Einbau Rückfahrkamera nachrüsten

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

ich habe mir eine Rückfahrkamera im Nummernschildhalter (dnt) zugelegt.
Das Neue daran ist, dass ich das Bild dann auf mein Smartphone mittels installierter App erhalte.

App installiert...Nummernschildkamera angeschraubt...alles kein Problem.

Meine Frage nun? Wie erhält die Kamera auf dem kürzesten Weg 12V Strom?
Welche Teile muss ich ausbauen? Muß ich bohren? Wie baue ich ggfs. die Innenverkleidung ab? Das scheint ja gar nicht so einfach zu sein.... :-(

Fahre einen TT Roadster mit 147kw.

Wäre dankbar für eure Hilfe. Ich würde es gerne selbst machen. Gggfs. müsste ich zum Händler und es einbauen lassen :-(

Beste Antwort im Thema

Wenn das Teil nicht ein super Standby hat, würde ich es definitiv nicht an Dauerplus anlegen, sonst ist die Batterie gleich leer.

Hast du das System schon mal uneingebaut getestet? Ganz ehrlich, wenn man schnell in eine Parklücke will, den Verkehr und Fußgänger beachten muss auch noch das Handy einschalten, die App starten, warten ... Ist das wirklich praktikabel?

38 weitere Antworten
38 Antworten

😁 Ja nee, is klar. 😁

Zitat:

@bax2002
100 € sind ja für einen TT Fahrer nicht viel, oder? 😉

So, es ist geschafft....die Rückfahrkamera hat nun Strom und funzt :-)

Die Bildqualität könnte besser sein...ist aber im Grunde ausreichend.

Was mir auffällt, ist, dass wenn man ganz nah an ein Hindernis ran fährt, es zu leichten Verzögerungen in der Bildgebung (Echtzeit) kommt. Die letzten Zentimeter sollte man mit vorsichtigem Gaspedal via WLAN App ansteuern.

zum Handwerklichen:

Hab ein Loch in die Kofferraumgummidichtung rechts auf Höhe Innenverkleidung gestochen und das Kabel unter der Heckinnenverkleidung zur Batterie verlegt. Es sollte auf Dauer keine Probleme (durchscheuern) durch den Anpressdruck geben, wenn die Heckklappe auf der Gummidichtung liegt. Hab die Dichtung mit Kleber am Kabeleintritt abgedichtet. Einfacher geht´s m. M. n. nicht. Alles andere wäre mit hohem Aufwand verbunden. Fällt auch nicht direkt bei geöffneter Heckklappe auf, wenn man es nicht weiß. Der Sender verbraucht auch bei abgeschalteter Zündung 150mWatt. Ich schätze mal, dass das eine 80 Ampere Autobatterie mehrere Wochen oder sogar Monate aushält. Hat hier jemand Erfahrungen in der Richtung? Eine Sicherung war nicht dabei...überlege noch, eine zwischen zu schalten...was meint ihr?

Jetzt sei aber mal ehrlich - das ist doch bitte am Ziel vorbei, wenn die App nicht in Echtzeit anzeigt.
Das sollte ich mal meiner Frau erklären - Schatz, Du musst aber aufpassen, Du bist schon an der Mauer, wenn die App noch Platz anzeigt... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von pano-rama


So, es ist geschafft....die Rückfahrkamera hat nun Strom und funzt :-)

Die Bildqualität könnte besser sein...ist aber im Grunde ausreichend.

Was mir auffällt, ist, dass wenn man ganz nah an ein Hindernis ran fährt, es zu leichten Verzögerungen in der Bildgebung (Echtzeit) kommt. Die letzten Zentimeter sollte man mit vorsichtigem Gaspedal via WLAN App ansteuern.

Zitat:

Original geschrieben von bax2002


Jetzt sei aber mal ehrlich - das ist doch bitte am Ziel vorbei, wenn die App nicht in Echtzeit anzeigt.
Das sollte ich mal meiner Frau erklären - Schatz, Du musst aber aufpassen, Du bist schon an der Mauer, wenn die App noch Platz anzeigt... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bax2002



Zitat:

Original geschrieben von pano-rama


So, es ist geschafft....die Rückfahrkamera hat nun Strom und funzt :-)

Die Bildqualität könnte besser sein...ist aber im Grunde ausreichend.

Was mir auffällt, ist, dass wenn man ganz nah an ein Hindernis ran fährt, es zu leichten Verzögerungen in der Bildgebung (Echtzeit) kommt. Die letzten Zentimeter sollte man mit vorsichtigem Gaspedal via WLAN App ansteuern.

Du läßt Deinen TT von Deiner Frau fahren 😕🙄😕

Ähnliche Themen

Nein - das war nur zur Verdeutlichung des Sachverhaltes! Ich habe weder Frau noch Freunde oder nen TT - ich protze hier nur dumm rum - im Porsche-Forum haben sie mich früh entlarvt, weil ich immer Boxter geschrieben hab. 😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien



Zitat:

Original geschrieben von bax2002


Jetzt sei aber mal ehrlich - das ist doch bitte am Ziel vorbei, wenn die App nicht in Echtzeit anzeigt.
Das sollte ich mal meiner Frau erklären - Schatz, Du musst aber aufpassen, Du bist schon an der Mauer, wenn die App noch Platz anzeigt... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien



Zitat:

Original geschrieben von bax2002

Du läßt Deinen TT von Deiner Frau fahren 😕🙄😕

Zitat:

Original geschrieben von bax2002


Nein - das war nur zur Verdeutlichung des Sachverhaltes! Ich habe weder Frau noch Freunde oder nen TT - ich protze hier nur dumm rum - im Porsche-Forum haben sie mich früh entlarvt, weil ich immer Boxter geschrieben hab. 😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von bax2002



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien

Zitat:

Original geschrieben von bax2002



Zitat:

Original geschrieben von map

Du läßt Deinen TT von Deiner Frau fahren 😕🙄😕

Jetzt ist comsat gefordert 😁

Die Bildverzögerung merkt man nicht. Erst bei den letzten 5-10 Zentimetern. Mein letztes Auto hatte serienmäßig eine Rückfahrkamera...die war wirklich klasse aber auch kabelgebunden.
Man kann damit leben, wenn ich bedenke, welche Sicht ich habe, wenn ich bei meinem Roadster das Dach geschlossen habe und zurück setze. Geht auch, jetzt aber besser. War ein Test...zur Not hätt ich sie bei meinem Youngtimer (Winterauto, topgepflegt, w201) eingebaut.

Nur ich fahre den TT!

Er hat keine Kratzer und Dellen...das soll auch so bleiben 😉

Hallo,

wurde schon nach Bildern gefragt?
Ich würde gern ein Bild von der eingebauten Rückfahrkamera und dem Bild im RNS-E sehen, wäre das möglich?

Gruß

Kein Problem...ich werde welche machen und einstellen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pente86


Hallo,

wurde schon nach Bildern gefragt?
Ich würde gern ein Bild von der eingebauten Rückfahrkamera und dem Bild im RNS-E sehen, wäre das möglich?

Gruß

RNS-E hab ich nicht. Wäre zu verlockend, einzubrechen. Gerade beim Cabrio.
Hab eine Handy-App.

Hallihallo,

ich bin gerade dabei eine Rückfahrkamera an dem TT 8J Bj.2014 meiner Mutter zu installieren. Leider hänge ich momentan daran, dass ich nicht das passende Kabel an der Rückleuchte finde. Am Hinteren Licht befindet sich ein 6pol Stecker.

Kennt sich hier jemand aus wo ich die 12V dort abgreifen kann sobald der Rückwärtsgang drin ist? Oder hat jemand eine Bessere Idee wo ich diese abgreifen kann? (Wichtig ist mir das wirklich nur 12V ankommen sobald der Rückwärtsgang drin ist)

Wenn jemand einen Stromlaufplan hat, wie die Rückleuchte verkabelt ist, könnte er/sie ihn mir ja per mail schicken. Wollte mir für dieses kleine Problem ungern gleich einen für 30€+ kaufen.

Vielen lieben Dank im voraus und ich hoffe wir können das Problem schnell lösen.

mfg. Marco

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera nachrüsten' überführt.]

Wie wäre es mit einem Messgerät ?

Noch ein kleiner Tipp: Die Rückleuchten werden pulsierend angesteuert (PWM), meine Rückfahrkamera lief damit nicht, ich brauchte ein KFZ-Relais dazwischen.

@mapspanien

Genau auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Leider hat es da eher Verwirrung gestiftet. Ich konnte bei zwei Kabel dauerhaft 12V feststellen unabhängig davon ob die Zündung ein oder aus ist. Lediglich nur bei dem schwarz-blauen Kabel konnte ich nur 1V messen sobald der Rückwärtsgang drin ist.

@DaLimster
Vielen dank das muss ich unbedingt beachten.

ich habe ein Kabel vom Radio nach hinten verlegt, war in 10min drin.
Kofferraum frei machen, Ricksitzfläche raus (nur geklippst), im Mitteltunnel mit Einziehfeder die Kabel (Videokabel und Strom) durchgezogen, zum Radio rauf, und fertig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen