Einbau Koch-Tuning Box
Hallo liebe Audi-Freunde.
Ich habe mich nun dazu durchgerungen, eine Koch Tuning Box für meinen Audi A4 MJ2009 (BJ10/2008) 2.0Tdi (170PS).
Nun habe ich versucht das Teil einzubauen, nur ohne Erfolg. Ich finde nicht den Nockenwellenpositionsgeber. Kann jemand von euch mir sagen/zeigen, wo sich dieser befindet!? Weiter würde mich interessieren, wie Ihr die Zuleitung zur Batterie gelöst habt und WO ihr die Box dann versteckt habt!
Habe euch im Anhang ein Bild, wo ich den Raildrucksensor und den Ladedrucksensor verbaut habe!
Wäre wirklich super, wenn mir jemand helfen kann!
Schon einmal vielen Dank!
Timo
Beste Antwort im Thema
Ich weis nicht was Du tun willst aber irgendwas stimmt nicht. Ich hatte die Box auch im 170 er TDI drin aber benötigte weder einen Anschluss an die Batterie, noch den Nockenwellensensor. Ladedruck und Rail - fertig.
Die Box selber ist links hinter der Spritzwand versteckt gewesen. Im Zweifelfall rufe bitte Hr. Koch selber an, der ist äusserst kompetent und hilft gerne.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von defi84
also war die Box ihr Geld wert?Zitat:
Original geschrieben von hohirode
der Moderator muss doch wissen, genau dazu gibt es einiges in der kürzeren Vergangenheit hier zu lesen 😉 😁
Die Box bringt schon was, allerdings mit klassischem Chiptuning nicht zu vergleichen. Ich hatte meine Box so programmieren lassen, dass bis ca. 2000 U/ min alles ziemlich wie normal ist ( sonst wird es am 170 PS Frontkratzer schwer die Kraft vernünftig auf die Straße zu bringen ) aber dann doch ein deutlich zusätzlicher Schub einsetzt. Ich war sehr zufrieden und der 2.7 bekommst sie auch wieder.
ich finde schon, wobei es beim Kauf über Fa. Koch schon wert ist, vorher Hr. Koch nach dem Preis für Motor-Talker zu fragen, hat sich leicht ein hunderter sparen lassen 🙂 Aktion kommt aus dem Q5 Forum, da gibt es auch einiges zur Koch Box zu lesen. Ich weis aber nicht, läuft die Aktion noch, im Dezember bei meinem Kauf war es noch der Fall.
Man darf nur keine komplett falsche Vorstellung haben, der A4 wird nicht zum Rennwagen, was beim klassischen Chiptuning aber auch nicht der Fall ist.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Wäre nur ein kleineres Problem, da ja hinter der Spritzwand der von hinten aus dem Heck vorgezogene Anschluss zur Fremdstarthilfe ist. Insgesamt wird es nun aber aufwendiger das alles im Fall der Fälle kurzfristig zu entfernen.Zitat:
Original geschrieben von vfb1412
Am meisten stört mich, dass es noch an die Batterie geklemmt werden muss.Muss tatsächlich mal meine neue Version für den 2.7 anschauen, liegt seit der Lieferung / Áustausch noch herum und wartet auf das Auto. 😉
Du meinst doch mit Sptitzwand den Bereich, in dem die "kleine Batterie" angeschlossen ist oder?
Sprich den Bereich vor den Windschutzscheibe...
Meint Ihr, ich kann die Kabe unter der Gummilippe, die über die Falzung der Spritzwand geht, drunter legen? Beim Schließen der Motorhaube drückt diese ja dann auf das Gummi.
Vll. kannst du mir ja auch ein kleines Bildchen machen, wo du es meinst 😉
Vielen Dank schon einmal an euch!
Ohne das Forum wäre mein A4 noch in Serien-Zustand und mit Forum gefällt er mir nach und nach Besser (Kühlergrill, S-Line Heck, Codierungen und nun die Tuning-Box).
Die Anleitung zum Einbau ist ja echt schlecht.
Beim A5 siehts besser aus.
Kannst nicht die Anleitung nehmen?
A4 und A5 sind doch relative gleich?
Beim A5 gibts da ne spezielle Kabeldurchführung.
Da kannst reinschauen
http://www.msc-tuning.com/download/Einbauanleitung_TFSi_laengs.pdf
Zitat:
Original geschrieben von vfb1412
Vll. kannst du mir ja auch ein kleines Bildchen machen, wo du es meinst 😉
leider nicht mehr, der A4 ist seit gestern bereits weg und der neue kommt erst am 16.Mai
aber da ist tatsächlich eine Durchführung in der Wand, mit Gummitülle abgedeckt - suche mal 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
leider nicht mehr, der A4 ist seit gestern bereits weg und der neue kommt erst am 16.MaiZitat:
Original geschrieben von vfb1412
Vll. kannst du mir ja auch ein kleines Bildchen machen, wo du es meinst 😉aber da ist tatsächlich eine Durchführung in der Wand, mit Gummitülle abgedeckt - suche mal 😉
Kannst vll. mein Bild, dass am Startpost anhängt nehmen und einfach nur per Paint o.ä. markieren?
Leider ist die Einbauanleitung des A4 wirklich besch*****, die vom A5 beinhaltet leider nicht die anderen Anschlüsse.
Naja, mit eurer Hilfe wirds schon 😉
Mach doch net so ein gemehre , Auf deinem Bild direkt neben dem Haubenlift ist der Durchbruch, da passt der Kabelquatsch locker mit durch (bei mir gings jedenfalls). Box kommt unter die Wasserkastenabdeckung, die gleich hinter dem Haubenlift ist, Da ist Platz zwischen dem Scheibenwischermotor und dem Spülkasten wo du das Scheibenwaschwasser einfüllst. Plus Kabel der Box habe ich dann direkt an die Batterieklemmleiste in der Mitte des Wasserkastens angeklemmt. Masse kannst du wie ich am Massestehbolzen anklemmen den du direckt unter dem Spulkasten findest und fertig ist. Der Spülkasten ist auch nur mit einer Mutter im Wasserkasten befestigt
Das ist wirklich in 15min erledigt!
Meine Koch-Box sieht genauso aus - insgesamt 5 Steckverbindungen, ist ja schliesslich ein 2-Kanal-Abgriff (2x2 Steckverb.) und einmal der Stecker, an den die Box selber angeschlossen wird.
Generell ist das in 10 Min. zu machen, ich habe mir länger Zeit genommen weil ich die Kabel möglichst "unsichtbar" unter div. Abdeckungen usw. haben wollte.
Die Box selber habe ich auch in unter der Abdeckung zur Innenraum-Lüftung (Beifahrerseite).
So,
nach meinem 2. Versuch wieder frustriert zurückgekommen...
Ich habe zwar alles angeschlossen, jedoch bekomme ich eine Fehlermeldung im Display und das Auto zieht gar nicht!
Bitte prüft nochmal die Verbindungen, iwo muss ja der Fehler liegen!!!???
Ich habe noch Befürchtungen, dass der Nockenwellenpositionsgeber nicht richtig ist. Jedoch passt diese Steckverbindung von den Anschlüssen. Dieser liegt, wenn man von der Fahrerseite schaut unterhalb des"Krümmers" (was auch immer das da ist) unterhalb des Motorblockes.
Danke
Wir hatten hier im Forum doch schoneinmal den Fall, dass jemand ziemliche Probleme beim Einbau hatte !?
War auch im "Haupt"-Thread: http://www.motor-talk.de/.../...r-143-ps-erfahrungen-t3005545.html?...
Aber was sollen denn diejenigen prüfen, die die Box nach Anleitung erfolgreich eingebaut haben? 😕
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Wir hatten hier im Forum doch schoneinmal den Fall, dass jemand ziemliche Probleme beim Einbau hatte !?War auch im "Haupt"-Thread: http://www.motor-talk.de/.../...r-143-ps-erfahrungen-t3005545.html?...
Aber was sollen denn diejenigen prüfen, die die Box nach Anleitung erfolgreich eingebaut haben? 😕
Ob meine auch so eingebaut ist, wie es richtig ist. Falls sie richtig eingebaut ist und es trotzdem nicht geht, liegt es wohl eher an der Box. Daher meine Frage, ob alles iO ist.
Ob das richtig ist kann ich dir nicht sagen, aber ein paar Sachen wundern mich.
a)deine Plus-Verteilerbox schaut arg vergammelt aus
b)Masse gleich neben dem Plus???
c)NW-Positionsgeber so weit unten positioniert? Vielleicht ist er es ja wirklich, kann ich nicht beurteilen.
Meine Vermutung: du hast beide Kabel auf Plus, also Punkt b) ist aber nur eine Vermutung!
Aber: warum fragst du nicht beim Hersteller? In der langen Zeit was du hier schon rumfragst solltest du doch schon längst eine Antwort haben?!?!?!?!?!?
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Ob das richtig ist kann ich dir nicht sagen, aber ein paar Sachen wundern mich.
a)deine Plus-Verteilerbox schaut arg vergammelt aus
b)Masse gleich neben dem Plus???
c)NW-Positionsgeber so weit unten positioniert? Vielleicht ist er es ja wirklich, kann ich nicht beurteilen.Meine Vermutung: du hast beide Kabel auf Plus, also Punkt b) ist aber nur eine Vermutung!
Aber: warum fragst du nicht beim Hersteller? In der langen Zeit was du hier schon rumfragst solltest du doch schon längst eine Antwort haben?!?!?!?!?!?
Das Problem mit Plus/Minus habe ich gelöst, funktioniert trotzdem nicht. Naja, ich lasse es sein!
Danke
Zitat:
Original geschrieben von vfb1412
Naja, ich lasse es sein!
Und wieso kontaktierst du Hr. Koch nicht? Gerade der Service macht doch auch seine Produkte aus.
Alle Welt schreit immer nach "Service"! Jetzt hat man einen aber er will nicht genutzt werden. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von wenny74
Na glückwunsch, endlich ist auch die Kox Box zu einer 3 Kanal Bix mutiert...
Wie kommst du darauf ? Für einen 3-Kanal-Abriff hätte die Box ja 7 Steckverbindungen. 😛
Zitat:
Original geschrieben von vfb1412
Du meinst doch mit Sptitzwand den Bereich, in dem die "kleine Batterie" angeschlossen ist oder?
"Kleine Batterie"? Reden wir hier noch von einem Audi A4/8k?
Zitat:
Original geschrieben von vfb1412
Lt. Fa. Koch sei dies eine neue Art, daher die 3 Steckverbindung + Stromanschluss.
Bin unter diesen Umständen echt am überlegen, die Box zurückzuschicken. Mit gehen da einfach zu viele Kabel von A=>B. Am meisten stört mich, dass es noch an die Batterie geklemmt werden muss.
Die 2-Kanal-Version ist erst neu (vor wenigen Monaten) und ich kann nirgends einen Hinweis darauf finden, dass ein Anschluß an 12V erfolgen muss - dir hat Hr. Koch wirklich gesagt, dass dort nun 12V angeschlossen werden?
Pro Kanal braucht man 2 Stecker + den Stecker, der an die Box angesteckt wird.
Wo bitte sehr seht ihr alle eine weitere Anschlußmöglichkeit für eine Spannungsversorgung ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von vfb1412
Meint Ihr, ich kann die Kabe unter der Gummilippe, die über die Falzung der Spritzwand geht, drunter legen? Beim Schließen der Motorhaube drückt diese ja dann auf das Gummi.
So sehr drückt die Haube nicht, die Dichtung ist ausserdem hohl (bei mir mittlerweile gefüllt). Habe das Kabel zw. Dichtung und Schaumstoff (am Ende der Dichtung jeweils links/rechts) gedrückt.