Einbauort PDC

VW Passat B6/3C

Hallo,
Ich habe den Gedanken meinem Passat eine PDC zu gönnen.
Es muss keine originale von VW sein, eine aus dem Zubehör reicht mir auch.

Ich habe allerdings keine Lust wie es bei der serienmäßigen PDC ist in den Lack zu bohren.
Ich würde sie gerne etwas tiefer in die un-lackierte Stoßstange setzen.
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? reicht die Position noch aus? Die stelle ist etwas gewölbt,
passen die Sensoren da noch rein? Befinden sich Haken dahinter? Ist eine Montage dort überhaupt möglich?
Tiefer einbauen ist Wahrscheinlich schlecht weil die Stoßstange dann mehr auf den Boden "schaut".
Ich habe auch mal was davon gelesen das es beim 3BG einen Spoiler für die PDC gab, für den 3C habe ich
noch nichts gefunden.
Könnt Ihr mir Einbau Tipps geben?
Worauf muss ich noch achten?
Denkanstöße??
Und passen die Sensoren trotz der Wölbung?

Img-0948
Img-0952
24 Antworten

In meinem damaligen Opel habe ich die drin gehabt: Link. Aber original ist halt besser, jedoch ist selbst 200€ ganz schön viel.

Planänderung 🙂

habe heute die Einparkhilfe geholt und nach genauer Inspektion der Halter, Sensoren und Stoßstange hab ich mich doch entschieden sie in den unlackierten Teil zu bauen. Mußte nur den unlackierten vom lackierten Teil trennen

Muß den Halter oben und unten etwas abschneiden(Bild1), und im Lackierten Teil muß ein großes Loch ausgeschnitten werden(Bild2) so das der Sensor samt halter durch passt. Ist zwar etwas aufwendiger als wenn man es von Aussen rein bohrt, allerding steht dann auch nix über die Stoßstange.

weitere Bilder folgen.

hey sieht vielversprechend aus!!
Da hast du eine gute Idee!

Kannst du noch ein Bild schicken von Außen??
Wenn es komplett verbaut ist?
Das wäre echt super!!!

willst du ein Bild wenn der Sensor drin ist, oder jetzt von den zerlegten Teilen?

Ähnliche Themen

Montiert ist sie, morgen nur noch anschliesen.

@Buddy

hier die gewünschten Bilder.

als erstes hab ich mir eine Bohrschablone gebaut damit die Sensoren mittig sitzen(Bild1)

danach von aussen mit dem mitgeliefertem Kernbohrer das Loch bohren(Bild2)

-die Halter mit einer selbst gebauten Zentrierhilfe eingeklebt(Bild3und4)

-im Lackierten Teil an den Stellen wo die Halter sitzen etwas größer ausfräsen(Bild5)

danach wieder alles zusammenstecken und fertig. Hat alles so um die 2 Std gedauert(ohne demontiren, das hatte ich schon vor ein paar tagen gemacht)

hey wow das sieht ja echt gut aus!
Ich denke so werde ich es auch machen!

Vielen Dank für deine tolle Anleitung!!!

ach das wollt ich noch fragen, wie hast du die Kabel ins Auto bekommen? und wo hast du das Steuergerät hingepackt?

MfG

Das Kabel hab ich hinten rechts unterm Rücklicht durchgezogen. Da ist so ein Gummideckel. Ich glaub da wird auch das orginale durchgezogen, und ausserdem ist rechts auch der Stecker für das Rückfahrlicht, da muß man dann das Steuergerät anschliessen.
Mit dem Steuergerät bin ich mir noch nicht sicher.
Da ich dran kommen will falls was mit ist, werde ich es vermutlich in die Reserverad Mulde kleben. Da ist ja alles leer 🙂

ah gut okay,....
muss mal alles abmachen und gucken wie ich das mache.
geht der spritzschutz gut ab? also die unlackierte Stoßstange?
oder alles ohne Probleme?

naja da sind gefühlte 40 hacken die musste halt nacheinander aushacken, ist schon ein bischen gefriemel aber wenn man gedult hat geht das schon. Achja beklebe den lackierten teil vorher mit Krepband dan vermeidest du unnötige Kratzer.

hier ein Link für die ganzen Schrauben in der Stoßstange,falls du Ihn noch nicht hast. Ist zwar von der Limo aber da ist alles gleich.

Demontage Heckstossstang

Deine Antwort
Ähnliche Themen