Einbau DIN-Radio
einen gruß in die runde,
ich schleppe mich nun seit monaten damit herum, dass bei meinem as 3 der cd-player nicht mehr ordentlich funktioniert. die cd´s hüpfen und es gibt ständig aussetzter. reinigungs-cd etc. hat nichts gebracht.
hab mich nun entschlossen, eine lösung anzugehen.
bei saab sagte man mir, man könne das radio einschicken, erfolg sei allerdings sehr offen. neue anlage kostet an die € 1.000. es gäbe dann noch eine alternativ - lösung mit navi von becker für die kleine summe von ca. 1.500. alles klar, das scheidet wohl aus.
will mir jetzt ein schlichtes becker DIN-cd-Radio zulegen. Dürfte optisch noch am besten passen. ich weiß, dass es dazu eine blende von saab gibt. werde ich wohl auch eingebaut bekommen.
hab jedoch von technik generell und von elektrotechnik im besonderen an sich keine ahnung. ist der einbau ein problem? wie bekomme ich das altradio raus (hab keine bügel) und wie schließe ich das neue an? dass die lenkrad-tasten dann nicht mehr funktionieren, dürfte sich wohl kaum umgehen lassen, ist aber kein problem...
hat jemand ein paar tipps?
herzlichen dank...
henrik
64 Antworten
Ja - diese Anleitung war dabei. Leider passen diese Stecker nur auf den Airbag-Anschluß (orange). Ich muß das Teil aber an den grauen stecker anschliessen... Gibt es evtl. einen adapter für diese Art von Steckern? Wie heißen die Stecker? Ist es eine Norm?
Zitat:
Original geschrieben von vogel70
Ja - diese Anleitung war dabei. Leider passen diese Stecker nur auf den Airbag-Anschluß (orange). Ich muß das Teil aber an den grauen stecker anschliessen... Gibt es evtl. einen adapter für diese Art von Steckern? Wie heißen die Stecker? Ist es eine Norm?
Sie passen, wenn man sie richtig anschliesst - rumbasteln ist da unter Garantie nicht nötig!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Sie passen, wenn man sie richtig anschliesst - rumbasteln ist da unter Garantie nicht nötig!!!Zitat:
Original geschrieben von vogel70
Ja - diese Anleitung war dabei. Leider passen diese Stecker nur auf den Airbag-Anschluß (orange). Ich muß das Teil aber an den grauen stecker anschliessen... Gibt es evtl. einen adapter für diese Art von Steckern? Wie heißen die Stecker? Ist es eine Norm?
Eine Garantie ist immer eine gefährliche Sache;-) Wenn Du mir verrätst, wie es geht, wäre ich dankbar...
Aus dem Lenkrad-Kabelbaum kommen zwei Stecker (Weibchen). Der eine ist orange (mit Einkerbung linke unten) und der andere ist grau (mit Einkerbung rechts unten). Der gelieferte Adapter passt nur an den orange-farbenen Stecker...
Es sind kleine flache Stecker, die jeweils zwei Kabel verbinden.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Welche Stecker passen wo drauf? Hast Du alle die abgebildeten Adapter?
Und ja, ich habe alle dort abgebildeten Adapter (es ist genau einer) ;-)
Der in der Anlage abgebildete Stecker kommt VOM Lenkrad und gehört zum AIRBAG.
Die Kabelbelegung sollte an Kontakt 1: OG sein (orange/green), Kontakt 2 ist frei, Kontakt 3: RD/WH (red/white).
Bitte überprüfe das mal optisch ob das so stimmt.
Der in dieser Anlage abgebildete Stecker kommt vom Lenkradadapter und wird in den Stecker reingesteckt, welcher von der Audiosteuerung vom Lenkrad kommt.Wenn Du nun beide Stecker aus den Anlagen vergleichst siehst Du, die passen nicht zusammen.
Ich habe hier einen Adapter von Clarion auf dem Saab Teilenummern vermerkt sind.
Vom Lenkrad kommend: 4113072
Von der Mittelkonsole kommend: 4113023
Diese beiden Stecker kann man zusammenstecken (logisch oder?).
Auch die Steckverbindung des Signalhorns befindet sich dort (gleiche Stecker wie die Airbagverbindung) - evtl. hast Du die Steckverbindung für die Fernbedienung überhaupt noch nicht gefunden!
Ich muß Dir beim kleinsten Zweifel bei dem was Du da tust dringend raten in eine Fachwerkstatt zu gehen - Spielereien am Airbag sind alles andere als lustig.
Danke für den Tipp. Ich verstehe also richtig: Aus dem Lenkrad kommen drei(!) fast identische Stecker: 1. Airbag (in orange), 2. Signalhorn (passt nicht an den Adapter) und 3. Lenkradfernbedienung (habe ich noch nicht entdeckt). Richtig?
Ich zerlege das morgen nachmittag nocheinmal und suche den versteckten Stecker (;-)).
Danke nochmals für den Tipp!!!
Zitat:
Original geschrieben von vogel70
Danke für den Tipp. Ich verstehe also richtig: Aus dem Lenkrad kommen drei(!) fast identische Stecker: 1. Airbag (in orange), 2. Signalhorn (passt nicht an den Adapter) und 3. Lenkradfernbedienung (habe ich noch nicht entdeckt). Richtig?
Ich zerlege das morgen nachmittag nocheinmal und suche den versteckten Stecker (;-)).
Danke nochmals für den Tipp!!!
Die orangene Farbe kann ich im Moment nicht bestätigen, dafür müsste ich bei mir selber schauen, meine mich aber zu erinnern, dass die Steckverbindung für die Lenkradfernbedienung ein wenig weiter rechts (zur Mittelkonsole) liegt und man dafür nicht nur die Abdeckung direkt unter dem Lenkrad, sondern auch die Fußraumabdeckung abschrauben musste.
Ich denke, Du hast die Steckverbindungen für Airbag und Hupe gefunden - dort passen die Adapterstecker nicht.
geklärt: Der ornage-farbene war der airbag-stecker. Ich habe jetzt den anderen Stecker (grau) passend gemacht (Taschenmesser). Funktioniert alles;-) Fehlerspeicher muß jetzt nochmal ausgelesen und gelöscht werden, damit die airbag-leuchte wieder ausgeht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von vogel70
geklärt: Der ornage-farbene war der airbag-stecker. Ich habe jetzt den anderen Stecker (grau) passend gemacht (Taschenmesser). Funktioniert alles;-) Fehlerspeicher muß jetzt nochmal ausgelesen und gelöscht werden, damit die airbag-leuchte wieder ausgeht ;-)
Prima!
Ich habe diese Problematik jetzt Pioneer Deutschland mitgeteilt - das kann und darf so nicht sein, schliesslich könnte bei Anschluss-Versuchen auch mal der Airbag hochgehen.
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Prima!Zitat:
Original geschrieben von vogel70
geklärt: Der ornage-farbene war der airbag-stecker. Ich habe jetzt den anderen Stecker (grau) passend gemacht (Taschenmesser). Funktioniert alles;-) Fehlerspeicher muß jetzt nochmal ausgelesen und gelöscht werden, damit die airbag-leuchte wieder ausgeht ;-)Ich habe diese Problematik jetzt Pioneer Deutschland mitgeteilt - das kann und darf so nicht sein, schliesslich könnte bei Anschluss-Versuchen auch mal der Airbag hochgehen.
Diese Problematik ist nicht von der Hand zu weisen!!!
Die Lenkradbedienung wird mit 5 Volt gespeist...das Airbag-Modul wird ebenfalls mit mindestens 5 Volt ausgelöst.
Radio einschalten...ein lauter Knall...und plötzlich hängt so eine Mülltüte über dem Lenkrad...😠
Wäre nicht so prickelnd...🙄
Gibt es eigentlich auch einen Adapter für den 900-II damit ich von meinen Kenwood Radio den Sender Name und die Frequenz in mein SID II bekomme? Ich habe schon mal in einem anderen Forum gefragt bei einem Thema zur SID-Reparatur und die haben mich auf einen Audioartikel verwiesen.
Viellewicht könnt ihr mir ja helfen
Dank im vorraus