Einarmwischer neu noch irgendwo zu kaufen?
gibts eigentlich noch irgendwo ausser bei jom einarmwischer zu kaufen?
den von jom bzw ap design hab ich ja drin aber wollte mal nen besseren holen aber bonrath gibts ja die auch net mehr
oder was würde von der verschraubung passen? corrado ist klar aber zb golf 3?
Ähnliche Themen
46 Antworten
Fahre den SW3 mit "Flachbalken" schon lange, das klappt ganz gut. Früher, als ich jung war (so vor 56463 Jahren) hatten wir im Innenraum einen Schalter mit dem wir den Draht für den Rücklauf des Wischers unterbrechen konnten. Man konnte also die Endstellung frei wählen. Musste den Schalter natürlich wieder einschalten bei Regen oder anderem Wischerbetrieb.
ich hab auch den sw3 mit kreuzgelenk....vorher den jom. das jom dingens is einfach kernschrott.
wen ihr vom wischarm redet...meint ihr das wischerblatt oder den ganzen arm? der bonrath hat ne eigene verzahung, da passen keine golf serien teile drauf.
is "geriffelt". aber zumindert bei meinem bonrath hat die original vw verzahnung nicht gepasst. der arm war bei mir etwas versifft und ich wollt den besseren serien arm nehmen....und der hat net gepasst.
Es gab original zwei verschiedene Grössen:
1. kleiner Durchmesser M6 Gewinde (altes Modell)
2. grosser Durchmesser M8 Gewinde (neues Modell)
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
der bonrath hat ne eigene verzahung, da passen keine golf serien teile drauf.
Kann ja irgendwo nicht ganz stimmen, sonst könnte ich keinen Golf II Wischerarm an meinem SW3 fahren...
was denn jetzt bei den golf 2 armen oder bei den bonrath
bei golf 2 gabs dann kurze arme( 1.8l zb) und lange arme
@koni
Zitat:
Original geschrieben von kika-gt
Es gab original zwei verschiedene Grössen:
1. kleiner Durchmesser M6 Gewinde (altes Modell)
2. grosser Durchmesser M8 Gewinde (neues Modell)
wen das stimmt is das die antwort auf alle fragen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
was denn jetzt bei den golf 2 armen oder bei den bonrathbei golf 2 gabs dann kurze arme( 1.8l zb) und lange arme
Bei den Golf 2 Armen, sowohl die langen als auch die kurzen.
Ich glaub die M8 sind mit der neuen ZE eingeführt worden.
Da ja hier auch die Riffelung vom Durchmesser grösser ist, denke ich, dass die Arme nicht mehr so leicht überrutschen wie bei den kleineren (M6).
Zu den langen und kurzen Armen: lange Arme = kurze Wischblätter (CL, GL usw.)
kurze Arme = lange Wischblätter (GT Special, GTI usw.)
hab da auch mal zwei fragen
1. ich habe für den zweier das bonrath gestänge dran aber mir fehlt der arm kann ich da auch den arm nehmen der für die golf 3 gestänge verkauft wird (bonrath)??? also dann auch gleich diese doppelblätter da???
2. gibt es denn noch gutachten für den zweier um das eintragen zu lassen???
mein vr6 projekt läuft diesen monat weiter da muss ich jetzt sehen das ich alles zusammen bekomme vor allem die papiere für tüv
an mein 16v hab ich nen jom einarm wischer dran bin ganz zu frieden mit den ding hatte wohl glück bei mein gestänge sieht qualitativ gut aus macht keinen lärm knacken oder so und auch bei 180 und regen alles super habe aber nen wischerblatt von nen peugeot dran weil die ja mit der länge bei mir tüv mäßig vorgegeben ist
Also nen Teilegutachten für den Bonrath SW3-S habe ich noch zu liegen.
Problem ist nur, das gutachten wurde schon 3 mal eingescannt und ausgedruckt... Keine ahnung wie die Quali ist wenn ich das nochmal einscanne. Ob man da übehaupt noch was erkennen kann... 😕
Edit: laut Gutachten muss der Wischerarm 455mm Länge und das Blatt 475mm Länge haben... (Beim G60 mit geklebter Fontscheibe auch 500mm Wischerblatt möglich)
öhm die wischerarmlänge hätteste eher nennen können ^^
gutachten sollten für 10 eus bei bonrath/mhw zu bekommen sein
und auf dem gestänge sollten alle bonrath wischerblätter passen ja??? ich frag nur weil wie schon mal erwähnt im fred ist der aufsatz ja so verzahnt und ich weiss nicht ob es da unterschiede gibt
guggst du: