einbildung auch ne bildung? hp-raid

Audi TT RS 8S

also ich habe einen hp raid max flow...
(aluminium gehäuse)

gestern habe ich mal den kaltluftschlauch vom raid runtergetan (weil dieser kaputt war)
einen tag lang bin ich dann ohne gefahren und irgendwie war das ansprechverhalten besser...
bessere gasannahme usw...

dann hab ich einen anderen wieder rauf getan und irgendwie bild ich mir ein, dass er jetzt wieder länger braucht ladedruck aufzubauen...

wie kann das sein?
weil der weg der luft kürzer zum filter ist?

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flaming-tt


alle sagen nur immer das der K&N der lauteste sein soll. aber laut ist ja nicht unbedingt schön.

@dogmatix
berichte uns dann. würde mich schon intressierne

Aber LAUT, TIEF und AGGRESIV ist geil!

Also ich habe nach meinem chippen einen K&N-Plattenfilter eingesetzt und muss sagen, dass sich das Geräuschverhalten schon ziemlich verändert hat.

Allerdings reicht mir das noch nicht aus! Noch einen offenen, vielleicht den HP und dann noch ein VSD-Ersatzrohr und es wird böse... 😉

@babyboy hört sicher k&n etwa laut tief und aggresiv an?

So laut wie ein Sauger wird der TT nie sein. Richtig laut war mein Honda CRX mit nem offenen Luffi. Aber es reicht und ist billiger wie ein Sportauspuff.

Ähnliche Themen

Bin mit dem Sound der CDA ganz zufrieden. Lauter ist mit Sicherheit ein komplett offener Filter ala K&N würd ich sagen, hab allerdings noch nie einen direkten Vergleich gehört (beim 1.8T). Was bei der CDA und dem offenen Pilz sicher auch ist, ist dieses "Darth Vader" ähnliche Geräusch, sprich irgendwelche Geräusche der Ladedruckregelung oder so, die so unter 3000 Touren auftreten - Muß man live hören, wenn mans nicht kennt.

Aber davon abgesehen, der Sound bei Vollgas ist schon geil geworden, mit der Box.

So, den Test ohne Schlauch hab ich ja auch noch gemacht:
Fazit: Leistungsmäßig könnte ich keinen Unterschied feststellen, vom Sound her noch etwas kerniger.
Hab den Schlauch jetzt so weit gekürzt, daß in der Region ansaugt, wo auch der originale Ansaugt, den Schlauch aber nicht mehr so weit in die Öffnung "gezwäng", um ihn schön rund lassen zu können.
Ganz lasse ich ihn trotzdem wegen der heißen Motorraumluft nicht weg.

Vielleicht kann das mit dem "Darth Vader" jemand anders halbwegs verständlich erklären 😉

MfG

Gibt es bei diesen Einbauten eigentlich irgendwelche Nachteile? Verschmutzt dadurch der LMM z.B. schneller ?

Der "Dath Vaider" Sound ist meiner Meinung nach mit einem POP OFF sound zu vergleichen, nur das er aussen hin nicht so stark laut ist.
Also ich fahre die BMC Airbox seit ungefäht vier Wochen und bin hin und weg von diesem ungehörenden "Starwars"- bums😁
Leistungsmäsig merke ich nichts als nur Placebo!
Aber an alle, die MTM Auspuffanlagen verbaut haben, kann ich nur sagen, die Grenze zum dezenten Auspuffsound ist gefallen!! Schon allein im kalten Zustand zischt mein Auspuff ab 3000U/min bei Gaswegnahme.
Dazu muss ich noch sagen, dass sich das Geräusch durch den LLK verstärkt hat. Das kernige Ansauggeräusch durch die BMC ist und bleibt Erfahrungssache! Einen Luftfilter, den man alle 30.000km "reinigen" muss; sprich auswaschen muss ist absolut keine Tortur! Das kann jeder, aber auch wirklich jeder Laie machen, und das ist auch ein Trost für alle Schrauber, die wenig Geld für einen kernigen Sound ausgeben wollen.

Gruss

"May the boost be with you"

"Anikan fährt TT, nur weiss das niemand".........zeitlos ist nunmal nut der TTC!

250 Euro???

Bei mir schauts seid heute so aus wie auf dem anhegängten Bild. Wozu K&N für 150 Euro einbauen??

Hab dafür 29,99 hingelegt 😁

Hier noch eine Großaufnahme...

Und ? Was ist das für ein Teil und ist das zugelassen ?

jo mit ABE, brauchste net mail eintragen lassen. Bei Tuningteile kriegste sowas z.b. dort kostet es 34,99 + Versand, habs halt für 29,99 im Laden gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen