Eindruck GolfV 1,6 Automatik

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Seit 2 Monaten und ca. 2000 km haben wir jetzt den Golf Tour Edition mit 1,6 l (102 PS) und Automatik.
Die Verarbeitung ist erstaunlich gut!
Nichts pfeift, klappert oder quitscht bisher, was ich von meinem Touareg am Anfang nicht so behaupten konnte.
Regensensor und Gurtwarner haben wir abschalten lassen - nervt nur.
Klimatisierung und Belüftung ist angenehm.
Optimale Sitzposition hat weder meine Frau noch ich bisher gefunden.
Beim Wechsel von Gas zur Bremse bleibe ich gerne am Bremspedal hängen, was mir so noch bei keinem Auto passiert ist.
Das Pedal steht nach meiner Meinung etwas zu hoch (ist wohl Gewohnheit).
Einsatzgebiet sind Kurzstrecken u. Einkaufen mit ca. 6000 km im Jahr.
Wir wollten Automatik und ein komfortables Fahrwerk für diese Zwecke.
DSG hat sich bei einer Probefahrt als zu "ruppig" im Vergleich zur Automatik herausgestellt.
Zudem gibt es das DSG nur in Kombination mit Sportfahrwerk, das uns zu unkomfortabel ist.
Wir fahren ca. 70% Stadt, 20% Land u. 10% Autobahn.
Verbrauch liegt bisher bei 9,4 Liter (gemessen).
Im Stadtverkehr harmoniert der Motor sehr gut mit der Autom.
Über Land gibt es auch nicht viel auszusetzen, zumal die Sitze und das Fahrwerk zum Wohlfühlen beitragen.
Sportliche Ambitionen sollte man mit diesem Auto allerdings schnell vergessen.
Auf die Autobahn sollte man nur im Notfall fahren.
Elastizität ist bei Null und der Motor quält sich ab 130 km/h schrecklich.
Die Automatik schaltet wild hin und her und der Motor jubelt bis 6000 Touren.
Mitschwimmen im dichten Verkehr mit Überholvorgängen zwischen 120 - 160 km/h verursacht enormen Stress und das Motorgeräusch tut mir körperlich weh.
Fazit:
Ein schönes, gut verarbeitetes Einkaufswägelchen, mit dem man tunlichst die Autobahn meiden sollte.

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leitwolf



Verbrauch liegt bisher bei 9,4 Liter (gemessen).
(....)
Sportliche Ambitionen sollte man mit diesem Auto allerdings schnell vergessen.
Auf die Autobahn sollte man nur im Notfall fahren.
Elastizität ist bei Null und der Motor quält sich ab 130 km/h schrecklich.
Die Automatik schaltet wild hin und her und der Motor jubelt bis 6000 Touren.
Mitschwimmen im dichten Verkehr mit Überholvorgängen zwischen 120 - 160 km/h verursacht enormen Stress und das Motorgeräusch tut mir körperlich weh.
Fazit:
Ein schönes, gut verarbeitetes Einkaufswägelchen, mit dem man tunlichst die Autobahn meiden sollte.

naja, den eindruck hatte ich nicht unbedingt, ist halt ne frage was man gewohnt ist, bzw wie man schnell definiert...

der vorteil zu nem schalter is der 6. gang, dadurch ist er deutlich ruhiger...

man darf nie vergessen das es nur 100ps sind, wenn man da was anderes gewohnt ist oder was anderes erwartet, ist das fazit klar, der 100ps ist halt kein gti, aber ich gehörte die eine woche zu den schnelleren auf der linken spur...

Hallo
 
Ich mag den Golf und auch den 1.6 l.
Ich fahre in seit nun mehr als 70.000 km, die Quallität ist NOCH ok.
 
Selbst zügige Autobahnfahrten machen mir Spaß, da stimme ich meinem Vorredner zu, das es immer der persönlichen Eindruck ist, wie und was ich empfinde.
 
Aus dem Rallyalter bin ich raus, 😁 und sollte es mich wieder packen, kaufe ( fahre ) ich bestimmt keinen Golf.

Naja, die 102 PS sind schon ok. Es kommt halt auf das Gewicht an. Meine alter IVer war auch der 1.6 (Generation mit 105 PS), der wog halt "nur" 1150 kg. Da waren die 105 PS eigentlich einwandfrei. Zum Überholen musste man halt mehr schalten. Aber sonst ein zuverlässiges Auto gewesen (6 Jahre und 124000 km).

Die 102 PS sind auch voll ausreichend. Jedoch hätte ich auf die Automatik verzichtet. Die schluckt einiges an Leistung und Sprit ;-) . Ich bin damals beide (den ohne und den mit Automatik) Probe gefahren. Rein subjektiv ging der mit Handschaltung deutlich besser.

Ähnliche Themen

...dafür gibts die tiptronic-finktion und dann ändert sich das bild..!

ist eben der normale Saugmotor. Wenn man vorher einen Turbo gefahren ist, dann ist der Sauger langweilig und langsam. Den Eindruck kann ich gut verstehen.
 

Zitat:

Original geschrieben von horschtimeister


Die 102 PS sind auch voll ausreichend. Jedoch hätte ich auf die Automatik verzichtet. Die schluckt einiges an Leistung und Sprit ;-) . Ich bin damals beide (den ohne und den mit Automatik) Probe gefahren. Rein subjektiv ging der mit Handschaltung deutlich besser.

Die Automatik oder DSG ist für uns ein absolutes Muss.

Wir fahren überwiegend Kurzstrecke in der Stadt.

Mir wäre ein GTI mit DSG am liebsten gewesen, aber leider war das Fahrwerk für uns nicht zumutbar.

Ich bin auch schon lange über die Sturm- und Drangzeit hinaus, hätte aber gerne mehr Leistung gehabt, gerade weil ich gerne entspannt fahren möchte.

Die Leistung ist mir nur wichtig, damit man im Bedarfsfall souverän überholen kann.

Kurvengeschwindigkeiten und Wankneigung ist für mich völlig Wurst.

Leider gibt es keine Leistung ohne Sportfahrwerk - zumindest nicht in dieser Klasse.

Meiner Frau ist das alles schnuppe.

Sie legt nur Wert auf Komfort, auch wenn das Auto 30 PS hätte.

Seit wann gibt es den 140 PS TSI mit DSG nur mit Sportfahrwerk.
Habe ich da etwas verpasst??

Der 122 PS mit DSG dauert ja noch ein wenig.

140 PS TSI DSG Comfortline
Kraftstoff nach 99/100/EG Super
Kraftstoffverbrauch innerorts 9,7 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 5,6 l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,1 l/100km

Höchstgeschwindigkeit 203 km/h
Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 6,0/8,8 s

102 PS 1.6 Automatik
Kraftstoff nach 99/100/EG Super
Kraftstoffverbrauch innerorts 11,3 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 6,4 l/100km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 8,2 l/100km

Höchstgeschwindigkeit 181 km/h
Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 8,6/12,5 s

Elastizität dürfte wohl noch krasse rzugunsten des TSI ausfallen

Und das das DSG ruppig schaltet,ist mir auch absolut neu.
Es wird bissel ruppiger,wenn man bei Vollgasbeschleunigung schaltet.
Ansonsten schaltet das DSG butterweich.

So leid ist mir tut, aber meiner Meinung nach war das ein absoluter Fehlkauf,den ihr gemacht habt.

Deutlich höherer Spritverbrauch, um Welten weniger Fahrspass oder um Welten weniger souveränes Fahren für 1850 Euro gesparte Anschaffungskosten.

Keine Ahnung welches Auto ihr Probegefahren seit,aber wenn man nicht mal Komfortline Fahrwerk und DSG hinbekommt......

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



 
So leid ist mir tut, aber meiner Meinung nach war das ein absoluter Fehlkauf,den ihr gemacht habt.
 
Deutlich höherer Spritverbrauch, um Welten weniger Fahrspass oder um Welten weniger souveränes Fahren für 1850 Euro gesparte Anschaffungskosten.
 
Keine Ahnung welches Auto ihr Probegefahren seit,aber wenn man nicht mal Komfortline Fahrwerk und DSG hinbekommt......

Zu der Zeit, wo ich mir meinen Golf bestellt habe, kannte man die neuen Motoren noch gar nicht. 😰

Des weiteren bin ich voll zufrieden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von magokiss



 
Zu der Zeit, wo ich mir meinen Golf bestellt habe, kannte man die neuen Motoren noch gar nicht. 😰
Des weiteren bin ich voll zufrieden. 😁

Habe mich auch nicht auf dich bezogen und desweiteren lies mal den letzten Abschnitt beim TE durch.

Da zeigt sich,das der TE bezüglich Autobahn absolut unzufrieden ist.

Er fährt zwar wenig BABA, aber dennoch zeigt mir das, das er einen Fehlkauf getätigt hat.

Ok, aus dieser Sicht gebe ich Dir Recht. 

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980




So leid ist mir tut, aber meiner Meinung nach war das ein absoluter Fehlkauf,den ihr gemacht habt.

Deutlich höherer Spritverbrauch, um Welten weniger Fahrspass oder um Welten weniger souveränes Fahren für 1850 Euro gesparte Anschaffungskosten.

Keine Ahnung welches Auto ihr Probegefahren seit,aber wenn man nicht mal Komfortline Fahrwerk und DSG hinbekommt......

Wann warst Du das letzte mal bei einem 🙂 In der Tat ist es gerade hier so das die 3 Händler die ich aufgesucht habe ein Verhalten zeigen als würden sie gar kein Auto verkaufen wollen. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen