Eindrücke/Erfahrungen C160?
Gibt es schon erste Eindrücke zum C160? Gerne auch im Vergleich zu anderen wie C180 und C180d oder auch markenübergreifend.
j.
Beste Antwort im Thema
Jetzt haben wir seit 2 Tagen unseren C160. Grund den Thread mal wieder nach oben zu holen, denn zum C160 gibt es ja bisher nicht viele Beiträge.
Der C160 ersetzt bei uns einen 10 Jahre alten C180K (W203). Von daher kann ich nicht wirklich vergleichen, wie er sich zu einem aktuellen C180 verhält, aber für einen Vergleich mit dem W203 C180K langt es.
Zunächst einmal ist der C160 ja keine Sparverison der C-Klasse. Zwar gibt es grundsätzlich für den C160 keine Automatik, aber wer die eh nicht fahren möchte, dem ist es egal. Wir haben den C160 in Ausstattung Excklusiv mit ein paar netten Zusatzausstattungen. Das war uns mehr wert, als die zusätzliche Motorleistung. Austattung und Qualität ist ansonsten nicht besser oder schlechtet als bei jedem anderen W205. Ein sehr schönes Auto mit Top-Sitzen einer hervorragenden Straßenlage und wirklich toller Verarbeitung (die beste, die ich bisher in der Mittelklasse kenne).
Gefahren bin ich bisher ein paar hundert Kilometer Autobahn für die Überführung sowie gestern und heute Stadtverkehr. Hieraus der folgende Erkenntnisse.
Stadtverkehr: Der Motor fühlt sich subjektiv recht kräftig an und braucht keine hohen Drehzahlen, um entsprechend Schub zu entwickeln. Das ist sicherlich dem Motorkonzept geschuldet und erinnert vom "Schub her" eher an einem Diesel. Jedenfalls im Vergleich zu unserem alten 180K. Subjektiv fühlt man sich stärker motorisiert, als in unserem alten 143PS Kompressor. Der Motor ist sehr laufruhig und angehem, wird aber so bald man im fordert etwas knurrig im Sound. Aber alles im Rahmen. In der Stadt bleiben bei mir wirklich keine Wünsche offen.
Autobahn: Auf der Autobahn fährt der C160 wirklich sehr angenehm. Die angestrebte Reisegeschwindigkeit war 140 km/h. Das ist auch sein Metier. Die Geschwindigkeit erreicht man schnell und hat dann auch noch Reserven. Das optimale Auto zum zügigen Mitschwimmen aber nicht zum Antreiben ;-) Der 6. Gang ist aber wirklich sehr lang übersetzt. Möchte man an steileren Autobahnanstiegen das Tempo 140 halten, muss man runterschalten. Das war bei unserem alten C180K nicht so. Bei der Überführungsfahrt wurden 7,5 Liter Super verbraucht (war aber Montag auch permanent heftig Gegenwind bis Sturm). In der Stadt scheint er 2-3 Liter sparsamer zu sein, als der alte (aber da fehlen noch die Kilometer für die Aussagekraft, der W203 C180K ist in der Stadt auch ein Säufer gewesen)
Bisheriges Fazit: Für unseren Zweck (vorwiegend Stadtfahrten, "Zweitwagen"😉 ist der C160 ein super Auto. Die 14 PS weniger sind kein Abstieg. Natürlich wäre er im direkten Vergleich einem C180 oder C200 unterlegen, aber ein direkter Vergleich macht immer unglücklich, weil immer irgendetwas besser oder schneller ist. Rein objektiv ist der C160 jedenfalls für den eher defensiven Fahrer absolut ausreichend motorisiert.
Ist denn gar nichts schlechter als im 10 Jahre alten W203 und gibt es gar nichts zu meckern? Doch, aber auf hohem Niveau. Unser alter W203 konnte folgende Dinge besser: Kofferraumgröße (wußten wir aber), subjetive Kopffreiheit vorne sowohl während der Fahrt wie auch beim Ein-/Ausstieg, Übersichtlichkeit nach hinten, höhere Fensterlinie hinten erschwert Kindern den Ausblick (die haben sofort gemeckert), einfachere Erreichbarkeit der Gurtschlösser hinten bei montiertem Isofix-Kindersitz, manche Details waren im W203 technisch wertiger z.B. automatisch rückklappbare Kopfstützen. Für den Verzicht auf einen Aschenbecher, bekommt man einen recht liebloses Fach (hinten praktisch ohne Nutzwert), schade um die Fußfeststellbremse, es werden recht stark Motorvibrationen in den Handschaltknauf übertragen, subjektiv weniger Beinfreiheit als Fahrer zu den Seiten (Knie stoßen gegen Mittelkonsole und Türkonsole).
Ich werde bei weiteren Erkenntnissen hier nochmal in ein paar Wochen/Monaten ein Upgrade posten.
76 Antworten
@andjessi,
danke dir für den Ausfürlichen Bericht, nach einem Jahr war die Bewertung für mich interessanter zu lesen als nach erst nach ein paar Hundert gefahrenen Kilometern. Sachlicher, nicht mehr so viel Emotiion die die Bewertung etwas verschönern.
Sehr Interesannter Wagen mit der Motorisierung, halb Mercedes.
Ich selber fahre einen C 160 Sportcoupe BJ 2006. Diesen habe ich mit in einem recht guten Zustand und mit geringer Laufleistung gekauft. Für mich stand die Leistung gar nicht mal so im Vordergrund, sondern die Ausstattung und der Komport, der sich bei mir ehrer auf die Lautsärke der Fahrgeräusch und der Einparkhilfe Vorne und Hinten beschränkte bzw. beim Kauf dann auch überzeugten.
Klar das heute ein Opel adam oder Astra mehr an serien Ausstatung hat als meine olle C-Klasse, aber erfährt sich echt klasse und ich fühle mich recht komfortabel fortbewegt. Dieses gefühl habe ich in einen Ford Fiesta BJ 2014 von meinem Schwager nicht. Die ganzen Extras konnte ich mir alle Kosten günstig Nachrüsten.
(So verfügt meiner nicht nur über einen Lichsensor, Boardcomputer, Einparkhilfe, Ablendbarer Rückspiegel, ect sondern eben auch über ein Chinaradio was eine Feisprecheinrichtung hat das PDC unterstützt die Tasten vom Multifunktion Lenkrad (dank Canbus adapter) DVD/CD/MP3nplayer, SD karten slots so wie USB Steckplätze, 7 Zoll Touchdisplay und und und somit ist der alte auch up to date.)
Für mich war halb nicht die Leistung beim Kauf ausschlaggebend, sondern der Fahrkomfort. Ich fahre diesen jetzt seit 10 Monaten und würde mir in Zukunft wieder einen C 160 kaufen, da ich auch zu 70% in der Stadt unterwegs bin, recht mir die Leistung von 122PS aus.
Vieleicht könnte in ein paar Jahren aus den W203 (CL203) ja ein W205 werden als C 160, für mich ein Interesannter Wagen für die Zukunft. Auch mal erlich, im eigendlichem steht doch beim Kauf eines Mercedes der Komfort doch auch an erster stelle....und bis auf ein paar ausnahmen wo können wir heute noch stärkere Motoren ausfahren, kaum noch ! Über 200 fährt meine kleine C-Klasse auch und ich finde da reicht, mir zumindestens alle male.
BG Andreas
Hallo Leute!
Mein C 160 Bj.17, bisher gefahren 42k, mit folgender Ausstattung:
- Exclusive Exterieur & Interieur
- Spiegel Paket
- Akustik Glas
- Sitzkomfort Paket
- Handschalter
- schönes Canvasit-blau
Fahrprofil: Überwiegend Autobahn, Urlaubsauto, da kommen auch schon mal 6500 km pro Urlaub drauf.
Ich bin sehr zufrieden: Das Auto fährt sehr leise, der Verbrauch ist klasse. Da ich in Österreich lebe, fahre ich auf der AB 125 - 135 km/h. Die Verbräuche liegen zwischen 5,6 - 7l auf 100km. Auch in D komme ich auf Autobahnen bei 140 - 150 sehr gut mit (höhere Geschwindigkeiten sind mir zu anstrengend) Klar bin ich überwiegend auf der rechten Spur unterwegs, aber eine Fahrt von Wien nach Emden (Nordseeurlaub) war direkt erfrischend :-)
In Ö beginnt bei 120 PS eine höhere Steuerklasse, auch daher meine Wahl zu dem 129 PS 160er. Das Auto ist leicht (1380 kg), die Zuladung meist gering: Meine Frau und ich bringen gemeinsam etwa 135kg auf die Waage, dazu dann das Gepäck.
Die Motorisierung reicht (mir) völlig aus und ich freue nach wie vor mich auf jede Fahrt :-)
Gruß aus Wien!
Felix
Moin!
Ich hab den W204 C180K BE (aus 2009) und möchte zum W205 wechseln. Ein schickes Angebot habe ich, jedoch ein C160:
https://mobile.de/25T05N
Danke für eure Erfahrungen! Ich nehme daraus neben Kleinigkeiten mit, dass er eben ein ganz klein wenig langsamer als meine jetzigen 156 Pferdchen ist, jedoch einen erfreulich geringeren Spritverbrauch aufweist. Außerdem ist der Motor derselbe wie im C180 und nur "runtergetaktet"?
Gibt es sonst noch irgendwas spezielles zu beachten? Wie findet ihr das Angebot überhaupt? 😁
Grüße aus OWL
Na ja, da würde ich eher den W204 behalten 😉
Im Ernst, kaum Ausstattung und Handschalter. Vom Motor ganz zu schweigen.
Such' lieber weiter!
Ebenfalls Grüße aus OWL! 🙂
Ähnliche Themen
So wenig Ausstattung hat der doch nicht. Aber ich finde die Motorleistung mittlerweile bzgl. Fahrspaß doch recht bedeutsam, würde 180er oder 200er bevorzugen. Trotzdem hat der W205 auch als 160er schon einen guten Reiz.
j.
Ausstattungslinie Standard, d.h. weder Exclusive noch Avantgarde oder AMG-Line. Ist aber Geschmackssache.
Und außer Business-Paket und umklappbarer Rückbank sehe ich da keine wesentlichen Extras.
Mir wär's zu wenig...
Der Wagen ist halt günstig, 16k für einen W205 ist schon nicht übel.
Aber ist halt ein 160er, dann noch Schalter, mit wenig Ausstattung.
2 Hand mit fast 80k km, für mich wäre das nichts, aber wer Schalter sucht und nicht viel Ausstattung braucht der kann zuschlagen.
19"-Felgen, LED-Scheinwerfer, Navi, Sportsitze (schlecht zu sehen im Bild)... das ist schon was. Ein 160er macht m.E. mit viel Ausstattung aber auch nicht so viel Sinn. Dann lieber zuerst den stärkeren Motor wählen.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 25. Okt. 2020 um 21:35:41 Uhr:
19"-Felgen
Interessant, vom Foto her hast du Recht. In der Beschreibung steht aber "LM-Felgen 6,5x16 (Vielspeichen)"!?.
Tatsächlich ist mir Schaltgetriebe oder Automatik egal (mein jetziger ist auch ein Schalter ??).. Und die paar PS Unterschied stören mich nicht, ich heize im W204 auch nicht.
Gezielt suche ich keinen 160, aber ein 200 würde mir bei Stadtverkehr zu viel schlucken..
Von der Ausstattung her sieht er für mich ganz ok aus für den Preis. Man bedenke, dass ich Student bin und die Hälfte des Aufpreises von meinen Eltern kommt 😁
Die schicke Optik tuts am meisten für mich.
Da ich ihn für die nächsten 5 bis 10 Jahre nicht verkaufen werde, stört es mich nicht, dass ich der dritte Besitzer wäre.
Ist mein Standpunkt jetzt etwas.. klarer geworden bzw. sieht das nach einem okayen Angebot aus?
Und falls jemand hier Interesse an meinem W204 hat.. nur 90K gelaufen ??
(Was krieg ich für den wohl noch ..?)
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 25. Oktober 2020 um 21:41:40 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 25. Okt. 2020 um 21:35:41 Uhr:
19"-Felgen
Interessant, vom Foto her hast du Recht. In der Beschreibung steht aber "LM-Felgen 6,5x16 (Vielspeichen)"!?.
Fiel mir auch auf, aber in der Überschrift stehen die 19" auch. Daher denke ich, dass die Beschreibung unten nicht richtig ist.
j.
Wenn Du mit Schalter Leben kannst, warum nicht.
2.Kleine Punkte noch zur Beachtung.
Er sollte bei dem BJ keine Komfort Öffnung/Schließung der Fenster haben und hinten (Fond) gibt es anscheinend keine Ausströmer für die Klima
160er unter der Haube, nichts an Ausstattung, aber Hauptsache dicke Schlappen und Carbon Außenspiegel.. Um den würde ich einen großen Bogen machen.
Zitat:
@Eddy-Pu schrieb am 26. Oktober 2020 um 08:35:39 Uhr:
@Azra_elWenn Du mit Schalter Leben kannst, warum nicht.
2.Kleine Punkte noch zur Beachtung.
Er sollte bei dem BJ keine Komfort Öffnung/Schließung der Fenster haben und hinten (Fond) gibt es anscheinend keine Ausströmer für die Klima
Danke für deinen konstruktiven Beitrag. Ich werde darauf achten.
Zitat:
@W213_ schrieb am 26. Oktober 2020 um 08:49:57 Uhr:
160er unter der Haube, nichts an Ausstattung, aber Hauptsache dicke Schlappen und Carbon Außenspiegel.. Um den würde ich einen großen Bogen machen.
Ich denke, dass ich mich deutlich ausgedrückt habe, dass der Motor mich nicht stört. Man muss ja nicht einen Stern fahren, um es allen an der Ampel und auf der linken Spur auf der Autobahn zu zeigen, oder? 😉
Aber dennoch danke für ein schönes Beispiel eines destruktiven Beitrags. Ich schätze deine Meinung sehr!