Einbrüche verhindern, verzögern und vermeiden
Hallo!
Habe gerade wieder einmal einen Thread gelesen wo ein Audi A6 aufgebrochen wurde 🙁
Wir habe ja im Prinzip die gleichen Schlösser und Schlüssel, die Bahnenschlüssel.
Mein Passat verfügt über eine Serien Funk ZV mit Safe Lock und einer Alarmanlage ohne Innenraumüberwachung.
Fragen sind:
- Kann man die Alarmanlage mit einer Innenraumüberwachung erweitern ?
- Kann man die Alarmanlage vom Schließmechanismus entkoppeln, sodass das Auto ausschließlich per Funk auf und zu geht ohne Alarm auszulösen ? (Im Gegenzug wird der Alarm auch bei korrekter öffnung per Schlüssel ausgelöst).
- Kann man den Schließzylinder funktionslos machen (z.b. dass er sich um seine eigene Achse dreht ohne das Gestänge zu öffnen ?
- Passen die hinteren Türgriffe nach vorne ?
- Welche Lösung habt ihr?
Bei meinem alten Astra hatte ich die Alarmanlage von der ZV unabhängig und einen 2. Funkschlüssel. So hab ich die Alarmanlage je nach bedarf geschaltet. War aber alles eigenbau und sehr viel bastelei.
Beste Antwort im Thema
der taster ist ganz sinnvoll wenn du einen hund hast 😁
20 Antworten
Es gibt die alte Regel - Wer rein will oder muss, kommt rein.
Habe erst neulich wieder einen aktuelleren Bericht gesehn, wobei die alte 5:45/6:00 Minuten marke auf bissle über 3:00 Minuten geschraubt wurde. (Die zeit wurde vom Betreten des Hofs gemessen (Torschwelle) -> bishin als er über die Torschwelle "rausfuhr" 😰
PS: Der hatte ein Sony Ericsson Handy (K750i oder so ähnlich sah es aus) - dessen Datenkabel irgendwie mit einem OBD-Kabel zusammengefummelt ?!.. zack Stecker rein, bissle Handysurfen -> BUMM -> LIEF ... WOAAHHH .. Das schei.. handy hat mir nix dir nix das Auto gehackt.
Dabei sagte der verschleierte Ostblöckbürger auch, das selbst "jeder" etwas technisch versierte Mensch in weniger als 10 Minuten im Auto sitzen kann -> bei etwas vorbereitung.
Und allerspätestens 15/20 Minuten läuft der Karr'n.
Bau doch einfach mal in erster Instanz auf Schlossfreie Optik um.
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
- Kann man die Alarmanlage vom Schließmechanismus entkoppeln, sodass das Auto ausschließlich per Funk auf und zu geht ohne Alarm auszulösen ? (Im Gegenzug wird der Alarm auch bei korrekter öffnung per Schlüssel ausgelöst).Bei meinem alten Astra hatte ich die Alarmanlage von der ZV unabhängig und einen 2. Funkschlüssel. So hab ich die Alarmanlage je nach bedarf geschaltet. War aber alles eigenbau und sehr viel bastelei.
Bei den A6 ab 2000 (aber ich glaub nur die für England und USA) gab es wohl eine Option, bei der die Alarmanlage auch bei korrekter Türöffnung losging, wenn nicht innerhalb 30s der Motor gestartet/ die Zündung eingeschaltet wurde.
Konnte man im Steuergerät schalten.
Vielleicht haben das die Passate auch....?
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
- Kann man die Alarmanlage mit einer Innenraumüberwachung erweitern ?
Ja, kann man.
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
- Kann man die Alarmanlage vom Schließmechanismus entkoppeln, sodass das Auto ausschließlich per Funk auf und zu geht ohne Alarm auszulösen ? (Im Gegenzug wird der Alarm auch bei korrekter öffnung per Schlüssel ausgelöst).
Also, ob du das komplett entkoppeln kannst weiß ich nicht.
Es gibt aber für den 3B/BG die Anti-Polenschlüssel-Programmierung.
Dabei wird das KSG so umzuprogrammiert, dass die Alarmanlage beim aufschließen per mechanischem Schlüssel aktiv bleibt.
Öffnest du jetzt die Fahrertür, hast du beim 3BG ca. 15Sek. Zeit um den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken. Die Elektronik erkennt die gültige WFS und deaktiviert die Alarmanlage. Beim 3B funktioniert das so leider noch nicht, dort hast du zwar auch die ca. 15Sek., aber du mußt die AA per Funkschlüssel deaktivieren.
Beim öffnen aller anderen Türen inkl. Kofferraum geht die AA sofort los.
Zusätzlich kann man auch noch das herunterfahren der Fenster bei gedrehtem Schlüssel deaktivieren.
Frag mal bei deinem Freundlichen nach einem Sicherheitsupdate für deine AA... eigentlich sollten die das auch können...
Für weitere Infos siehe auch hier.
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
- Kann man den Schließzylinder funktionslos machen (z.b. dass er sich um seine eigene Achse dreht ohne das Gestänge zu öffnen ?
Evtl. könnte man das "Paddel", welches in das Türschloss greift einfach entfernen oder absägen, ich habe den Aufbau leider gerade nicht mehr so im Kopf. Theoretisch wäre das aber möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
- Passen die hinteren Türgriffe nach vorne ?
Siehe
hierGreetz HM
Wie schon erwöhnt kann das Komfortsteuergerät umprogrammiert werden, dass die DWA nur per Fernbedienung deaktiviert werden kann.
Die Änderung für die DWA kann, der auch die Hardware für die Freischaltung der Fensterherber per FFB hat.
Der zweite Teil des Sicherheitsupdates von VW um das Runterfahren der Fensterheber zu verhinder ist leider ein gut gehütetes Geheimnis 🙁 (die Werte sind so gut wie nicht bekannt und werden leider auch nicht bekannt gegeben)
Der Umbau auf eine schlossfreie Optik ist auch eine Möglichkeit, wird aber auch nur Gelegenheitsdiebe abschrecken. Bitte denk bei dem Umbau daran eine kleinen Sicherheismechanismus zu verbauen für den ungünstigsten Fall dass deine FFB versagt. Um das Schloss zu entfernen kannst du die Kappen von den hinteren Türen nehmen oder dir einfach neue kaufen. Diese Blindkappe und das Blindgehäuse wo sonst der Schließzylinder drin sitzt ist universall für alle Schlösser einsetzbar.
Wenn du wirklich Angst hast dass dein Auto mal geklaut wird dann würd ich an deiner Stelle noch eine Art mechnische Wegfahrsperre einbauen. Inform eines Abschließbaren Schlosses das zB die Plusleitung der Bezinpumpe trennt oder der gleichen. Dann kann dein Auto nur noch zum Klauen aufgeladen werden und das bekommst du bestimmt mit.
Ähnliche Themen
Eine Alarmanlage nützt im Falle des Falles garnichts. Ob irgendwo ein Auto steht das ein bissel "tatütata" macht, interessiert kein Mensch.
Ich hab die Hoffnung, WENN mal was sein sollte, irgendwelche Blagen am Auto rumfingern, oder doch mal jmd versucht einzubrechen, das ich das selbst mitbekomme. Mein Auto steht nachts unter meinem Schlafzimmer und wenn dann der Alarm losgeht, dann hör ich das schon.
Deswegen kommt kommendes WE eine Zubehör AA rein mit Schocksensoren und Radarsensoren zu IRÜ. Bei meinem Freund war die so eingestellt, das die Vorwarnung der AA schon losging, wenn jmd ins Auto reinschaute, also sich an die Scheibe lehnt und guckt was im Auto drinne ist. Und wenn derjenige weiter am Auto bleibt, geht der Alarm los. Abschaltbar nur per Funk.
Die Türschlösser sind bei mir alle entfernt.
Mone, sagst du mir mal bitte die AA, will auch eine nachrüsten, ist mir mittlerweile nach meinem Kratzer zu doof
is zwar nich die von der mone, aber meine heisst PEKATRONIK. aba hab ich dir ja schonma geschrieben. und wie jetze. noch zu hause?!?!?! was sagt der tüv?! antwort gerne über PN, um nich diesen trööt zweck zu entfremden.
WoW WoW!
Sehr viel informationen hier.
Den Umbau auf Schlossfrei hab ich auch schon gesehen. Aber das sieht so als als ob man dann noch viel leichter von außen an den Türmechanismus rankommt da das Schloss ja fehlt.
Die DWA umprogrammieren werde ich mal beim 🙂 anfragen was der dazu sagt.
Über einen mechanischen Schutz der Benzinpumpe hab ich auch schon nachgedacht und werde es wohl einbauen. Da fallen mir unendlich viele Möglichkeiten ein.
Ich möchte ja, wie es mein Threadtitel anspricht, einbrüche vorwiegend VERZÖGERN und verhindern.
Dass man irgendwie reinkommt ist klar, aber es soll nicht jeder Doofpaddel der sowas nach Anleitung aus dem WWW macht das in kurzer Zeit schaffen. Je länger die brauchen desto mehr stehen die unter Zeitdruck.
Ich hatte mal einen Ford Escort , da haben die mir 70 DM aus dem Handschuhfach und die Blende vom Aldi Radio geklaut. Es geht denen ja nur um den Kick und nicht um mehr.
Kann man eig. die Blindstopfen der hinteren Türgriffe AUF das Türschloss machen ? Sodass es Schlossfrei aussieht aber das Schloss noch dahinter ist ? 🙂
Das Schloss drin lassen und nur die Kappe drüber machen geht nicht, der Schließzylinder ist dann um weg.
Es gibt aber diese Gehäuse für den Schließzylinder als komplett vergossenes Bauteil, sprich ohne Loch und ohne allles und es ist denke ich empfehlenswert diese Teil auch zu verbauen. Dann einfach wie gehabt die lackierer Kappe wie bei den hinteren Türen drauf und gut ist.
Durch das Gehäuse führt dann kein Weg mehr zum Mechnismus des Schlosses. Die Tür muss regelrecht aufstemmt werden bzw mit Macht dieses Blindgehäuse aus der Tür gestämmt werdenn.
Du wirst dann aber mehr das Problem haben, dass wenn die Leute in dein Auto wollen sie durch die Scheiben gehen werden...
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
- Kann man die Alarmanlage mit einer Innenraumüberwachung erweitern ?
Genau deshalb fragte
Tillamookvermutlich ob man eine IRÜ nachrüsten kann.
Mir persönlich wäre es lieber wenn man mir eine Scheibe einschlägt, als wenn einer am Blech der Tür rumhebelt... wieder das ganze gelatsche zum Lackierer usw...
Greetz HM
Zitat:
Original geschrieben von Hausmeister01
Genau deshalb fragte Tillamook vermutlich ob man eine IRÜ nachrüsten kann.Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
- Kann man die Alarmanlage mit einer Innenraumüberwachung erweitern ?
Mir persönlich wäre es lieber wenn man mir eine Scheibe einschlägt, als wenn einer am Blech der Tür rumhebelt... wieder das ganze gelatsche zum Lackierer usw...Greetz HM
Ja das geht.
Für werksseitige Komponenten:
- Kabel von den Fondslampen zum KSG
- Eeprom des KSG veränder
und schon geht das ganze
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Müssen da nicht diese Sensoren nachgerüstet werden ?
upps, wie immer das wichtigeste vergessen 😁
natürliche müssen die fondslampen noch gegen die sensoren ersetze werden
Da musst du dann meines wissens alle 3 Innenraumleuchten tauschen, die Vordere und die 2 Hinteren, is nur blöde wenn man Kabel ziehen muss.