Einbauanleitung Funk - Fernbedienung Audi 80

Audi 80

Hallo.
Aufgrund häufiger Anfragen per PN habe ich mich entschlossen mal eine Anleitung für den Einbau einer Fernbedienung für Vorhandene ZV einzustellen.

Also erstmal müsst ihr euch eine kaufen logisch 🙂

Dann solltet ihr aber darauf achten, das euch ein Plan für den Anschluss an Massegesteuerte ZV beigtelegt wird.
Meist üblich für den Audi ja der lan für ein System mit Air Compressor welches aber in den meisten Fällen nicht funktioniert.

Dann solltet ihr wissen, der beste Platz befindet sich entweder im Kofferraum oder unter Rücksitzbank ist.
Dort laufen alle benötigten Kabel zusammen.

So fangen wir mal an.
Zuerst schaut ihr euch die Anleitung eurer Fernbedienung an, welche Kabel ggf. miteinander verbunden werden müssen.
Hier mal an einem Beispiel der Baunsal A016.

Beste Antwort im Thema

Aber die ist erste Sahne

http://www.gerti.de/audi/zv_cabrio.html

hab ich bei mir auch angewand!

123 weitere Antworten
123 Antworten

also bei meinem avant hupt es beim abschließen,glaube mal das dann die diebstahlwarnanlage scharf geschaltet ist.

bei meinen b4 avant hupt nichts.

Hat zwar wegfahrsperre aber da hubt nichts beim abschliessen.

werd das hupen über die ffb machen so wie beschhrieben.

Hat vileicht einen einen plan oder bild.

Laut Anleitung:

Blinkerkabel -----------(1n5401 I)------------Violetteskabel----------FFB
/\ |
| |
silberner ring Sirene (Hupe)

Werde mich heute strikt an DJB85's Anleitung halten und meine baunsal FFB in meinen B3 einbauen (oder es zumindest versuchen)

Feedback gibts wenn alles hinhaut 😉

schonmal vielen Dank im Voraus

Speerdiode quatsch.

1. Hab es ohne speerdiode gemacht und da es funktioniert und es leuchtet 2sec und nicht länger.

2. Aber einnachtal hat das die innenlichtfunktion geht dann nicht mehr.

Allso da muss man sich entscheiden für 1 oder 2.
Ich hab mich für 2 entschieden.

dfas mit dem kabel blau/schwarz funtioniert auch. Aber es geht nur beim schliessen und es leuchtet dann 20sec.

Gibt es da nicht eine alternative???

Wenn nicht lass ich es. die ffb funktioniert auch ohne das.

Ähnliche Themen

so .. ich habe mir heute mal die Einbauanletung inkl Schaltplan von DJB85 zur Brust genommen.sah auch alles sehr plausibel aus.
habe direkt im kofferraum an der pumpe gebastelt, also unter erschwerten bedingungen, jedoch erfolglos. höchstwahrscheinlich weil meine ffb vom lieferanten "baunsal" sich doch sehr von vielen anderen unterscheidet! daher meine frage: HAT SCHON EINMAL JEMAND EINE "SPY KEYLESS ENTRY" FFB von BAUNSAL erfolgreich verbaut?(schwarzes kleines modul mit 12-poligem anschluss,dem kabelsatz & 2klappschlüsseln) der hersteller kann/will mir anscheinend keine gescheite einbauanleitung zur verfügung stellen & antwortet auch auf keine mail von mir.

..ach und noch eine frage! bei vielen anleitungen muss man einen jumper ziehen, ein spezielles kabel am modul durchschneiden oder am modul einen knopf drücken um für ein paar sekunden ein "Dauersignal" zu bekommen!, wozu ist dieses notwendig?

lg

Dadurch das die Zv-Pumpe eben langsamer arbeitet, benötigt diese eine längere Ansteuerung. Soviel zu der Frage mit dem Jumper / Kabel. Poste doch einfach alle Anleitungen die man dir geschickt hat.
So könnte man es auf dich ummünzen, da es wohl andere Kabelfarben sind die du hast.

Grüßle

DJB85

Hab hier eine Anleitung in nem Forum von Baunsal gefunden. Vielleicht passen ja die Kabelfarben bei dir...

http://www.baunsal-tuning.de/.../...ienungsanleitung_vakuum-system.pdf

Grüßle

DJB85

Plan vom Keyless Entry.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von DJB85


Dadurch das die Zv-Pumpe eben langsamer arbeitet, benötigt diese eine längere Ansteuerung. Soviel zu der Frage mit dem Jumper / Kabel. Poste doch einfach alle Anleitungen die man dir geschickt hat.
So könnte man es auf dich ummünzen, da es wohl andere Kabelfarben sind die du hast.

Grüßle

DJB85

habe die anleitungen leider nicht auf dem laptop gespeichert, habe mich aber auch hauptsächlich an deinen schaltplan & deine anleitung gehalten.

auf dem päckchen von baunsal klebt auch ein freundlicher hinweis mal im baunsal tuning forum nach einer art.nummer-spezifischen anleitungen zu suchen. jedoch scheint mein exemplar ein exot zu sein - denn meine artikelnummer konnte ich nirgends finden! im mail-kontakt mit baunsal selbst war ich auch noch nicht sehr erfolgreich.

die heutige prüf-mess-&schalt-aktion habe ich mit 'nem werkstattmeister durchgeführt...der aber am ende auch ratlos war.

werde mir morgen früh mal das modul(inkl.stecker) aus dem auto holen und mal ne technische zeichnung mit allen kabeln,farben & sicherungen anfertigen... vielleicht ist mir ja noch zu helfen 😉

bis dahin vielen dank für die promte unterstützung

hallo,
ich fahre ein audi 80 b3 typ89 2.0E.
ich habe mir auch bei ebay vor ungefähr 1/2jahr eine zv mit ffb gekauft, sie sollte glaub ich mit blinkeranstuerung sein (weis ich nicht mehr genau), habe jetz erst angefangen sie einzubauen. die stellmotoren in den türen verbaut und die funzen einwandfrei. mein problem ist jetz folgendes. ich habe vom steuergerät von 2 kabel abgehen, ein braunes und ein weißes. wo muß ich die anschliessen? oder kann man auch nur ein davon nehmen und das andere an die hupe gehen um auch piep piep zu bekommen?
wäre für schnelle antwort sehr dankbar.

Was hast du den für eine ffb.

Ich habe auch eine eingebaut und zwar hinten im kofferraum.

Ich habe auch blinkeransteuerung und das hupen.

das kann ich nicht mehr genau sagen da ich denn karton nicht mehr habe. wenn du das bei ebay kopierts "Zentralverriegelung ZV Funk AUDI 80 90 A3 A4 A6 NEU" ist eigentlich alles das selbe nur das meine fb anders aussieht von der form aber die knöpfe sind die selben.

Waeco MT150

Ich habe heute 5 wertvolle Stunden meines Lebens vergeudet, beim Versuch eine Waeco MT150 in einen B3 einzubauen !
Folgendes habe ich (nach Anleitungen aus diesem Thread gemacht):

- Kabel für Impuls (auf / zu) habe ich das rot-grüne genommen. Direkt unter dem Lenkrad abgegriffen und mit den entsprechenden Kabeln meiner ZV verbunden
- Kabel für Dauerplus und Zündungsplus beide an rot-schwarz unter dem Lenkrad (und auch testweise direkt an die Batterie)
- Masse an einem Massepunkt

Alles wurde ordentlich abisoliert und gecrimpt. Die ZV (die war ab Werk drin) geht mit dem Schlüssel auch nach wie vor. Drücke ich auf die Taste an der FFB, schaltet anscheinend irgendwas im Empfänger, aber die Knöppe lachen mich nur aus !
Den Widerstand habe ich auch entfernt, damit der Impuls entsprechend lang gesendet wird.

Was ist denn verdammt nochmal falsch ???
Erst hatte ich eine No-Name-FFB, da ging gar nix. Jetzt habe ich 40€ Markenkram und auch da geht nix.
Ganzer Sonntag im Popo...

erstens sollte man den emfpänger einfach im kofferaum neben der pumpe einbauen...
da liegen alle nötigen kabel parat.

zweitens ist zu beachten, dass die ZV des B3 nicht masse gesteuert ist wie im B4.
daher ist alles zu vergessen, was über den b4 geschrieben steht.

am besten eignet sich beim B3 eigentlich eine universtelle FFB.

an der pumpe kommen zwei steuerleitungen an. von der rechten und linken tür.

ich hab die leitung von der rechten türe getrennt. (sonst kommt es zum kurzschluss)
und an das pumpenseitige ende beide steuerleitungen (auf/zu) des funkempfängers angeschlossen.

die anderen beiden "enden" am empfänger werden so auf + und - gelegt, das zum öffen/schließen der jeweilige pol zur ZV pumpe durchgeschaltet wird.

das von der tür kommende (zerschnittene) kabel bleibt entweder frei, dann geht die ZV von der beifahrertüre aus nicht mehr, oder kann bei manchen FFB vermutlich auch mit angeschlossen werden.

PS die MT150 ist der letzte dreck. teuer, häßtlicher handsender und nichtmal blinkeransteuerung.
lieber eine hübsche klappschlüssel ffb bei ebay kaufen...

ich hab das hier verbaut
http://cgi.ebay.de/.../360325983782
kommt richtig cool beim 80er 😉

Hallo mr.b4 und alle anderen auch.

Ich habe natürlich nicht nach Anleitung für den B4 eingebaut, sondern nach der von DJB85 geposteten, die explizit für den B3 sein soll.
Er hat unter der Rücksitzbank eingebaut, wir jetzt vorne. Letztendlich ist das ja auch völlig egal.
Ich hatte damals, man siehe in diesem Thread auf den ersten Seiten, eine billige Universal-FFB.
Diese kostete mich nicht nur Nerven ohne Ende, sondern auch mehrere Sicherungen und 20,-€.
Anschließend war das Teil defekt und landete in der Tonne.

Die MT150 hat Blinkeransteuerung und auch der Handsender ist IMHO nicht derart hässlich.
http://data.motor-talk.de/.../202735758-w250.jpg -> habe das Bild mal von basketballyoshi geliehen 😉

Wie dem auch sei, ich hatte eine RC-100 bestellt, habe eine MT150 bekommen, werde jetzt sicher keine neue kaufen und will einfach, dass das Teil läuft.
Ach ja, Aufschliessen muss nach wie vor über die Beifahrertür möglich sein !

Deine Antwort
Ähnliche Themen