Eindrücke nach zwei Monaten
Mache hier mal nach zwei Monate Kuga -Fahren eine Bestandsaufnahme:
Erstzulassung:20.10.16
momentaner Km-Stand:3560
momentaner Verbrauch: 7.8 l/100km
Kuga macht riesigen Spass beim fahren,der 1.5er mit 150 PS geht sehr gut,Platzangebot im Innenraum völlig ausreichend.Kofferraum könnte tiefer sein.
Bisherige Mängel: Zusatzheizer defekt,Sitzheizung Beifahrersitz keine volle Leistung,Manchette an Handbremsgriff lose(Ring zum Leder),Aussentürgriff hintere Tür Fahrerseite geht nicht mehr selbständig in Ausgangsposition zurück.
Also von Verarbeitung ist noch Luft nach oben.Sind zwar nur kkeine Mängel und werden auch auf Garantie behoben,ist trotzdem ärgerlich und man hat die Rennerei.
Beste Antwort im Thema
Mache hier mal nach zwei Monate Kuga -Fahren eine Bestandsaufnahme:
Erstzulassung:20.10.16
momentaner Km-Stand:3560
momentaner Verbrauch: 7.8 l/100km
Kuga macht riesigen Spass beim fahren,der 1.5er mit 150 PS geht sehr gut,Platzangebot im Innenraum völlig ausreichend.Kofferraum könnte tiefer sein.
Bisherige Mängel: Zusatzheizer defekt,Sitzheizung Beifahrersitz keine volle Leistung,Manchette an Handbremsgriff lose(Ring zum Leder),Aussentürgriff hintere Tür Fahrerseite geht nicht mehr selbständig in Ausgangsposition zurück.
Also von Verarbeitung ist noch Luft nach oben.Sind zwar nur kkeine Mängel und werden auch auf Garantie behoben,ist trotzdem ärgerlich und man hat die Rennerei.
36 Antworten
Macht sich dann auch gut in der Waschanlage, wenn man den Motor ausstellt!
Natürlich in solchen, wo man durchgezogen wird, kommt bestimmt gut!
Zitat:
@Diesellutz schrieb am 28. Dezember 2016 um 17:55:53 Uhr:
Macht sich dann auch gut in der Waschanlage, wenn man den Motor ausstellt!
Natürlich in solchen, wo man durchgezogen wird, kommt bestimmt gut!
Ganz ehrlich jetzt, blöd oder was?
Zündung aus, Bremse geht zu. Ja, bei meinem Kuga lass ich z.b. immer den Motor laufen wenn ich in der Waschstraße bin. Den Tiguan auch, noch nie Probleme gehabt. Ich hab keine VW oder Ford Brille auf. Aber ich bin mit beiden Fahrzeuge zufrieden, der Tiguan von meinem Vater ist sogar vom Material her besser verarbeitet... mir egal. Ich hab für das gleiche Geld mehr verbaut 😉
Und ja, sein Tiguan ist ein Handschalter, mein Kuga auch. Und ich ziehe immer, wenn ich das Fahrzeug abstelle egal wo, die Handbremse an!
@Jack
Auch ich lasse immer den Motor laufen, andere aber sicher nicht. Deswegen bin ich doch nicht blöd, oder?
Was soll der blöde Spruch, war nur ein Hinweis für all diejenigen, die in der WA den Motor ausmachen und ich denke, das sind mindestens 90%.
Zitat:
@Diesellutz schrieb am 29. Dezember 2016 um 10:43:09 Uhr:
war nur ein Hinweis für all diejenigen, die in der WA den Motor ausmachen und ich denke, das sind mindestens 90%.
Ich mache auch den Motos aus. U. a. deswegen, weil ich irgendwo mal gehört oder gelesen habe, dass das Gebläse in der Waschanlage nicht laufen soll. Motor aus = alles aus.
Was mich in diesem Zusammenhang noch interessieren würde: Was passiert bei laufendem Motor mit den Wischerblättern, die ja von den Bürsten (ohne Sicherung) immer nach oben geschoben werden? Sind die, wenn der Motor läuft, auch frei beweglich?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 29. Dezember 2016 um 11:20:06 Uhr:
Was mich in diesem Zusammenhang noch interessieren würde: Was passiert bei laufendem Motor mit den Wischerblättern, die ja von den Bürsten (ohne Sicherung) immer nach oben geschoben werden? Sind die, wenn der Motor läuft, auch frei beweglich?
NEIN, schon bei Zündung nicht mehr.
Ich ziehe beim Parken immer die Handbremse an. Und das schon seit 26 Jahren. Egal ob Handschalter oder Automatik. Ist ja auch eine Parkbremse. Außer natürlich für die Rennsportler unter uns, die die Handbremse gerne auch mal als Schleuderhilfe nutzen. Hatte vorher einen Golf 7 mit automatischer Handbremse. Und auch damit kann man in die Waschanlage fahren und der Motor ist sogar aus. Also alles ganz easy. Jeder wie er mag.
Zitat:
@torfmoos schrieb am 29. Dez. 2016 um 23:41:03 Uhr:
Handbremse
na ja,seitdem ich bei meinem Opel jeden Winter das Problem von festgefrorener Handbremse habe,nehme ich diese nur noch beim abstellen an Steigungen in Betrieb.Schon komisch,das dieses Phänomen hauptsächlich bei "modernen" Fahrzeuge auftritt.Vor gut 20 Jahren hatte ich damit keinerlei Probleme.