Eindringen kalter Luft in den Fußraum von Fahrer und Beifahrer
Bei meinem G31 dringt auf beiden Seiten vorn kalte Luft in den Fußraum ein. Aus den Schlitzen in der Verkleidung vor den Knien zieht es merklich kühl, obwohl aus den Düsen tiefer unten im Fußraum warme Luft austritt. Auch weiter oben unter dem Lenkrad und im Bereich des rechten Knies zieht es gefühlt wie Hechstsuppe. Auf der Beifahrerseite ist es die Situation vergleichbar. Erst nach einer längeren Fahrstrecke (> 100 km) dringt gefühlt weniger Kaltluft ein, vermutlich da der Motor inzwischen die Trennwand zum Innenraum aufgeheizt hat.
Die Klimaanlage (2 Zonen mit erweitertem Umfang) habe ich auf 21 Grad im Synchronmodus gestellt und alle Düsen im Armaturenbrett sind offen. Auch die "Temperaturanpassung Oberkörper" auf ganz warm bringt keine Abhilfe. Kennt jemand dieses Phänomen? Danke!
Beste Antwort im Thema
Wäre schön wenn das im Sommer so wäre. Da dringt bei meinem nämlich nur warme Luft in den Fußraum. :-)
65 Antworten
G31 aus 11/18
2zonen mit erweitertem umfang
Anfang 2019 das gleiche problem mit den kalten knien.
Nach update immer noch vorhanden.
Abhilfe kam durch folgende einstellung:
Düsen voll aufgedreht
Temperatur 23 bis 24 grad
Oberkörper anpassung auf mitte
Aber : düsen voll nach unten gedreht
Lüfter auf mittlere stufe
Begründung der werkstatt : kalte luft fällt nach unten, warme luft steigt auf.
Bei mir klappt es bis jetzt auf jeden fall.
Und im sommer. Klappen nach oben.
Werde ich morgen mal ausprobieren.
Bei meinem heutigen Werkstatttermin äußerte man die Vermutung, ob es vielleicht mit der Belüftung des Armaturenbretts zu tun haben könnte ( ich wusste gar nicht, dass es hier eine separate Lüftung gibt). Man will eine entsprechende Anfrage nach München schicken.
Zitat:
@Asheway schrieb am 5. Dezember 2019 um 09:30:56 Uhr:
Bei mir funktionierte die Klima wie folgt: oben warme Luft und unten immer wieder kalte Luft, so dass es an den Füßen kalt wurde. Nach dem Update kommt unten keine kalte Luft mehr, dafür kommt nach kurzer Zeit aus den oberen Ausströmern kalte Luft. Auch sehr unangenehm, weil es vor allem im Hemd richtig kalt zieht. Das passiert bei 22 grad wie auch bei 25 grad. Bei 25 grad kommt seit dem Update von unten allerdings so warme Luft, dass es richtig unangenehm wird - während oben kühle Luft rauskommt. Dabei spielt die Temperatureinstellung im klimamenü keine Rolle. Die hinteren Düsen muss ich geschlossen halten, weil da (egal welche Einstellung) nur kalte Luft kommt. Es ist echt zum verzweifeln, so einen Schrott hatte ich wirklich noch nie.Ich habe schon ein paar mal gelesen, dass nicht nur die luftverteilung ein Problem ist, sondern auch kalte Luft die durch irgendwelche Spalten kommt.
Ich Trau mich gar nicht noch ein Update machen zu lassen, dass hält sicher auch wieder eine nette Überraschung parat.
Hallo,
genau den selben Sachverhalt habe ich auch. (EZ 04-2020)
Hatte wg. dem nicht funktionierenden 3D View vor 2 Wo. ein umfangreiches Update.
Habe nun nach 2017 seit 04-2020 den 2. G30 (530d).
Bei meinem ersten hatte ich keinerlei Probleme m. der Klima.
Bei meinem aktuellen Wagen hatte ich im Sommer eine gut funktionierende Klima.
Gestern Abend bei schneller Fahrt von Nürnberg nach München bei 3 Grad Außentemperatur kam kalte Luft aus den mittleren Düsen, auch aus denen für die Fondsitze.
Außerdem zog es sehr unangenehm aus der Mittelkonsole auf Oberschenkel und Knie, so dass ich am liebsten eine Decke ausgepackt hätte.
Selbst bei Einstellung auf 25 Grad wurde es wesentlich wärmer im Innenraum.
Habe fast die ganze Fahrt über verschiedene Einstellungen durchprobiert (Oberkörpertemp. verändert, Umluft an/aus, manuelle Einstellungen, A/C aus, etc.)
Beim Start war es Dank Standheizung noch angenehm warm, jedoch nach einigen Minuten und vor allem auf der AB ein einziges Chaos.
Der Wagen hat vor 2 Woche wg. des nicht funktionierenden 3D View ein umfangreiches Software Update bekommen, kann es eventuell daran liegen?
Habe den Eindruck, dass es vorher problemlos funktioniert hatte.
Ähnliche Themen
G31 aus Mitte 2019 2 Zonen Klima: unter 5 Grad ist der Wagen begrenzt nutzbar, es bläst dermaßen kalte Luft aus der Verkleidung unter dem Lenkrad, dass ich eine Blasenentzündung bekam. Ohne Decke über den Beinen geht es nicht, ausser Goretex Thermohose ;-( . Unter 0 Grad grenzt das Ganze fast schon an Körperverletzung. Fakt ist: nach 15km zeigt eine Temperaturmessung an den oberen Luftauslässen bis 44 Grad, wobei schon bis 10 Grad Unterschied zwischen den mittleren und äußeren Auslässen messbar sind. Die Zugluft, die aus den Spalten unter dem Lenkrad kommt hat nach 10min Fahrt zwischen 12 und 16 Grad. Nach 20 Km wird es etwas besser und die Lufttemperatur unten geht auf 20°C, die Zugluftstärke nimmt ab. Die Zugluftrichtung ist immer Richtung Fahrerkabine, die Beifahrer beklagen das gleiche Phänomen. Ich selbst fahre auch im Winter mehrmals in der Woche mit dem Rennrad draußen 1,5-2h auch bei 0 Grad meine Trainingsprogramme ab, daher bin eigentlich Kälte gewohnt, aber diese kalte Zugluft ertrage ich nicht ! Die gut gemeinten Vorschläge (hier aus dem Forum) bezüglich der verschiedenen Einstellungen der Klimaanlage habe ich mehrmals durch, keine Besserung eingetreten. Meine erste Werkstatt sagte mir, dass BMW die Klimaanlage die ersten 15min verstärkt im Mischluftbetrieb betreibt, d.h. kalte Außenluft wird beigemischt. Das lasse ich erstmal unkommentiert. Nächste Woche geht es auf Anweisung aus München zum Händler Nr.2 , ich erwarte letztendlich eine strukturierte Ursachenanalyse, die Vorgespräche waren zumindest hoffnungsvoll. Aktuell nutze ich öfter den Ford meiner Frau, da dort die Klimaanlage funktioniert und ich nicht krank werde ;-)
Wollte gerade einen (ähnlichen) Post starten, dann lese ich das hier.
Meiner G31 Bj 2020/12 hat zwar keine eiskalte Zugluft, ABER aus dem Fach wo induktives Laden geht (vorm Schalthebel) und auch vom Stauraum unter der Armauflage ists echt eisig! Dh: im Auto eigentlich relativ warm, aber wehe man kommt in oben beschriebene Gegenden hin (mit der Hand).
Hatte vorher F10. Da war das alles perfekt.
Naja, nicht BMW Oberklasse....
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Bin vom X3 12/2018 auf einen 5er 06/2020 umgestiegen und war am Beginn des Winters auch unangenehm überrascht vom 5er wie es in den beiden Bereichen einfach nur Kalt ist. Beim X3 hatte ich diese Kältebrücken nicht im geringsten!
Zitat:
@NicoYves schrieb am 21. Januar 2020 um 23:24:12 Uhr:
G31 aus 11/18
2zonen mit erweitertem umfang
Anfang 2019 das gleiche problem mit den kalten knien.
Nach update immer noch vorhanden.
Abhilfe kam durch folgende einstellung:
Düsen voll aufgedreht
Temperatur 23 bis 24 grad
Oberkörper anpassung auf mitte
Aber : düsen voll nach unten gedreht
Lüfter auf mittlere stufeBegründung der werkstatt : kalte luft fällt nach unten, warme luft steigt auf.
Bei mir klappt es bis jetzt auf jeden fall.
Und im sommer. Klappen nach oben.
Habe einen G31 Bj. 06/2019. Hatte das Problem auch. Es wurde merklich besser durch ein Klimaupdate beim 😁. Nachdem ich aber die mittleren Düsen ganz nach unten und die rechte Düse ganz nach rechts und umgekehrt eingestellt habe, war es perfekt. Bei 22 Grad sehr angenehm warm, auch bei satten Minusgraden. Also, das Gleiche wie bei Nico.
Das tritt öfter auf, dass es im Fußraum zieht. Ich habe bei mir einfach einen Streifen schaumstoff von rechts bis zum Diagnosestecker reingedrückt und seit dem zieht nix mehr.
Dazu meine Geschichte, mir ist diesen Winter bei meinem G31 ebenfalls aufgefallen, ich musste gleich an einen Tuning Projekt von mir vor paar Jahren denken. Da hatte ich an der Spritzwand vergessen eine Stelle mit Karosseriekleber abzudichten. Es zog im Winter im Fußraum genauso. Musste echt schmunzeln als ich an Damals dachte, und hab das jetzt etwas verdrängt weil es nicht so ausgeprägt bei mir ist wie hier beschrieben, aber def. zieht es rein und es kommt nicht von der Klima.
Hallo zusammen,
gibt es jetzt eine Lösung für dieses Problem?
Softwareupdate hat nix gebracht.
Habe noch bis Mitte Juni Werksgarantie.
Nein, keine richtige Abstellmassnahme. Die versprochene Software 2.0 ist bis heute nicht released worden. Es hilft marginal nur eine Sache, die Luftausströmer nach unten stellen. Ansonsten ist die Klimasteuerung eine der Schwachstellen am 5er, wobei nicht alle diese Problematik bestätigen können. Wäre mein neuer schon da, könnte ich berichten, ob es für mich eine signifikante Besserung gäbe.
Hallo zusammen,
Fahre ein F15 m40d 4 Zonen Klima,
Fahrzeug hat noch die selection Garantie da das Fahrzeug bj mai 2018 ist.
Hat jemand das Problem lösen können beim freundlichen, mit der kalten luft Zufuhr im Fußraum??
G31 LCI, 02/21, 4-Zonen Klima
bei mir ist es umgekehrt. Auf langen Fahrten heizt sich der Fußraum vorn und hinten im Automatikmodus dermassen auf, dass es schon unangenehm ist. Neulich auf der Rückfahrt aus dem Urlaub, stand auf der Beifahrerseite eine Tasche mit Proviant, in der auch eine Tafel Schokolade war. Diese war nach 2 Stunden flüssig. Die Automatik war vorne auf 19 ° C eingestellt.
Es geht also auch anders herum. 🙄
Abhilfe schaffte es, den Automatikmodus auszuschalten, den Luftstrom nach unten zu stellen und die Temperatur auf 16° C zu stellen.
Aufgefallen ist mir dabei, dass es auf der Fahrer- und Beifahrerseite scheinbar mehrere Ausströmer gibt, die auch unterschiedlich temperierte Luft ausströmen lassen. in Knienähe kam kältere Luft heraus. Weiter unten bei den Füßen wärmere.
Gruß
SpriDStour
Heute mit Bmw telefoniert, Problem sei bekannt, es wäre nur eine kleine einstellungs Sache könnte ohne Termin kurz rein kommen.
Melde mich nochmal sobald es behoben wird.,