Einbau eines Wechselstromgenerators- Motor wird zu heiss
Hallo zusammen, ich habe in meinen Kaefer 1300 einen Wechselstromgenerator eines Ticos (Japaner) einbauen lassen (Ich bin zur Zeit nicht in Deutschland und hier gibt es nur sehr schwer oder sehr teuer die Original-Drehstromlima, ausserdem bin ich autotechnisch nicht sehr fit, weiss deshalb auch nicht ob die technischen Begriffe aus dem spanischen richtig uebersetzt sind). Nach dem Einbau wird der Motor sehr heiss. Nach meinen Informationen hat die Gleichstromlima nur noch die Funktion das Geblaese zu betreiben. Kann es sein, dass nach dem Einbau die Lima nicht mehr die erforderlichen Umdrehungen fuer eine ausreichende Kuehlfunktion schafft? Habe ein Foto gemacht, auf dem der Einbau zu sehen ist. Ausserdem Oelverlust an dem Schlauch der vom Oelfilter zum Oeltank geht. Haengt das damit zusammen? Sorry nochmal fuer meine wahrscheinliche technisch falsche Ausdrucksweise. Vielen Dank fuer Eure Loesungsvorschlaege. Gruesse Heiko
21 Antworten
doch noch ein Problem,
nachdem ich ca. 25 Minuten das Abblendlicht brennen liess (ohne den Motor laufen zu lassen, um das Licht einzustellen) macht die Batterie schlapp, Motor springt nicht mehr an. Hatte aber zuvor eine laengere Fahrt von ca. 8 Stunden mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h gemacht (ohne Licht, ohne Radio). Das muesste doch reichen um die Batterie wieder aufzuladen. Die Batterie ist 3 Monate alt, Bin jetzt doch sehr verunsichert, da ich in diesem Forum immer wieder gelesen hab, dass die Gleichstromlima keine solche Probleme macht mit der Batterie.
Also, noch folgende Fragen:
1. Ist die 70 A- Batterie jetzt doch zu gross fuer die Gleichstromlima?
2. dass die Batterie sich entleert beim eingeschalteten Licht ohne den Motor laufen zu lassen ist schon klar, aber so schnell?
3.Kann es vielleicht auch an der Qualitaet der Batterie liegen?
Vielen Dank fuer eure Antworten...
Gruesse Heiko
Grundsätzlich gilt folgendes.
alte Batterie(älter als 3Jahre)---schnell voll, schnell leer = Batterieproblem
neue Batterie --------- schnell leer, schnell voll= Plattenkurzschluss
Das merkt man daran wenn die Batterie leer ist und nicht zum Starten reicht, man ein Ladegerätmit 4A 1/2 Stunde dranhängt und das Dingen springt tadellos an. Dann hat man statt yxAh nur noch so 10Ah oder so.
Mit einer altersschwachen(oder neuen kaputten) sind mehr als 4 Startversuche bis er anspringt kaum möglich, da die schon wieder leer ist und 1/2h am Ladegerät wieder Starten möglich ist.
Übrigens reicht deine gefahrene Strecke dicke aus, um die Batterie zu laden, voll zu laden, wenn sie leer war. Allerdings nicht nachts, bei voller Beleuchtung.
Bei einer neuen Batterie kann es auch an der Lima liegen; die lädt nicht oder nicht richtig. einschliesslich Regler.
Deine 70Ah zweifle ich an, denn ob Peru oder D egal: Kapazität braucht Platz. Zumindest hier in D ist auch der Kaltstartstrom angegeben. Bei 36Ah sind das so 190A( erinnerungsmässig). Hast du eine mit diesem Kaltstart-Werten gekauft ist die natürlich sehr viel kleiner als die 36Ah und hat vielleicht 10Ah.
Rein rechnerisch liegt deine Batterie bei:
Geschätzte 120Watt- alle Lampen an wie bei dir- machen die Batterie in 25min leer(sagen wir mal 30min., ist besser zu rechnen).
Bei 12Volt sind das 10A in 30min. In einer Stunde 20A = wären 20Ah.
Das ist deine Batteriekapazität.
Etwas tiefer wird sie noch liegen da die 120att ziemlich hoch gegriffen sind.
Ok, vielen Dank erstmal.
Leider habe ich immer noch Probleme mit dem Kaefer. Nach laengerer Bergauffahrt zieht der Motor auf einmal nicht mehr richtig (egal welcher Gang), Auto bleibt stehen (trotz Gas) geben und geht dann von alleine aus. Nach einer Weile Pause faehrt er wieder eine Zeit normal, Berg ab keine Problem, allerdings ist die Batterie auch nach der Bergauffahrt so weit unten, dass ich zum Motor anlassen anschieben muss. Dass es aber nur an der Batterie liegt, kann ich mir nicht vorstellen, da das Problem (geht von allein aus) auch nach einer Bergaufstrecke im 3. Gang mit 50 km/H passiert. Ok, danke im voraus fuer Eure Tips.
Bin noch einen Monat hier in Peru, danach wieder in Deutschland, und dann wieder mit Fahrrad unterwegs. :-)
Viele Gruesse Heiko
hatte noch vergessen:
Zuendkerzen sind neu. Habe hier gelesen, dass beim Zuendkerzenwechsel der Motor kurz angelassen werden soll, bevor man die neuen reinschraubt um den Dreck rauszublasen. Wenn dies nicht geschieht, kann es solche Auswirkungen haben wie ich oben beschrieben habe?
Gruss Heiko
Ähnliche Themen
Mach das bloß NICHT.
Wenn du ohne Kerzen startest dann bläßt zwar ain ein oder zwei Zylindern was weg vom Dreck ,aber die anderen saugen grad an und rat mal in welche Richtung der Dreck dann geht ?? - Richtig ,durch die Löcher in den Zylinder wo er schön scheuern uns schmirgeln kann um deine K.u.Z. zu beschädigen .
Besser ist es vor dem ausbau mit Druckluft um die Kerzen zu blasen und alles zu säubern und dann die Kerzen einfach erneuern ohne starten.Das ganze bei kaltem Motor,denn wenn er warm ist kann es sein das du die Kerzen kaum noch los beckommst da sie beim abkühlen der Köpfe fest geklemmt werden können.
Vari-Mann
Weiß nicht wer so komische Tipps gibt. NENENE
Zitat:
Original geschrieben von heiko_lochmueller
Ok, vielen Dank erstmal.
Leider habe ich immer noch Probleme mit dem Kaefer. Nach laengerer Bergauffahrt zieht der Motor auf einmal nicht mehr richtig (egal welcher Gang), Auto bleibt stehen (trotz Gas) geben und geht dann von alleine aus. Nach einer Weile Pause faehrt er wieder eine Zeit normal, Berg ab keine Problem, allerdings ist die Batterie auch nach der Bergauffahrt so weit unten, dass ich zum Motor anlassen anschieben muss. Dass es aber nur an der Batterie liegt, kann ich mir nicht vorstellen, da das Problem (geht von allein aus) auch nach einer Bergaufstrecke im 3. Gang mit 50 km/H passiert. Ok, danke im voraus fuer Eure Tips.
Bin noch einen Monat hier in Peru, danach wieder in Deutschland, und dann wieder mit Fahrrad unterwegs. :-)Viele Gruesse Heiko
Hört sich so an, als ob er zu wenig Sprit kriegt.
Schau mal nach, ob dein Benzinfilter vielleicht verstopft ist und erneuert werden muß.
Eine defekte Zündspule wär' auch noch ne' Möglichkeit.
Markus
Blasenbildung im Kraftstoffsystem wäre mein Tipp.