Einbau Rückfahrkamera nachrüsten
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Rückfahrkamera im Nummernschildhalter (dnt) zugelegt.
Das Neue daran ist, dass ich das Bild dann auf mein Smartphone mittels installierter App erhalte.
App installiert...Nummernschildkamera angeschraubt...alles kein Problem.
Meine Frage nun? Wie erhält die Kamera auf dem kürzesten Weg 12V Strom?
Welche Teile muss ich ausbauen? Muß ich bohren? Wie baue ich ggfs. die Innenverkleidung ab? Das scheint ja gar nicht so einfach zu sein.... :-(
Fahre einen TT Roadster mit 147kw.
Wäre dankbar für eure Hilfe. Ich würde es gerne selbst machen. Gggfs. müsste ich zum Händler und es einbauen lassen :-(
Beste Antwort im Thema
Wenn das Teil nicht ein super Standby hat, würde ich es definitiv nicht an Dauerplus anlegen, sonst ist die Batterie gleich leer.
Hast du das System schon mal uneingebaut getestet? Ganz ehrlich, wenn man schnell in eine Parklücke will, den Verkehr und Fußgänger beachten muss auch noch das Handy einschalten, die App starten, warten ... Ist das wirklich praktikabel?
38 Antworten
Wo kriegst du am Radio die 12V bei Rückwärtsgang her? Von einem Nachrüst-CAN-Bus-Kästchen? Da musst du aufpassen ob der Ausgang auch die Kamera leistungsmäßig betreiben kann. Recht belasten kann man die nicht, da normalerweise nur das Signal ausgewertet und keine besondere Last angehängt wird.
beim Android Radio schaltet es automatisch um, hab nur Zündungsplus benötigt...
aber ein Kabel Rückwärtsgang-Signal hab ich auch gemessen
Hallo,
Ich hab nen TT Bj '08 und überlege mir eine Rückfahrkamera einzubauen die über mein 192 RNS-E laufen soll. Das Kit von Kufatec kostet so in etwa 300€ und ich würde nun gern wissen wie die Qualität ist und ob der Lenkwinkeleinschlag angezeigt wird oder ob das nur diese billig aussehenden statischen Linien sind?
Vg
Tobi
Hallo,
Ich hab nen TT Bj '08 und überlege mir eine Rückfahrkamera einzubauen die über ein 192 RNS-E laufen soll. Das Kit von Kufatec kostet so in etwa 300€ und ich würde nun gern wissen wie die Qualität ist und ob der Lenkwinkeleinschlag angezeigt wird oder ob das nur diese billig aussehenden statischen Linien sind?
Vg
Tobi
Ähnliche Themen
Zitat:
@tobi.soso schrieb am 8. März 2020 um 20:42:40 Uhr:
Hallo,
Ich hab nen TT Bj '08 und überlege mir eine Rückfahrkamera einzubauen die über ein 192 RNS-E laufen soll. Das Kit von Kufatec kostet so in etwa 300€ und ich würde nun gern wissen wie die Qualität ist und ob der Lenkwinkeleinschlag angezeigt wird oder ob das nur diese billig aussehenden statischen Linien sind?Vg
Tobi
Ich habe mir eine RFK nachgeruestet. Dazu das Mediainterface von Kufatec besorgt (gebraucht 50Euro, glaub ich). Ne passende Kamera fuer die KZL, verabebelt, codiert und es läuft seit fast zwei Jahren.
Da ich keine Piepser habe und das Nachruesten mit Lackierung in meiner Farbe zu teuer waere hab ich es mit der RFK probiert.
Ich hatte damals auch einen Workshop geschrieben. Schau mal auf meinem Profil. Bei Fragen gerne melden.
Viele Gruesse,
Dirk
Edit : Lenkwinkel ist damit nicht moeglich. Ist auch ehrlich gesagt nicht notwenig.
Oke schade, aber Danke.
Wie man eine Rückfahrkamera einbaut weiß ich. Hab in einem meiner anderen Fahrzeuge ne 360° Kamera - sprich 4 Kameras + Steuergerät eingebaut.
Mir gings in erster Linie nur um die Sache mit dem Lenkwinkel. Aber ist wohl Geschmackssache.
Vg
Tobi
Also ich hab beim Einbau des neuen Kenwood DMX8019DABS Autoradios, (was ich übrigens jeden nur empfehlen kann???? Vorallem die Wireless CarPlay funktion und die vielen Audio Einstellungen sind genial) Eine Rückfahrkamera (kostet 30€ bei Amazon und is vom Bild echt klasse) in die Heckklappe von meinen TT (8j) Coupe verbaut. Funktioniert Prima, wie als wäre es Serie. Dazu musste ich nur das Videosignal von vorn nach hinten Verlegen, das Kabel hat immer noch son 2. kleines rotes Kabel dran, das schließt man einfach vorn mit ans Zündungsplus vom Radio zwischen und dann an die plusversorgung von der Rückfahrkamera. Den Rückwärtsgang erkennt das Radio (eig so ziemlich jedes modernes) durch Canbus selbst. Wer ne Ausführliche Anleitung zum verlegen dazu haben möchte muss nur schreiben. ????
Zitat:
@Madmax.rs schrieb am 26. März 2020 um 22:27:57 Uhr:
Also ich hab beim Einbau des neuen Kenwood DMX8019DABS Autoradios, (was ich übrigens jeden nur empfehlen kann???? Vorallem die Wireless CarPlay funktion und die vielen Audio Einstellungen sind genial) Eine Rückfahrkamera (kostet 30€ bei Amazon und is vom Bild echt klasse) in die Heckklappe von meinen TT (8j) Coupe verbaut. Funktioniert Prima, wie als wäre es Serie. Dazu musste ich nur das Videosignal von vorn nach hinten Verlegen, das Kabel hat immer noch son 2. kleines rotes Kabel dran, das schließt man einfach vorn mit ans Zündungsplus vom Radio zwischen und dann an die plusversorgung von der Rückfahrkamera. Den Rückwärtsgang erkennt das Radio (eig so ziemlich jedes modernes) durch Canbus selbst. Wer ne Ausführliche Anleitung zum verlegen dazu haben möchte muss nur schreiben. ????
Hallo, habe eben deinen ja schon etwas älteren Eintrag entdeckt. Wollte mich auch dranmachen, meinem TT Coupe von 2006 mit einer RFK auszustatten. Habe das Kenwood DMX8020DABS bereits seit längerem in Betrieb. Falls du dich noch erinnern kannst, wie du das seinerzeit eingebaut hast, würde ich mich über eine kleine Doku von dir freuen.
Habe vor die Kamera zwischen den beiden Kennzeichenleuchten in der Heckklappe anzubringen und Strom von der Rückfahrleuchte abzugreifen (Relais notwendig?). Wie hast du es realisiert? Gab es besondere Herausforderungen?