Einbauanleitungen für 5DL,5DP, 5AG, 601, 696, 654, 456, 453, 6FH
Liebe Freunde der Nachrüstungen, mein nächstes Projekt Komfortsitze mit RSE ist beendet. In Anbetracht der kommenden dunklen Jahreszeit habe ich euch mal ein Dokument erstellt das Informationen zur Nachrüstung folgender SA's beinhaltet. So wird es euch nicht langweilig.
S5DLA Surround View
S5DPA Parkassistent
S5AGA Spurwechselwarnung
S601A TV
S696A DVD Wechsler
S654A DAB/DAB+
S453A Aktive Sitzbelüftung
S456A Komfortsitze mit Memory
S6FHA Rear Seat Entertainment
Einzelne EBA's hatte ich vorab schonmal veröffentlicht. Jetzt habe ich alle in einem Dokument zusammengefasst und aktualisiert. Es fehlt im Moment noch die Anleitung für die Memory Funktion.
Noch ein Satz zum Schluß. Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn der Nachrüstungen oder Kosten vs. Nutzen. Die EBA richtet sich in erster Linie an alle technisch Interessierten im Forum.
Viel Spaß beim Nachrüsten.
Beste Antwort im Thema
Liebe Freunde der Nachrüstungen, mein nächstes Projekt Komfortsitze mit RSE ist beendet. In Anbetracht der kommenden dunklen Jahreszeit habe ich euch mal ein Dokument erstellt das Informationen zur Nachrüstung folgender SA's beinhaltet. So wird es euch nicht langweilig.
S5DLA Surround View
S5DPA Parkassistent
S5AGA Spurwechselwarnung
S601A TV
S696A DVD Wechsler
S654A DAB/DAB+
S453A Aktive Sitzbelüftung
S456A Komfortsitze mit Memory
S6FHA Rear Seat Entertainment
Einzelne EBA's hatte ich vorab schonmal veröffentlicht. Jetzt habe ich alle in einem Dokument zusammengefasst und aktualisiert. Es fehlt im Moment noch die Anleitung für die Memory Funktion.
Noch ein Satz zum Schluß. Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn der Nachrüstungen oder Kosten vs. Nutzen. Die EBA richtet sich in erster Linie an alle technisch Interessierten im Forum.
Viel Spaß beim Nachrüsten.
217 Antworten
Und wie CoolerLutz soeben schrieb "gem. FA".. das heisst die Steuergeräte müssen mit entsprechendem FA codiert sein, damit sie wissen was vorhanden ist.
Zitat:
@bereic schrieb am 12. Dezember 2017 um 21:24:50 Uhr:
Wie gesagt es hängen mehrere Steuergeräte an SWW. Ich würde die restichen auch codieren.Was sagt der Fehlerspeicher?
Fahrzeugbehandlung->Servicefunktionen->Karosserie->Zentrales Gateaway Modul->Flexray initialisieren
Super danke dir!!!!!!
werde mal gleich zum Auto wandern und das so machen.
Leute vielen vieln Dank für die Unterstützung und die Geduld!!!!!!!!!!
wenn der FlexrayInit nicht klappen sollte (war bei mir vorerst so. Fehler dass ICM nicht antworte), dann ISTA Version prüfen. Und eine aktuellere nehmen.
habe soeben den Flexray Init gemacht und alles nach FA Codiert, es wird aber nicht das STG SWW angezeit unter Fahrzeug Informationen. Ibetriebnahme ist auch nicht möglich, Ista Version ist die Neuste.
jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter, alle Kabel wurden sorgfälltig gefertigt und mehrmals kontroliert.
Kann mir vorstellen das die keinen Strom bekommen, Habe das Buchsengehäuse inkl. Stecker gekauft und angeschlossen. Muss da noch zusätzlich ein Kabel rein?
Ähnliche Themen
Zitat:
@bereic schrieb am 12. Dezember 2017 um 22:05:49 Uhr:
was hast du denn für Kabel angeschlossen? und ins Fahrzeug gezogen?
Die Flry Kabel und zum ZGW Airbag rep Kabel (verdrillt)
Vom Master/Sensor geht nur Strom/Masse ins Fahrzeug und das Flexray-Kabel (verdrillt) zum ZGW.
Hast auf die Pin-Belegung geachtet? Siehe Anhang.
Also was ich mal machen würde:
-Verkabelungen nochmals prüfen und alle Pinbelegungen (auch zwischen den Sensoren). Kabelbruch?
-Alle Kabel auf Durchgang prüfen
-wichtig beim verdrillten Kabel darauf achten dass beide Kabel dieselbe Länge haben und dann verdrillen.
-Sicherung und Stromanschluss prüfen
-Massepunkt prüfen, ob richtig befestigt
-5AG muss im FA sein im Fahrzeug gespeichert. (In Esys VCM aktualiseren muss aktiv sein) sonst weiss RG nicht dass das Fahrzeug nun 5AG hat beim Flexray INIT
-Fehlerspeicher löschen
-Batterie abklemmen für 20min
-Batterie anklemmen
nochmals Fahrzeug auslesen... Falls SWW nicht vorhanden... Fehlerspeicher prüfen ...
Zitat:
@bereic schrieb am 12. Dezember 2017 um 22:32:04 Uhr:
Vom Master/Sensor geht nur Strom/Masse ins Fahrzeug und das Flexray-Kabel (verdrillt) zum ZGW.Hast auf die Pin-Belegung geachtet? Siehe Anhang.
Also was ich mal machen würde:
-Verkabelungen nochmals prüfen und alle Pinbelegungen (auch zwischen den Sensoren). Kabelbruch?
-Alle Kabel auf Durchgang prüfen
-wichtig beim verdrillten Kabel darauf achten dass beide Kabel dieselbe Länge haben und dann verdrillen.
-Sicherung und Stromanschluss prüfen
-Massepunkt prüfen, ob richtig befestigt
-5AG muss im FA sein im Fahrzeug gespeichert. (In Esys VCM aktualiseren muss aktiv sein) sonst weiss RG nicht dass das Fahrzeug nun 5AG hat beim Flexray INIT
-Fehlerspeicher löschen
-Batterie abklemmen für 20min
-Batterie anklemmennochmals Fahrzeug auslesen... Falls SWW nicht vorhanden... Fehlerspeicher prüfen ...
Die Pin Belegung locker 10x Kontroliert
-Kabelbruch kann ich mir nicht vorstellen ,da so sorgsam gearbeitet wurde
-Habe fertig verdrilltes Airbag rep Kabel gekauft
-Sicherung ist ok
-Masse ist richtig befestigt... jedoch habe ich den auf der anderen Seite genommen
-5AG steht im FA
-Flexray Init gemacht
kann mir nur vorstellen das am Plus im Sicherungskasten was nicht passt. Buchsengehäuse Z2*9B gekauft und den Pin dazu und in die 5 bei Sicherung 131 eingepinnt.
Baterrie war auch schon abgeklemmt
Zitat:
@freddy-master schrieb am 12. Dezember 2017 um 22:44:00 Uhr:
Hast 5AG auch ins VCM geschrieben? Ähnliches Problem hatte ich beim nachrüsten vom Kurvenlicht.
Habe das genau nach dieser Anleitung gemacht.
immer noch der selbe Fehler.... D0195B Botschaft( Warnung Fahrspurwechsel37.3.8) fehlt,Empfänger ICM,Sender SWW
alles probiert FA rausgenommen und nochmal geschrieben inklusive Flexray Init, Vcm Codiert, wenn ich am Pin 5 131 messe ist Saft drauf
Am ZGW auf Pin 29/30 eingepinnt etc, aber sehe die Sensoren einfach nicht im RG