Einbruch in Frankreich

VW T3 Campingbus

Liebe Bulli-Freunde
Es ist mir ein Anliegen, euch zu informieren, dass bei uns während der Nacht, 200 km vor Genf, ca. 3 Autobahnraststätten entfernt von Grenoble, auf einem videoüberwachten Parkplatz sehr professionell eingebrochen wurde (siehe Foto). Die Täter haben absolut geräuschlos und "sorgfältig" die Fahrertüre geöffnet, ohne dass wir irgendetwas bemerkt haben. Ausser zwei Sonnenbrillen konnte nichts gestohlen werden, da wir gewohnheitsmässig alles Wertvolle im Wohnraum unseres VW-Buses deponierten. Da bekannterweise der ganze Süden von Frankreich und zum Teil auch Nordspanien entlang der Autobahnen zum Übernachten nicht zu empfehlen ist, waren wir umso mehr überrascht, dass uns dies weiter nördlich passierte, nachdem wir weder in Marokko noch in Südamerika solche unschönen Ereignisse erlebt haben. Die solide montierten Türriegel haben wir nicht verwendet, da wir es nicht für möglich hielten, was uns dann trotzdem passiert ist.
Mein Ratschlag: Seid vorsichtig genug...
Victor

Türschloss nach Einbruch
30 Antworten

Stimmt, sorry, ich kriegs gerade nicht besser hin. Speicherort ist ja auch meine Festplatte...

Einfach Tante Google und "ADAC Regelungen zur Pannen- und Unfallhilfe für ADAC Mitglieder" eingeben. Dann ADAC PDF öffnen

Gruß Jan

Mahlzeit! Interesannt,oder auch nicht.Mag man sehen wie man will.
Überall kann dich das treffen,egal wo du unterwegs bist.
Klare Regeln wie man das vermeidet wenn man jetzt nur von Pausen ausgeht.
Enbruch beim leeren Buli,Diebstahl des ganzen-tausende Möglichkeiten und Tipps.
Hilft alles nur beschränkt,der Bulli ist kein Safe. Wenn er es währe könnte man nichtmehr mit fahren.
Kommt nen Abschlepper nutz rein gar nichts.

Lustig find ich aber mal wieder so Beiträge wie von @Joseffa :
ADAC
schleppt im Schadenfall eh nicht ab ( wird lokal verschrottet - auch mit Gutachten )
wie kommst du zu dem Schluß? Höhrensagen oder haste Belege dafür?
Meine persöhnlichen Erfahrungen sagen was anderes. Und die Erfahrungen von Bekannten aus der Bulliscene auch. Sei es Rückführung,oder Versand von Teilen (auch Motoren/Getrieben bei mir abgeholt) in Europa. Mehrmals.
Haste natürlich nen 500€ Schlachtbus und gerade nach Portugal geschafft wirds abgelehnt. Dann sei froh wenne per ADAC nach Hause kommst auf unser aller Kosten.
Bullis im guten Zustand mit mitgeführtem WertGutachten haben da keine Probs mit

und bei Unfällen erhält man auf den Gerichten nur das halbe Geld - ( Vergleich, auch mit Gutachten
Das benenn mal Bitte genauer.

Aber den Hammer finde ich deinen Spruch😛ers meidet man generell der artige Länder
Die Liste derartiger Länder währen genau???
In Italen,Spanien,Frankreich und besonders in den sog. alten Ostbblockstaaten bis runter in die Türkei brauchte ich die nie meiden.
Liegt wahrscheinlich daran das ich immmer Hirn mitnehme und schnell Kontakte knüpfe. Armselig so ein Kommi.

@ Alexander67
T3 sind meines Wissens zu schwer um den Gratis-Support für ADAC Mitglieder zu bekommen.

Worauf beruht denn dein Wissen? Mal wieder Höhrensagen oder zusammengereimtes?
Zu deinem zu schwer erspar ichs mir mal wieder einfach.
Was ist denn dein Gratissupport,und was beinhaltet er deiner Meinung nach?
Da gibt es eben Unterschiede: Basis/Plus/Premium
Mit dem Grundbeitrag bekommste auch nur die Grundleistung.
Wie oben erwähnt-mit Plus seit über 20 Jahren noch nie Probs gehabt.
Gruß Frank

Ich will euch nicht die Hörigkeit zum ADAC ausreden, aber für mich bleibt der seit über 50 Jahren, als ich ausgetreten bin, die grösste steuersparende, stets gewinnstrebende Mafiaorganisation in Deutschland.

Also ich komme ohne "versprochenen" persönlich Rettungshubschrauber aus und Abschleppen lasse ich mich, wenn jemals nötig, vom AvD.

Zitat:

und gerade unterwegs mit Oldies komme ich schnell in Kontakt mit vielen gastfreundlichen Helfern

Da wird man öfters angesprochen von Leuten, die wissen, dass Bullifahrer besonders erfahren sind, wenn es um technische Lösungen geht.
Recht haben sie, oft.

Hörigkeit? Auf keinen Fall. Ich finde auch, den ADAC muss man nicht unbedingt haben. Ein Schutzbrief für kleines Geld vom KFZ-Versicherer deckt sehr sehr viel ab, auch außerhalb Deutschlands.
ADAC finde ich aber für Reisen außerhalb Deutschlands wegen des Services gut. Z.B. 2020 in die Türkei, hin über Italien,. zurück über die Balkanroute. Habe super Karten und Infos für die Durchreiseländer zusammengestellt bekommen, Du kannst gleich günstig die Fähre mitbuchen, aktuelle Corona Bestimmungen in jedem Land anders musst Du Dir nicht zusammensuchen usw usw.
Meinen Golf hab ich beim ADAC versichert - sehr günstig.
Habe allerdings auch dies und das Negative mitgekriegt - speziell bei alten Autos und Rücktransport nach D oder auch Abschleppen von französischer Autobahn - wenn die in Privatbestz ist darf der ADAC nicht hin, da kann das teuer werden mit den alternativ-Abschleppern. Aber der ADAC übernimmt die Kosten - immerhin bis 300€.
Ein Freund von mir hat für seinen Bus einen Austauschmotor nach Frankreich geliefert bekommen - nach 3 Tagen konnte er weiter.

Aber diese Aussage mit "Auto zu schwer" - oh Mann...
Und Kriminelle gibt es überall. Allein, wie viele Busse hierzulande schon geklaut wurden...

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

@T3-Staff schrieb am 7. Dezember 2022 um 21:08:14 Uhr:


....

@ Alexander67
T3 sind meines Wissens zu schwer um den Gratis-Support für ADAC Mitglieder zu bekommen.

Worauf beruht denn dein Wissen? Mal wieder Höhrensagen oder zusammengereimtes?
...

Ich war da mal irgendwann in Kontakt mit dem ADAC.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ging es um das maximale Zuggewicht.
In den Papieren ablasten müsste reichen um das Problem zu lösen.

Genau bekomme ich das aber nicht mehr zusammen.
Deshalb hatte ich auch gleich versucht das PDF zu öffen.
Weil ewig suchen will ich da nicht

---wie schon geschrieben:
Einfach Tante Google und "ADAC Regelungen zur Pannen- und Unfallhilfe für ADAC Mitglieder" eingeben. Dann ADAC PDF öffnen und lesen

3. Welche Fahrzeuge sind geschützt?
a) Fahrzeuge im Sinne dieser Regelungen sind die unter dieser Ziff. 3 b) bis f) näher
beschriebenen Kraftfahrzeuge sowie Fahrräder im Sinne der Ziff. 3 g).
Das Fahrzeug muss in Deutschland wegen einer Panne oder eines Unfalls auf einer
öffentlichen Straße einschließlich der von dort unmittelbar zugänglichen (auch
privaten) Garagen- und Parkplätze liegen geblieben und der Schadensort mit
Hilfsfahrzeugen erreichbar sein. Das Gelände eines Verkehrsübungsplatzes oder
eines Fahrsicherheitszentrums gilt als öffentliche Straße im Sinne dieser Bestim-
mungen.
b) Geschützt sind nichtzulassungspflichtige sowie zugelassene Kraftahrzeuge, die
vom ADAC Mitglied zum Zeitpunkt des Schadens mit einer gültigen Fahrerlaubnis
alleinverantwortlich geführt werden oder unmittelbar gestartet werden sollen.
c) Geschützt ist der mitgeführte Anhänger, sofern er nicht mehr als eine Achse hat.
Zwei Achsen mit einem Abstand von weniger als 1 m gelten als eine Achse. Ein
Leistungsanspruch besteht aber nur einmal für das Gespann (Kraftfahrzeug mit
mitgeführtem Anhänger) insgesamt.
d) Das Kraftfahrzeug darf nach Bauart und Einrichtung zur Beförderung von Personen
nicht mehr als 9 Sitzplätze (einschließlich des Platzes für den Fahrer) haben und
- eine Gesamtbreite von 2,55 m,
- eine Gesamtlänge von 10 m,
- eine Höhe von 3 m sowie
- eine zulässige Gesamtmasse von 3.500 kg nicht überschreiten.
Auch für den mitgeführten Anhänger gelten die angegebenen Maße. Alle angege-
benen Maße gelten einschließlich der Ladung.
e) Darüber hinaus sind in der Zulassungsbescheinigung I eingetragene Wohnmobile
geschützt bis zu
- einer Gesamtbreite von 2,55 m,
- einer Gesamtlänge von 10 m,
- einer Höhe von 3,20 m einschließlich Ladung und
- einer zulässigen Gesamtmasse von 7.500 kg.
f) Nicht geschützt sind Schrottfahrzeuge, polizeilich beschlagnahmte/sichergestell-
te Kraftfahrzeuge oder deren Ladung, Kraftfahrzeuge bei gewerbsmäßigen Per-
sonenbeförderungen, Kraftfahrzeuge bei Probe- und Überführungsfahrten (rote
Händler-Kennzeichen zur wiederkehrenden Verwendung).
g) Geschützt sind Fahrräder, E-Bikes, Pedelecs, Fahrradanhänger und weitere Son-
derformen, die nicht versicherungs- oder zulassungspflichtig sind. Solche Fahr-
räder sind nur geschützt, wenn sie nicht zur gewerblichen Personenbeförderung
genutzt werden.

https://www.adac.de/.../adac-regelungen-pannen-unfallhilfe.pdf

Ich nehme an dieses PDF.

@T3-Staff schrieb am 7. Dezember 2022 um 21:08:14 Uhr:
wie kommst du zu dem Schluß? Höhrensagen oder haste Belege dafür?
x
x
x
x

nach mehreren Telefonaten der ADAC-Zentrale wurde bestätigt, dass es eher Lotterie ist, ob das Fahrzeug abgeschleppt wird
oder lokal verschrottet - auch nicht mit einem Gutachten.
x
x
x
x

@T3-Staff schrieb am 7. Dezember 2022 um 21:08:14 Uhr:
wie kommst du zu dem Schluß? Höhrensagen oder haste Belege dafür?
Das benenn mal Bitte genauer.

x
x
x
x
x

Verschläfst du dein Folgegutachten ( Zusatzkosten ) wird auf den Gerichten aus-tariert -
Vom Vorsitzenden wird eine Zahl benannt - dann heisst es: Zustimmen oder weiter prozessieren, wg. paar €
Differenz.
So der Gutachter - ist der Umbau schon x Jahre her...wird abgewertet -
Der Gutachter kann ein Gefälligkeitsgutachten erstellen - eine Allianz karrt die eigenen Gutachter lokal her
und drückt die Forderungen .
Ein ex-Fremdschaden wurde auch von utopischen Gefälligkeitsgutachten dann auf Faktor 4 x weniger
Geld gedrückt.
Der ADAC wird vermutlich im Ausland nicht abschleppen - so der support in der ADAC-Zentrale -
Der Beitrag für ein 40.000 euro Daimler ist die gleiche vs. t3 aus 87 - Der ADAC macht da erhebliche
Unterschiede.

x
x
x
x
x
x

@T3-Staff schrieb am 7. Dezember 2022 um 21:08:14 Uhr:
Aber den Hammer finde ich deinen Spruch😛ers meidet man generell der artige Länder
Die Liste derartiger Länder währen genau???

x
x
x
x
x

Das ist eine pers. Entscheidung und darf nicht überbewertet werden. Nordfrankreich taugt mir pers. sehr gut -
in den Süden möchte man dagegen eher weniger - da lieber nach Süd-Kroatien, wo weniger Trubel.
Spanien hat mich pers. nie gereizt und in Italien war man früher viel.
Auch locken kaum arabische Länder - da lieber nach Asien.

In diverse Regionen würde ich einfach generell nicht mit dem t3 hin fahren - besser vorher noch verkaufen,
bevor noch geklaut.

Diese Langstrecken-Touren werden auch immer un-interessanter. Stau, Mautgebühren, Treibstoffkosten,
überteuerte Campingplätze usw. locken kaum noch

Da einen Flieger nehmen und weg. Für mich sind die t3 Zeiten vorbei ...> 20 Jahre herum geschraubt - irgend
wann ist mal ein Ende ...so ist es halt

Für manche sind die T3 Zeiten vorbei,
für einige andere fangen sie gerade erst an, z.B. da die bisher noch älteren Fahrzeuge wie Vorkrieg oder T1 einfach zu unbequem und gefährlich wurden zum Reisen und der T3 sich dagegen fast wie ein modernes Autochen fährt oder es als Einstieg ins Oldtimer-Hobby nutzt... ich freu mich, wenn ich auch am Rand oder außerhalb Europas noch auf reisende T3 stoße (z.B. Marokko) und bei unseren gemeinsamen Touren (ob Balkan, Island oder vielleicht bald Sahara) immer häufiger mitfahren...

Das ADAC-Bashing ist auch irgendwann mal gut und ist für mich eher armselige Folklore, sorry. Und selbst wenn man sich gegen ihn entscheidet, kann man einen anderen Ton & Worte wählen.

beim AvD läuft auch nicht alles super - auch die haben nix zu verschenken - vor allen im Ausland haben Oldtimer Fahrer aus meinem Umfeld Probleme, da dort keine sprachkundigen Anlaufstellen technische Problemchen übersetzen konnten und mit der Werkstatt per Telefon klärten - oder ist das mal besser geworden die letzten Jahre? (Bei mir mit ADAC lief das mehrfach Bestens auch vor und jenseits von Google Translator & Co) - oder bei Vorerkrankungen einen Rücktransport abgelehnt haben (vielleicht nur Einzelfall, aber hier schwurbelt ja auch andere ihren HOAX mit rein), usw. Die Rücktransport Regeln sind wie beim ADAC, auch da wird auf den Wert des Fahrzeugs und lokale Reparaturmöglichkeiten geschaut. Hat das jemand hier schon mal persönlich genutzt? Wie geschrieben: bei Freunden in meiner Gegenwart (Mallorca) und mir (Frankreich) mit ADAC Plus hat das problemlos geklappt...

Auch bei Auslandreisen mit eigenem Fahrzeug außerhalb Europas ist der ADAC für mich wichtig - Stichwort "Carnet de Passages" für Zoll & Co. Habt Ihr das auch schon über den AvD mal genutzt? Oder kommt hier gar keiner so weit? ;-)

Hier in meinem Berliner Umfeld ist auch mehr ADAC Clubleben - Oldtimer-Clubs im ADAC oder früher Seifenkisten-Rennen usw. FIA-Pass und Zugehörigkeit nutze ich bisher nicht. Der AvD leider unsichtbarer - ehemalige Clubs mit AvD Nähe eher verschwunden, auch wenn es noch welche geben mag... mag in anderen Regionen anders aussehen.

reiselustige Grüße,

Als modernes Auto würde ich meinen 42 Jahre alten T3 nicht bezeichnen. weil er die grösste Zeit nur steht, ist beim Losfahren in den Urlaub irgendwie immer was, was einen beunruhigt.

Die brutalen Raffgier-Methoden vom ADAC nur als Bashing zu bezeichnen, trifft wenig zu.
Als sie vor ein paar Jahren mal wieder in Anklage waren, als "Club", keine Steuern zu zahlen, verschwanden dann auf der "Clubzeitung" die sonst stolz gezeigten Mitgliederzahlen. Vor 50 Jahren waren es 5 Millionen, heute um 15 Millionen. Das bringt Kohle ohne Ende. Und der nächste Coup war dann, dass das Porto für die Clubzeitschrift lieber in der eigenen Tasche bleibt. Steuerfrei.

Zitat:

@orange schrieb am 8. Dezember 2022 um 11:07:58 Uhr:


Für manche sind die T3 Zeiten vorbei,

Die Verbrenner-Zeiten sind eh in paar Jahren vorbei, europaweit. Elektromobilität wird forsiert, lt. Bruzzel.
Für paar km Urlaubsfahrten noch Gelder versenken, in Wartung, Ersatzteile, Tüv, Versicherungen, usw.
muss Jeder selber wissen, ob es sich noch groß wirtschaftlich rechnet.

ps. bei Zahlreichen geht das Urlaubsgeld eh gerade flöten, weil Energiepreise um Faktor > 4 gestiegen,
dank glorreicher Regierung ...

aua, aua... wenig beeindruckt...

@Wolf-Dietmar
schon mal mit ein Auto mit Zwischengas beim Kuppeln gefahren - mit Seilzugbremse - mit Starachse oder Pendelachse? Dagegen fährt sich da der T3 wie ein Neuwagen, das hatte ich geschrieben. Das manches Garagengold zu wenig bewegt und gepflegt wird, ist ein anderes Problem - dann muss man sich aber an die eigene Nase fassen und überlegen ob das nicht weg (verkaufen) kann.

Muss denn der AvD als Club andere Steuern zahlen? Haben die dort keine eigenen Taschen?

@Joseffa
Ja, irgendwann wird auch mal die letzte Tankstelle schliessen - das dauert aber - und auch T3 sind umrüstbar auf E-Antrieb, wenn auch noch teuer dann aber auch teils rasant (Tesla S Paket im Heck). Schon in den 70ern hatten VW und Siemens nicht wenige E-T2s auf der Straße noch mit schweren Bleiakkus und Straßenbahn-Elektrik.

Wenn bei uns alles so schlecht ist, warum nicht in die Politik gehen, sich wählen lassen und es selber besser machen - oder warum dann nicht auswandern nach Brexit-SmallLand/Atom-Problem-Frankreich/Propaganda-Russland/InflationsTürkei/...? Da wird man vielleicht glücklicher weil alles nur immer aufwärts geht und so viel bessere Regierungen haben... Ich bleib hier, obwohl das auch nicht meine Wunsch-Regierung ist, die aber aus meiner Sicht auch nicht alles falsch machen...

so, ich bin jetzt erst mal raus...

Mein erstes Auto hatte ein unsynchronisiertes Getriebe. Mein T2 war deswegen auch kein Neuwagen.

Schau mal mit was der ADAC alles Geld macht, im Gegensatz zum AvD. Der lässt nichts aus, Gier ohne Einhalt.
Ich bin damals ausgetreten, als ich gelesen habe, das der ADAC die höchsten Anzeigenpreise in Deutschland hat, durch die hohe Auflage. Und dann blättert mal ein Heft durch. Auf jeder zweiten Seite ein Rettungshubschrauber und der Rest Werbung und bezahlte Lobbyartikel. Da kann jeder stolz auf sich sein, sowas zu sponsern.

Zitat:

@orange schrieb am 9. Dezember 2022 um 11:07:55 Uhr:



@Joseffa
Ja, irgendwann wird auch mal die letzte Tankstelle schliessen - das dauert aber - und auch T3 sind umrüstbar auf E-Antrieb, wenn auch noch teuer dann aber auch teils rasant (Tesla S Paket im Heck). Schon in den 70ern hatten VW und Siemens nicht wenige E-T2s auf der Straße noch mit schweren Bleiakkus und Straßenbahn-Elektrik.

Wenn bei uns alles so schlecht ist, warum nicht in die Politik gehen, sich wählen lassen und es selber besser machen - oder warum dann nicht auswandern nach Brexit-SmallLand/Atom-Problem-Frankreich/Propaganda-Russland/InflationsTürkei/...? Da wird man vielleicht glücklicher weil alles nur immer aufwärts geht und so viel bessere Regierungen haben... Ich bleib hier, obwohl das auch nicht meine Wunsch-Regierung ist, die aber aus meiner Sicht auch nicht alles falsch machen...

t3 Umbauten auf Elektro-Antrieb, mit liFePo4-Akkus, wie in China in Bussen verwendet, ist technisch
sicher eine spannende Nummer - speziell in Stadtbereichen, für Kleinunternehnmer(Lieferanten,
Kleingewerbler, Hobbybastler, usw. ), wo Einschränkungen folgen werden - siehe München =
Innenstadt-Fahrverbote für Dieselfahrzeuge - wird Deutschland-, europaweit ausgeweitet.

Die Umbaukosten sind aber horrend und ob sich das für einen Büffel vom Land wirtschaftlich rechnet ?
Baue für das Geld ein Bungalow, auf der pazifischen Insel und noch einen > 30 kWh PV-Speicher
dazu.

Politisieren möchte ich nicht groß. Schaue keine Nachrichten, kein TV - lese Wirtschaftszeitungen...
da steht Alles drin. Investiert hat man bereits im Ausland; immos in der EU werden fast gänzlich
verkauft
Deutschland, Europa schafft sich aktuell komplett ab. Wem es allerdings hier gefällt, soll halt hier
bleiben -
Die Situation ist aktuell so, dass Zahlreiche ihre Betriebsaufgaben erklären(auch ohne Insolvenz)
...die Koffer packen und einfach abhauen, nicht nur > Millionäre, auch MIttelständler, Kleinunternehmer,
Rentner, usw.
Wenn ein Kfz-Spengler, der > 45 Jahre in die Sozialkassen einbezahlt, ..mit der der Rente nicht mehr
in D leben kann....dann fragt man sich schon ( es kommt nun sicher das Gegenargument: falschen
Beruf erlernt ?
Der hatte zu Lebzeiten noch ein Haus auf der Krim gebaut und bezahlt aktuell 50 - 65 € monatlich
für Klima, Küchengas, Allgemeinstrom, Müll, Wasser, Internetz, mobile, excl. noch paar euro für seinen
Lada.
In D ist Hopfen und Malz verloren ( siehe Kohle-, atom-Verstromung, Klimawahnsinn, Embargos, die
nichts nutzen, usw. usw. usw. )
Deutschland kann sich aktuell nicht mal mit Nahrungsmittel selbst versorgen, dank " Düngemittel-
Verordnungen " ....und wenn > 90.000 Windkraftanlagen gebaut werden sollen, für Wasserstoff-
Produktionen....kann man nur noch den Kopf schütteln -
bei aller Liebe ...

Handabwinkbewegung ....es führt eh zu nichts, wenn nur die Luft wackelt.

Liebe leute
Wollte eigentlich nur daran erinnern, nicht allzu leichtfertig irgendwo frei zu übernachten - hier in europa... ??!
Gruss an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen