Einbau DIN-Radio
einen gruß in die runde,
ich schleppe mich nun seit monaten damit herum, dass bei meinem as 3 der cd-player nicht mehr ordentlich funktioniert. die cd´s hüpfen und es gibt ständig aussetzter. reinigungs-cd etc. hat nichts gebracht.
hab mich nun entschlossen, eine lösung anzugehen.
bei saab sagte man mir, man könne das radio einschicken, erfolg sei allerdings sehr offen. neue anlage kostet an die € 1.000. es gäbe dann noch eine alternativ - lösung mit navi von becker für die kleine summe von ca. 1.500. alles klar, das scheidet wohl aus.
will mir jetzt ein schlichtes becker DIN-cd-Radio zulegen. Dürfte optisch noch am besten passen. ich weiß, dass es dazu eine blende von saab gibt. werde ich wohl auch eingebaut bekommen.
hab jedoch von technik generell und von elektrotechnik im besonderen an sich keine ahnung. ist der einbau ein problem? wie bekomme ich das altradio raus (hab keine bügel) und wie schließe ich das neue an? dass die lenkrad-tasten dann nicht mehr funktionieren, dürfte sich wohl kaum umgehen lassen, ist aber kein problem...
hat jemand ein paar tipps?
herzlichen dank...
henrik
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EWR
Gibt es eigentlich auch einen Adapter für den 900-II damit ich von meinen Kenwood Radio den Sender Name und die Frequenz in mein SID II bekomme? Ich habe schon mal in einem anderen Forum gefragt bei einem Thema zur SID-Reparatur und die haben mich auf einen Audioartikel verwiesen.
Das gibt es, nach meiner Kenntnis, nicht.
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Der in der Anlage abgebildete Stecker kommt VOM Lenkrad und gehört zum AIRBAG.Die Kabelbelegung sollte an Kontakt 1: OG sein (orange/green), Kontakt 2 ist frei, Kontakt 3: RD/WH (red/white).
Bitte überprüfe das mal optisch ob das so stimmt.
Bin leider noch nicht weiter:
Von dem hier abgebildeten Stecker kommen zwei aus dem Lenkrad. Der eine ist orange und der andere ist grau. Hat jemand einen Schaltplan und kann sagen, was genau aus welchem Kabel mit welcher Farbe kommt?
Ich habe jetzt meinen Adapter an den grauen Stecker angeschlossen und nun schaltet das Radio automatisch von Sender zu Sender oder von Titel zu Titel. Als würde man die Knöpfe auf der linken Lenkradseite drücken... Verharkt sind die Knöpfe jedenfalls nicht.
Ich muß jetzt mal herausfinden, an welches Kabel genau welches Kabel des Adapter angeschlossen werden muß.
D.H. das weiße Kabel muß ein Signal aus dem Lenkrad bekommen und an den Adapter weiterleiten. Das schwarze Kabel überbrückt nur das andere Kabel ...
Weiß jemand Rat?
Hallo Forum,
ich hoffe, der Thread ist noch nicht ganz verlassen.
Mein Fahrzeug: Saab 9-3 Aero, YS3D, 2002
Ich suche noch nach dem Stecker der LFB, bzw. habe ihn gefunden, aber die LFB funktioniert nicht.
Nach Demontage der Lenksäulenverkleidung liegen rechts an der Lenksäule 2 Steckverbindungen frei:
1. Stecker orange männlich auf Stecker orange weiblich
2. Stecker schwarz männlich auf Stecker grau weiblich
Das einzige was mir klar ist, ist, daß der Airbag am orangenen Stecker hängt.
Was mir nicht klar ist, ist, ob die Hupe nun auch am orangenen Stecker hängt (unwahrscheinlich) oder ob die Steckerkomb schwarz/grau für die Hupe ist.
Im zweiteren Fall müsste es für die LFB noch eine weitere Steckverbindung geben. Nur, wo ist die?
quote:
Danke für den Tipp. Ich verstehe also richtig: Aus dem Lenkrad kommen drei(!) fast identische Stecker: 1. Airbag (in orange), 2. Signalhorn (passt nicht an den Adapter) und 3. Lenkradfernbedienung (habe ich noch nicht entdeckt). Richtig?
/quote
@vogel70, ist es so? Sind es insgesamt 3 Stecker?
quote:
Die orangene Farbe kann ich im Moment nicht bestätigen, dafür müsste ich bei mir selber schauen, meine mich aber zu erinnern, dass die Steckverbindung für die Lenkradfernbedienung ein wenig weiter rechts (zur Mittelkonsole) liegt und man dafür nicht nur die Abdeckung direkt unter dem Lenkrad, sondern auch die Fußraumabdeckung abschrauben musste.
Ich denke, Du hast die Steckverbindungen für Airbag und Hupe gefunden - dort passen die Adapterstecker nicht.
/quote
@wvn, welche Fußraumabdeckung? Die unterhalb der Lenksäule oder die linke seitliche Abdeckung der Mittelkonsole im Fußraum des Fahrers? Kannst du bestätigen, daß es sich um 3 Stecker handelt?
Danke schonmal!
Also bei meinem 9-3 Cabrio genügt es die Lenkradabdeckung wegzunehmen um an diesen Stecker ranzukommen. Der graue Stecker unterhalb des Lenkstocks ist für die Lenkradtasten verantwortlich. Jedenfalls hab ich heute mein Blaupunkt dort angeschlossen und die Tasten funktionieren einwandfrei. Kann also so falsch nicht sein 😉
Gruss Hans
Ähnliche Themen
Hallo Hans,
du meinst also den Stecker, der zusammen mit dem orangefarbenen des Airbags gleich offenliegt, wenn die Verkleidung der Lenkradsäule entfernt wurde?
Hm, an den hatte ich das fahrzeugspezifische Adapterkabel auch mal angeschlossen, die Tasten funktionierten aber nicht.
Die Teile:
Blaupunkt New Orleans MP58
Adapterkabel: 7607621157001
Interface: 7607587512001
http://carconf.blaupunkt.com/
Vielleicht liegt es an den Dip-Schaltern (1-3 und ON/OFF) des Interfaces. Mein Radio ist in der mitgelieferten Schaltliste nicht dabei. Hatte verschiedene Schaltkombinationen ausprobiert, aber es funktionierte nie.
Was mir auch nicht ganz klar ist: Ich hatte hier im Thread gelesen, daß man Dauerplus und Zündung drehen müsse. Beim Saab-Händler hat man mir dann angeblich den richtigen Adapter mitgegeben: an einen Enden sind Buchsen, die den Buchsen am Radio für Stromversorgung und Lautsprecher entsprechen, an den anderen Enden sind an jedem einzelnen Kabel Klemmen. Verstehe ich nicht. Soll man die Klemmen einzeln auf die Pins in den Buchsen des Radios drücken?
Ich habe vor ein paar Tagen mein Blaupunkt-Radio aus dem SAAB ausgebaut. Von daher habe ich hier das Interface liegen, hat die Nr. 7607587510B und hat mit meinem Seatlle MP74 bestens funktioniert.
Bzgl. des ISO-Adapters: Der von SAAB ist ein Witz... Ich habe mir damals einfach einen mit der Vertauschung und normalen Buchsen besorgt, dann hat man keine Fummelei.
Falls jemand Interesse an Interface oder ISO-Adapter hat, einfach melden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von knuelles
Hallo Forum,ich hoffe, der Thread ist noch nicht ganz verlassen.
Mein Fahrzeug: Saab 9-3 Aero, YS3D, 2002
Ich suche noch nach dem Stecker der LFB, bzw. habe ihn gefunden, aber die LFB funktioniert nicht.
Nach Demontage der Lenksäulenverkleidung liegen rechts an der Lenksäule 2 Steckverbindungen frei:
1. Stecker orange männlich auf Stecker orange weiblich
2. Stecker schwarz männlich auf Stecker grau weiblichDas einzige was mir klar ist, ist, daß der Airbag am orangenen Stecker hängt.
Was mir nicht klar ist, ist, ob die Hupe nun auch am orangenen Stecker hängt (unwahrscheinlich) oder ob die Steckerkomb schwarz/grau für die Hupe ist.
Im zweiteren Fall müsste es für die LFB noch eine weitere Steckverbindung geben. Nur, wo ist die?quote:
Danke für den Tipp. Ich verstehe also richtig: Aus dem Lenkrad kommen drei(!) fast identische Stecker: 1. Airbag (in orange), 2. Signalhorn (passt nicht an den Adapter) und 3. Lenkradfernbedienung (habe ich noch nicht entdeckt). Richtig?
/quote@vogel70, ist es so? Sind es insgesamt 3 Stecker?
quote:
Die orangene Farbe kann ich im Moment nicht bestätigen, dafür müsste ich bei mir selber schauen, meine mich aber zu erinnern, dass die Steckverbindung für die Lenkradfernbedienung ein wenig weiter rechts (zur Mittelkonsole) liegt und man dafür nicht nur die Abdeckung direkt unter dem Lenkrad, sondern auch die Fußraumabdeckung abschrauben musste.
Ich denke, Du hast die Steckverbindungen für Airbag und Hupe gefunden - dort passen die Adapterstecker nicht.
/quote@wvn, welche Fußraumabdeckung? Die unterhalb der Lenksäule oder die linke seitliche Abdeckung der Mittelkonsole im Fußraum des Fahrers? Kannst du bestätigen, daß es sich um 3 Stecker handelt?
Danke schonmal!
Bei mir läuft alles. es reicht wie unten beschrieben die verkleidung vom lenkrad zu nehmen. dann sieht man den airbag-stecker (orange) und den lenkradtastenstecker (grau). Mehr gibt es nicht und mehr benötigt man auch nicht. viel erfolg!
