Einbauanleitung gekühltes Handschuhfach

Audi A4 B7/8E

Habe letztens irgendwo ne Anleitung mit Bildern gesehen zum Umbau des Handschuhfaches mit Kühlung!Finde diese Anleitung nicht mehr!Habe die Suche benutzt und nix gefunden.Bräuchte die Teilenummern.Kann mir jemand helfen?

Danke im voraus Patrick

Beste Antwort im Thema

There it is.. ;-)

58 weitere Antworten
58 Antworten

@mclolli
Prost!

Gruß NSU70

im prinzip stimmt das, das im winter die "kühlbox" beheizt wird. aber da brauch man ja nur den ausströmer zu zudrehen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Döttinger Höhe


Hallo zusammen!

Nur mal so zum Verständnis: Hat die Luft aus dem HSF Ausströmer die gleiche Temp. wie die für den Innenraum (also die am Bedienteil eingestellte?). Wenn ja, hätte man im Winter ja eine "Warmhaltebox" 😉

Grüße

JP

Nein, die Temperatur aus dem HSF-Ausströmer ist immer kalt.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


im prinzip stimmt das, das im winter die "kühlbox" beheizt wird. aber da brauch man ja nur den ausströmer zu zudrehen. 😉

Nein, stimmt im Prinzip nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Nein, stimmt im Prinzip nicht.

hmmm, sollte ich mich da vertan haben?

aber wieso kühlt er dann wenn im winter geheizt wird?

Wie ich oben schon schrieb: Da kommt immer kalte Luft raus.

Der Ausströmer ist unabhängig von der eingestellten Innenraumtemperatur.

Wär ja auch witzlos, denn auch im Sommer fährt man nicht immer im Innenraum mit Kühlschranktemperaturen. 😉

ich stell meine innentemp. im sommer immer auf 23,5 grad. wenn ich dann ein getränk in den becherhalter stelle, und den auströmmer in der mittelkonsole direkt darauf richte ist es immer schön kühl.

aber wo ist der ausströmer denn jetzt direkt angeschlossen wenn er im winter auch kühlt?

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


ich stell meine innentemp. im sommer immer auf 23,5 grad. wenn ich dann ein getränk in den becherhalter stelle, und den auströmmer in der mittelkonsole direkt darauf richte ist es immer schön kühl.

aber wo ist der ausströmer denn jetzt direkt angeschlossen wenn er im winter auch kühlt?

Da empfehle ich dir, einfach mal meine Anleitung zu lesen. 🙂

Klick mich zur pfingstlichen Erleuchtung. 😉 🙂

Zitat:

Original geschrieben von viril


Wie ich oben schon schrieb: Da kommt immer kalte Luft raus.

Der Ausströmer ist unabhängig von der eingestellten Innenraumtemperatur.

Wär ja auch witzlos, denn auch im Sommer fährt man nicht immer im Innenraum mit Kühlschranktemperaturen. 😉

Alles klar..dann wird morgen bestellt! Dank der klasse Anleitung sollte es kein Problem sein..prost!

Grüße

JP

ist echt eine geniale sache.

der preis für den ausströmer beträgt aber jetzt ein paar cent mehr und zwar sind es jetzt 15,89 Euro dafür, und für den Schlauch 5,59 Euro.

aber ich denke mal wenn die merken das die sachen wieder gut verkauft werden gehen die mit den preisen wieder höher.
also schnell sein weil der sommer wird garantiert schön heiß.

grüße

Hallo !

Ich möchte mir ein anderes Handschuhfach, nämlich eins mit Wechslerhalterung (+ CD-Wechsler) und Kühlfach, einbauen. Dazu muss ich ja mein vorhandenes ausbauen.

In diversen Handbüchern (z. B. "AUDI A4 - So wird's gemacht"😉 wird davor gewarnt das Handschuhfach auszubauen ohne die Batterie vorher abzuklemmen, wegen dem Beifahrerairbag.

Ich frage mich, ob das wirklich nötig ist, die Batterie dafür abzuklemmen, ich meine, der Auslöser für den Airbag wird doch nicht hinterm Handschuhfach sitzen oder was meint ihr ?
Was würdet ihr vorschlagen ?

Falls ich die Batterie doch abklemmen muss, womit muss ich dann rechnen, was alles verliert denn z.B. seine Einstellungen, Navi, FHs, ... ? Passiert der Motorelektronik nichts ?

Zum Kühlfach, kann den eine Audi-Werkstatt ohne Probleme mit an die Climatronic anschließen ?

Besten Dank im voraus.

MfG, Golf3GTI20Jahre

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbauen des Handschuhfaches beim A4 Avant Mj.2004' überführt.]

Hab´s selber gemacht und mehrfach von gehört. Sollte kein Problem darstellen. Einfach mal die Suchen-Funktion nutzen. Dann steht auch wie. 5 Schrauben lösen etc.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbauen des Handschuhfaches beim A4 Avant Mj.2004' überführt.]

Jep,grad gestern wieder gemacht,weil ich mein nachgerüsteten Wechsler, ohne extra neues Handschuhfach, montiert hatte.
Hab die Batterie nicht abgeklemmt gehabt,weil ich die Alu-Leiste,hinter der sich der Airbag (glaub) befindet,nicht angefasst hatte.Aber wer sicher gehn will,Batterie ab und gut is.Verloren gingen von mir keine Daten,ausser die Fensterheberautomatik,aber das ist üblich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbauen des Handschuhfaches beim A4 Avant Mj.2004' überführt.]

Schau mal HIER in diesen Thread, da steht wie es geht bzw. gibt es dort einen weiteren Link.

Ich habe es erst vor gut einer Woche eingebaut (nur die Kühlung ohne Fach) und es ist wirklich einfach. Für den Anschluss des Schlauches müssen nicht mal, wie in der Anleitung beschrieben, die Teile entfernt bzw. abgebaut werden. Es funktioniert auch so recht gut.

Ach ja, die Batterie hatte ich auch nicht abgeklemmt.

Kurzum, das kann man(n) und frau wirklich alleine einbauen.

Center100

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbauen des Handschuhfaches beim A4 Avant Mj.2004' überführt.]

ich habe m mir auch eine gekühlten handschuhfach eigebaut ohne die batgterie abzuklemmen, bin sogar eine runte gefahren ohne handschuhfach, der hat mir nur im tacho die airbagleuchte angezeigt aber als ich fertig war, war alles wieder in ordnung. also du brsuchst die batterie nihct abzuklemmen das ist nur ein sicherheitshinweis für ängstliche personen :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbauen des Handschuhfaches beim A4 Avant Mj.2004' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen