Eindrücke/Erfahrungen C160?
Gibt es schon erste Eindrücke zum C160? Gerne auch im Vergleich zu anderen wie C180 und C180d oder auch markenübergreifend.
j.
Beste Antwort im Thema
Jetzt haben wir seit 2 Tagen unseren C160. Grund den Thread mal wieder nach oben zu holen, denn zum C160 gibt es ja bisher nicht viele Beiträge.
Der C160 ersetzt bei uns einen 10 Jahre alten C180K (W203). Von daher kann ich nicht wirklich vergleichen, wie er sich zu einem aktuellen C180 verhält, aber für einen Vergleich mit dem W203 C180K langt es.
Zunächst einmal ist der C160 ja keine Sparverison der C-Klasse. Zwar gibt es grundsätzlich für den C160 keine Automatik, aber wer die eh nicht fahren möchte, dem ist es egal. Wir haben den C160 in Ausstattung Excklusiv mit ein paar netten Zusatzausstattungen. Das war uns mehr wert, als die zusätzliche Motorleistung. Austattung und Qualität ist ansonsten nicht besser oder schlechtet als bei jedem anderen W205. Ein sehr schönes Auto mit Top-Sitzen einer hervorragenden Straßenlage und wirklich toller Verarbeitung (die beste, die ich bisher in der Mittelklasse kenne).
Gefahren bin ich bisher ein paar hundert Kilometer Autobahn für die Überführung sowie gestern und heute Stadtverkehr. Hieraus der folgende Erkenntnisse.
Stadtverkehr: Der Motor fühlt sich subjektiv recht kräftig an und braucht keine hohen Drehzahlen, um entsprechend Schub zu entwickeln. Das ist sicherlich dem Motorkonzept geschuldet und erinnert vom "Schub her" eher an einem Diesel. Jedenfalls im Vergleich zu unserem alten 180K. Subjektiv fühlt man sich stärker motorisiert, als in unserem alten 143PS Kompressor. Der Motor ist sehr laufruhig und angehem, wird aber so bald man im fordert etwas knurrig im Sound. Aber alles im Rahmen. In der Stadt bleiben bei mir wirklich keine Wünsche offen.
Autobahn: Auf der Autobahn fährt der C160 wirklich sehr angenehm. Die angestrebte Reisegeschwindigkeit war 140 km/h. Das ist auch sein Metier. Die Geschwindigkeit erreicht man schnell und hat dann auch noch Reserven. Das optimale Auto zum zügigen Mitschwimmen aber nicht zum Antreiben ;-) Der 6. Gang ist aber wirklich sehr lang übersetzt. Möchte man an steileren Autobahnanstiegen das Tempo 140 halten, muss man runterschalten. Das war bei unserem alten C180K nicht so. Bei der Überführungsfahrt wurden 7,5 Liter Super verbraucht (war aber Montag auch permanent heftig Gegenwind bis Sturm). In der Stadt scheint er 2-3 Liter sparsamer zu sein, als der alte (aber da fehlen noch die Kilometer für die Aussagekraft, der W203 C180K ist in der Stadt auch ein Säufer gewesen)
Bisheriges Fazit: Für unseren Zweck (vorwiegend Stadtfahrten, "Zweitwagen"😉 ist der C160 ein super Auto. Die 14 PS weniger sind kein Abstieg. Natürlich wäre er im direkten Vergleich einem C180 oder C200 unterlegen, aber ein direkter Vergleich macht immer unglücklich, weil immer irgendetwas besser oder schneller ist. Rein objektiv ist der C160 jedenfalls für den eher defensiven Fahrer absolut ausreichend motorisiert.
Ist denn gar nichts schlechter als im 10 Jahre alten W203 und gibt es gar nichts zu meckern? Doch, aber auf hohem Niveau. Unser alter W203 konnte folgende Dinge besser: Kofferraumgröße (wußten wir aber), subjetive Kopffreiheit vorne sowohl während der Fahrt wie auch beim Ein-/Ausstieg, Übersichtlichkeit nach hinten, höhere Fensterlinie hinten erschwert Kindern den Ausblick (die haben sofort gemeckert), einfachere Erreichbarkeit der Gurtschlösser hinten bei montiertem Isofix-Kindersitz, manche Details waren im W203 technisch wertiger z.B. automatisch rückklappbare Kopfstützen. Für den Verzicht auf einen Aschenbecher, bekommt man einen recht liebloses Fach (hinten praktisch ohne Nutzwert), schade um die Fußfeststellbremse, es werden recht stark Motorvibrationen in den Handschaltknauf übertragen, subjektiv weniger Beinfreiheit als Fahrer zu den Seiten (Knie stoßen gegen Mittelkonsole und Türkonsole).
Ich werde bei weiteren Erkenntnissen hier nochmal in ein paar Wochen/Monaten ein Upgrade posten.
76 Antworten
„Destruktiv“ ist nur deine Verbindung zwischen Stern auf der Haube und Autobahn, linke Spur. Wenn ich einen C160 fahre, sollte ich keine Komplexe haben und nach außen den Macker machen mit dicken Felgen und Carbon (!) Teilen am Fahrzeug. Wem es gefällt, nur zu. Wenn ich mir aber aktiv ein Auto aussuchen kann, warum sollte ich so ein Fahrzeug kaufen? Es liegt doch auf der Hand was für ein Klientel Mensch dieses Fahrzeug vorher besessen hat.
Ich halte das durchaus für einen validen Punkt der nur nicht richtig genannt wurde. (Korrektur, drei Minuten vor meinem Beitrag wurde es genannt)
Da wurde ein Auto optisch sehr aufgebrezelt. Da kann man schon die Frage stellen, ob der Fahrer auch versucht hat die sportliche Optik durch Bleifuß und roten Drehzahlen auch auf der Straße umzusetzen. Kann sein, kann auch nicht so sein.
Als handschalter wäre er für mich grundsätzlich raus. Automatik ist der größte komfortgewinn aller Sonderausstattungen.
Hast du dir mal den realverbrauch angeguckt? Irgendwie will ich nicht glauben dass der gerade im Stadtverkehr so viel weniger verbrauchen soll.
Hallo,
Schau dir das Fahrzeug an, wenn es so weit passt - warum nicht?
Die Ausstattung ist vielleicht, für andere, nicht komplett, aber wenn es dir langt!? Du suchst einen sparsamen zuverlässigen Alltagsbegleiter, da gibt es bestimmt schlimmeres als einen c160.
Eine Probefahrt wird schon zeigen, ob du was vermisst oder nicht. Wenn der Verkäufer auch noch halbwegs seriös ist, steht dem Kauf doch nichts im Weg.
Zu den Felgen und Außenspiegeln ist nur zu sagen, das man dann sehr viele URLs aus dem Forum nicht kaufen dürfte, weil die mit Felgen rumfahren, auf denen die Fahrzeuge nicht ausgeliefert wurden! Die Außenspiegel finde ich recht schön, würde ich mir auch dran schrauben.
Gruß und viel Spaß beim Autokauf
Dirk
Zitat:
@W213_ schrieb am 26. Oktober 2020 um 10:40:25 Uhr:
„Destruktiv“ ist nur deine Verbindung zwischen Stern auf der Haube und Autobahn, linke Spur. Wenn ich einen C160 fahre, sollte ich keine Komplexe haben und nach außen den Macker machen mit dicken Felgen und Carbon (!) Teilen am Fahrzeug. Wem es gefällt, nur zu. Wenn ich mir aber aktiv ein Auto aussuchen kann, warum sollte ich so ein Fahrzeug kaufen? Es liegt doch auf der Hand was für ein Klientel Mensch dieses Fahrzeug vorher besessen hat.
Das ist für mich bereits das größte Argument gegen das Auto,
Wer weiß wer den vorher gefahren ist und wie damit umgegangen wurden ist
Ähnliche Themen
Mal ganz im Ernst, suche dir ein seriöses Fahrzeug aus und nicht ein derartiges. Das hat nichts mit der Motorisierung zutun. Vertraue mir einfach, ich weiß sehr gut wovon ich spreche.
Zitat:
@W213_ schrieb am 26. Oktober 2020 um 10:40:25 Uhr:
„Destruktiv“ ist nur deine Verbindung zwischen Stern auf der Haube und Autobahn, linke Spur. Wenn ich einen C160 fahre, sollte ich keine Komplexe haben und nach außen den Macker machen mit dicken Felgen und Carbon (!) Teilen am Fahrzeug. Wem es gefällt, nur zu. Wenn ich mir aber aktiv ein Auto aussuchen kann, warum sollte ich so ein Fahrzeug kaufen? Es liegt doch auf der Hand was für ein Klientel Mensch dieses Fahrzeug vorher besessen hat.
Wer den "Macker" machen will, ist mit einem betagten Mittelklasse-Modell grundsätzlich falsch beraten und allein deshalb ist das auch sicher nicht die Intention des T.E..
Erstaunlich welches Bild immer noch manche von einem Mercedes haben. Wir schreiben das Jahr 2020, lieber W213_ .
Wundert mich nicht wenn es hier schon wieder "rund" geht.
Ich frage mich allerdings warum man sich einen solch 'mageren' Benz kaufen möchte, obwohl ein Benz mit grade 90.000km auf der Uhr vorhanden ist.
Aus meiner Sicht wäre der Kauf des C160, mit dem Hintergeanken, Sprit zu sparen, nennen wir es gewagt.
@andy_neu Du scheinst es nicht zu kapieren, mein Freund. Ich unterstelle dem TE nicht, dass ER den Macker machen will, sondern der VORBESITZER. Was soll der dumme Verweis auf das aktuelle Kalenderjahr?
Sehr interessante Aussagen hier.. ich sage mal selbst sonst nichts dazu und bitte um mehr Meinungen.
Danke im Voraus!
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 26. Oktober 2020 um 10:58:39 Uhr:
Wundert mich nicht wenn es hier schon wieder "rund" geht.
Ich frage mich allerdings warum man sich einen solch 'mageren' Benz kaufen möchte, obwohl ein Benz mit grade 90.000km auf der Uhr vorhanden ist.
Aus meiner Sicht wäre der Kauf des C160, mit dem Hintergeanken, Sprit zu sparen, nennen wir es gewagt.
Ich möchte gerne einen W205 fahren, die schönen LEDs sind Pflicht. An meinem jetzigen stört mich (neben nativem BT Streaming) nichts, bis auf Optik und 10L im Stadtverkehr.
Zitat:
@W213_ schrieb am 26. Oktober 2020 um 10:40:25 Uhr:
Es liegt doch auf der Hand was für ein Klientel Mensch dieses Fahrzeug vorher besessen hat.
Mir würden da als erstes Leute einfallen, die auf Optik mehr Wert als auf Motorleistung legen.
Finde ich nicht schlimm.
Aha, alles klar.
Schöne Optik und LED.
An den 10l im Stadtverkehr ändert sich mit dem C160 allerdings nichts.
Interessante Ansichten, wieso sollte ich ein KFZ nicht mit Anbauteilen aufhübschen?
Wie der Fussnote zu entnehmen habe ich einiges an KFZ gefahren, da war keines dabei ohne Umbauten. Sei es Felgen, Fahrwerk, Karosserie-Teile/Kits, so wie es mir gefiel. Ungeachtet der Motorleistung.
Sicher wird die potentielle Käuferschicht damit dünner, aber stellte bis auf den Opel Monza nie ein Problem dar.
Hinsichtlich Ausstattung:
Hier gelten für viele nur das Comand und die Assistenten. Viele vergessen das der 205 schon so einiges mitbringt. Je nachdem von wo ich wechsele sind das schon „Extras“.
Hinsichtlich Leistung:
Mit dem kann man sicher gut mitschwimmen. Um die 8l nimmt der sich in der Stadt wohl auch, der meines Vaters liegt da, allerdings keine 19 Zöller. Lediglich 18er... wegens die Optik :-)
Nun mal ganz ausführlich und akkurat, damit sich hier ja niemand auf den Schlipps getreten fühlt und Internet-Hobby-Polizisten keine neuen Fälle bekommen.
Gegen einen W205 C160 spricht grundsätzlich nichts. Wenn das Budget nur für diesen Motor reicht, oder man schlicht nicht mehr Leistung fahren möchte, ist das absolut legitim. Wenn man auch mit wenig Ausstattung leben kann, oder gar die Einstellung hat, je weniger das Auto hat, desto weniger kann kaputt gehen, ist das auch in Ordnung. Das Fahrzeug aus dem obigen Link wurde von einer (sehr) jungen Person gefahren. Das ist Fakt. Meiner Meinung nach, und auf diese kannst du aufgrund von meinen Erfahrungswerten hierbei zählen, ist das Auto von einer Person gefahren, die nach außen mehr Schein als Sein ist. Warum sollte man sich überdimensionierte Felgen und Carbon Außenspiegel anbauen, wenn man das kleinste Modell mit keiner Ausstattung hat? Man kompensiert dort meist Komplexe bzw. versucht um jeden Preis Aufmerksamkeit zu gewinnen. Das kann auf eine unvorsichtige Umgangsweise mit dem Fahrzeug schließen, muss es aber nicht. Wenn ich doch jetzt als Käufer, bei einem absoluten Überangebot an Fahrzeugen, mich bewusst für ein so etwas „unseriöses“ Auto entscheide, ist das schlichtweg dumm. Die C-Klasse ist ein absolutes Massenprodukt und steht tausendfach in allen möglichen Variationen und Kreationen auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Deshalb, mein Rat, sich ein seriöses Fahrzeug zu suchen, an dem nicht gebastelt wurde. Hast du den Wunsch es individuell zu gestalten, kannst du dies tun. Dagegen spricht nichts.
Zitat:
@danilo83 schrieb am 26. Oktober 2020 um 11:04:33 Uhr:
Zitat:
@W213_ schrieb am 26. Oktober 2020 um 10:40:25 Uhr:
Es liegt doch auf der Hand was für ein Klientel Mensch dieses Fahrzeug vorher besessen hat.
Mir würden da als erstes Leute einfallen, die auf Optik mehr Wert als auf Motorleistung legen.
Finde ich nicht schlimm.
Eine schöne Definition, die auch auf mich zutrifft 😁
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 26. Oktober 2020 um 11:04:34 Uhr:
Aha, alles klar.
Schöne Optik und LED.
An den 10l im Stadtverkehr ändert sich mit dem C160 allerdings nichts.
Genau. Und tatsächlich bietet er alles, was ich mir wünsche: Schwarze Lackierung, Limousine, LED, BT-Streaming, Sitzheizung, Sportsitze. Die 19" sehe ich als kleineren Bonus, am Ende fallen sie sowieso der Bereifung in die Kosten. Ebenso das Navi.. Google Maps ist sowieso der Favorit.
Das einzige, was wirklich im Aaaaansatz fehlt, ist die Automatik.. aber das ist ok so