Also, jetzt funktioniert die LFB. Die Einstellungen per Schieberegler auf dem Interface waren nicht richtig. Für das New Orleans MP58 ist die richtige Einstellung:
1 - unten
2 - oben
3 - oben
ON/OFF - natürlich ON (oben)
Kurioserweise hatte es auch mit dieser Einstellung nicht sofort funktioniert, sondern brauchte einige Gedenkminuten und/oder Zündung aus/Zündung an.
Die richtigen Einstellungen hatte ich telefonisch beim Blaupunkt Support (siehe Blaupunkt Homepage) erfragt. Von E-Mail-Kontakt kann ich abraten. Meine Mail-Anfragen wurden nicht beantwortet.
Daten im SIDZitat:
Original geschrieben von stelo
Das gibt es, nach meiner Kenntnis, nicht.Zitat:
Original geschrieben von EWR
Gibt es eigentlich auch einen Adapter für den 900-II damit ich von meinen Kenwood Radio den Sender Name und die Frequenz in mein SID II bekomme? Ich habe schon mal in einem anderen Forum gefragt bei einem Thema zur SID-Reparatur und die haben mich auf einen Audioartikel verwiesen.
😁
Hi Saab-Fans,
Ich habe heute, wie in den Threads beschrieben, ein ähnliches Blaupunkt Setup in meinem Saab 9-3 Bj. 2000 installiert.
Dafür kamen zum Einsatz:
Radio -> Blaupunkt Toronto 400 BT
Lenkradadapter -> Blaupunkt 7607587512 (Nachfolger des hier erwähnten 7607587511)
Kfz. spezifisches Interface für den Lenkradadapter -> Blaupunkt Lenkradfernbedienung 7607621157
Alles installiert, Radio funktioniert super. Ich habe das Kfz. spezifische Interface an den grauen Stecker am Lenkrad angeschlossen und mit dem Blaupunkt Lenkradadapter verbunden. Es klappt aber nicht, wenn ich die Knöpfe am Lenkrad drücke sehe ich dass die Spannung ändert (mit Multi-Meter gemessen) aber es funktioniert nicht. Das Radio ändert weder Lautstärke, Sender noch SRC usw....
Laut Bedienungsanleitung des Adapters (7607587512) gilt für das Toronto Radio folgende Schalterstellung:
Radiotype1
S1 unten (off)
S2 oben (on)
S3 unten (off)
S4 unten (off)
Hat jemand ein Toronto Radio installiert? Bitte teilt eure Erfahrung mit diesem/ähnlichem Setup da ich echt nach mehreren Stunden rumprobieren nicht weiter gekommen bin und genau wegen Blaupunkts guter Adapter Auswahl (LFB Unterstützung) mich für dieses Radio entschieden habe.
Gruß,
Laurent
Thema Zündplus?
Ich bin auch am Überlegen, mir ein neues Radio zu kaufen. Das Original verabschiedet sich nach knapp 1 Stunde (pfeift plötzlich dann tot, nach An/Aus wiederholt sich das zunehmend im Minutentakt). Zudem funktioniert der CD-Player nicht mehr (zieht CDs ein, rödelt rum und wirft sie wieder aus). Wenn keiner einen Supertip hat, ist ein neues fällig. Meine Werkstatt hat mir nicht richtig weiterhelfen können, vielleicht klappt es ja hier.
Vom Leistungsumfang wäre das Toronto 400 genau richtig, aber ich in Hinblick auf die letzten Postings bin ich mir nicht sicher, ob die Lenkradtasten funktionieren. Von daher die Frage, klappt das nun oder nicht? Und wenn ja, stimmen die Teilenr., die Laurent gepostet hat.
Oder kennt jemand eine bessere Alternative, die gut funktioniert?
Schon mal ein Danke im voraus!
Hallo alle,
habe mir vor kurzem einen Pioneer Avic-F320BT eingebaut. Super Teil!
Jetzt habe ich mir den LFB-Adapter gekauft und werde aus der beiliegenden Anleitung nicht so ganz schlau.
Hier wurde ja schon mehrfach erwähnt, dass der gelbe/orange Stecker unter der Lenksäule der Airbag ist, also Finger weg, das ist mir klar.
An meinem Anschlussset ist aber kein Steckeradapter, sondern ein weisses abgeschnittenes Kabel, das mit einer beiliegenden Quetschklemme angeklemmt werden soll. Nur... an welches Kabel?
Hat da vielleicht jemand eine Ahnung?
Viele Grüße
Ollo
Was sagt denn die Bedienungsanleitung dazu?
Ich kenne nur diese Version und die ist unmißverständlich:
Danke!
Bei mir sieht die Anleitung etwas anders aus und lag bloss als sw-Kopie dabei. Habe sie jetzt bei Pioneer gefunden - in Farbe. Und daraus ersehe ich, dass es am Stecker wohl ein weisses Kabel gibt, an dass dann -logischerweise- das weisse Kabel angequetscht wird.
Gruss
Ollo
PS: und jetzt habe ich auch noch gesehen, dass sogar eine PIN-Bezeichnung angegeben ist.