Eindringen von Wasser im Fußraum
Hallo,
seit kurzem muss ich bei meinem Auto feststellen, dass der Fußraum unten feucht ist. Hatte zuerst gedacht dass ich vielleicht das Fenster nicht richtig zugemacht hatte, aber das war es nicht. Ist dann schön getrocknet und dann war ich heute in der Waschanlage und schwupps war es wieder nass. Das Schiebedach ist dicht und daher denke ich dass es vorne irgendwie reinkommt. Aber wo ???
Da gibt es ja auch irgendwo so eine Öffnung dass das Regenwasser und so abläuft und wenn das vielleicht verstopft wäre? 😕
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxchx
smart hat eine heizung😰
ich dachte immer, dass nur autos und lkw eine heizung haben...
aber ein smart...
Ja, eben nicht. Das ist ja das Problem. Sein Frauchen möchte es aber gern warm.
Ich hab schon gesagt, im Sommer verkaufen. Klima geht nämlich.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Tinkihundi
Schon. Aber Du brauchst warscheinlich zwei Versuche. Falls das Wasser von unten eindringt, mußt Du ihn einmal Kopfüber versenken.Zitat:
Original geschrieben von rotenmeer
hm...da gibbet aber noch ne methode .....
wagen in die elbe werfen und schauen wo luftblasen kommen ....da wo luft raus kommt...kommt auch wasser rein 😉
Wasser ist zur Zeit ja wohl genug in der Elbe...
Geht das auch mit Rheinwasser?😁Viele Grüße aus Zülpich
Wolfgang
der rhein ist flacher oder? ...dann wäre das die badewanne für flache reiskocher 😉
Liebes Forum,
vielleicht darf ich den Thread "reanimieren"...
So, ich habe einen 530i Bj. 1989 und da ist eigentlich alles bestens (soweit ich das beurteilen kann), lediglich eine Unpässlichkeit hat der alte Mann, er ist sozusagen inkontinent.
Also, wenn ich durch die Waschanlage fahre, dann kommt ne Weile nix und plötzlich ergiesst sich ein Schwall Wasser in den Beifahrerfussraum. Der Eintritt ist im Beifahrerfussraum an der Seite zum Getriebezunnel und hinter dem Heinzungskanal bzw. dem Heizungsluftaustritt. Wie gesagt, kommt idR nur in den Beifahrerfussraum und auch erst nach einer Weile, sprich nicht sofort. Wenn ich bei Regen fahre (was ich selten tue), dann nur relativ kurz und das ist mir das Phänomen noch nicht aufgefallen.
Kühlwasser verliere ich keines bzw. verbraucht der Wagen keines.
Dadurch das der Eintritt a) Schwallartig und b) erst nach einer Weile erfolgt habe ich den Gedanken, dass die Ablaufkanäle eventuell zu sind. Wo wäre denn genau der Eintritt bei den Fussräumen, hinter den Heizungskanälen.
Hat jemand eine Tipp für mich und wenn der verstopfter Wasserkasten etc lautet, wo ich diese Kanäle (am besten mit Bild) finden könnte.
Besten Dank für Eure Unterstützung!
VG, Dieter
Nimm einmal die Grills vor der Frontscheibe herunter (die Klammern müssen wohl neu) und entferne das Laub und reinige die Gummiabläufe.
Als erste Maßnahme: es gibt (bei Klimaanlage) einen dünnen Ablauf unten, rechts neben dem Getriebe. Dieser ist nur von unten zu erreichen oder am Heizkasten rechts nach umfangreichen Demontagearbeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DieterAntonBerger
Okay, Danke, probiere ich am WE aus.
Besorg Dir die Klammern vorher und ein wenig Karosserieband (Kaugummi 😎) zum "entklappern".
Wenn die Gills nicht fest sind, klappert oder heult (Fahrtwind) es hinterher. 😉