Eindrücke nach zwei Monaten

Ford Kuga DM3

Mache hier mal nach zwei Monate Kuga -Fahren eine Bestandsaufnahme:
Erstzulassung:20.10.16
momentaner Km-Stand:3560
momentaner Verbrauch: 7.8 l/100km

Kuga macht riesigen Spass beim fahren,der 1.5er mit 150 PS geht sehr gut,Platzangebot im Innenraum völlig ausreichend.Kofferraum könnte tiefer sein.
Bisherige Mängel: Zusatzheizer defekt,Sitzheizung Beifahrersitz keine volle Leistung,Manchette an Handbremsgriff lose(Ring zum Leder),Aussentürgriff hintere Tür Fahrerseite geht nicht mehr selbständig in Ausgangsposition zurück.
Also von Verarbeitung ist noch Luft nach oben.Sind zwar nur kkeine Mängel und werden auch auf Garantie behoben,ist trotzdem ärgerlich und man hat die Rennerei.

Beste Antwort im Thema

Mache hier mal nach zwei Monate Kuga -Fahren eine Bestandsaufnahme:
Erstzulassung:20.10.16
momentaner Km-Stand:3560
momentaner Verbrauch: 7.8 l/100km

Kuga macht riesigen Spass beim fahren,der 1.5er mit 150 PS geht sehr gut,Platzangebot im Innenraum völlig ausreichend.Kofferraum könnte tiefer sein.
Bisherige Mängel: Zusatzheizer defekt,Sitzheizung Beifahrersitz keine volle Leistung,Manchette an Handbremsgriff lose(Ring zum Leder),Aussentürgriff hintere Tür Fahrerseite geht nicht mehr selbständig in Ausgangsposition zurück.
Also von Verarbeitung ist noch Luft nach oben.Sind zwar nur kkeine Mängel und werden auch auf Garantie behoben,ist trotzdem ärgerlich und man hat die Rennerei.

36 weitere Antworten
36 Antworten

@Midnight-Mover
Kuga ist für mich nach wie vor klasse Auto.Und mein Beispiel ist wirklich eines von wenigen Ausnahmen.
Was mich am meisten ärgert,sind die Abläufe in der Garantie von Seitens Ford,nicht vom Händler,der muss sie ja auch nur befolgen.
Ein Auto mit Erstzulassung 10/2016 und mit 3500km fällt ja ohne wenn und aber unter die Garantie.Nee aber von Fords Warte aus,muss der Händler sich erst eine Freigabe durchs Werk einholen.Wäre ja noch nicht das schlimmste,aber die Dauer.Kann schon 2 Tage dauern.
Ist mein 5.Ford,bin mit den Autos ansicht auch sehr zufrieden(gewesen).Aber die Kundenarbeit von Seitens Ford ist sehr wage.
Bei meinem Vorgänger,Ford Focus MK2 Titanium,hatte die Heckklappe über Kennzeichenleiste und Spritzdüse nach 4 Jahren Rostblasen geworfen.Zum Ford Händler,eingereicht,gemacht.Nach einem weiteren Jahr selbe Probleme,diesmal abgelehnt,da Fzg in freier Werkstatt gewartet(war immerhin zu diesem Zeitpunkt fast 6 und keine Garantie mehr) und keine Korrisionsschutzinspektion durchgeführt wurde.Auch das Argument,das ja der Schaden ein Jahr zuvor versucht worden ist,zu beheben und da ja anzunehmen ist,das die Ford Werkstatt auch mal über die übrige Lackqualität drüber schaut,zog nicht.
Kurz:Autos von Ford und Händler sehr gut,solange nix aussergewöhnliches passiert.Dann versuchen sich hauptsächlich die Ford mit komischen Argumenten aus der Affäre zu ziehen.
Aber scheint überhaupt bei jedem Hersteller so zu sein.

@JanJotter

Ist keine gute Art deines Händlers. Du hast deinen Kuga ja noch nicht mal ein halbes Jahr. Damit hast du sogar noch alle Ansprüche gegen deinen Händler. Wie der das mit Ford regelt, geht dich als Käufer letzt Endes nicht an. Das ist sein Problem.
Ich hab mit meinem 1. Kuga nicht viele, dafür ein grundlegendes Problem (Start Stop System) gehabt. Der war mehrfach zur Nachbesserung und wurde am Ende gewandelt. Ich habe in der Zeit nicht ein einziges Mal zu hören bekommen, das muß ich erst mit Ford klären. Ford hatte damals zur Diagnose sogar deutlich mehr Funktionen zur Fehlersuche für's IDS frei geschalten. Die Wandlung wurde mir am Ende von meinem Händler nahe gelegt und ohne irgendwelche Schwierigkeiten abgewickelt.

me3

und nun? Hast du ein neuen Kuga bekommen und diesen dann ohne Probleme? oder hat dir der Händler auch noch zu einer anderen Marke geraten *Spaß*

Da ich mit meinem Händler sehr zufrieden bin und der nichts für den Fehler im Kuga kann, bleibe ich dem und Ford treu. Unsere ganze Familie fährt Fordmodelle. Fiesta, Focus, Kuga, Mondeo- alles dabei. Und alle zuverlässig. Aktuell habe ich den Kuga in der Signatur. In den 1,5 Jahren nur einmal etwas Kühlflüssigkeit nachfüllen lassen und die erste Durchsicht. Ist sehr zuverlässig und ich bin rundrum zufrieden mit meiner Wahl.

me3

Ähnliche Themen

so kenne ich das von meinen zwei Mondeos. Ich war zunächst schon etwas erschrocken. Aber wahrscheinlich gibt es überall Montag Autos. Bei uns ist es so, dass wir einen super Händler vor Ort haben, dem ich sehr vertraue. Der Werkstattmeister hat uns schon oft geholfen und immer eine gute Lösung für das ein oder andere Problem gehabt. Insgesamt über die gesamte Laufzweit hatten wir wenig Probleme mit dem Mondeo - naja, zumindest wenn er nicht im Zugbetrieb war. Da ist er halb auseinandergeflogen jedesmal am Urlaubsort ab zur Werkstatt......nächstes Jahr möchte ich mir das ersparen, sonst lädt mich der Chef noch zum Weihnachtsessen ein oder schlägt mich als Taufpate vor.....

Somit ist der Kuga noch nicht aus dem Rennen.

Erster Eindruck nach 1 Tag mit 100 km: nettes Auto (fährt meine Frau). Mir hätte er viel zuwenig Fußraum vorne und die Sitze sind mir zu schmal und zu kurz. Die Lenkradtasten sind zu klein, da gibt es Vertippgefahr. Kopffreiheit sehr gut. Die Klima/Heizung/Lüftung gibt ordentlich Gas. Feststellbremse ist mMn zu kompliziert, das ist z.B. bei MB simpler & besser. Navi/Radio/Telefon dagegen sind einfach und logisch gelöst und funktionieren prima. Alles in allem und besonders mit der extrem günstigen Leasingrate eine ordentliche Wahl.

Wie ist das mit der elektrischen Handbremse?
Muss diese immer händisch bedient werden? Oder funktioniert sie alleine sobald der Motor ausgeschaltet wird?

Händisch. Das sagt die Betriebsanleitung.

Wenn ich hier so manche Kommentare lese, dann wird immer der Händler an den Pranger gestellt. Schon vergessen das der Händler die Autos nicht baut? Natürlich ist es seine Pflicht die alltäglichen Problemchen zu beheben, aber ich würde doch um etwas mehr Verständnis bitten, denn der Support vom Hersteller für die Händler lässt manchmal sehr zu wünschen übrig. Mein Tip:
Nicht nur beim Händler meckern, sondern auch direkt an der Hersteller herantreten. Frohes Fest!

Habe heute unseren wieder abgeholt.Heizung,Sitzheizung und Türgriff-alles wieder ok. Jetzt kann der Spass weitergehen.Ist sogar so weit,das wir am überlegen sind,Opel raus und noch ein 2.Kuga rein.Oder doch ein Focus?Mal schauen.Auf jeden Fall rückt Ford Nr.6 in greifbare Nähe.

andreas7767 Die elektrische Handbremse muss immer von Hand angezogen werden. Beim Anfahren löst sie aber selber.

@Rennfahrer11 ,
wirklich? Bei meinem Vater seinem Tiguan geht die rein sobald er das Auto aus macht.. und löst auch wieder sobald er leicht aufs Gas drückt.

Ja wirklich ;-) Finde das okay so, denn ich hab noch nie oft mit Handbremse geparkt...zwecks Einfrieren und so.

Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 28. Dezember 2016 um 12:52:33 Uhr:


...und löst auch wieder sobald er leicht aufs Gas drückt.

bei Automatik, oder?
normal sollte sie sich erst beim anfahren lösen...nicht nur beim Gaspedal antippen.

automatisches anziehen der HAndbremse? son Blödsinn kann auch nur VW bringen.
Überlegt doch mal selber, wann habt ihr bewusst manuell das letzte Mal die Handbremse angezogen, abgesehen wenn erforderlich wie z.B. am Hang parken?
Ich kann sagen, seit ich 77 den Lappen gemacht habe nicht ein einziges mal und meine Autos standen immer noch da wo ich sie abstellte.
Also warum das GAnze mit dem automatische anziehen der Bremse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen