Einbauanleitung Umwälzpumpe Standheizung BMW E60

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon so viele wertvolle Tips gelesen habe, möchte ich mich natürlich endlich einmal revanchieren.

Ich habe heute die Umwälzpumpe der Standheizung gewechselt und dabei ein paar Bilder gemacht und ein wenig erklärenden Text geschrieben. Ist nichts kompliziertes, aber vielleicht ist es dem ein oder anderen eine Hilfe.

Man muss auch nicht unbedingt die Original-BMW-Pumpe einbauen, die Webasto U4847 passt auch.

Gruß, Rüdiger

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon so viele wertvolle Tips gelesen habe, möchte ich mich natürlich endlich einmal revanchieren.

Ich habe heute die Umwälzpumpe der Standheizung gewechselt und dabei ein paar Bilder gemacht und ein wenig erklärenden Text geschrieben. Ist nichts kompliziertes, aber vielleicht ist es dem ein oder anderen eine Hilfe.

Man muss auch nicht unbedingt die Original-BMW-Pumpe einbauen, die Webasto U4847 passt auch.

Gruß, Rüdiger

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo,
müsste man nachdem(selber) einbauen nicht zum freundlichen?(codieren lassen oder so)

mfG

Hallo,

codiert werden muss da nichts. Sollte sich allerdings deine Standheizung "verriegelt" haben, weil sie drei Mal den Heizvorgang nicht erfolgreich hat durchlaufen können, müsstest du zum Entriegeln zum Freundlichen (wenn du kein DIS haben solltest). Ob man mit INPA die Entriegelung auch hinbekommt, kann ich nicht sagen.

Gruß, Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von tsclub


Hallo,
müsste man nachdem(selber) einbauen nicht zum freundlichen?(codieren lassen oder so)

mfG

Hallo Rüdiger,
erstmal Vielen Dank für die rasche antwort🙂
wie kann ich rausfinden welches wasserpumpe bei mir passen würde?(Teilenummer usw.)
Ich war beim Freundlichen die haben gesagt Pumpe kostet 250 EUR und Arbeitskosten ebenso 250 EUR:/
ich hab werkseitig eingebautes WEBASTO THERMO TOP C drin.
BMW 525d/3,0 L/Bj.2007/197 PS
ich kenn mich nicht so gut aus, dennoch ist es mein erstes bmw🙂

mfg
Mury

Hi,

der BMW ETK kennt für mein Auto zwei Wasserpumpen-Teilenummern und für dein Auto drei ( 64 11 9 114 957, 64 12 9 227 715, 64 12 6 921 024). Die zwei Teilenummern für mein Auto sind auch für dein Auto gültig und das Bild im grafischen ETK zeigt exakt die gleiche Pumpe.

Persönlich würde ich es drauf ankommen lassen, also eine entsprechende Austauschpumpe (vgl. meine Anleitung) kaufen und es ausprobieren:
http://www.ebay.de/.../110957449173?...

Aber bitte Achtung, ich übernehme keine Gewähr, wenn es dann doch die falsche Pumpe sein sollte.

Gruß, Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von tsclub


Hallo Rüdiger,
erstmal Vielen Dank für die rasche antwort🙂
wie kann ich rausfinden welches wasserpumpe bei mir passen würde?(Teilenummer usw.)
Ich war beim Freundlichen die haben gesagt Pumpe kostet 250 EUR und Arbeitskosten ebenso 250 EUR:/
ich hab werkseitig eingebautes WEBASTO THERMO TOP C drin.
BMW 525d/3,0 L/Bj.2007/197 PS
ich kenn mich nicht so gut aus, dennoch ist es mein erstes bmw🙂

mfg
Mury

Ähnliche Themen

Hi Rüdiger,

also ich hab heute die Pumpe ausgetauscht wie du es beschrieben hast,
außer dass ich die schläuche mit einer Kunststoffklemme zusammen gepresst hab dass kein Flüssigkeit raus tritt.Sonst alles so gemacht wie du es beschrieben hast.Die Pumpe summt spür- und hörbar, aber Standheizen tut der immer noch nicht.Sobald ich im Menü im Direkbetrieb auf Standheizen den hacken setzte erlischt er wieder innnerhalb von 2 sekunden von alleine🙁
Was meinst du was ich vielleicht noch machen muss oder kann?
Zum freundlichen gehen und reseten lassen oder muss ich das ganze system entlüften,obwohl ich das Flüssigkeit nicht rausgelassen hab?Bitte um deine Hilfe.

mfG
Mury

Warum hattest Du die Pumpe getauscht?
Welche Fehlermeldung/-bild?
Was sagt die Diagnose?

Zitat:

Original geschrieben von frescher


Warum hattest Du die Pumpe getauscht?
Welche Fehlermeldung/-bild?
Was sagt die Diagnose?

Laut BMW Diagnose ist die Umwälzpumpe defekt.

Warum auf was hättest du getippt?

hast du die umwälzpumpe mal per software angesteuert?
was macht dein zuheizer wenn du startest?

Zitat:

Original geschrieben von frescher


hast du die umwälzpumpe mal per software angesteuert?
was macht dein zuheizer wenn du startest?

Also wenn ich im Menü Direktbetrieb den Standheizung anwähle erlischt dieser hacken nach einer sekunde wieder von alleine.Es tut sich sonst garnix.

Nachdem Einbau vom neuer Pumpe hört man nur wie die Pumpe summt.

Die Pumpe hab ich nicht per Software angesteuert.(Wo denn, bei freundlichen?)

Was soll Zuheizer machen? Sorry ich kenn mich mit der Sache sehr sehr wenig aus🙁

Danke für deine Antwort

so wie sich das liest ist deine webasto noch verriegelt. das macht sie, wenn sie 3x nicht korrekt starten kann. das musst du per diagnose entriegeln. soll auch irgendwie mit irgendwelchen sicherungen gehen aber ich mache das nur per obd.
das was du da hörst, ist wahrscheinlich das brennluftgebläse - nicht die pumpe. per diagnose könntest du verfolgen, was der zuheizer macht.
ich hatte auch einen fehler im wapukreislauf. nach tausch der wapu besteht dieser jedoch noch immer...
von wo kommst du, evtl. könnte ich dir helfen.

bin mir ziemlich sicher, das du diese beiden fehler im speicher hast

9B2E ----------------> SHZH: Heizgeräteverriegelung

9B32-----------------> SHZH:Wasserpumpenkreis:fehlerhaft(Umwälzpumpe)

wenn du glück hast, läuft alles nach löschen und entriegeln. bei mir noch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von frescher


so wie sich das liest ist deine webasto noch verriegelt. das macht sie, wenn sie 3x nicht korrekt starten kann. das musst du per diagnose entriegeln. soll auch irgendwie mit irgendwelchen sicherungen gehen aber ich mache das nur per obd.
das was du da hörst, ist wahrscheinlich das brennluftgebläse - nicht die pumpe. per diagnose könntest du verfolgen, was der zuheizer macht.
ich hatte auch einen fehler im wapukreislauf. nach tausch der wapu besteht dieser jedoch noch immer...
von wo kommst du, evtl. könnte ich dir helfen.

bin mir ziemlich sicher, das du diese beiden fehler im speicher hast

9B2E ----------------> SHZH: Heizgeräteverriegelung

9B32-----------------> SHZH:Wasserpumpenkreis:fehlerhaft(Umwälzpumpe)

wenn du glück hast, läuft alles nach löschen und entriegeln. bei mir noch nicht...

hi,

ich bin aus bayern (augsburg).wäre dir sehr dankbar wenn du mir helfen könntest.

muss ich dann vllcht den kühlwasser kreislauf entlüftet kann das damit was zutun haben

Zitat:

Original geschrieben von frescher


so wie sich das liest ist deine webasto noch verriegelt. das macht sie, wenn sie 3x nicht korrekt starten kann. das musst du per diagnose entriegeln. soll auch irgendwie mit irgendwelchen sicherungen gehen aber ich mache das nur per obd.
das was du da hörst, ist wahrscheinlich das brennluftgebläse - nicht die pumpe. per diagnose könntest du verfolgen, was der zuheizer macht.
ich hatte auch einen fehler im wapukreislauf. nach tausch der wapu besteht dieser jedoch noch immer...
von wo kommst du, evtl. könnte ich dir helfen.

bin mir ziemlich sicher, das du diese beiden fehler im speicher hast

9B2E ----------------> SHZH: Heizgeräteverriegelung

9B32-----------------> SHZH:Wasserpumpenkreis:fehlerhaft(Umwälzpumpe)

wenn du glück hast, läuft alles nach löschen und entriegeln. bei mir noch nicht...

Hi,
also bei mir läuft sie nach dem entriegeln mit tool32.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von frescher


so wie sich das liest ist deine webasto noch verriegelt. das macht sie, wenn sie 3x nicht korrekt starten kann. das musst du per diagnose entriegeln. soll auch irgendwie mit irgendwelchen sicherungen gehen aber ich mache das nur per obd.
das was du da hörst, ist wahrscheinlich das brennluftgebläse - nicht die pumpe. per diagnose könntest du verfolgen, was der zuheizer macht.
ich hatte auch einen fehler im wapukreislauf. nach tausch der wapu besteht dieser jedoch noch immer...
von wo kommst du, evtl. könnte ich dir helfen.

bin mir ziemlich sicher, das du diese beiden fehler im speicher hast

9B2E ----------------> SHZH: Heizgeräteverriegelung

9B32-----------------> SHZH:Wasserpumpenkreis:fehlerhaft(Umwälzpumpe)

wenn du glück hast, läuft alles nach löschen und entriegeln. bei mir noch nicht...

Hei.Ich habe eine frage,Heißt entriegeln,Fehler löschen? Nach Pumpetausch habe ich auch so ein Fehler , aber da kommt noch eins im Klima (E7 1D) Weist du villeicht was das Bedeutet ?

Ichwürde mich freuen über eine antwort. Danke!

Hallo,
nein entriegeln heisst nicht Fehler löschen.
wenn etwas verriegelt ist (z.B. die Pumpe) muss sie entriegeln werden,praktisch freigeschaltet werden.
Also Punkt
1. Hast du INPA? wenn ja muss du erst Kabel anschließen und "tool 32 "starten.
2.bei tool 32 SHZH entriegeln.(freischalten) das sind 4 schritte wie das geht siehst du auf dem foto.
3.Klima Fehler kann ich dir nicht sagen was das ist.Kannst du den löschen?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen