Einbruch Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

mir wurde letztens das Autoradio aus dem Wagen geklaut, das dubiose daran ist daß es am Fahrzeug überhaupt keine Beschädigung gab. Bin mir dabei aber ziemlich sicher das der Wagen versperrt war!! Das einzige was mir aufgefallen ist das beim wegfahren die Meldung "Heckklappe offen" kam - obwohl der Kofferraum geschlossen war.

Jetzt würd mich interressieren ob das schon Anderen passiert ist.

Danke in Voraus!

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von geis-be


nein, das auto bleibt unverriegelt. du merkst es daran, das dein auto erst dann blinkt, wenn alle türen ordnungsgemäß geschlossen sind

Nein, beim Golf 5 verriegelt die ZV ALLE Türen, wenn mindestens die Fahrertür zu ist. Alle anderen Türen verriegeln dann auch und lassen sich nach dem Schliessen nicht mehr öffnen. (das war beim Golf 4 auch schon so!)

Die Blinker blinken, sobald die ZV verriegelt, auch wenn noch eine Tür offen ist. Beim Golf 4 kam das Blinken erst wenn alle Türen geschlossen waren, beim Golf 5 (bis MJ2005) ist das nicht mehr so.
Hat sich das beim MJ2006 etwa wieder geändert ?

Abgesehn vom rumgehupe kann man es auch überprüfen indem man an der Schnalle zieht, ist echt ganz einfach.

Nur mal so als Denkanstoss.

Hallo zusammen,
wäre es nicht sinnvoll, dass das Auto hupt, wenn die Zentralverriegelung es nicht verriegeln kann oder noch eine Tür offen ist, nachdem man den Verriegelungsknopf der Fernbedienung betätigt hat? Die Elektronik müsste doch merken, wenn Türen nicht richtig geschlossen sind. Auf jeden Fall wird man dann gewarnt und es würde nicht bei jedem Schliessvorgang hupen.

Diebstahl VW original Navi

Hallo

habe zum 2 Mal ein Ähnliches Problem.Vor einem halben Jahr ist mir Navi + Wechsler geklaut worden.Einstieg = Seitenscheibe hinten eingeschlagen und sauber ausgebaut.

Vor 1 Woche das gleiche wieder.....kleiner Unterschied keine Scheibe kaputt und ÜBERHAUPT keine kratzer oder ähnliches am Auto.War ungefähr 2 Stunden bei der Kripo die danach fassungslos davor standen.

Da ich seit dem letzten vorfall abschließe und danach an den Türgriff gehe - habe ich nicht vergessen die Tür zu verreigeln.

Soviel dazu das die Original austattung kaum geklaut wird - 🙂

Sieht eigentlich sehr einfach aus 🙂

Könnte es sein das irgendjemand schlaues eine möglichkeit gefunden die Funkfernbedienungen zu Überlisten?

Ähnliche Themen

Das die Funkfernbedienungen nicht sicher sind ist schon seit längerem bekannt.

Mit der richtigen Hardware (Bauanleitungen gibt es im Internet) kann während des Zuschließens der "Code" abfangen und das Fahrzeug nach belieben geöffnet werden. Das ganze funktioniert selbst bei einem Abstand von ca. 30m zum Zielobjekt.

Aus diesem Grund empfiehlt die KriPo die Funkfernbedienungen nicht auf großen Parkplätzen und Einkaufszentren zu benutzen sondern das Fahrzeug manuell abzuschließen.

Das Problem ist das die Funkfernbedienungen aus Kostengründen in einem Frequenzbereich liegen der nicht genehmigt werden muss und somit absolut unsicher sind.

Viele Grüße
EX_Alfisti

Zitat:

Original geschrieben von GuenterS


Abgesehn vom rumgehupe kann man es auch überprüfen indem man an der Schnalle zieht, ist echt ganz einfach.

Nur mal so als Denkanstoss.

So seh ich das auch... Man stelle sich mal vor man is anrainer an nen großen Parkplatz, da ginge einem dieses gehupe wohl schnell auf die nerven. Auch in der Nacht ist das mehr als störend. Die Faulheit mancher muss man nicht noch weiter fördern. 😁

Grüße

@EX_147er_Fahrer

Wie ich auf der vorigen Seite beschrieben habe, geht's auch einfacher - wenn der Fahrer sich nicht vom ordnungsgemäßen Schließen versichert hat.

Wie ist eigentlich das mit der Codierung? Bei jedem Schließvorgang ändert sich der Code im Auto. Auch in der Fernbedienung? Jedenfalls kann man mit der 2. FB, die monatelang nicht benutzt wurde, auch gleich wieder entriegeln.

Zitat:

Original geschrieben von EX_147er_Fahrer


Das die Funkfernbedienungen nicht sicher sind ist schon seit längerem bekannt.

Mit der richtigen Hardware (Bauanleitungen gibt es im Internet) kann während des Zuschließens der "Code" abfangen und das Fahrzeug nach belieben geöffnet werden. Das ganze funktioniert selbst bei einem Abstand von ca. 30m zum Zielobjekt.

Das ist allerdings auch den Herstellern bekannt. 30 Meter sendet aber heute keine FFB mehr. Das war damals beim Golf 4 noch der Fall. Bei mir sind es so ca. 10 - max. 15 Meter. VW hat zudem noch diverse andere Maßnahmen ergriffen um die FFB sicherer zu machen.

Jetzt nochmal was anderes. Ich verstehe nicht wieso manche diesen Amerikanischen Quittungston Freischalten lassen, für mich absoluter Quatsch! Ich kann allein vom Geräusch (klack) erkennen, ob ich meinen Golf gerade zugeschlossen habe und dieser auch wirklich zu ist. Auch merke ich ob der Kofferraum richtig verschlossen ist. Man(n) 😁 kann zudem hören wann das Fahrzeug geöffnet wurde. Es ist ein anderes (Klack) Geräusch als beim schließen.

Zitat:

Original geschrieben von Nobbi1980


Man(n) 😁 kann zudem hören wann das Fahrzeug geöffnet wurde. Es ist ein anderes (Klack) Geräusch als beim schließen.

Der Dieb/Einbrecher wird nicht so dumm sein, in Deinem Beisein den Wagen zu öffnen, falls es ihm tatsächlich gelungen sein sollte, den Code abzufangen.

Zitat:

Das ist allerdings auch den Herstellern bekannt. 30 Meter sendet aber heute keine FFB mehr. Das war damals beim Golf 4 noch der Fall. Bei mir sind es so ca. 10 - max. 15 Meter.

Richtig aber mit der entsprechenden Hardware kannst du es eben aus 30m Entfernung.

Nur als Beispiel:
Mit einem BTsniper kannst du ein Bluetoothgerät (z.B. Handy) ausspionieren welches bis zu 300m entfernt ist (freie "Sicht" vorrausgesetzt) und ich glaube nicht das dein handeslsübliches Bluetooth Headset noch was empfängt wenn dein Handy 300m von dir weg liegt.

Im Moment ist Alfa Romeo der Einzige Hersteller der ein als "sicher" geltendes System entwickelt hat welches das Abfangen der Codes sinnlos macht.

Gruß
EX_Alfisti

Re: Diebstahl VW original Navi

Zitat:

Original geschrieben von Danskmann


Könnte es sein das irgendjemand schlaues eine möglichkeit gefunden die Funkfernbedienungen zu Überlisten?

Also ich tippe mal auf den Polenschlüssel.

Das Ding ist eigentlich total simpel aber richtig fies.
Ganz einfach: Ein Stahlstift mit einem verwinkeltem Griff wird in das Schloss geschoben und mit einem richtig festen Ruck gedreht. Dadurch bricht alles im Schließzylinder weg und das Auto geht ganz regulär auf.

Im o. a. Fall waren keine Beschädigungen ersichtlich.

Zitat:

Original geschrieben von webflash


Im o. a. Fall waren keine Beschädigungen ersichtlich.

Ja, habe ich auch gelesen. In manchen Berichten im Inet stand auch gelegentlich "keine sichtbaren Beschädigungen". Interessant wäre noch, ob die Versicherung so einen Schaden bezahlt - und im Falle von Navi & Co.: wie oft überhaupt?

Bei meinem früheren G 4 war vormittags in der Stadt das Schloß geknackt (sichtbar) und das Bedienteil des Radios geklaut worden. War vermutlich ein Junkie, der sich ein CD-Radio versprochen und deshalb sich nicht der Mühe unterzogen hatte, das Cassettengerät auszubauen. Nach Anzeige bei der Polizei hat mir die Teilkasko den Schaden abzügl. Selbstbeteiligung ersetzt.

Zitat:

Mit der richtigen Hardware (Bauanleitungen gibt es im Internet) kann während des Zuschließens der "Code" abfangen und das Fahrzeug nach belieben geöffnet werden. Das ganze funktioniert selbst bei einem Abstand von ca. 30m zum Zielobjekt.

Hast Du dafür eine Quelle? In der Regel wird es rein garnichts bringen, die Kommunikation zwischen Schlüssel und Auto mitzuhören, da sich diese jedesmal ändern wird.

Zitat:

Das Problem ist das die Funkfernbedienungen aus Kostengründen in einem Frequenzbereich liegen der nicht genehmigt werden muss und somit absolut unsicher sind.

ROTFL, was hat bitte der Frequenzbereich mit Sicherheit zu tun? Richtig garnichts. Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen