Einbau Koch-Tuning Box

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Audi-Freunde.
Ich habe mich nun dazu durchgerungen, eine Koch Tuning Box für meinen Audi A4 MJ2009 (BJ10/2008) 2.0Tdi (170PS).
Nun habe ich versucht das Teil einzubauen, nur ohne Erfolg. Ich finde nicht den Nockenwellenpositionsgeber. Kann jemand von euch mir sagen/zeigen, wo sich dieser befindet!? Weiter würde mich interessieren, wie Ihr die Zuleitung zur Batterie gelöst habt und WO ihr die Box dann versteckt habt!

Habe euch im Anhang ein Bild, wo ich den Raildrucksensor und den Ladedrucksensor verbaut habe!

Wäre wirklich super, wenn mir jemand helfen kann!

Schon einmal vielen Dank!

Timo

Beste Antwort im Thema

Ich weis nicht was Du tun willst aber irgendwas stimmt nicht. Ich hatte die Box auch im 170 er TDI drin aber benötigte weder einen Anschluss an die Batterie, noch den Nockenwellensensor. Ladedruck und Rail - fertig.
Die Box selber ist links hinter der Spritzwand versteckt gewesen. Im Zweifelfall rufe bitte Hr. Koch selber an, der ist äusserst kompetent und hilft gerne.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von no_Legend


@ Bauks
Rechts hast du auch noch ne Durchführung.
Die ist auch beim A5 in der Anleitung angedacht.

Und die Kabellänge passt da? Naja - ist jetzt einmal drin und bleibt da auch erstmal. 😉

Ich hatte die Box auch zu einer Testphase über einige hundert Kilometer eingebaut. Zum Glück nur provisorisch, mich konnte die Box in Summe gar nicht überzeugen. Habe sie dann zurück geben können.

Off Topic @bauks: was hast du da für interessante "Verschlüsse" auf Kühlmittel- und Spritzwasser Behälter? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Off Topic @bauks: was hast du da für interessante "Verschlüsse" auf Kühlmittel- und Spritzwasser Behälter? 🙂

Öl, Kühlwasser und Servolenkung sind vom R8, Wischwasserdeckel ist eine bearbeitete Audi-Radnabenkappe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8


Off Topic @bauks: was hast du da für interessante "Verschlüsse" auf Kühlmittel- und Spritzwasser Behälter? 🙂
Öl, Kühlwasser und Servolenkung sind vom R8, Wischwasserdeckel ist eine bearbeitete Audi-Radnabenkappe. 😉

schick und Du putzt auch jeden Samstag den Motorraum ? ....😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


schick und Du putzt auch jeden Samstag den Motorraum ? ....😉

Nee, nicht seit ich den "abgedichtet" habe aber es ist einer der Dinge, von denen man selber sehr wenig sieht - genau wie das LED-Tagfahrlicht (deswegen habe ich es jetzt auch so codiert, dass LH auch tagsüber leuchtet damit ich auch mal was davon habe). 🙂

@vfb1412:

hast du den ordnungsgemäßen einbau mittlerweile hinbekommen und hast du mit herrn koch gesprochen was sache ist hinsichtlich neuer ausführung mit 3. kanal + stromversorgung?

ich hab noch die "alte" box mit den 2 kanälen für den vag 2l cr 125 kw motor. allerdings den für den passat cc, müsste der selbe sein, nur quer eingebaut.
bringt der zusätzliche kanal etwas, oder lassen sich die abstimmungen der programmierten software dadurch nur besser durchführen?

vielleicht kann man herrn koch dazu animieren auch in diesem thread zu antworten um etwas licht in die sache zu bringen.

würde meine box dann gerne updaten oder gegebenfalls individuell anpassen lassen. bin zwar zufrieden mit dem ding, aber etwas mehr kann nie schaden,...

@hohirode:
wie hast du deine box abstimmen lassen, wie du beschrieben hast auf seite 1. hab versucht herrn koch über die msc-page zu kontaktieren, jedoch keine rückmeldung erhalten ( ist wohl sauer dass ich box hier im forum gebraucht gekauft hab und nicht direkt bei ihm *gg* )

freu mich über weitere infos hier,...
lg, vmike

Ich verstehe immer noch nicht... der gepostete Link zeigt doch die erst seit wenigen Monaten angebotene Box und das ist doch die 2-Kanal-Version.
Wenn es eine 3-Kanal-Version gibt, würde ich gerne mal ein Foto mit den Anschlüssen sehen.

eben deshalb fragte ich ja nach weiteren infos vom threadersteller.
alle links zeigen die 2-kanal version und auch sonst gibt's keine news auf der msc-homepage,...

aber weiter vorne steht die aussage, dass es laut antwort von koch-tuning eine neue version gibt.
werd morgen nochmal eine mail an msc schreiben.

Hallo,

ich bin erst heute wieder aus dem Urlaub zurückgekommen, daher keine Antwort. Ich habe die Box mittlerweile an Koch zurückgesandt und warte auf die Info, ob die Box ggf. defekt ist/war!
Zum Thema 2-/3-Kanal kann ich nur sagen, dass 3 Werte (Nochenwellenpositionsgeber, Ladeluftdruck, Raildrucksensor) abgefangen werden. Ob das jetzt 2 oder 3-Kanal sind, kann ich nicht sagen.
Ich warte auf eine Info von Koch! Wenn ich etwas erfahre, sage ich Bescheid!

Hallo zusammen,

ich habe die Box nun seit einer Woche im Einsatz. Einbau ging einwandfrei. hat ca 10min gedauert. Es waren 2 Stecker zu verbinden.
Ich persönlich war skeptisch ob solch eine Box überhaupt was bringt, aber durch das 30 Tage Rückgaberecht kann man da ja nichts verkehrt machen.
Nach dem Einbau gings auf die Autobahn und ich muss sagen, ich wahr sehr überrascht. Der bessere Durchzug war in allen Gängen zu merken (Motor 1,8 T 160 PS). Selbst im sonst zähen 6.Gang ist nun mehr Power spürbar.
Der Spritverbrauch ist meiner Meinung nach gleich geblieben.

gruß tim

Zitat:

Original geschrieben von defi84


ich habe die Box nun seit einer Woche im Einsatz. Einbau ging einwandfrei. hat ca 10min gedauert. Es waren 2 Stecker zu verbinden.

Nur 2 Stecker ???

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von defi84


ich habe die Box nun seit einer Woche im Einsatz. Einbau ging einwandfrei. hat ca 10min gedauert. Es waren 2 Stecker zu verbinden.
Nur 2 Stecker ???

den,den man mit box verbinden muss hab ich nicht mitgezählt.:-)

Zitat:

Original geschrieben von defi84


Hallo zusammen,

ich habe die Box nun seit einer Woche im Einsatz. Einbau ging einwandfrei. hat ca 10min gedauert. Es waren 2 Stecker zu verbinden.
Ich persönlich war skeptisch ob solch eine Box überhaupt was bringt, aber durch das 30 Tage Rückgaberecht kann man da ja nichts verkehrt machen.
Nach dem Einbau gings auf die Autobahn und ich muss sagen, ich wahr sehr überrascht. Der bessere Durchzug war in allen Gängen zu merken (Motor 1,8 T 160 PS). Selbst im sonst zähen 6.Gang ist nun mehr Power spürbar.
Der Spritverbrauch ist meiner Meinung nach gleich geblieben.

gruß tim

Hallo, kann ich in der Hauptsache bestätigen.

Endgeschwindigkeit ist um knapp 10 km/h gestiegen auf 220 km/h lt. GPS.

Dabei ist der Verbrauch von Super Plus aber wesentlich höher als ohne Box.

Bei normaler Fahrweise und Richtgeschwindigkeit eher weniger Verbrauch.

Viele Grüße aus Berlin: Klaus

Zitat:

Original geschrieben von defi84



Zitat:

Original geschrieben von bauks



Nur 2 Stecker ???
den,den man mit box verbinden muss hab ich nicht mitgezählt.:-)

Kann es vielleicht sein, dass es einen Unterschied zwischen Benziner und Diesel gibt?

Ich hatte def. 3 Anschlüsse (Raildruck, Ladedruck, Nockenwellenposition) + Anschluss an Box + "Stromanschluss"

Ich peil's immer noch nicht... Für jeden Abgriff benötige ich doch einen Stecker und eine Kupplung (ausser für die Box), also für jeden Kanal zwei! Es wird ja kein Originalstecker "auf Eis" gelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen