Einbau TFL A6 4b 1.8T
Ich hab heute bei meinem A6 die TFL von JOM eingebaut.
Sie liegen bei ca. 90 Euro haben eine R Zulassung und passen sehr gut in die Lüftungsschlitze. Ca 220 mm breit und sie sind schräg!
die NSL bleiben erhalten und den Anschluß hab ich mir sehr einfach machen können.
schwarz also masse hab ich mir am stoßstangenträger geholt.
gelb also die Schaltleitung vom Standlicht + rot. ( Fahrerseite )
weiß also Zündplus hab ich mir hinter dem Scheinwerfer an der oberen Steckverbindung nähe Servobehälter abgezweigt. Klemme 13 kabel ist blau schwarz! 2A Sicherung dazwischen und vertig!
Keine probleme und alle Funktionen sind da!
Das war für mich der einfachste und schnellste Weg.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hubi170
Ein bild habe ich eingestellt
Ich haette mir erstmal paar Ringe gekauft.

Ähnliche Themen
57 Antworten
Ich hab mir eine Trägerplatte aus Alu gemacht.
Sie mit den Streben verschraubt. Dadurch sitzen die Tfl auch bündig mit den Streben.
So kann ich die Tfl sofort samt Einsatz ausbauen.
Da das Gitter bei mir keine gerade Streben hat, überleg ich nach einer Lösung mit einem Winkel nach oben, Dort ist leider nur eine Schraube zur Befestigung. Oder einen Winkel mit eine Schraube direkt in die Aufnahme der Abschleppöse. Das wird auf jeden Fall mächtig Bastelkram und ich hab auch Bedenken, das das Aussägen des Gitters nachher laienhaft aussieht.
Lutz
in dem fall ist das mit den gittern wohl wirklich aufwändiger.
aber ich denke auch da wird es eine lösung geben.
manchmal hilft warten. Hab mich heute schon geärgert, weil ich festgestellt habe, dass es die LED-Rückleuchten nun auch mit LED-Blinkern gibt. :-)
Lutz
stimmt. die hab ich in meinem vor ca. 6 wochen eingebaut. bin mal gespannt, wie lange die halten.
da ich ne leuchtmittelerkennung im BC habe, mußte ich noch 4 wiederstände zusätzlich einbauen.
ich denke, da wird es bald auch wieder was neues geben.
ja die Widerstände waren zum Glück bei den InPro Leuchten schon drin. Daran hatte ich zuerst auch nicht gedacht, aber mal Glück gehabt. Ich hoffe mal auch, dass die lange halten, denn sie sitzen minimal tiefer in der Karosse, als die Originalen und sind hoffentlich für immer dicht.
Apropo dicht. Ich werd mich jetzt auf die Suche machen, wo mein Heckscheibenwischwasser hin ist. Kommt nix mehr an.
Und meine Frau muss ich noch vorsichtig drauf vorbereiten, dass ich Bluetooth und TV nachrüsten möchte :-)
Gruß
Lutz
mit dem heckscheibenwischwasser hoffe ich für dich, dass es nur an der düse oder an der pumpe liegt.
ich habe mal gehört, dass es da ein problem irgendwo im fußraum der fahrerseite geben soll.
in der nähe muß wohl die Komfortsteuerung liegen.
und wenn die nass wird, fallen die fensterheber teilweise mal aus.
da ich das problem noch nicht hatte, kann ich dir leider nichts genaues sagen.
Das mit dem nassen Fußraum hatte ich bei meinem Vorgänger A6.
Dort war es ein verstopfter Ablauf der Klima. Wohl auch ein bekanntes Problem.
ich muß die tage erst mal die motorentlüftung erneuern.
auch ein bekannter fehler.
dadurch gibt es eine fehlermeldung im steuergerät in sachen abgas.
Noch mal ne Frage zu den LED-Rückleuchten von InPro.
Meine haben alles LED außer Blinklicht.
Lässt sich sowas nachrüsten?
Ich denke schon, dass es da eine möglichkeit gibt.
aber nur mit einem riesen aufwand und gut aussehen wird es wohl auch nicht.
ich kenne einen, der baut anhängerleuchten auf led um.
ich würde eher die inpro verkaufen und dafür die von dectane nehmen.
aber auch da müßen wiederstände eingebaut werden, wenn das auto leuchtmittelerkennung hat.
Zitat:
Da muss ich Dir Recht geben, aber es kommt auch auf die TFL's an, manche sind in 30 min. drin bei anderen brauchste ein paar Tage, z.B. original S6 in ein VFL oder FL Stoßstange!
hi, zwar ein alter Treadaber, habe ich da was versäumt ? Original S6 TFL ? ? ? Habe ja einen 2003er S6, aber welche original S6 TFL soll es dafür geben ? ? ? Gruss Burner
Die meinen von Nachfolger S6 4F die TFL's... Ist eine gängige aber sehr aufwändige Möglichkeit TFL's nachzurüsten... Gruß Ho.Hu