Einbauposition Standheizung 330D Lim
Hallo,
habe leider über dieses Thema nichts gefunden, deswegen hier meine Frage.
Habe ein E46 330 D Lim und habe mir eine Standheizung Webasto ThermoC HTM 100 einbauen lassen (Boschservice), bin der Meinung das die ein scheiß gebaut haben. Die Position der Standheizung ist Fahrerseite (unterhalb von dem Scheinwerfer), die haben mir den Kanal vom Kraftstoffkühler Abgeschnitten und ein Flexibles Rohr dafür reingelegt (seinbar Platz gründe) das sieht dementsprechend von vorne toll aus(silbernes Rohr in der Schürze), der Auspuff für die Standheizung sitzt auch vorne links (Fahrerseite).
DAS SIEHT ALLES SCHEIßE AUS und der Boschfuzzy sagt das gehört so - Webasto hat geschrieben der Einbau ist in der regel auf der Beifahrerseite unterhalb vom Scheinwerfer sein soll.
Kann mir da jemand weiterhelfen und sagen wo von bei ihm die Einbauposition ist ???
18 Antworten
Ich kenne es auch nur auf der Beifahrerseite oder aber oben wo beim 4 Zylinder die Batterie ist.
Natürlich doof wenn es so aussieht. Hoffe du bekommst es so hin das es ok aussieht und nicht wie Handwerker gefummel.
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von FrankSp
Beim 320D ist die Batterie auch im Kofferraum.
Habe ich doch garnicht bestritten. Wußte nur nicht wie ich sonst die Position beschreiben soll. Außerdem hat er einen 330D
Es ist vom Baujahr abhängig ob da Platz drin ist. Bei meinem 99er war da das DSC, bei meinem 330D von 01 ist da nichts mehr, obwohl auch DSC vorhanden. Daher gehe ich davon aus das bei dir auch Platz drin ist. Hätten sie also auch dahin bauen können. Wobei ich dazu mal gehört habe das eine Standheizung an einen tiefen Punkt gebaut werden muss, so das der Einbauort schon zu hoch sein könnte.
Stephan
Habe da auch ganz viel Platz und habe mir gedacht wieso sie den Platz nicht benutz haben. Ein Kollege hat ein 320 D und bei ihm ist die Standheizung da verbaut.
Ähnliche Themen
Bei dem Originalen BMW Nachrüstsatz wird die Standheizung auf der Beifahrerseite unterhalb des Scheinwerfers verbaut.
Der M47 VP44 hat im Motorraum rechts den Zuheizer sitzen. Der kann zu einer Standheizung aufgerüstet werden.
mfg
Jörg
Mein Vater war viele Jahre bei Webasto, von dem weiß ich, das bei jedem Auto bzw Model die Einbauposition anders sein kann. Webasto besorgt sich in der Regel ein Fahrzeug und sucht dann die beste Position. Dran halten muß sich der Einbauer aber nicht unbedigt, haupsache gewisse Vorschriften werden eingehalten. z.B. wie das Abgasroh einzubauen ist und das die Heizung nicht vor dem Motor sein darf etc.
Ich würde dir empfehlen bei Webasto in Neubrandenburg anzurufen und mit dem entsprechen Ing zu sprechen, frag ob die überhaupt einen 330 als Testeinbauauto da hatten (daran zweifel ich). Webasto fertig für die Modelle die sie da hatten auch Einbauanleitungen mit Fotos etc an, soweit ich weiß bekommen das aber nur die Vertragshänder, wie Boschdienste etc. Ob du die bekommen kannst weiß ich nicht.
Versuch macht klug...:-)
Wenn dich das Abgasroh der Heizung nervt könnte es noch anderen Positionen geben, sicher kann man das so verbauen, dass man es nicht mehr so sieht. Haupsache die Vorschriften werden eingehalten. Auf den Boschmenschen würde ich jetzt mal nicht hören, denn die haben möglicherweise noch nie einen 330 vorher gesehen.
DAs mit dem Lüftungsschlauch verstehe ich nciht ganz, wieso kann man den sehen??
Da wo vorher die Öffnung vom Kanal zum Kraftstoffkühler war (Fahrerseite Frontschürze), sitzt jetzt ein flexibles Alurohr.
Das Alurohr ersetzt den Kanal für die Kraftstoffkühlung, die hatten kein Platz und deswegen mußte er weichen.
War beim BMW Hädler und der sagte das die Position ab und zu auch mal auf Fahrerseite unter dem Scheinwerfer ist.
Er sagt wegen den Xenonscheinwerfern kann das gut möglich sein. Er sagte auch mir das sie auch schauen , wo die Standheizung am besten hin passt und dem entsprechend die position festlegen.
Alles scheiße, 1900 Euro ausgegeben und es sieht scheiße aus.
Man lernt immer dazu !!!
Danke für die Antworten.
Bei Webasto in der Anleitung steht, dass der Einbau bei BMW zu erfolgen hat. Auch gibt es nur da den Einbausatz. Hab die Einbauanleitung hier irgendwo liegen.
Zitat:
Original geschrieben von 330CabrioBln
Bei Webasto in der Anleitung steht, dass der Einbau bei BMW zu erfolgen hat. Auch gibt es nur da den Einbausatz. Hab die Einbauanleitung hier irgendwo liegen.
???
Eher: In der BMW Einbauanleitung für die Nachrüstung der Standheizung für den 330d steht: Die Einbauanleitung ist nur für den Einbau in einer BMW Vertragswerkstatt gültig und hat dort zu erfolgen.
Oder willst du wirklich behaupten, Webasto schreibt den Einbau bei BMW vor???
Zitat:
Original geschrieben von TOM_0815
Da wo vorher die Öffnung vom Kanal zum Kraftstoffkühler war (Fahrerseite Frontschürze), sitzt jetzt ein flexibles Alurohr.
Das Alurohr ersetzt den Kanal für die Kraftstoffkühlung, die hatten kein Platz und deswegen mußte er weichen.
Kannst du mal Fotos machen?
Bei einem Einbau rechts sieht man normalerweise nur den Abgasschlauch unten rausschauen und evtl. die Leitungen vor dem Kühler.
Zitat:
Original geschrieben von saft6luck
???
Eher: In der BMW Einbauanleitung für die Nachrüstung der Standheizung für den 330d steht: Die Einbauanleitung ist nur für den Einbau in einer BMW Vertragswerkstatt gültig und hat dort zu erfolgen.Oder willst du wirklich behaupten, Webasto schreibt den Einbau bei BMW vor???
So steht das auf der Webasto CD mit den Einbauanleitungen. Da ist ix bei für BMW.
Zitat:
Original geschrieben von 330CabrioBln
So steht das auf der Webasto CD mit den Einbauanleitungen. Da ist ix bei für BMW.
Hmm, kann ich jetzt nichts zu finden. In meiner Anleitung steht: "... kann in ihrem BMW Autohaus oder einem unserer Webasto Einbaupartner erfolgen."
Von wann ist denn deine CD?