Eindrücke vom Umstieg VFL 2.0 Tdi (2012) auf FL BiTu (2015)
Hallo zusammen,
letzten Freitag habe ich meinen BiTu endlich in Empfang nehmen können. Da ich aus dem Forum hier sehr viel Nützliches mitnehmen konnte, wollte ich meine Eindrücke vom Umstieg mal schildern, damit sich andere User ein Bild machen können, was meine (subjektive) Impression vom Umstieg ist.
Freitag bin ich mit dem "alten" A6 2.0 Tdi (BJ 10/2012), Multitronic, dann zum AZ gefahren um meinen "neuen" A6 3.0 Biturbo (BJ 11/2015) in Empfang zu nehmen - hatte also direkten Vergleich vom Ausstieg in den Einstieg =)
Generell: der Motor, obgleich ich ihn noch nicht richtig gefordert habe, ist in allen, aber auch wirklich allen Situationen dem 2.0 natürlich deutlich überlegen. Ich bin weiß Gott kein sehr softer Fahrer und fahre gern schnell, aber ich hatte und habe manchmal ein wenig Angst, wenn ich den Wagen mal kurz in S sportlich fahre. Das Teil geht so dermaßen ab (ja für einen RS6/M5/Porsche Fahrer sicher nicht), dass ich echt Schiss bekommen hatte... Allerdings hat sich dieses Gefühl nach dem kurzen Aus(t)ritt dann in ein fast psychotisches Lachen gewandelt, denn da kommen einem wirklich die Freudentränen, so geil geht das Teil ab - und er ist nicht mal eingefahren.
Mein alter war auch Fronttriebler... Jetzt wo ich Quattro fahre, merke ich erst, was ich verpasst habe. Es gibt einige Ampeln, an denen ich gern zügig anfahre (also wirklich in Maßen, kein Ampelrennen oder so) und ich weiss nicht woran es lag, ob an den Reifen, dem Belag oder was auch immer, der 2.0er ist immer bei Drehzahlen über 2.200 beim Anfahren "durchgedreht"... Das war ultra nervig, da man dann natürlich erstmal in das ESP Loch fällt und gar nicht voran kommt. Das ist jetzt beim BiTu natürlich nicht so. Der Wagen fährt wie auf Schienen an und selbst bei Steigungen, also dort wo das Gewicht durch die Kräfte deutlich auf der Hinterachse liegen, ist kein Ansatz von durchdrehenden Reifen zu spüren. Weder in D noch in S.
Zudem, und das ist der positivste Punkte zum Thema Leistungsentfaltung in der Stadt, hat der Wagen insbesondere im S-Modus fast kein Turboloch! Damit hatte ich nach einigen kritischen Berichten hier nicht gerechnet. Es ist sicher so direkt wie bei einem 500 SL Sauger, aber wirklich fast zu 100% perfekt. Das Thema Turboloch ist für mich also ad acta gelegt und ich bin sehr froh darum.
Die Tiptronic liegt mir. Man kann mit dem Wagen herrlich segeln - wenn man in D ist. Da fährt er mit 1.100-1.300 Umdrehungen seelenruhig durch die City und man nimmt ihn nicht war. Nur wenn man ganz schnell einen Schaltwechsel erzwingen will, dann hat er eine kleine Gedenksekunden bzw. anders: man kommt schnell einen Gang zu weit. Da denke ich aber, dass es an mir liegt, da ich aus 2.0 Zeiten noch etwas kräftigere Tritte aufs Pedal bringen musste, damit der Dicke sich adäquat bewegt. Der Wagen ist in D also wirklich ganz ruhig und sanft zu fahren. Den Soundaktuator bekommt man fast nicht mit, nur wenn man über 3.000 Umdrehungen kommt und Gas gibt, dann gibt er ein sonores Brummen ab, aber angenehmen und nicht prollig.
Ganz anders im S Modus. Wenn man dort so um die 2.000 Umdrehungen laufen lässt, dann dröhnt er, je nachdem wie man das Pedal tritt. Der Umdreh Effekt einiger Passanten ist einem also gewiss. Ein Mercedes, er war vor mir und mit 4 Jugendlichen gefüllt, die ein wenig gecruist haben, sind die ganze Zeit geschlichen und haben die Mukke laut gehabt, wollten also die Coolen spielen =) Irgendwann haben sie einen kleinen Rappel bekommen und mal kurz Gas gegeben. Ich habe das dann (hinter ihnen!) kurz erwidert und den Dicken mal aufheulen lassen... Die waren sicher 30 Meter vor mir und haben alle ganz entgeistert nach hingen geschaut =)
Also bei S muss man echt vorsichtig sein, wenn man nicht gehört werden will ^^
Auf die BAB bin ich dann auch mal gefahren und haben in mal kurz bis 210 gefahren - erschreckend, ich dachte ich ware bei 150 max! Das Teil war so smooth und schnell bei über 200 (D Modus) dass man es gar nicht gemerkt hat... Einmal habe ich dann auch einem mir auf den Pelz rückenden BMW (drängelte bei 130 hinter mir in der 120er Zone beim Überholen), als es dann frei wurde, kurz mal Diesel schnuppern lassen... Der Wagen geht in S bei 3/4 Gas derart ab, dass er es gar nicht erst versucht hat, mir zu folgen... Übel!
Ok, soviel zum Thema "Ich habe jetzt 320 PS und einen V8 Sound" =)
Mir fiel insbesondere auf der BAB auf, dass der Wagen viiiiel leiser ist als der 2.0. Und nicht nur Windgeräusche waren erheblich weniger (habe mir die Türen auch angesehen, sind ganz andere Dichtungen drin), was wohl auch am Dämmglas liegt (nur die Serie). Auch der Motor life nicht so laut und rau wie der 4-Ender. Man spürt die Kraft und die Ruhe des 6ers dann doch.
Der Motor wird auch viel schneller warm, als der 2.0. Früher war der Wagen kurz vorm Büro (15 -25Min) erst warm, jetzt nach 5-10 Minuten.
Die Gurte sind wesentlich leichtgängiger geworden, sie flutschen viel schöner rein und raus beim Anschnallen aus der B-Säule. BOSE ist meiner Meinung nach etwas klarer und satter geworden, aber auch da braucht die Anlage noch ein wenig Einspielzeit.
Der Wagen liegt deutlich straffer und satter. Selbes Fahrwerk, selbe Felgen. Mir gefällt das sehr gut. Vorher war er mir mit den Winterräder und Sportfahrwerkt zu weich. Jetzt wirklich hervorragend. Liegt wohl am Quattro.
Xenon. Hier habe ich mir echt richtig Sorgen gemacht... Nach den 25w Stories hier... Ich bin ganz ehrlich, es ist ABSOLUT ausreichend und ich spüre KEINEN Unterschied zu vorher im Negativen. Eigentlich eher besser, was aber wohl daran liegt, dass der Wagen wohl korrekt eingestellte Lichter hat.
Das MMI (klein) arbeitet gewohnt flüssig bzw. normal. Angenehm ist, dass der Wagen anstandslos meine 128 GB SD Karte liest und sehr schnelle (unter 5 Sekunden) alles eingelesen hat bzw. direkt startet.
Ebenfalls sehr gut ist dass das Autohold nun ENDLICH die letzte Einstellung merkt... HALELUJA! Wenn Audi dass dann endlich mal mit dem SSA passieren würde... =)
Der neue Wählhebel hat eine schlichtere Form. Die andere sah sportlicher aus, aber who cares. Der Ledersack wirkt wertiger am Knauf. Die Knöpfe um die Bedienung hinter dem Knauf sind nun aus Alu o.ä. wirkt besser!
Lenkradheizung ist ein wirklicher Traum! Ich mag es nicht mehr missen, äusserst angenehm und es wärmt fast an allen Stellen des Lenkrads! 4-Z Klima ist ebenfalls deutlich feiner justierbar und sieht auch deutlich eleganter aus.
Man merkt generell, dass der Wagen "erwachsener" geworden ist und viele Details noch wertiger sind bzw. sauberer verarbeitet.
Ich habe mich für Dekoleisten Pianolack Schwarz und schwarzen Himmel entschieden - dachte beim Bestellen, es wird zu dunkel. Hatte jetzt einigen Kollegen im Auto und alle waren begeistert. Es ist sehr edel und passt natürlich ideal zur Umhüllung des DVD/SD Fachs bzw. der Mittelkonsole.
Was immer noch schlecht ist, ist dass die Armlehne immer nicht nicht in der Lange verstellbar ist - das hat beim A4 gut funktioniert?!
