Einbauanleitung RSE
Hallo,
wer von Euch hat sich nachträglich das RSE-System einbauen lassen und hat eine Einbauanleitung davon.
Ich will mir evtl. auch so ein System einbauen (kein Volvo) und benötige dafür die Befestigungspunkte und wie man den Himmel demontiert.
Ciao, xc90newbie
21 Antworten
Hi,
es gab hier mal jemanden, der einen Monitor an die Mittelkonsole hinten eingebaut hat, drehbar zur Nutzung auch als Heckkamera... - Dingodong?
Gruß
Jürgen
Außerdem gibts bessere und gleichzeitig billigere Systeme.
Schau doch mal da:
Car Hifi Zone
Gruß
Volwow
der auch schon an das Becker System gedacht hat.
Natürlich will ich kein Volvosystem einbauen. Der Dachhimmel muss aber trotzdem ab. Bevor ich da groß probiere wäre eine Anleitung hilfreich.
Ciao, xc90newbie
Ähnliche Themen
Dann Sorry. Aber Du bist doch ein Bastler, oder??? Wie wär es mit ausprobieren???
Hab, glaube ich, mal bei Becker gelesen, daß deren System frei montiert werden kann, da sehr leicht.
Gruß
Volwow
vieleicht hilfts ja!
Frei einzubauen sind die alle. Natürlich müssen dann in Gerätebreite auch die Querstreben im Dach irgendwo sein. Rausstehende Blechschrauben außen kommen nicht so gut 🙂
xc90newbie
Zitat:
Original geschrieben von xc90newbie
Natürlich will ich kein Volvosystem einbauen. Der Dachhimmel muss aber trotzdem ab. Bevor ich da groß probiere wäre eine Anleitung hilfreich.
Ciao, xc90newbie
Hallo, da hast Du dir einiges an Arbeit vorgenommen. Ich kann die Anleitung leider nicht hier posten. da die Datei zu groß ist. Bei Interesse schicke mir mal deine Mailadresse per PN.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von xc90newbie
Frei einzubauen sind die alle. Natürlich müssen dann in Gerätebreite auch die Querstreben im Dach irgendwo sein. Rausstehende Blechschrauben außen kommen nicht so gut 🙂
xc90newbie
Eben genau das muß bei dem Becker eben nicht unbedingt sein. Der hängt dann wirklich frei.
Gruß
Volwow
Jo, ich hab einen 7" TFT auf den hinteren Teil der Mittelarmlehne montiert und natürlich vorher überlegt, ob ich entsprechend dem RSE an den Himmel soll. Wenn ich mich recht erinnere ist die ganze Konstruktion ziemlich aufwendig und nachdem ich ein SD im Elch habe, wäre das noch kniffliger geworden, also hab ich´s gelassen. Die Originalkonstruktion setzt auf dem Himmel auf und stellt ne zusätzliche Querstrebe her, die dann als Träger fungiert. Wenn ich mich recht entsinne, hat das Einbaukit etliche Kilo Gewicht.
Über eine längere Strecke nach oben zu schauen ist wesentlich anstrengender, als nach unten und drittens mußte mein Schirm drehbar sein, um ihn als Monitor für die Rückfahrcam nutzen zu können. Meine Lösung ist aber definitiv nicht das Gelbe vom Ei, denn meine Angetraute kommuniziert mit unseren beiden hinten sitzenden Kinderchen nicht nur stimmlich und schießt den (aufgestellten) Monitor regelmäßig vom Kugelkopf, also reist er meist im umgeklappten Zustand. Der Originalschirm des RSE läßt sich nicht drehen, war also gleich aus dem Rennen.
Einbaufred mit Bilden sind über meine Beiträge zu finden - schon einige Zeit her..
lG Richard
So, das Projekt RSE ist gestorben. Nicht nur weil ein RSE am Dach sehr aufwendig ist und eine Kabel am Dachhimmel verlaufen, sondern weil ich erst mal einen Test gemacht habe (siehe Bild). Hatte das Teil vom Nachbar geliehen.
Beiden Kindern wird bei Fernsehen nämlich sauübel. Musste sogar einen Parkplatz anfahren (gerade dann kam keiner auf der BAB). Konnte gerade noch eine Sauerei verhindern.
Müssen Sie halt weiter Benjamin Blümchen über Kopfhörer hören.
Gibt es eigentlich kleine Funkköpfhörer (oder Infrarot) mit kleinen Sendern, die an der Buchse hängen (mit Batterie)?
Ciao, xc90newbie.
Was ist denn ein RSE-System?
Ich würde definitv kein RSE einbauen, wenn es doch die schönen DVD Player im Doppelpack für 200€ gibt ;-)
Meine Kids haben einen Test mit Notebook gut überstanden. Uns (Eltern) wurde aber die Sache ungeheuerlich, weil wegen den Nebengeräuschen auf der Autobahn die Lautstärke vom Notebook selbt in Max.-Einstellung zu leise war. Das kann es auch nicht sein.
Ausserdem sollen unsere Kids so wenig wenig wie möglich vor der Glotze hängen - statistisch gesehen (und wohl mehr als belegbar) verdummt Fernsehglotzen!
Statistische Grüße
Torsten - der XC-Fan (und viel mehr an der Schutzfolie für den Beifahrersitz bei Dir im XC interessiert. Gute Idee. Link? ;-)
Die Schutzfolie hatte ich hier schon mal vorgestellt. Sie ist von ATU und kostet so um 5,- Euro. Da sie keine bunten Bildchen hat ist sie sehr unauffällig. Außerdem hat sie für den XC90 den Vorteil, das das angebrachte Klett wunderbar am Sitz unten am netz hält. Sieht wie für Volvo gemacht aus.
Ciao, xc90newbie.
Der mal seine Zubehörseite fertigstellen muss.