Einbau Rückfahrkamera nachrüsten

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

ich habe mir eine Rückfahrkamera im Nummernschildhalter (dnt) zugelegt.
Das Neue daran ist, dass ich das Bild dann auf mein Smartphone mittels installierter App erhalte.

App installiert...Nummernschildkamera angeschraubt...alles kein Problem.

Meine Frage nun? Wie erhält die Kamera auf dem kürzesten Weg 12V Strom?
Welche Teile muss ich ausbauen? Muß ich bohren? Wie baue ich ggfs. die Innenverkleidung ab? Das scheint ja gar nicht so einfach zu sein.... :-(

Fahre einen TT Roadster mit 147kw.

Wäre dankbar für eure Hilfe. Ich würde es gerne selbst machen. Gggfs. müsste ich zum Händler und es einbauen lassen :-(

Beste Antwort im Thema

Wenn das Teil nicht ein super Standby hat, würde ich es definitiv nicht an Dauerplus anlegen, sonst ist die Batterie gleich leer.

Hast du das System schon mal uneingebaut getestet? Ganz ehrlich, wenn man schnell in eine Parklücke will, den Verkehr und Fußgänger beachten muss auch noch das Handy einschalten, die App starten, warten ... Ist das wirklich praktikabel?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Fährst du dauerhaft mit z.B Standlicht an rum?? Wenn ja wieso nimmst die 12 Volt nicht einfach an den Kennzeichenleuchten??
Gruß Timo

Hallo Timo,

die Vorschläge kamen auch schon aus meinem Bekanntenkreis.
Dann müsst ich aber einen langen Weg in Kauf nehmen. Die Heckklappe schwingt ja auf und die Kennzeichenleuchten sind dort verbaut. Ist ein Cabrio. Beim Coupe ist das evtl. ja anders.

Oh man soweit hab ich dann auch nicht gedacht 🙂 Sorry.
Ja dann wirds schon um einiges schwieriger.
Tut mir leid
Ich schau morgen nomma nach. Evtl kommt mir noch ne bessere Idee 😉

Wo hast du die Rückfahrkamera denn her??

Ähnliche Themen

Von Amazon. Die gibt es jetzt gerade auch bei Conrad electronic. Hatte da am Samstag ein Werbeblättchen für den selben Preis (100 €) im Briefkasten. Die Autobatterie hab ich ja im Kofferaum. Ist das beim Coupe auch so? Den Roadster fahr ich seit Oktober. Offen ist die Übersicht ja gut...aber man fährt ja auch schon mal geschlossen...gerade bei dem Mistwetter :-( aber das soll sich ja hoffentlich bald ändern. Wollte vorne kein Kabel verlegen...da kam mir die App wie gerufen. Handy hat man ja immer dabei.

Gruß
Bernd

hi

warum greifst du die 12 v nicht an der batterie ab,mit einer sicherung dazwischen.Soviel wird die Kamera ja wohl nicht verbrauchen.Oder schließ sie an der Rückfahrleuchte an,dann geht die kamera nur,wenn du rückwärts fährst.

Die Idee hatte ich auch schon mit der Batterie oder der Rückleuchte.

Mir stellt sich halt die Frage, was muss ich abbauen? Für einen Lampenwechsel muß man die Rückleuchte ausbauen. Das sollte zu bewerkstelligen sein. Ich komme aber auf direktem Weg nicht mit dem Kabel zur Rückleuchte von innen. Von der Seite (sprich dann außen) hab ich die Befürchtung der Undichtigkeit. Hab auch schonmal eine Rückfahrkamera verbaut in einem Opel Vectra B.
Dafür hatte ich die Stoßstange abmontiert. Dort war ein Loch mit Gummidichtung, was optimal für Kabeldurchzug in den Gepäckraum war. Das Signal an den Monitor an der Mittelkonsole war auch deutlich besser, als hinter dem Abschlußblech. Den Strom hatte ich dort von der Rückleuchte geholt, indem ich das Stromkabel festlötete. Über WLAN sehe ich halt im jetzigen Fall das Problem, dass es zu lange dauert, bis das Bild am Handy ankommt, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Es müsste schon Dauerstrom sein.

Mir stellt sich die Frage, ob die Heckschürze ab muß...ich dann ein Loch bohren muß und wie ich die Innenverkleidung hinter dem Abschlußblech vorher entfernen kann.

Hat das noch keiner gemacht?

Am Rückfahrscheinwerfer abgreifen?
Dann ist die Kamera-Einheit und der Sender fürs Handy (Bluetooth???) nur beim Rückwärtsfahren in Betrieb...(wenn´s benötigt wird.)

Oder ja, oder Nein, oder wie 😕😕😕😁😁😉

Wenn das Teil nicht ein super Standby hat, würde ich es definitiv nicht an Dauerplus anlegen, sonst ist die Batterie gleich leer.

Hast du das System schon mal uneingebaut getestet? Ganz ehrlich, wenn man schnell in eine Parklücke will, den Verkehr und Fußgänger beachten muss auch noch das Handy einschalten, die App starten, warten ... Ist das wirklich praktikabel?

Das Handy hat man ja im Regelfall an. Allein schon wegen der Bluetooth Verbindung zum telefonieren.
Ein Freund von mir hat das Teil vor 1 Woche bei einem Opel Insignia für wenig Geld einbauen lassen. Er hatte auch das Glück, dass das Kennzeichen an der Heckklappe fixiert ist. Somit ein schnelles Abgreifen des Stroms ( ich meine Kennzeichenbeleuchtung, bin mir da aber nicht sicher), wenn Züdung an ist. Vielleicht hatte ich mich da auch nicht ganz korrekt ausgedrückt. Er ist jedenfalls sehr zufrieden. Ich hab´s mir aber noch nicht persönlich angeschaut...

Ja klar hat man es an. Aber man hat es nicht unbedingt entsperrt und die App muss man dann auch noch öffnen. Mit einem festen aktiven Halter passt das Ganze dann schon eher. Ich bin auf deinen Erfahrungsbericht gespannt.

Wieso gehst nicht zu ner Audi Werkstatt und fragst nach ob das beim TT so ist das hinter der Stosstange ein Loch ist wodurch man ein Kabel ins innere des Kofferraums ziehen kann.
Die schauen in ihren PC rein suchen es dir raus und können es dir auch noch ausdrucken, wenn es eine Gute und Freundliche Werkstatt ist.
Dann gibst dene 3€ Trinkgeld als Kleines Dankeschön, und dann weist du bestens Bescheid 😉

Für die 100 Euro wäre ich lieber schön essen gegangen oder hätte sinnlos nen Tank verfahren...

Das ist genauso, wie nen Herzschrittmacher, der nur funktioniert, wenn man die zugehörige App startet - sinnlos und überflüssig. Aber die Leute scheinen es ja zu kaufen, wa... 😁

Cool wäre ein Modul, mit dem ich per App einparen und ausparken könnte. Das wäre dann immer noch ziemlich überflüssig aber cool genug, damit ich das auch kaufen würde. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Thomygun8D


Wieso gehst nicht zu ner Audi Werkstatt und fragst nach ob das beim TT so ist das hinter der Stosstange ein Loch ist wodurch man ein Kabel ins innere des Kofferraums ziehen kann.
Die schauen in ihren PC rein suchen es dir raus und können es dir auch noch ausdrucken, wenn es eine Gute und Freundliche Werkstatt ist.
Dann gibst dene 3€ Trinkgeld als Kleines Dankeschön, und dann weist du bestens Bescheid 😉

Hab das Teil am Samstag erhalten und Sonntag verschraubt. Ich dachte, ich frag erstmal hier.

Diese Woche komm ich nicht in die Werkstatt. Darf zu lange arbeiten.

@bax2002
100 € sind ja für einen TT Fahrer nicht viel, oder? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen