Einbau Vorkat Ersatzrohr 2.8T
moin moin,
ich habe jetzt mein vorkat ersatzrohr endlich zu hause liegen und auch die nötige freizeit es ein zu bauen. mein problem ist das ich handwerklich begabt bin, aber nicht unbedingt die nötigen kfz kenntnisse habe. das einbauen von z.B fahrwerken, auspuffanlagen, kupplungen und auch der wechsel eines motor von einem golf 2 stellte bisher nicht das problem da, aber bei meinem 2.8er gibt es einige schläuche und röhrchen dessen funktionen mir nicht bekannt sind. das problem ist deshalb, das ich nicht weiß welche ich nach eventuellen abklemmen wieder entlüften müsste, oder wo irgend welche flüssigkeiten auslaufen könnten. am besten wäre natürlich wenn ich nichts abklemmen müsste, aber da der motorraum sehr verbaut ist befürchte ich dieses.
meine frage ist jetzt, ob jemand erfahrungen mit den einbau hat und mir vielleicht ein paar tipps geben könnte um mir den einbau zu erleichtern.
ich bedanke mich schon einmal für eure antworten.
MFG
Beste Antwort im Thema
Ich hab beim FOH für fast 10€ drei Muttern gekauft un nach Vorgabe angezogen.
Ergebnis nach ca 150Km un extremen klappern: Eine Mutter war unauffindbar, zwei Muttern warn komplett lose, die Schraube vom Hitzeschutzblech war von den Abgasen festgeschweißt.
2. Versuch: Neue Muttern (wieder fast 10€) un die dann nen ganzes Stück fester angezogen.
Ergebnis: Nach nichmal 100Km wieder klappern, alle drei Muttern lose aber noch da
Dann hats mir gereicht, es muss ja jedes mal der Batteriekasten raus, Kühlwasserbehälter halb raus un dann noch diese kagg Schrauben vom Hitzeschutzblech rausgewürgt werden.
Also drei billige, selbstsichernde Muttern ausm Mutternkasten, unlösbares Loctite un nu is endlich Ruhe.
Diese schweineteuren Schrauben vom FOH kann man sich echt sparn, halten eh nich.
Ich war bei der Firma die für FM den ganzen Kram herstellt un die konnten sich des auch nich erklärn.
Jedenfalls musste der selbst zugeben das es unmöglich passen kann.
Ich würd da garnix machen, kauf dir einfach des von EDS, wesentlich hochwertiger un es passt wenigstens^^
87 Antworten
Hallo,
welches Loctite habt Ihr da genommen um die Muttern am Turbo zu sichern?Habt Ihr da ne Nummer für mich?
Und welche Kupfermuttern soll ich nehmen welche sind gut ???
MfG
Turbo-Calibra
Ich hatte mittelfestes genommen, glaube von Tesa 😁
Sollte halt nicht unlösbar sein außer du bist dir 100%ig sicher das der nie wieder ab muss 😁
Hält doch nicht bei den Temperaturen da am Lader oder ??
Und welche Muttern soll ich nehmen Original ???
Bei mir verbiegt sich der Flansch ganz schön beim anziehen, aber ist Dicht soweit ! Habe ne Probefahrt gemacht und es haben sich oben am Lader die 3 Schrauben gelöst!!😰
Was nun?
MfG
Turbo-Calibra😎
Ich hab die Kupfer Muttern drin
Trotz glühendem Turbo 😁 hält alles
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Calibra
Hält doch nicht bei den Temperaturen da am Lader oder ??Und welche Muttern soll ich nehmen Original ???
Bei mir verbiegt sich der Flansch ganz schön beim anziehen, aber ist Dicht soweit ! Habe ne Probefahrt gemacht und es haben sich oben am Lader die 3 Schrauben gelöst!!😰
Was nun?
MfG
Turbo-Calibra😎
Schrauben? 😛
Da ich ja das gleiche Prob hatte hab ich zum Schluss iwelche selbstsichernden Muttern genommen un noch Sicherungsmasse, hält seitdem wunderbar.
Das sich der Flansch verbogen hat is scheinbar normal. ^^
könnt ihr alle keine muttern anziehen🙄?
bei mir und jörg haben sich die originalen muttern nie gelöst und ich habe mein ersatzrohr schon zwei mal eingebaut.
@Turbo-Calibra
ich habe am mittwoch abend versucht dich anzurufen, ist aber keiner ran gegangen. hat also doch noch alles geklappt, oder gab es noch große probleme?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Ruebe888
könnt ihr alle keine muttern anziehen🙄?
Daran soll bei mir nich liegen.
Liegt bestimmt an exhibitionistischen GM Muttern, die wollen sich nur ausziehen 😛
Hi,
ja habs jetzt geschafft wi haben es dann nach oben rausgezogen! Mach ich nie wieder den scheiss, meine Finger sind kaputt !😠😁
Hab dann ne große Runde auf der Bahn gedreht und hatte laut Tacho cirka 268 K/mh geschafft und das recht zügig, musste dann wegen so nem Hirni in die Eisen gehen!🙂😁
Läuft mit dem Vorkat cirka 8 K/mh mehr!😎
Geht schon sehr gut damit das war echt ne Bremse dieser Vorkat!
Hat sich bei Dir der Flansch oben am Lader auch schief angezogen??
Also dann hole ich 3 Originale Muttern plus Loctite!
Aber welches Loctite gibts da ein bestimmtes!
MfG
Turbo-Calibra
waren dan echte ca 245 kmh
hatte auch erst nur software und kam auf gps 252
nach einigen Änderungen wie LLK VKE Auspuff und Dbilas komm ich auf GPS 268
Die Nadel liegt dann auf dem Endpunkt 😁
245 kann nicht sein!
Bin davor ohne Vorkat schon 251 K/mh (Mit GPS gemessen) gefahren und jetzt waren es cirka 258 K/mh ! #
Habe aber auch dicke 19 Zöller drauf in 8,5x19 mit Tiefbett von ASA die Bremsen ganz schön wegen dem Tiefbett das ist wie wenn Du nen Anker wirfst!😁
Bringt das Dbilas Ding was oder nicht ?? Und was kann ich noch machen was bringt denn wirklich noch was an Topspeed??
MfG
Turbo-Calibra😎
also bei mir liegt die nadel bei ca.280km/h auf dem kilometerrücksteller und die drehzahl steigt noch ein bisschen weiter. nach tacho schafft er bestimmt 285-290km/h. echte sind es dann zwischen 270 und 275. ist aber auch realistisch wenn man bedenkt, dass der 230ps schon bei 250 abgeriegelt ist.
mein gts wiegt ja auch nur 1580kg😉.
Meiner liegt bei ~5200U/min aufm Tageskilometerzähler auf (270Km/h), die Drehzahl steigt aber noch bis ~5800U/min xDDD
Ich muss echt mal meinen Tacho einstellen, glaub kaum das der 301Km/h rennt xDDDD