Einbau DIN-Radio

Saab 900 I

einen gruß in die runde,

ich schleppe mich nun seit monaten damit herum, dass bei meinem as 3 der cd-player nicht mehr ordentlich funktioniert. die cd´s hüpfen und es gibt ständig aussetzter. reinigungs-cd etc. hat nichts gebracht.
hab mich nun entschlossen, eine lösung anzugehen.
bei saab sagte man mir, man könne das radio einschicken, erfolg sei allerdings sehr offen. neue anlage kostet an die € 1.000. es gäbe dann noch eine alternativ - lösung mit navi von becker für die kleine summe von ca. 1.500. alles klar, das scheidet wohl aus.

will mir jetzt ein schlichtes becker DIN-cd-Radio zulegen. Dürfte optisch noch am besten passen. ich weiß, dass es dazu eine blende von saab gibt. werde ich wohl auch eingebaut bekommen.

hab jedoch von technik generell und von elektrotechnik im besonderen an sich keine ahnung. ist der einbau ein problem? wie bekomme ich das altradio raus (hab keine bügel) und wie schließe ich das neue an? dass die lenkrad-tasten dann nicht mehr funktionieren, dürfte sich wohl kaum umgehen lassen, ist aber kein problem...

hat jemand ein paar tipps?

herzlichen dank...
henrik

64 Antworten

PS:

Ich stelle mal eine Vermutung in den Raum: 

Es gab Probleme mit der Montage des Steckers: http://www.motor-talk.de/.../einbau-din-radio-t1557108.html?...

Pioneer hat darauf reagiert (ich hatte sie mal darauf angesprochen und auf die Problematik des Steckers hingewiesen, besonders auch in Hinsicht auf die Airbagproblematik) und hat die beiden Zwischenstecker einfach entfernt und einen Stromdieb beigelegt, liefert aber scheinbar immer noch die alte Bedienungsanleitung mit.

...also dieser Thread hat sich phantastisch entwickelt. Ich traue mich dennoch mit einer Banalität zu kommen: was macht ihr wenn das "+"-Zeichen für die Lautstärke am Lenkrad total abgewetzt ist, es aber trotzdem sehen möchtet und preislich bescheiden bleiben wollt? Eine Weißlack-Auftragung (schon korrekt abgeklebt, also ästhetisch OK) hat nicht lange gehalten.

Danke wwaallddii

Zitat:

Original geschrieben von wwaallddii


...also dieser Thread hat sich phantastisch entwickelt. Ich traue mich dennoch mit einer Banalität zu kommen: was macht ihr wenn das "+"-Zeichen für die Lautstärke am Lenkrad total abgewetzt ist, es aber trotzdem sehen möchtet und preislich bescheiden bleiben wollt? Eine Weißlack-Auftragung (schon korrekt abgeklebt, also ästhetisch OK) hat nicht lange gehalten.

Danke wwaallddii

Hallo wwaallddii,

da ich meine LFB über Jahre hinweg nicht benutzen konnte, ist auch nichts abgewetzt ;-)) . Habe also keine Ahnung, was man da machen könnte.
Zu meinem Einbau (Eintrag von heute): es war ein gelb/schwarz gestreiftes Kabel, das ich anquetschen musste (PIN 1), ein weisses gab es nicht. Und: es funktioniert alles einwandfrei!

Danke Ollo

Zitat:

Original geschrieben von Ollo17


Danke!
Bei mir sieht die Anleitung etwas anders aus und lag bloss als sw-Kopie dabei. Habe sie jetzt bei Pioneer gefunden - in Farbe. Und daraus ersehe ich, dass es am Stecker wohl ein weisses Kabel gibt, an dass dann -logischerweise- das weisse Kabel angequetscht wird.
Gruss
Ollo

PS: und jetzt habe ich auch noch gesehen, dass sogar eine PIN-Bezeichnung angegeben ist.

Prima!

Diese Art der Montage kannte ich bisher noch nicht und ich denke, ich bekomme jetzt auch den letzten Rest des Puzzles hin.

Schau mal hier:

www.saab-cars.de/.../...-adapter-wer-hat-erfahrung.html#post646138?...

Sie scheint den gleichen Adapter zu haben und es hat scheinbar nicht funktioniert.

So wie es auch bei Dir in der Ankleitung steht, hat sie die fahrzeugseitigen Stecker getrennt gelassen - erst nachdem sie die Stecker, entgegen der Anleitung, wieder verbunden hatte, funktionierte es wie es sollte.

Sollte es bei Dir das identische Problem geben, verbinde die Stecker - das scheint des Rätsels Lösung gewesen zu sein sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wvn



Zitat:

Original geschrieben von Ollo17


Danke!
Bei mir sieht die Anleitung etwas anders aus und lag bloss als sw-Kopie dabei. Habe sie jetzt bei Pioneer gefunden - in Farbe. Und daraus ersehe ich, dass es am Stecker wohl ein weisses Kabel gibt, an dass dann -logischerweise- das weisse Kabel angequetscht wird.
Gruss
Ollo

PS: und jetzt habe ich auch noch gesehen, dass sogar eine PIN-Bezeichnung angegeben ist.

Prima!

Diese Art der Montage kannte ich bisher noch nicht und ich denke, ich bekomme jetzt auch den letzten Rest des Puzzles hin.

Schau mal hier:

www.saab-cars.de/.../...-adapter-wer-hat-erfahrung.html#post646138?...

Sie scheint den gleichen Adapter zu haben und es hat scheinbar nicht funktioniert.

So wie es auch bei Dir in der Ankleitung steht, hat sie die fahrzeugseitigen Stecker getrennt gelassen - erst nachdem sie die Stecker, entgegen der Anleitung, wieder verbunden hatte, funktionierte es wie es sollte.

Sollte es bei Dir das identische Problem geben, verbinde die Stecker - das scheint des Rätsels Lösung gewesen zu sein sein.

Die Stecker müssen natürlich verbunden bleiben! Das Kabel wird nur zusätzlich angequetscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen