Einbau Steuergerät Bluetooth FSE

Audi TT 8N

Guten Abend,

ich beabsichtige meinen TTR mit Bluetooth (original Audi) aufzurüsten.
Hat jemand eine Seite oder einen Bericht wie einfach/schwer das realisierbar ist.
Scheinbar muss nur das Steuergerät ausgetauscht werden. Nur wo sitzt das im TTR und wieviel kostet ein neues.

Freue mich über Eure Tips. Danke

32 Antworten

Also ich verfolge dieses Projekt mittlerweile schon fast 2 Jahre. Leider habe ich bis jetzt niemanden gefunden, der das ganze schon gemacht hat. Und selbst habe ich mich noch nicht rangetraut. Hauptsächlich wegen dem Installationsaufwand. Da ich allerdings eh bald mal an den Tank muss, werde ich das ganze dann wohl mal in Angriff nehmen.

Gruß Don

so, so 2 Jahre haste gebraucht - nicht schlecht. Ich habs in 4 Tagen rausbekommen. Das geht halt, wenn man auf konkrete Fragen auch konkrete Antworten bekommt. Was willste denn am Tank? Bluetooth tanken ...

So, die Umrüstung meines 2002er TTs auf Bluetooth ist vollbracht, es funtioniert tadellos. Ganz herzlichen Dank an Korby, Bodo von TT-Eifel und die Firma Kufatec.

ist zwar nicht July, aber ich kram dann dennoch mal aus =)

@mr2-oeli
könntest du deinen bluetooth-umbau mal näher beschreiben?
was brauch man, was kostet es? danke schonmal.

geplant ist ein iphone in nen 2001er Coupe mit original FSE einzubauen.

Viele grüße
enners

Ähnliche Themen

Hallo,
also man benötigt zuerst den Kabelbaum von Kufatec: Umrüstadapter Handygenaration alt auf Bluetooth Neu Audi A6 4B 1 1.0 STK 49.5800 19.00 49.58 A rtikelnr.: 33893. Speziell für den TT gibt es keinen also den vom A6 nehmen. Die Leitung zum Radio muss ggf. verlängert werden (oder Ihr legt das Kabel geschickter als ich und es muss nicht verlängert werden) Unbedingt darauf achten, das das verdrillte Kabel auch bei der Verlängerung verdrillt ist (wegen der Induktion oder so). Dann braucht Ihr ein Bluetootsteuergerät und zwar das vom A3. Wie man an der ETNR sieht ist das vom A3.
Adresse 77: Telefon
Teilenummer SW: 8P0 862 335 E HW: 8P0 862 335 E
Bauteil: FSE_255x BT H18 0070
Revision: 00000001 Seriennummer: 00000000209558
Codierung: 0000511
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
Dann müsst Ihr die Verkleidung von der Bassbox ausbauen (das hat Bodo von TT Eifel bestens beschrieben) Lautsprechergitter herauslösen und wenn die 4 Schrauben raus sind dann hilft nur ziehen. Die Metallfedern sind ziemlich fest, da muss man schon richtig ziehen.
Dahinter befindet sich das alte Steuergerät der FSE (orange braun und es steht Cullmann drauf, dass könnt Ihr rausschmeisen) da muss dann das neue BT Steuergerät hin. Ich hab mit Klettband befestigt. Kabelbaum vonKufatec anschließen. Es bleibt ein Stecker frei und das muss auch so sein. Dann die 3 Kabel nach vorne zum Radio ziehen und wie von Kufatec beschrieben anlöten oder mit Quetschverbinern. Achtung bei Kufatec heisst es gelb aber das Kabel ist weiss (oder umgekehrt) auf jeden Fall gibts die eine der beiden farben nicht. So, wenn das alles gemacht ist muss das Steuergerät nur noch einprogrammiert werden. Dazu braucht ihr jemand mit dem entsprechendenKabel, der Software und vorallem jemand der sich damit auskennt. Also vergesst die Audiwerkstatt (die haben keinen Plan -das sind Austauschmechaniker). Der Korby aus dem Forum hat z.B. extrem viel Plan und hilft bestimmt gern weiter. So das wars. Die Verkleidung dauert länger als der Anschluss, also nur mut. Kosten liegen bei etwas 200 Euro (Kabelbaum plus gebrauchtes BT Steuergerät) zzgl. Kodierung. So denn Gruß und viel Erfolg

@mr2-oeli

tausend dank!

das hört sich doch durchweg positiv an!

Eine Schale mit Strom fürs IPhone auf die originale Halterung zu befestigen dürfte ja auch machbar sein.

Gruß
enners

Zitat:

Original geschrieben von mr2-oeli


...
Teilenummer SW: 8P0 862 335 E HW: 8P0 862 335 E
Bauteil: FSE_255x BT H18 0070
Revision: 00000001 Seriennummer: 00000000209558
Codierung: 0000511
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
...

Gehen nur die 8P0 862 335

E

?

Gruß
enners

Index E oder höher. Kann also auch Q sein.

Kennt ihr jemand der das im Raum Ulm zu einem ähnlichen Preis einbauen kann ?

LG Flux

Die von mir genannten Preis waren reine Materialkosten. Aus und einbau der Verkleidung, Tausch des Steuergreäts sowie das Verlegen des Kabelbaums, Anschlus ans Radio und das Codieren kommennoch dazu, wenn man esnicht selbst macht.

Werde das die Tage mal angehen und berichten. Danke für Deine Hilfe!

Gruß
enners

wo sitzt den das interface beim coupe?

gruß
enners

*hervorhol*

Auf die Gefahr gesteinigt zu werden: wie wird die nachgerüstete Bluetooth-FSE denn bedient? (Gespräch annehmen und beenden) Im TT sind doch keine Bedienelemente vorhanden, oder muß dann diese unschöne Ladeschale am Armaturenbrett ebenfalls nachgerüstet werden? (Schränkt ja die Handyauswahl wieder ziemlich ein)

Wäre doch schön, wenn das Handy in der Tasche verbleiben kann! Oder entgeht mir da gerade was? (Habe die normale FSE mit Spiralkabel im Mitteltunnel)

Gruß David
und guten Rutsch an alle hier!

Zitat:

Original geschrieben von paco77


*hervorhol*

Auf die Gefahr gesteinigt zu werden: wie wird die nachgerüstete Bluetooth-FSE denn bedient? (Gespräch annehmen und beenden) Im TT sind doch keine Bedienelemente vorhanden, oder muß dann diese unschöne Ladeschale am Armaturenbrett ebenfalls nachgerüstet werden? (Schränkt ja die Handyauswahl wieder ziemlich ein)

Wäre doch schön, wenn das Handy in der Tasche verbleiben kann! Oder entgeht mir da gerade was? (Habe die normale FSE mit Spiralkabel im Mitteltunnel)

Gruß David
und guten Rutsch an alle hier!

Eine Ladeschale brauchst du nicht.

Die Bedienung erfolgt direkt vom Handy aus, es kann also nicht in der Tasche verbleiben und muss nur mit der BT-FSE gekoppelt sein.

Gruss

wenn man ein MUFO hat, dann kannze das Handy auch in der Tasche lassen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen