Einbau Subwoofer

Opel Astra F

Olá!

Da ich hier ja immer noch ´ne Endstufe liegen habe überlege ich mir doch noch ´nen Subwoofer zuzulegen. Wie kompliziert ist das Verlegen der Kabel zu Endstufe im Astra Caravan (vor allem hinterm Radio)? Hat zufällig wer Fotos wie er´s gemacht hat?

48 Antworten

ich hab fürs pluskabel, direkt neben dem haubenzug gebohrt und dann das kabel einfach unter allen verkledungen durchgelegt ( war aber bei mir zumindest zu dick da musstee ich die verstärkungen von den leistun innen wegmachen) und das chinch vom radio unterm handschuhfach festgemacht und dann hinter den teppich und die plastikleiste

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Fein 🙂. Alles ordentlich gemacht, plus Boxen im Himmel. Hast Du das irgendwie gedämmt, das müsste doch tierisch rappeln? Also bei mir rappelt der Himmel schon durch den Sub ganz gut...

Da rappelt nix!

Hatte mir ca. 1 Monat nen Kopf gemacht wie ich`s mache!

Wollte zuerst an der D-Säule die Lautsprecher verbauen, nur da hätte ich irgend so ein Teil bauen müssen wo die Lautsprecher reinpassen!

Ausserdem hätte ich die Rundungen der D-Säule berücksichtigen müssen!

Bis mir auffiel das über dem Himmel ja noch Platz is!

Und siehe da, angepasst und verbaut!

Man muss nur drauf achten die Schraubenbefestigung zu verstärken, d.h. Blechklammern, die lang genug sind damit der Himmel im laufe der Zeit nicht ausreisst!!

Kein Klappern, oder sonst irgendwas!

Sound ist auch OK!

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Fein 🙂. Alles ordentlich gemacht, plus Boxen im Himmel. Hast Du das irgendwie gedämmt, das müsste doch tierisch rappeln? Also bei mir rappelt der Himmel schon durch den Sub ganz gut...

denn reiß mal den ganzen schnodder runter und schau nach, ob dir die querverstrebung weggerissen ist ... das wer bei mir der fall .... da haben die subs immer schön druck abgegeben aber durch die extrem große angriffsfläche hat sich die querverstrebung gelöst ... die is NICHT geschweißt, nur geklebt ... 2 bitumenmatten drunter zwischen strebe und dach und denn is ruhe ...

probiers mal ... und wunder dich nich was du zwischen himmel und dach alles findest ... 😉 ich hab auch nur doof geguckt

Wäre sinnlos, da dann direkt die Heckklappenverkleidung das Rappeln übernimmt 😉.

Momentan hab´ ich ganz andere Sorgen, der Ölverbrauch scheint zu steigen seit ich tägl. ´n kurzes Stück (8km) Autobahn fahren muss 🙁. Letzte Woche Samstag Öl kontrolliert (war voll), eine Woche gefahren und es fehlte ein halber Liter 😰! Ich muss das jetzt erstmal beobachten und abwarten ob´s diese Woche genau so ist.

Wenn ja, weiß ich nicht was ich machen soll. Neue Ölabstreifringe geht ja nicht so einfach, dann noch neu Hohnen, Übermaßkolben etc. Viel zu teuer um´s noch in ein fast 10 Jahre altes Auto zu stecken. Austauschmotor bringt auch nix, da weiß ich ja wieder nicht wann´s losgeht.

Verdammt, hätte der Vorbesitzer doch nur ´nen 1.8 16V gekauft, dann würde mir wenigstens nur der Krümmer reissen...

Ich kann auf jeden Fall nicht jede Woche 0,5L Öl nachfüllen, das sehe ich nicht ein. So´n schönes Auto, top gepflegt, und jetzt sowas. Aber so kauft den ja auch keiner...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen