Eindrücke von der Probefahrt

Tesla Model Y Model Y (005)

Hallo zusammen, in die Model Y Selbsthilfegruppe! 😉

Ich habe von 2015-2017 das Model S gefahren und bin danach für ein paar Jahre rückfällig geworden (G-Klasse, X7).
Heute habe ich die Probefahrt für das Y hinter mich gebracht und muss sagen, dass mich das Fahrzeug extrem überzeugt. Vor allem das Platzangebot in der zweiten Reihe ist doch überwältigend und der Karosserie von außen in keiner Weise anzusehen.

Die Software ist wie immer genial; an die Bedienung wird man sich voraussichtlich schnell gewöhnen.

Sehr gut weiter entwickelt wurden auch die rahmenlosen Seitenscheiben. Die Akustikverglasung leistet ganze Arbeit.

Betrachtet man zusätzlich die Staumöglichkeiten inklusive Frunk versteht man nicht mehr, wie es ein BMW iX in die Serie geschafft hat.

Ich werde mir jetzt noch mal das neue X ansehen (sobald in 2022 verfügbar) und dann entscheiden, ob es den erheblichen Mehrpreis wert ist. Aktuell habe ich eine Tendenz zum Y, weil es einfach ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis darstellt.

Beste Grüße!

194 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 22. Juli 2022 um 23:13:07 Uhr:



Zitat:

@smakker schrieb am 22. Juli 2022 um 22:22:42 Uhr:


leider auch kratzempfindlich.

Was stellst du mit dem Wahlhebel an, dass der Kratzer bekommt? 😕

Nichts besonderes, die ersten beiden Kratzer waren bereits bei der Übergabe dran, damals dachte ich noch, es wären nur Verschmutzungen... 🙁

Ist mir noch nie untergekommen.
An den Hebeln gibt es nichts auszusetzen (außer vllt Folgeschäden durch Behandlung durch Vor- Fahrer).

Ich poste mal ein Bild von meinem Hebel, dann wird es vielleicht klarer was ich damit meine. Eventuell bin ich da auch zu pingelig. Für mich sieht es aber kratzempfindlich aus. 🙂

Der senkrechte Strich, der quasi das P verlängert und einer rechts davon (auf dem Bild nicht zu erkennen) waren bei der Übergabe bereits dran und sind bis heute die markantesten.

20220723_165514.jpg

Gehe mal mit einen Feuchttuch drüber, vielleicht ist es dann weg.

Ähnliche Themen

Ja wollte ich auch sagen.
Spürst Du da was, wenn Du mit dem Finger drüber gehst?
Sieht nicht aus wie ein Kratzer.

Und … ja… ich persönlich finde Du bist zu pingelig.

Das würde mich auch stören xD

Feuchttuch hilft nicht, das habe ich schon öfter probiert. Heute habe ich anlässlich der Diskussion hier Dr. Keddo eingesetzt. Die feinen Kratzer sind nun weg, der lange Strich unter dem P bleibt, der Nagel fährt aber ohne Widerstand drüber.
Allerdings habe ich mich inzwischen schon einigermaßen dran gewöhnt. 😉

Määnsch immer das neumodische Zeug, n Lappen und ein bisschen Spüli tun’s bestimmt auch.

Zitat:

@SagaGTD schrieb am 22. Juli 2022 um 20:42:13 Uhr:


Es hat mich überrascht, dass der durchschnittliche Verbrauch 166 war. Für einen Vorführwagen finde ich sehr niedrig.

Warum sollte ein Vorführwagen einen höheren Verbrauch haben? Der Verbrauch hängt doch nur von deinem Fahrprofil ab und nicht davon, für was das Auto verwendet wird.

Nicht wegen dem Auto, sondern die Fahrer. Viele Leute fahren bei der Probefahrt nichts besonders aufmerksam und sparsam.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 22. Juli 2022 um 18:16:27 Uhr:



Zitat:

@bede77 schrieb am 22. Juli 2022 um 18:05:21 Uhr:


Der Energiebedarf laut Reichweitenanzeige vor allem auf Kurzstrecken bis 20km überzeugt mich nich nicht wirklich und ich fahre schon sehr zurückhaltend mit einem Bedarf von ca 130-150 Wh laut Bordcomputer.

Ist jetzt nicht dein Ernst, dass dir 130-150 Wh/km zu viel sind.
Das ist sehr gut für das Model Y und wenn er dann auch noch 20" drauf hat und du die Klima an hattest so oder so, bei den Temperaturen.
Da gibt es nichts zu meckern und du findest keinen sparsameren in der Klasse.

Da hast du mich falsch verstanden. 130-150wh sind super wenig. Allerdings ist man dann auch ziemlich langsam unterwegs. Aber durch die Einstellungen meines Kollegen speziell der Klimatisierung ging die Reichweitenanzeige zusehends nach unten. Habe die Klimatisierung dann auf manuell gestellt und die Überhitzungsschutzfunktion ausgestellt. Während der Standzeiten hatte der Akku dann ordentlich abgebaut. Jetzt sieht es schon besser aus.

Ich hatte mit meinen MX trotz 34 Grad und dementsprechend Klima über Landstrasse und Stadt Werte unter 170. Generell muss man ein dagegen sagen, dass die Teslas mega effizient unterwegs sind.

[Die weitere Diskussion bzgl. Verbrauchsanzeige wurde von Motor-Talk nach hier ausgelagert.]

Nachdem ich zig Mitfahrten in Teslas hatte, hatte ich gestern die erste eigene Probefahrt.
Hintergrund: ich darf zeitnah ein neues Fahrzeug bestellen. Muss Hybrid oder Elektro sein. Fahrprofil ca 30 - 35k km. Viel im Bereich 10 - 150km, aber auch ab und an ca 450km am Stück, Ausreichend Platz, auch für 5, sollte vorhanden sein und Anhängelast gerne >2 Tonnen. Die 1.6to des Teslas sind das absolute Minimum.
Und die Lieferzeit sollte irgendwann spätestens Beginn 2023 sein
Optionen sind momentan: Model Y, Mazda CX60, BMW ix40 und der 530xe Touring (momentan der Favorit)

Es war ein schwarzer Performance 21“, 81%SoC. Gefahren ca 30km. Durchschnitt am Ende 17,9kwh/100km, trotz auch sportlichem Fahren

Zu den Eindrücken:
Positiv
- Zu Motor und Fahrleistungen braucht man glaub nichts schrieben. Top.
- Platzangebot sehr gut. Auch Kofferraum.
- Effizienz ist glaube ich einfach unschlagbar. Für diese Fahrleitungen unschlagbar.
Neutral:
- Das Fahrwerk, Schon eher holprig und wenig komfortabel, aber immerhin nicht so schrecklich wie bei anderen Telas bei welchen ich mitgefahren bin. Seitenwindempfindlicher als erwartet
- das Zentraldisplay. Eigentlich bin ich Nerd durch und durch, aber das ist doch etwas zu viel zentralisiert. Ein HeadUp hätte schon noch sehr gut getan. Ist aber dennoch eindrucksvoll und interessant

Weniger gut fand ich
- Die Sitze sind sehr kurz. Jetzt bin ich nicht einmal 1,80, aber die sind schon extrem kurz geraten
- Die Klimaanlage hat gemacht was sie wollte. Stetig geblasen, nicht wirklich reguliert. Am Ende habe ich mich mit dem Verkäufer darauf geeinigt, dass sie defekt sei …
- Die Assistenzsysteme waren eher schrecklich. Da bin ich vielleicht auch von Audi & BMW verwöhnt, aber Phantombremsungen, falsch erkannte Objekte und diverses Warnen ist schon unbefriedigend. Vielleicht bin ich noch nicht überall durchgestiegen, aber das war enttäuschend
- Die Verarbeitung war besser als bei anderen Modellen aber dennoch hatte ich viel Klappern an unterschiedlichen Stellen

Bei der Zuladung gibt es widersprüchliche aussagen. Zwischen 350kg und 600kg höre ich beides …

Selten zwigespaltener nach einer Probefahrt gewesen. Neugierig, fasziniert von Motor und Verbrauch aber irgendwie sehr ernüchtert von der Bedienung und vor allem den Assistenzsystemen.
Mal schauen was ich daraus mache …

Die Zuladung war nur am Anfang so gering, also die erste Fahrzeuge.
Jetzt sind es um die 625 kg.
Das ist schon ordentlich.

Seit MJ 2022 sind es laut den CoC-Papieren jetzt 637kg für den Performance und 640kg für den Long Range - davor waren es nur 390kg, was wohl an einem Limit für die verbauten Bremsen lag. Das wurde dann geändert. Die Zuladung ist damit mittlerweile sehr ordentlich und eher im oberen Bereich im Konkurrenzumfeld angesiedelt.

Als Ergänzung: Um mit den Assistenzsystemen warm zu werden braucht es der Erfahrung nach länger als eine kurze Probefahrt, es lässt sich auch viel ein- und umstellen (der Notbremsassi ist auf Standardstufe zu empfindlich, mit Einstellung auf "spät" ist das deutlich besser). Bei der Klimaanlage vermute ich tatsächlich falsche Einstellungen oder einen Defekt, die regelt idR bedarfsgerecht runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen