Einbruch letzte Nacht - Vorsicht bei Keyless Go !!!

VW Phaeton 3D

Servus

Vorige Nacht bekam ich ungebetenen Besuch. Es gab keinerlei Einbruchsspuren. Die Polizei hat mich darauf hingewiesen ob ich denn Keyless Go verbaut habe. Das wäre wohl extrem leicht zu knacken.

Nach etwas Recherche bin ich dann auf diesen Bericht gestossen:

http://www.spiegel.de/.../...omfortabel-auch-fuer-diebe-a-1072851.html

Es ist echt erschreckend wie einfach das ist. Ich hab nun die Schlüssel erstmal in Alu gewickelt und habe es ausprobiert. Die Türen öffnen nicht mehr. Das ist schon mal gut. Ich lasse nun auch bei VW prüfen ob man das Keyless deaktivieren kann.

Als weitere Massnahmen lasse ich mir eine autarke zweite Alarmanlage einbauen. Autark heisst, dass sie nichts mit den Frequenzen vom Phaeton zu tun hat und auch nicht mit der Motorsteuerung oder der Hauptbatterie verbunden ist.
Ausserdem habe ich bereits spezielle Strahlenschutzetuis für die Schlüssel bestellt sowie ein Babyphone. Ja richtig gehört !!! Das kommt unter den Sitz und das Empfangsteil neben mein Bett. Desweiteren habe ich einen fetten Klappspaten bei Ebay geordert. Der wird dann dann an der Haustüre plaziert. Warum ein Klappspaten? Laut Polizei ist es so sehr vorsätzlich wenn man die Einbrecher mit nem Baseballschläger zu Brei klopft. So ein Klappspaten ist eher plausibel weil man nicht von Vorsatz ausgeht ;-)

Fakt ist, dass ich nun auf der Liste dieser Idioten stehe und demnach ist es mit grosser Wahrscheinlichkeit so, dass sie in ein paar Monaten wieder kommen. In der gleichen Nacht haben sie in der gleichen Strasse noch 2 BMWs klar gemacht. Vor nem halben Jahr waren es schon mal 8 BMWs.

Nur als Tip: Habt ihr Keyless dann passt bitte sehr auf.

Ph2
Ph3
Beste Antwort im Thema

Servus

Vorige Nacht bekam ich ungebetenen Besuch. Es gab keinerlei Einbruchsspuren. Die Polizei hat mich darauf hingewiesen ob ich denn Keyless Go verbaut habe. Das wäre wohl extrem leicht zu knacken.

Nach etwas Recherche bin ich dann auf diesen Bericht gestossen:

http://www.spiegel.de/.../...omfortabel-auch-fuer-diebe-a-1072851.html

Es ist echt erschreckend wie einfach das ist. Ich hab nun die Schlüssel erstmal in Alu gewickelt und habe es ausprobiert. Die Türen öffnen nicht mehr. Das ist schon mal gut. Ich lasse nun auch bei VW prüfen ob man das Keyless deaktivieren kann.

Als weitere Massnahmen lasse ich mir eine autarke zweite Alarmanlage einbauen. Autark heisst, dass sie nichts mit den Frequenzen vom Phaeton zu tun hat und auch nicht mit der Motorsteuerung oder der Hauptbatterie verbunden ist.
Ausserdem habe ich bereits spezielle Strahlenschutzetuis für die Schlüssel bestellt sowie ein Babyphone. Ja richtig gehört !!! Das kommt unter den Sitz und das Empfangsteil neben mein Bett. Desweiteren habe ich einen fetten Klappspaten bei Ebay geordert. Der wird dann dann an der Haustüre plaziert. Warum ein Klappspaten? Laut Polizei ist es so sehr vorsätzlich wenn man die Einbrecher mit nem Baseballschläger zu Brei klopft. So ein Klappspaten ist eher plausibel weil man nicht von Vorsatz ausgeht ;-)

Fakt ist, dass ich nun auf der Liste dieser Idioten stehe und demnach ist es mit grosser Wahrscheinlichkeit so, dass sie in ein paar Monaten wieder kommen. In der gleichen Nacht haben sie in der gleichen Strasse noch 2 BMWs klar gemacht. Vor nem halben Jahr waren es schon mal 8 BMWs.

Nur als Tip: Habt ihr Keyless dann passt bitte sehr auf.

Ph2
Ph3
43 weitere Antworten
43 Antworten

Es ist leider so das der Markt nicht schläft. Es betrifft nicht nur Keyles Systeme sondern alle Zentralverriegelungen die sich per Funk öffnen lassen. Es handelt sich um eine Funkempfänger der Sendefrequenzen speichern und simulieren kann. Das Gerät befindet sich meistens in der Nähe wenn der Besitzer eines Fahrzeugs öffnet. danach wird das Fahrzeug verfolgt. Ist das Fahrzeug dann abgestellt wird der Funkempfänger dazu benutzt die Gespeicherte Sendefrequenz zu simulieren. Die ZV öffnet und die DWA ist inaktiv. Im Prinzip darf man sein Fahrzeug nur noch per funk verschließen. ich warte nur noch darauf das es möglich ist die Codierung der Transponders der Wegfahrsicherung zu empfangen und zu simulieren. Denn beim ausschalten der Zündung wird bei Transponder des Schlüssels neu Codiert. Dieser Transponder hat Gott sei dank nichts mit der ZV zu tun.......

@wurmchen meinst du das hier?
https://www.tagesschau.de/inland/funkschluessel-auto-101.html

heute auf n-tv.de :
http://www.n-tv.de/.../...ken-100-Millionen-Autos-article18391051.html

Vor allem VW betroffen...

oder das hier: http://www.n-tv.de/.../...ken-100-Millionen-Autos-article18391051.html

Ähnliche Themen

genau das meine ich. Nur betrifft es nicht nur VW sondern alle Hersteller mit einigen ausnahmen. Ein paar Hersteller verwenden infrarot Fernbedienungen. Die haben das Problem nicht. Garagentore die per Funk gesteuert werden können damit auch problemlos geöffnet werden....

Zitat:

@kchris1988 schrieb am 11. August 2016 um 10:28:03 Uhr:


@wurmchen meinst du das hier?
https://www.tagesschau.de/inland/funkschluessel-auto-101.html

Zitat:

@zottel125 schrieb am 11. August 2016 um 01:49:50 Uhr:


Die Zugangs und Startberechtigung im Phaeton hängt zusammen, also hätten die Theoretisch auch das Fahrzeug mitnehmen können, richtig, aber wenn sich einer Zugang ins Fahrzeug verschaffen möchte, bringt auch Alufolie nichts.

Da hast du wohl leider Recht. Ich denke das war nicht der Plan weil 100m weiter noch 2 BMWs aufgemacht wurden. Andererseits wäre meiner auch enorm auffällig. Weiss und das Innenleder. Ich denke der ist zu auffällig.

Da mir vor 6 Jahren mein alter Firmenwagen Skoda Octavia RS auch schon mal im Hof aufgemacht wurde steht mein Entschluss. Ich werd definitiv ne zweite Alarmanlage einbauen. Ich denke das ist das einzigste was einigermassen hilft. Meiner ist nur in meinem Hof gefährdet. Tagsüber steht er auf einem geschlossenen Firmengelände. Demnach reichts wenn die zweite Alarmanlage nachts Krach macht und ich aufwache.

Grüsse aus Zandvoort wohin ich eigtl mit dem Phaeti fahren wollt und nun mit dem Mini hingetuckert bin :-(

Ich empfehle hier direkt an der Wand wo das Fahrzeug steht, einen Bewegungsmelder mit Alarmton anzubringen.
nähert sich eine Person dem Fahrzeug, ertönt ein Alarm und schlägt jeden Dieb in die Flucht..

http://www.ebay.de/.../201489903682?...

Dieses Teil reicht da völlig aus.

Gruß

Zitat:

Ein paar Hersteller verwenden infrarot Fernbedienungen. Die haben das Problem nicht. Garagentore die per Funk gesteuert werden können damit auch problemlos geöffnet werden....

Ich kann mich erinnern, das man früher die Infrarot-Kollegen mit einer lernfähigen TV-Fernbedienung austricksen konnte. Ob das immer noch möglich ist, weiß ich nicht.

Zitat:

@klpe1957 schrieb am 12. August 2016 um 10:56:54 Uhr:


Ich kann mich erinnern, das man früher die Infrarot-Kollegen mit einer lernfähigen TV-Fernbedienung austricksen konnte. Ob das immer noch möglich ist, weiß ich nicht.

Nein, so "dumm" sind die Funkfernbedienungen nicht mehr. Diese produzieren jedesmal einen neuen Code, so dass ein schon benutzter nicht wiederverwendet werden kann.
Allerdings hat man jetzt wohl bei VW den geheimen Schlüsselwert ermitteln, der die Sequenz der generierten Einzelwerte liefert. Liest jetzt ein technisch versierter Krimineller einen Funkbefehl mit, kann er selbst errechnen, welches die nächsten Werte wären.

Damit unterscheiden sich die Angriffsszenarien für KESSY und Funköffnung:

Bei KESSY baut der Kriminelle eine "Funkverlängerung" zwischen dem Fahrzeug und den Schlüssel (auf der Anrichte in der Wohnung) auf. Er kann das Fahrzeug damit zu genau diesem Zeitpunkt öffnen und starten.

Bei der Funkfernbedienung reicht ein einfaches Mitlesen einer Benutzung. Mit der Information kann dann ein Nachschlüssel erstellt werden, der zu jedem späteren Zeitpunkt das Öffnen des Fahrzeugs ermöglicht. Starten ist darüber aber nicht möglich.

Unklar ist, ob die zweite Methode auch beim PHAETON so einfach funktioniert. Denn in der Liste der Süddeutschen fehlt der "Phaeton". Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass der zu exotisch ist, um erwähnt zu werden.

Ciao, Allesquatsch

Update: Wir sind jetzt bei 16.000€ Schaden.

Dadurch, dass sie den Wahlhebel abgerissen und den Gang verhakt haben musste die Box unter dem Schalthebel getauscht werden. Um da ran zu kommen musste die Stoßstange und der Auspuff weg.

Der Versicherungsvertreter hat wohl fast das Weinen angefangen als der Gutachter sich gemeldet hat. Ich geh schwer davon aus, dass die mich rausschmeisen werden danach.

@Allesquatsch

Hier hat jemand sicher eine Sonderbestellung aufgegeben! Die Autoknacker haben es eher auf Stangenware abgesehen! 5er 3er usw.

@Jumbes

Warum sollte man aus einer Versicherung fliegen, wenn die genau das machen wofür du jeden Monat bezahlst.
Dafür schließt man ja Zusatzversicherungen ab. Abgesehen davon sind 16000€ für eine Versicherung doch nicht die Welt! Eine Haftpflichtversicherung zahlt häufig viel höhere Beträge aus und kostet weniger als Voll oder Teilkasko.

Grüße

Zitat:

Warum sollte man aus einer Versicherung fliegen, wenn die genau das machen wofür du jeden Monat bezahlst.

Weil das gar nicht so unüblich ist, zumindest hab ich die Erfahrung bereits gemacht und auch aus dem Bekanntenkreis kenn ich seither ein paar Fälle.

Ich war mit meinem A8 bei der AXA (Teilkasko 150%), 1. Fall einige Wochen nach Fahrzeugkauf, Steinschlag, Frontscheibe musste getauscht werden, ca. 800-1000€ wärens ohne TK.
Etwa ein Jahr und zwei Monate später wieder ein Steinschlag, Frontscheibe ersetzt (wieder ca. 800-1000€). Das Fahrzeug wurde zwei Monate später verkauft und als ich bei der Versicherung bei der Sachbearbeiterin angerufen habe, um den Fahrzeugverkauf zu melden und mir für den Nachfolger, eine Versicherung berechnen zu lassen, habe ich erstmal erfahren, das mir nächste Woche ein Brief zugesandt worden wäre, indem mir die AXA die Versicherung für das Fahrzeug gekündigt hätte. Grund seien zuviele Schadensfälle in zu kurzer Zeit, 14 Monate zwischen dem ersten und zweiten Frontscheibentausch... 😕.
Die jährlichen Kosten der Versicherung, haben diese Schäden auch nahezu auf null aufgehen lassen, also haben die nichtmal groß Verlust mit mir gemacht und ich wollte ja auch bei denen bleiben, nur wollten die mich als Kunde nichtmehr, nach den zwei Schadensfällen der Frontscheibe, lächerlich. 😁

Und wie gesagt, solche oder so ähnliche Fälle, kenne ich mittlerweile ein paar aus dem Bekanntenkreis.

Das ist ja krass.

Ich hab in 4Monaten die Frontscheibe am Phaeton 2 mal tauschen lassen müssen. Die DEVK hat nur gefragt ob ich mit der Abwicklung zufrieden war. So verschieden können Versicherungen sein.

Grüße

Ich hatte bei der Allianz vor etlichen Jahren 2 Kaskoschäden hintereinander, 1x Auto aufgebrochen und alles rausgeklaut und beim 2. mal Auto komplett mitgenommen. Dann teilte man mir freundlichst mit das eine Kasko bei mir nicht mehr möglich sei. Obwohl ich jährlich dort 4000€ bezahlt habe für nur 1. Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen