Eindrücke Probefahrt V300
Hallo Community,
Komme von einem Opel Zafira Tourer "volle Hütte" der ersetzt werden soll. Als Surfer ist vor allem Platz gefragt. V300 war gesetzt Probefahrt war eigentlich nur noch Formsache...
Hier die Eindrücke:
Zuerst die einfachen Sachen:
Lenkung, Automatik, Verarbeitung Top... passt...
Die viel diskutierte Bremse fand ich i.O.
Jetzt wird es schwieriger:
Fahrwerk schön komfortabel in langen Kurven liegt er gut aber Lastwechsel ... ui ... ui .. ui..
Motor hmmm... hätte ich mir deutlich mehr erwartet. Hat zwar 500kg mehr als der Zafira aber auch 70 PS mehr. Autobahn bergauf eher enttäuschend. 160 aufwärts klar besser als der Zafira.
Klang des normalen Radios ist kein Genuss ist noch viel Luft nach oben.
Haptik: OK aber wo ist die Steigerung zu Opel. Hätte von Premium mehr erwartet....
Was gar nicht geht.
SITZE: WTF da war mein Astra F vor 25 Jahren besser!!! sind die Ledersitze bequemer als die normalen?
Verbrauch auf meiner Runde im Schnitt 2.5l mehr als der 5 Jahre alte Zafira. Überland gestreichelt 9.2l. Autobahn fast 13l. In meinem Kurzstreckenbereich kalt sogar fast + 5l!!!!
Bedienung Tempomat mit eigenem Hebel? Geht doch auch mit drei Tasten am Lenkrad....
Gesamtergebnis: Schönes Auto definitiv besser als T6 ... allerdings kann ich ehrlich gesagt bis auf den Platz kein absolutes Argument finden den Zafira zu ersetzten.... Bin jetzt komplett unschlüssig war eigentlich schon zu 95% sicher ne V zu kaufen....
K.O Kriterium sind vor allem die enttäuschenden Sitze und der Verbrauch Auto hatte schon 7.000km runter und war somit eingefahren...
Erwarte ich zu viel?
83 Antworten
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 27. September 2019 um 16:08:39 Uhr:
Trotzdem gehe ich davon aus, dass der 300d nochmal deutlich souveräner beschleunigt als der bisherige 250d. Und so schlecht war der schon nicht.
Das dürfte nicht schwer sein, wo ist der 250d souverän?
Wo ist der V250d souverän?
Kommt drauf an, woher man kommt.
Ist man vorher einen C63 gefahren, wirkt er lahm,
kommt man vom 99er T4 mit dem alten TDI, ist die V-Klasse sehr souverän...
VG Ingo
Der C63 Motor in der V, das hätte schon was.
Ja, wäre sicherlich beeindruckend...
Allerdings wohl nur geradeaus.
OT: letzte Woche habe ich jemanden kennengelernt, der den V10 des M5 in einen 1er gebaut hat. Das ist auch nicht mehr fahrbar... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 27. September 2019 um 17:09:35 Uhr:
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 27. September 2019 um 16:08:39 Uhr:
Trotzdem gehe ich davon aus, dass der 300d nochmal deutlich souveräner beschleunigt als der bisherige 250d. Und so schlecht war der schon nicht.Das dürfte nicht schwer sein, wo ist der 250d souverän?
In der Stadt, auf der Landstrasse und auf der Autobahn ist meiner sehr souverän. Wenn ich möchte kann ich im Konzert der Kompakt und Mittelklasse SUVs mit den gängigen 2.0l Dieseln ganz gut mithalten. Natürlich alles im Verhältnis des Fahrzeugkonzeptes. Dass ein GLS580 in einer anderen Liga spielt, ist auch klar. Ich jedenfalls bin zum echten Fan des alten V250d geworden.
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 27. September 2019 um 16:08:39 Uhr:
Die 7,8 sind von der Heckantriebsvariante und wie oben schon geschrieben, mit Sicherheit die leichtest mögliche Ausstattungsform.
Ja, das ist doch völlig normal. Machen alle anderen Hersteller auch so und genauso gilt das natürlich auch für den Verbrauch.
Wäre also bei der V-Klasse ein Kompakt Rise nur mit Dreierbank ohne LED und ohne sonstige Extras. Das Ding wiegt dann ein paar hundert Kilo weniger als ein Avantgarde Oder Exclusive Edition.
Da ich auch einen Zafira habe, wäre ja vom Themenstarter mal mehr Infos über seinen Zafi und deren Austattung interessant gewesen. Hat der Zafi Sportfahrwerk, AGR oder normale Sitze und Benziner oder Diesel ? Ich habe einen 1.4T Benziner Automatik mit Standardsitzen und im Vergleich wirkt der V von den Sitzen und Fahrwerk deutlich härter aber souveräner. Der Zafi ist vom Fahrwerk her sehr weich und schwankt auch seitlich deutlich mehr. Bremsen finde ich beim Zafi knackiger und vom Motor wiederum dem V250 deutlich kräftiger. Im Vergleich zum 170PS Diesel Zafi kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass der V300 da schlapper wirken sollte. Bin den 170Pser Zafi mal gefahren, der gut ab geht aber im Vergleich zum V250 war meiner Meinung nach, gemessen am Gewichts- und Größenunterschied jetzt der Unterschied nicht zu kritisieren. Da müsste doch der V300 noch besser gehen. Kann daher die Anfangs-Kritik nicht nachvollziehen.
Es ist jedesmal eine Freude wie gut sich dieser große Kahn fahren lässt. Wir hatten zuvor den W639 Viano 2005er und damit verglichen liegen Welten. Ein Quantensprung.
Zitat:
In der Stadt, auf der Landstrasse und auf der Autobahn ist meiner sehr souverän. Wenn ich möchte kann ich im Konzert der Kompakt und Mittelklasse SUVs mit den gängigen 2.0l Dieseln ganz gut mithalten.
"Sehr souverän" und "kann ... ganz gut mithalten" ist für mich ein extremer Widerspruch. Ich stimme dir zu, dass man ganz gut mithalten kann, aber souverän ist was anderes.
Zitat:
@aquablader schrieb am 27. September 2019 um 18:18:10 Uhr:
letzte Woche habe ich jemanden kennengelernt, der den V10 des M5 in einen 1er gebaut hat.
Wer soll dir glauben, dass dafür auch nur annähernd Platz wäre?
Brauchst du nen Link!? Hier zum Beispiel...
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 4. Oktober 2019 um 17:50:13 Uhr:
Brauchst du nen Link!? Hier zum Beispiel...
ok, man lernt doch immer wieder dazu; da habe ich mich völlig verschätzt. Ich hätte nie gedacht, dass der da rein passt....
ÜBERschätzen trifft es perfekt
Oder hier ein V12 im E30 3er-BMW:
https://www.e30.de/fotostory/f02214/f02214.htm
Von daher soll niemand sagen, in den V würde maximal ein 4-Zylinder reinpassen 😉
Hier ein YT-Link (Beschleunigung V300d)
https://www.youtube.com/watch?v=pl3tPPVqGbk
Finde ich persönlich ernüchternd.
Gruss
Jürgen
Das hat alles nichts mit Serie zu tun auch wenn es geil ist
Zitat:
@KinkyLatex schrieb am 4. Oktober 2019 um 16:54:38 Uhr:
Zitat:
In der Stadt, auf der Landstrasse und auf der Autobahn ist meiner sehr souverän. Wenn ich möchte kann ich im Konzert der Kompakt und Mittelklasse SUVs mit den gängigen 2.0l Dieseln ganz gut mithalten.
"Sehr souverän" und "kann ... ganz gut mithalten" ist für mich ein extremer Widerspruch. Ich stimme dir zu, dass man ganz gut mithalten kann, aber souverän ist was anderes.
Wieso Widerspruch? Ausgequetscht hat ein V250d ähnliche Fahrleistungen wie 150-190PS SUV, wenn diese wiederum ausgequetscht werden. Da diese Fahrzeugkategorie derzeit quantitativ sehr stark dominiert, bewegt sich der V250d ähnlich souverän (oder unsouverän) wie das Gross der Fahrzeuge da draussen (also Tiguan/Q5/X3/3008 etc.).