Einbau verdeckte Sondersignalanlage

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

nachdem ich einige Zeit im Forum mitgelesen habe möchte heute nun meinen ersten Beitrag verfassen.

Wir sollen demnächst eine neue Mercedes A-Klasse als eine Art FirstResponder-Fahrzeug bekommen.
Das Fahrzeug soll auch Frontblitzer erhalten. Allerdings sollen diese verdeckt eingebaut werden. (hinter dem Kühlergrill).

Kennt sich da jemand ein wenig mit aus?

Ist hinter dem Kühlergrill ausreichend Platz um solche kleinen Frontblitzer zu verbauen?

Könnte vielleicht jemand ein paar Fotos machen, die zeigen, wieviel Platz für die Montage der Frontblitzer möglich wäre?

Gibt es im Cockpit noch Platz um einen weiteren Schalter einzubauen / Blindabdeckung oder sowas?

Vielen Dank schonmal.

Gruß
Florian

19 Antworten

Ich würde vorschlagen einfach mal zum MB-Händler in deiner Nähe zu gehen und dir den Kühlergrill/Motorraum live anzusehen. Denn Bilder von der Stelle, die du genau meinst, sind schwer zu machen.

Hallo,

mittlerweile ist die Genehmigung des Fahrzeugs fast durch.

Entschieden haben wir uns mittlerweile für die Frontblitzer der Marke Axixtech MS3.
Es gibt 2 verschiedene Varianten.

Welche der beiden Varianten würdet ihr für die Montage hinter dem Grill empfehlen. Also so, dass die Frontblitzer nicht direkt erkennbar sind? Beide Varianten sind nur ein Kompromiss, aber welcher ist die bessere Lösung?

Anbei 2 Bilder der entsprechenden Blitzervarianten.

Kann mir jemand sagen, wie dick / wie weit die Plastikstege nach hinten ragen? (Also ob man da die Blitzer drauflegen kann oder dahinterklemmen kann). Ich hab die Stellen auf Bild 3 markiert.

Danke + Gruß

Florian

Bild1
Bild2
Bild3
+1

Hallo,

ich habe es heute mal geschafft beim Händler vorbeizufahren. Er meinte, dass die Verkabelung der Ansteuerung in den Wageninnenraum der Frontblitzer sehr aufwendig wäre, weil keine Leerkabel verlegt seien. Er hat empfohlen die Ansteuerung der Frontblitzer über eine Funkfernbedienung durchzuführen. Das käme billiger.

Kann mir jemand eine Bezugsquelle für solche Funkfernschalter zum Ansteuern von 12V Verbrauchern empfehlen?

Gruß

Florian

Warum fragst du nicht einfach bei Firmen an, die das umrüsten? MB hat auch eine eigene Abteilung dafür! Genauso versteh ich nicht, warum ein First-Responder-Fahrzeug "getarnt" sein muss, mir hat das ganze hier zu viele Widersprüche in sich.

Geht es um ein Privatfahrzeug? Ist es ein Fahrzeug eine Feuerwehr? Warum dann kein offensichtliches Fahrzeug?

Ähnliche Themen

Ob getarnt oder nicht...der stoßfängerumbau ist der selbe...es gibt für alle Behördenfahrzeuge getarnte und ungetarnt.was mich da eher irritiert ist die Vorgehensweise der ndl. . . Normal gelten solche fzg zu den premiumkunden,da diese gewissermaßen repräsentativ sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen