Einbau eines Rückfahrwarnsystems (Non-Opel)

Opel Vectra C

Hilfe

Wer hat Erfahrung mit dem Einbau einer digitalen Einparkhilfe bzw. eines Rückfahrwarnsystems (ebay) im Vectra C?
Mir geht es weniger um An- und Unterbringung der diversen Teile, sondern um die Verlegung des Kabelbaumes vom Display, das ich oberhalb des Lenkrads anbringen möchte, bis zum Kofferraum und zu den Sensoren in der Stoßstange.
Wo bringt man die Sensoren (in meinem Falle vier an der Zahl) am besten auf der Stoßstange unter (Höhe der vertikalen Ausrichtung)?

Für Tipps bin ich allen, die sich hier wieder melden werden, sehr dankbar.

Gruß
Ric

71 Antworten

Moin Moin,
die Schrauben habe ich unter den Abdeckungen, auf denen die Gummipuffer geklebt sind gefunden.
Nun noch zwei letzte Fragen:
Wenn man den Gummistopfen für die Durchführung der Kabel durchsticht, muss man noch Silikon, Heisskleber oder etwas anderes darein schmieren, damit der Stopfen wieder dicht ist?
und
ist der Querschnitt des Kabels für die Rückfahrscheinwerfer wirklich so klein (ich tippe mal max. 0,5 qmm) oder ist es eines von den dicken des oberen Steckers (ich tippe mal 0,75 qmm)?

@teddylan

Wenn ich mich richtig erinnere, hat das Kabel nur 0,5mm².
Die Abdichtung mit Silikon würde ich vom persönlichen Empfinden über die Dichtigkeit abhängig machen. Schaden kann es nicht.

Gruß
Achim

Juhu,
habe heute mein PDC (non Opel) eingebaut - und es funktioniert.
Hat ca. 40 EUR bei 3-2-1 gekostet.
Dank Eurer Tipps war das ganze nach ca. 2 Stunden erledigt.
Kabel für den Pluspol direkt mit in den Stecker am REC gesteckt. Masse über Stromdieb (geniales Teil) angeschlossen.
Das größte Problem war der Lautsprecher, das der doch recht leise ist und ich kein Display habe. Der steckt nun ganz hinten in der D-Säule. Wenn ich noch rausbekomme, wie man die Abdeckung der D-Säule abbekommt, wird der noch höher gelegt bis ans Dach.
Aber erst mal bin ich gut zufrieden.
Bei der Aktion musste ich feststellen ,dass mir irgendso ein depp hinten auf die Stoßstange aufgefahrebn ist und sich dann aus dem Staub gemacht hat. an drei Stellen Kratzer und davon an einer Stelle ne kleine Einbuchtung.
Muss wohl gestern im Parkhaus passiert sein. Vorgestern nach der Waschanlage beim üblichen Kontrollgang hab ich noch nichts festgestellt.
Werde jetzt mal den Thread suchen, in dem auf diese Wunderpaste hingewiesen wurd.
Gruß an alle und noch mal vielen Dank für Eure Tipps und Tricks
Ich kann nur empfehlen die 400 EUR zum Original Opel PDC zu sparen.
Christoph

Bin nicht so überzeugt von dem Ding.
Ist sehr träge beim Reagieren, piept manchmal ohne Grund (denke die Schneedecke hat das gute Stück irretiert 🙂 )und manchmal auch gar nicht (2 hüfthohe Stahlpfosten)

Ähnliche Themen

Einbau Einparkhilfe Vectra Caravan

Hallo,
ich habe den Samstag Nachmittag in der Tiefgarage verbracht und die Einparkhilfe (jene welche von Ebay) in meinen Caravan eingebaut. Der Einbau war problemlos. Ich habe die Position der Sensoren an einem Caravan mit OriginalOpel PDC ausgemessen und dort ebenfalls die Sensoren verbaut. Vielleicht liegt es an der Position (zu tief 42 cm und nicht ganz vertikal), jedenfalls waren die ersten Tests ernüchternd. Meinem Garagenplatz gegenüber hat der Hausmeister seinen Minitrecker mit Salzstreuer geparkt. Den hat die Einparkhilfe komplett übersehen. Eine glatte Betonwand und andere PKW werden dagegen erkannt. Ein Fahrrad hat er auch erkannt. Generell sind die Messergebnisse aber nicht stabil. Erst zeigt er richtig an um kurz drauf (wenn sich nichts bewegt) so zu tun als ob nichts im Erfassungsbereich wäre. Fährt man schräg an ein anderes Fahrzeug, scheint sich die Einparkhilfe nicht zwischen äußerem und mittlerem Sensor entscheiden zu können. Die Anzeige springt zwischen 0 und 0,3 m hin und her.
Für den Vectra Caravan kann ich diese Einparkhilfe jedenfalls nicht empfehlen. Eine Einparkhilfe auf die man sich nicht verlassen kann, ist schlimmer als gar keine.
Wenn man den Aufwand für den Einbau betrachtet, hätte sich vermutlich die Investition für ein besseres Gerät gelohnt. Der ADAC hat in Heft 12/2005 einen Test gemacht. Hat jemand Erfahrungen mit dem Testsieger gemacht? Zumindest der Sensordurchmesser wäre gleich, die Löcher würden also passen.
Grüße
Bernd

Hallo,

Zitat:

jedenfalls waren die ersten Tests ernüchternd

Zitat:

Bin nicht so überzeugt von dem Ding

ich habe zwar deutlich mehr Geld für meine Original-PDC ausgegeben, bin aber komplett zufrieden.

Zitat:

Ich kann nur empfehlen die 400 EUR zum Original Opel PDC zu sparen

Geiz ist eben nicht immer g... 😉

Gruß
Hans-Jürgen

Irgendwo kommt der Preis eben her, wusste ich aber vorher 🙂

Re: Einbau Einparkhilfe Vectra Caravan

Zitat:

Original geschrieben von somz123


Ich habe die Position der Sensoren an einem Caravan mit OriginalOpel PDC ausgemessen und dort ebenfalls die Sensoren verbaut. Vielleicht liegt es an der Position (zu tief 42 cm und nicht ganz vertikal), ...

Das diese Position der Sensoren bei er Opel PDC gewählt wurde, muß nicht bedeuten, daß eine andere PDC mit dieser Sensorposition gut funktioniert. Man sollte sich dann lieber an die vom Hersteller der PDC vorgeschriebene Sensorposition halten. Die Abstrahlwinkel und die Keulenform der Sensoren können sich gravierend unterscheiden.

Gruß
Achim

Re: Einbau Einparkhilfe Vectra Caravan

Zitat:

Original geschrieben von somz123


Ich habe die Position der Sensoren an einem Caravan mit OriginalOpel PDC ausgemessen und dort ebenfalls die Sensoren verbaut. Vielleicht liegt es an der Position (zu tief 42 cm und nicht ganz vertikal), jedenfalls waren die ersten Tests ernüchternd.

Ich habe die Sensoren bei meiner Stufenheck-Limousine, wie oben beschrieben, (und wie vom Hersteller empfohlen) in einer Höhe von 550 mm und im rechten Winkel zum Boden verbaut. Beim Einparken hatte ich mit der Abstandsmessung zu anderen Fahrzeugen bisher kein Problem.

Mit kleineren Hindernissen unterschiedlicher Beschaffenheit wäre ich grundsätzlich vorsichtig. Nicht nur für die 1,2,3-Geräte, sondern auch für den von Opel verbauten Parkpiloten gilt, ich zitiere aus der Bedienungsanleitung:

"Unterschiedliche, reflektierende Oberflächen von Gegenständen oder Kleidung sowie externe Schallquellen können unter besonderen Umständen zur Nichterkennung von Hindernissen durch das System führen. Aus diesen Gründen kann der Parkpilot Sie nicht von der Sorgfaltspflicht, z.B. bei Rückwärtsfahren, entbinden. Dies gilt besonders für die Beachtung von Fußgängern."

Ich habe mich für den nachträglichen Einbau eines Parkpiloten entschlossen, weil das Heck des Vectras von keinem Fahrer eingesehen werden kann und dieser Umstand beim Rangieren in einer Parklücke zu Unsicherheiten führt. Seit dem Einbau fühle ich mich hierbei erheblich sicherer und lasse nun auch keine unnötig großen Parklücken mehr.

Gruß
Ric

Problem!

Hallo!

Ich hab mir auch diese Einparkhilfe gekauft.
So nun wollte ich mal im Kofferraum schauen wo die Kabeln der Sensoren reinkommen könnten. Hier steht das es beim rechten Rücklicht eine Möglichkeit gibt wenn man die Abdeckung abbaut.
So nun zu meinem Problem anscheinend bin ich zu blöd dafür. Ich schaffe es nicht die drei kleinen Abdeckkappen der Verkleidung abzumontieren. Ich hab sie vorsichtig mit einem Schraubenzieher angehoben aber nichts sie wehren sich. Ich wollte auch nicht rohe Gewalt anwenden. Weis jemand wie die raus gehen?

Danke im vorraus für Eure Antworten

Durchführung

hallo

ich habe auch eine LIM und habe die Gummitülle für die Durchführung der Kennzeichenbeleuchtungskabel etc. genutzt. Die sitzt mittig man sollte dann nur die gesteckte
Kunstoffverblendung des Kofferraum hinten entfernen und die Kabel darunter verlegen. Die Steuereinheit habe ich rechts verbaut undl dort das Rückfahrlicht angezapft

Grüße Gerd

Danke Gerd!
Werd mir das mal ansehen. Ich befürchte nur das ich trotzdem die Verkleidung rechts beim Rücklicht abmontieren muss. Da dort das Steuergerät hin kommt.

hallo

also rechts muß am Rücklicht nichts abgebaut werden, da ist doch schon ein Fach und man kommt an das Licht ran. Nur noch die richtige Leitung anzapfen für Plus vom Rückfahrscheinwerfer und Minus auf z.B. Schrauben vom Lampenträger und schon gehts.

Das Steuergerät klebt bei mir im Fach !

Viel Glück beim Basteln

Deine Antwort
Ähnliche Themen