Die Schaltpaddel sind gut greifbar und man kann gut schalten, zb. mal in eine Kurve rein oder, wenn man weiss man will "voran", schon mal hochschalten und ist dann noch schneller weg.
Tacho mit großem FIS ist deutlich wertiger und sollte man def. bestellen. Dumm, dass die Navikarte nur auch bei großem MMI gezeigt wird...Kann man das codieren? Schöner wäre, wenn Audi das volldigitale eingebaut hätte, aber das analoge hat doch auch Charm und wirkt nicht wie ein Mäusekino.
Die Auspuffblenden finde ich DEUTLICH schöner als die Runden - die wirken irgendwie oldschool. Die Rücklichter sind ebenfalls deutlich eleganter und ein Blickfang.
Habe die Phonebox. Blöd ist, dass das Iphone 6 dort ohne Hülle ideal drauf liegt. Gut ist, dass man mit der Phonebox scheinbar das AMI bekommt (Weiss hier jemand welches der 1000 Kabel DAS richtige ist? Ich will a) mein Iphone 6/5 (also Lightning) bzw. b) eine Externe HD anschliessen.
Da ich keinerlei Assistenz System geordert habe kann ich zu Entwicklungen hierzu nichts sagen, außer zur Parktronic mit Rückfahrkamera. Das ist schon sehr angenehm. Allerdings ist das Auto jetzt so klein neben dem Bild der Kamera - kann man das ändern? Und man sollte ab und an mit einem Microfaser tuch die Kamera abwischen, gerade nach Regen, das nebelt da hoch und wird dann etwas unscharf (aber echt nur minimal).
Grad fällt mir nichts mehr Weiteres ein. Achso, Wagen ist in Daytonagrau und die Farbe sieht in der Realität WESENTLICH heller aus, als im Konfigurator (was mich sehr gefreut hat).
Das waren meine ersten Eindrücke zum neuen. Ein klasse Wagen - definitiv die beste Entscheidung ihn nochmals zu bestellen. Bereue nichts.
BG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
letzten Freitag habe ich meinen BiTu endlich in Empfang nehmen können. Da ich aus dem Forum hier sehr viel Nützliches mitnehmen konnte, wollte ich meine Eindrücke vom Umstieg mal schildern, damit sich andere User ein Bild machen können, was meine (subjektive) Impression vom Umstieg ist.
Freitag bin ich mit dem "alten" A6 2.0 Tdi (BJ 10/2012), Multitronic, dann zum AZ gefahren um meinen "neuen" A6 3.0 Biturbo (BJ 11/2015) in Empfang zu nehmen - hatte also direkten Vergleich vom Ausstieg in den Einstieg =)
Generell: der Motor, obgleich ich ihn noch nicht richtig gefordert habe, ist in allen, aber auch wirklich allen Situationen dem 2.0 natürlich deutlich überlegen. Ich bin weiß Gott kein sehr softer Fahrer und fahre gern schnell, aber ich hatte und habe manchmal ein wenig Angst, wenn ich den Wagen mal kurz in S sportlich fahre. Das Teil geht so dermaßen ab (ja für einen RS6/M5/Porsche Fahrer sicher nicht), dass ich echt Schiss bekommen hatte... Allerdings hat sich dieses Gefühl nach dem kurzen Aus(t)ritt dann in ein fast psychotisches Lachen gewandelt, denn da kommen einem wirklich die Freudentränen, so geil geht das Teil ab - und er ist nicht mal eingefahren.
Mein alter war auch Fronttriebler... Jetzt wo ich Quattro fahre, merke ich erst, was ich verpasst habe. Es gibt einige Ampeln, an denen ich gern zügig anfahre (also wirklich in Maßen, kein Ampelrennen oder so) und ich weiss nicht woran es lag, ob an den Reifen, dem Belag oder was auch immer, der 2.0er ist immer bei Drehzahlen über 2.200 beim Anfahren "durchgedreht"... Das war ultra nervig, da man dann natürlich erstmal in das ESP Loch fällt und gar nicht voran kommt. Das ist jetzt beim BiTu natürlich nicht so. Der Wagen fährt wie auf Schienen an und selbst bei Steigungen, also dort wo das Gewicht durch die Kräfte deutlich auf der Hinterachse liegen, ist kein Ansatz von durchdrehenden Reifen zu spüren. Weder in D noch in S.
Zudem, und das ist der positivste Punkte zum Thema Leistungsentfaltung in der Stadt, hat der Wagen insbesondere im S-Modus fast kein Turboloch! Damit hatte ich nach einigen kritischen Berichten hier nicht gerechnet. Es ist sicher so direkt wie bei einem 500 SL Sauger, aber wirklich fast zu 100% perfekt. Das Thema Turboloch ist für mich also ad acta gelegt und ich bin sehr froh darum.
Die Tiptronic liegt mir. Man kann mit dem Wagen herrlich segeln - wenn man in D ist. Da fährt er mit 1.100-1.300 Umdrehungen seelenruhig durch die City und man nimmt ihn nicht war. Nur wenn man ganz schnell einen Schaltwechsel erzwingen will, dann hat er eine kleine Gedenksekunden bzw. anders: man kommt schnell einen Gang zu weit. Da denke ich aber, dass es an mir liegt, da ich aus 2.0 Zeiten noch etwas kräftigere Tritte aufs Pedal bringen musste, damit der Dicke sich adäquat bewegt. Der Wagen ist in D also wirklich ganz ruhig und sanft zu fahren. Den Soundaktuator bekommt man fast nicht mit, nur wenn man über 3.000 Umdrehungen kommt und Gas gibt, dann gibt er ein sonores Brummen ab, aber angenehmen und nicht prollig.
Ganz anders im S Modus. Wenn man dort so um die 2.000 Umdrehungen laufen lässt, dann dröhnt er, je nachdem wie man das Pedal tritt. Der Umdreh Effekt einiger Passanten ist einem also gewiss. Ein Mercedes, er war vor mir und mit 4 Jugendlichen gefüllt, die ein wenig gecruist haben, sind die ganze Zeit geschlichen und haben die Mukke laut gehabt, wollten also die Coolen spielen =) Irgendwann haben sie einen kleinen Rappel bekommen und mal kurz Gas gegeben. Ich habe das dann (hinter ihnen!) kurz erwidert und den Dicken mal aufheulen lassen... Die waren sicher 30 Meter vor mir und haben alle ganz entgeistert nach hingen geschaut =)
Also bei S muss man echt vorsichtig sein, wenn man nicht gehört werden will ^^
Auf die BAB bin ich dann auch mal gefahren und haben in mal kurz bis 210 gefahren - erschreckend, ich dachte ich ware bei 150 max! Das Teil war so smooth und schnell bei über 200 (D Modus) dass man es gar nicht gemerkt hat... Einmal habe ich dann auch einem mir auf den Pelz rückenden BMW (drängelte bei 130 hinter mir in der 120er Zone beim Überholen), als es dann frei wurde, kurz mal Diesel schnuppern lassen... Der Wagen geht in S bei 3/4 Gas derart ab, dass er es gar nicht erst versucht hat, mir zu folgen... Übel!
Ok, soviel zum Thema "Ich habe jetzt 320 PS und einen V8 Sound" =)
Mir fiel insbesondere auf der BAB auf, dass der Wagen viiiiel leiser ist als der 2.0. Und nicht nur Windgeräusche waren erheblich weniger (habe mir die Türen auch angesehen, sind ganz andere Dichtungen drin), was wohl auch am Dämmglas liegt (nur die Serie). Auch der Motor life nicht so laut und rau wie der 4-Ender. Man spürt die Kraft und die Ruhe des 6ers dann doch.
Der Motor wird auch viel schneller warm, als der 2.0. Früher war der Wagen kurz vorm Büro (15 -25Min) erst warm, jetzt nach 5-10 Minuten.
Die Gurte sind wesentlich leichtgängiger geworden, sie flutschen viel schöner rein und raus beim Anschnallen aus der B-Säule. BOSE ist meiner Meinung nach etwas klarer und satter geworden, aber auch da braucht die Anlage noch ein wenig Einspielzeit.
Der Wagen liegt deutlich straffer und satter. Selbes Fahrwerk, selbe Felgen. Mir gefällt das sehr gut. Vorher war er mir mit den Winterräder und Sportfahrwerkt zu weich. Jetzt wirklich hervorragend. Liegt wohl am Quattro.
Xenon. Hier habe ich mir echt richtig Sorgen gemacht... Nach den 25w Stories hier... Ich bin ganz ehrlich, es ist ABSOLUT ausreichend und ich spüre KEINEN Unterschied zu vorher im Negativen. Eigentlich eher besser, was aber wohl daran liegt, dass der Wagen wohl korrekt eingestellte Lichter hat.
Das MMI (klein) arbeitet gewohnt flüssig bzw. normal. Angenehm ist, dass der Wagen anstandslos meine 128 GB SD Karte liest und sehr schnelle (unter 5 Sekunden) alles eingelesen hat bzw. direkt startet.
Ebenfalls sehr gut ist dass das Autohold nun ENDLICH die letzte Einstellung merkt... HALELUJA! Wenn Audi dass dann endlich mal mit dem SSA passieren würde... =)
Der neue Wählhebel hat eine schlichtere Form. Die andere sah sportlicher aus, aber who cares. Der Ledersack wirkt wertiger am Knauf. Die Knöpfe um die Bedienung hinter dem Knauf sind nun aus Alu o.ä. wirkt besser!
Lenkradheizung ist ein wirklicher Traum! Ich mag es nicht mehr missen, äusserst angenehm und es wärmt fast an allen Stellen des Lenkrads! 4-Z Klima ist ebenfalls deutlich feiner justierbar und sieht auch deutlich eleganter aus.
Man merkt generell, dass der Wagen "erwachsener" geworden ist und viele Details noch wertiger sind bzw. sauberer verarbeitet.
Ich habe mich für Dekoleisten Pianolack Schwarz und schwarzen Himmel entschieden - dachte beim Bestellen, es wird zu dunkel. Hatte jetzt einigen Kollegen im Auto und alle waren begeistert. Es ist sehr edel und passt natürlich ideal zur Umhüllung des DVD/SD Fachs bzw. der Mittelkonsole.
Was immer noch schlecht ist, ist dass die Armlehne immer nicht nicht in der Lange verstellbar ist - das hat beim A4 gut funktioniert?!
Die Schaltpaddel sind gut greifbar und man kann gut schalten, zb. mal in eine Kurve rein oder, wenn man weiss man will "voran", schon mal hochschalten und ist dann noch schneller weg.
Tacho mit großem FIS ist deutlich wertiger und sollte man def. bestellen. Dumm, dass die Navikarte nur auch bei großem MMI gezeigt wird...Kann man das codieren? Schöner wäre, wenn Audi das volldigitale eingebaut hätte, aber das analoge hat doch auch Charm und wirkt nicht wie ein Mäusekino.
Die Auspuffblenden finde ich DEUTLICH schöner als die Runden - die wirken irgendwie oldschool. Die Rücklichter sind ebenfalls deutlich eleganter und ein Blickfang.
Habe die Phonebox. Blöd ist, dass das Iphone 6 dort ohne Hülle ideal drauf liegt. Gut ist, dass man mit der Phonebox scheinbar das AMI bekommt (Weiss hier jemand welches der 1000 Kabel DAS richtige ist? Ich will a) mein Iphone 6/5 (also Lightning) bzw. b) eine Externe HD anschliessen.
Da ich keinerlei Assistenz System geordert habe kann ich zu Entwicklungen hierzu nichts sagen, außer zur Parktronic mit Rückfahrkamera. Das ist schon sehr angenehm. Allerdings ist das Auto jetzt so klein neben dem Bild der Kamera - kann man das ändern? Und man sollte ab und an mit einem Microfaser tuch die Kamera abwischen, gerade nach Regen, das nebelt da hoch und wird dann etwas unscharf (aber echt nur minimal).
Grad fällt mir nichts mehr Weiteres ein. Achso, Wagen ist in Daytonagrau und die Farbe sieht in der Realität WESENTLICH heller aus, als im Konfigurator (was mich sehr gefreut hat).
Das waren meine ersten Eindrücke zum neuen. Ein klasse Wagen - definitiv die beste Entscheidung ihn nochmals zu bestellen. Bereue nichts.
BG
186 Antworten
Also ich halte Geschwindigkeiten jenseits von 250 auf öffentlichen Straßen ehrlich gesagt für leichtsinnig, gefährlich, absolut rücksichtslos und völlig unnötig.
So freie Autobahnen gibt es gar nicht. Es zieht dir doch schon bei 200 ständig einer raus. Viele Autobahnen sind gar nicht für so hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Und ich halte es für blind zu sagen die Kontrolle zu halten wäre genauso wie bei 250. Das ist definitiv nicht so. Schon allein aus physikalischen Gründen. Außerdem muss man doch immer mit den anderen Teilnehmern rechnen. Und mal ehrlich die Menschen unter 150km/h können doch schon eine Geschwindigkeit des anderen von 200 nicht richtig einschätzen. Wie soll das dann mit 350 gehen? Und überlegt mal. Ich schaue ständig auf in meinen Rückspiegel. Gerade habe ich noch rein gesehen und entscheide mich für ein Manöver. Wenn da einer mit 350 ankäme hätte ich den vielleicht gar nicht gesehen so schnell wäre der da.
NEIN auf deutschen öffentlichen Straßen bitte nicht so schnell.
Ich sehe das ähnlich, Physik ist Physik und da kann der Fahrer noch so sehr dran glauben, dass er ja so toll fahren kann und er alles unter Kontrolle hat. Daher habe ich auch bei meinen beiden RS auf die Aufhebung der Vmax verzichtet....
Da muss ich h000fi zustimmen. Ich selbst war 2 mal der Auslöser des zu "schnellseins" und damit beinahe Unfallverursacher und X-mal wollte ich mit 180-200km/h wo überholen wo bereits von hinten mit 250 jemand ankam. Ich würde einem Tempolimit von 140km/h in Deutschland sofort beipflichten. Mit Frau, 2 Kids im Auto will ich weder selbst zum "Dumm Dumm Geschoss" noch zum Mörder werden. Und es geht wirklich so schnell! Es langt aquaplaning, überfrorene Stellen, Öl oder auch Sand auf der Fahrbahn um mal eben nicht mehr der Herr über seine 300PS+ zu sein. Quattro, ABS, ESP hin oder her. Ich hatte einen Crash mit dem Motorrad einer Kurve auf Stroh das ein Trecker verloren hatte. (mit 3 anderen Fahrern), einen Totalschaden mit Wildsau (ich fuhr 80 wo 100 erlaubt war, ausweichen no way) und driftete gekonnt mit einem Heckantrieb BMW in die Leitplanke weil Rollsplit in der Kurve. (Fuhr damals 80 wo 70 erlaubt) hatte nur ASR. Ihr seht war nie schnell, aber immer Pech, 2 ADAC Fahrtrainings: Auto & Moped und 1 Renntraining auf der NS. Nichts genutzt. Ansonsten seit 1993 unfallfrei. Ich mag Beschleunigung bis 200km/h Durchzug und Power... Chippen, wenn mir die 300 Pferdchen zur Gewohnheit geworden sind. .. why Not? Aber die V-Max bleibt drin.
Unsere Verkehrsdichte ist so extrem auf der Autobahn geworden... genauso wie der Anteil an unfähigen Autofahrern. (Teils mit Autos die bei uns keinen Tüv bekommen würden) viele Ausländische Fahrer PkW/LKW die total übermüdet fahren. .. etc.pp. Man muss mehr denn je mit den Fehlern der anderen rechnen. Bund weil auch ich nicht jünger werde, habe ich mir bis auf Nachtsicht und den Einparkassi., alle Helferlein dieses mal geordert. (Hatte ich 2012 im Q5 alles noch weg gelassen).
Früher waren wir in 5 - 6 Stunden im Skigebiet, heute geht's hin kaum unter 8 und heim selten unter 10 Std. Wenn man nicht gerade nachts fährt.
Bitte versteht mich nicht als Moralpostel! (Manchmal, aber nur Manchmal. ... kommt ein kleiner Teufel an der Ampel über die Schulter und sagt... uih konkret 3' BMW gibst du Gas... keine Chance.) 🙂) 🙂)
P.s. noch 5 Tage. 😉
Es gibt AB die auf Abschnitten ermöglichen so schnell zu fahren, da sie einfach schnurrt gerade sind über km, sofern die Verkehrslage es zu lässt..Sonntag früh morgens z.B. - Nachts bin ich kein Freund von..Da ich ab 280 gefühlt in den Tunnel gezogen werde...Ab 300 ist für mich psychisch anstrengend...Auf dem Moped mental easy, dafür körperlich anstrengend..Da bedeutet einmal Gas weg und aufrichten -40km/h aber im Auto mit 2t ist das schon was anderes.
Zweispurig wäre mir das von Haus aus zu heikel..
Am entdpanntesten bin ich 300 im GT2 gefahren, aber aktuell komme ich kaum über 220 bei der Verkehrsdichte...eventuell sind die guten Zeiten zum Schnell fahren auch vorbei. Ich für meinen Teil gehe immer von 5/5 Idioten auf der Mittelspur aus die wegen 5km/h Überschuss nach links ziehen werden.
Ich hatte schon mehrere Schlüssel Erlebnisse...Ich fahre trotzdem noch gerne schnell aber nur wenn es trocken ist und der Verkehr es zulässt..
Ähnliche Themen
Ich glaube ich kann euch helfen! 🙂 Wenn Euch 220, 230, ..., 250 und drüber zu schnell, zu gefährlich und ggf. eh unverantwortlich ist, dann lasst es doch einfach sein und fahrt nicht so schnell. Aber bitte macht anderen Leuten keine Vorgaben, wie sie zu fahren haben....! Weder hier noch auf der AB direkt. Danke.😁😁😁 (Nach dem Motto: ich halte es für unverantwortlich über 250 zu fahren usw...)
Ich habe bis dato nur einmal die Vernunft verloren auf der AB - war A8 Richtung Ulm zwischen Kirchheim Ost und Aichelberg...drei Spuren Schnurr gerade...
Ich damals in einem 325d (E90) 250km/h auf der Uhr....sehe weit vor mir einen links...einen daneben und einen hinter dem auf der Mitte...ich sehe den hinteren auf die Linke Spur gehen...es fahren alle drei quasi auf einer Höhe...ich signalisiere dem links via Lichthupe...mach Platz...nochmal...nochmal, sie beschleunigt, könnte rechts rüber...da steigt die blöde Kuh auf der linken Spur voll auf die Bremse...ich auch den Anker geworfen und die Kiste gerade noch hinter ihr eingefangen...sie fährt rechts rüber...ich schau rüber und sehe zwei jüngere Mädels die scheinbar total Freude an der Aktion hatten...bin ich vor denen hin und habe auch mal voll auf die Bremse gelatscht (Tempo 120) da verging den beiden aber schnell das Lachen.
Ich weiß unüberlegt und gefährlich von mir, aber ich war so geladen, wären es Typen gewesen hätte ich sie raus gedrängt und ihnen die Fresse poliert.
Deutsche Autobahnen sind gefährlich als nackt mit dem Moped bei Regen auf die Rennstrecke und Rundenrekorde brechen wollen. Alle sind Egoisten, alle haben Vorfahrt und die ganz großen wollen noch erziehen.
Davon könnte ich Bücher schreiben😁
Letztens hat mir ein Insignia mindestens 20 mal die Lichthupe auf einer völlig überfüllten AB aufgezeigt (4 junge Burschen) und das auf der rechten Spur😁 ich also Links mit Warnblinkanlage und beschleunige um den Spinnern zu zeigen das es stört, fährt mir hinterher ich also wieder rechts und lasse ihn durch... Wechsel nach links und wir beschleunigen beide auf min. 200 da der Stau sich auflöste, er geht voll in die Eisen obwohl keine Sau vor ihm fährt😛 musste nach rechts da ich ihm sonst seinen hinteren Blitz zerquetscht hätte...
Finde das Kinder auf der AB nichts zu suchen haben so leichtsinnig wie die fahren gefährden sie nicht nur ihr eigenes Leben. Komischerweise passiert mir das bei meinem Caddy nie liegt wohl wirklich am Audi...
Zitat:
@Ibomu schrieb am 23. Januar 2016 um 12:37:07 Uhr:
Letztens hat mir ein Insignia mindestens 20 mal die Lichthupe auf einer völlig überfüllten AB aufgezeigt (4 junge Burschen) und das auf der rechten Spur😁 ich also Links mit Warnblinkanlage und beschleunige um den Spinnern zu zeigen das es stört
...
Naja wenn du dich auf so ein Gekasper einlässt...
Wenn hinter mir jemand einen Affen macht lass ich bisschen die Bremse schleifen oder lasse rollen bis er vorbei fährt und freue mich dann, dass ich die los bin.
Das schlimme auf der AB ist das viele die Regeln überhaupt nich kennen.
Das Rechtsfahrgebot viele denken die Spur scheint nur für LKW s zu sein prompt haben wir die Mittelspurblockierer.
Dann geht's aber noch schlimmer es wird nur links gefahren auch wenn die mittlere und rechte Spur frei ist.
Dann kommt die Fraktion der Nicht blinkenden die ziehen raus mit dem Motto mir doch egal was von hinten kommt.
Am besten ziehen die noch 1 km vorm LKW raus und fahren 103 km/h.
Dann gibt es noch die Fraktion die zb bei vorgeschriebener Geschwindigkeit erstmal richtig fahrt auf nehmen sobald wieder unbegrenzt ist fahren Sie 110 km/h.
Dann kommt das Thema Reißverschlussverfahren also echt ohne Worte damit scheinen sehr viele überfordert zu sein.
Selbst mit den riesen Bildtafeln zwecklos.
Zum Thema linke Spur es wird kaum noch Platz gemacht es wird kilometerweit durchgezogen obwohl der mittlere Fahrstreifen auch mal frei wird.
Dieses erlebe ich jede Woche wieder aufs neue auf der AB A20 und A1.
Selbst bei Tempolimit 140 km/h wird sich daran nichts ändern.
Ich persönlich fahre nicht schneller als 200, ist mir zu anstrengend. Ausserdem steigt das Risiko für einen üblen Schaden nach einem Unfall ab dieser Geschwindigkeit nun mal rapide an.
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 23. Januar 2016 um 12:59:22 Uhr:
Das schlimme auf der AB ist das viele die Regeln überhaupt nich kennen.
Das Rechtsfahrgebot viele denken die Spur scheint nur für LKW s zu sein prompt haben wir die Mittelspurblockierer.
Noch schlimmer ist das Gegenteil davon, man macht Platz weil Rechts eine große Lücke kommt und der Hintermann fährt dann schön neben oder 5m vor dir und wird langsamer...
Dann darf man entweder ordentlich in die Eisen gehen vor dem nächsten LKW oder wenn der Platz es zulässt Vollgas...
Zitat:
@John Donson schrieb am 23. Januar 2016 um 13:02:40 Uhr:
Ausserdem steigt das Risiko für einen üblen Schaden nach einem Unfall ab dieser Geschwindigkeit nun mal rapide an.
Das passiert schon viel viel eher. 😛
Schon mal ein Auto gesehen was sich auf der Landstraße bei knapp über 100 richtig zerlegt hat?
Zitat:
@bockerfreak schrieb am 23. Januar 2016 um 12:40:26 Uhr:
Naja wenn du dich auf so ein Gekasper einlässt...Zitat:
@Ibomu schrieb am 23. Januar 2016 um 12:37:07 Uhr:
Letztens hat mir ein Insignia mindestens 20 mal die Lichthupe auf einer völlig überfüllten AB aufgezeigt (4 junge Burschen) und das auf der rechten Spur😁 ich also Links mit Warnblinkanlage und beschleunige um den Spinnern zu zeigen das es stört
...
Wenn hinter mir jemand einen Affen macht lass ich bisschen die Bremse schleifen oder lasse rollen bis er vorbei fährt und freue mich dann, dass ich die los bin.
Hab ich schon gebracht, blöd nur wenn er trotzdem hinter einem bleibt😠
Um es noch mal deutlich zu sagen: wenn ich "freie AB" schrieb, meinte ich damit auch wirklich freie Bahn! Will sagen, KEIN Auto vor mir; egal, auf welcher Spur! Natürlich klappt das immer seltener, aber möglich isses auf bestimmten Strecken zu bestimmten Zeiten immer noch.
Wenn dann die Straßenführung auch noch stimmt (die Strecke muß natürlich bekannt sein, denn auch die Autobahnen sind technisch "nur" bis 250 km/h ausgelegt; darüber werden auch mal Kurven zu eng!), dann geht das auch.
Ich habe vor meinen "Tests" dieser Art meistens sogar den gewünschten Streckenabschnitt schnell noch einmal normal abgefahren, um unbekannte Schlaglöcher, Wellen, Hindernisse etc. zu erkennen, bevor es dann "ernst" wurde. Selbstredend fährt man z.B. auch grundsätzlich keine Randsteine hoch mit Reifen, die man irgendwann mal voll ausnützen will. Für die Testfahrt wird dann der Luftdruck erhöht auf die Vmax-Angabe des Reifenherstellers, und dann kann man relativ sicher sein, daß die Reifen keinerlei Probleme machen werden. Einfach mal mit der Alltags-Einstellung und womöglich noch auf einer unbekannten Strecke fuhr ich diese Tempi nie, auch nicht auf leerer Bahn. Sicherheit geht vor.