1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Ein Zylinder geht nicht

Ein Zylinder geht nicht

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 30. Oktober 2021 um 14:39

Hallöle zusammen,
bin gerade am Ende meiner Weisheit.
Mein Motor läuft unrund.
Drehzahl verändert sich nur unwesentlich.
Wenn ich die Zündkerzenstecker nacheinander ziehe verändert sich die "Laufruhe" nur am 4. Topf NICHT.
Was wurde gemacht:
- kpl. Elektrik vom Hallgeber über Zündkerzen bis Zündspule erneuert.
- Zündkerzen getauscht
--> Fehler wandert nicht mit.
- Zündkabel getauscht
--> Fehler wandert nicht mit.
- Kompression geprüft
--> i.O.
Also Elektrik schließe ich aus.
Hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Gruß Marc

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

@Kle_Kupsch schrieb am 1. November 2021 um 10:08:09 Uhr:



- Die Kennung ist "AAM"
- Ich habe auch mal ne 0,2 mm Fühlerlehre zw. Nockenwelle und Hydrostössel und den Motor laufen lassen.

Warum macht man denn sowas?

:confused:

Und was soll das bringen?

:confused:

Zitat:

@Kle_Kupsch schrieb am 1. November 2021 um 12:59:34 Uhr:


Hi Künne
Nein, weder noch. Der Motor hat keine Direkteinspritzung und umgebaut wurde auch nichts. Ich habe mal ein Bild vom "Vergaser" hochgeladen. Wenn ich richtig liege ist das kein herkömmlicher Vergaser wie z.B. am Moped. Ich würde sagen das der in den Vergaser einspritzt. Zumindest sieht es so aus.

Das nennt sich Motoronic und ist eine Zentraleinspritzeinheit mit einem Saugrohr wie

bei früheren Vergasermodellen.

Hier wird alles mit einem Steuergerät geregelt nur der Gaszug ist noch mechanisch.

Themenstarteram 2. November 2021 um 7:59

Moinsen
- OK, dann lag ich ja mit meinem "kein herkömmlicher Vergaser" gar nicht so weit daneben.
- Ups, gibt's da mehrere Markierungen auf der Schwungscheibe? ??
--> Mach ich gleich heute Abend.
Aber auch wenn eins oder beide nicht stimmen sollten erklärt das nicht warum "NUR" der 4. Zylinder nicht funktioniert.

Moin,
könnte ein Falschluftproblem sein, also Undichtigkeit im Ansaugbereich (Riss im Krümmer, Flanschdichtung), sodass im vierten Yzlinder kein zündfähiges Gemisch ankommt.
Wenn es kein Riesenloch ist, sollte das aber nur auftreten, wenn die DK fast ganz geschlossen ist. Hast Du Leistungsverlust beim Fahren, oder nur Probleme im Stand?
Grüße,
zaph

Kann auch ein undichtes Ventil sein ? Ölkohle ? Zündkerze lose ?

Zündverteiler mit Hallgeber defekt oder wurde der auch schon getauscht? Wie hast du die Existenz des Zündfunkens getestet?
Die Mono-Motronic ist eigentlich ein sehr stabiles System mit selbst-reinigender Drosselklappe und Ansaugsystem, Einlassventile.

Ich meine, es wurde noch nicht gefragt:
Sieht die Zuendkerze in Zylinder 4 anders aus als in den anderen Zylindern?
Wenn Z4 nicht zuendet, muesste da ein Unterschied feststellbar sein.

Ich würde hier auch Falschluft vermuten.
Wenn Zylinder 4 nicht mitläuft, ist sehr gerne der matschige/gerissene Gummischlauch (führt zum Bremskraftverstärker) an der Ansaugbrücke undicht.
Gruß, Zwackelmann.

Zitat:

@Zaph0042 schrieb am 8. November 2021 um 14:24:14 Uhr:


Moin,
könnte ein Falschluftproblem sein, also Undichtigkeit im Ansaugbereich (Riss im Krümmer, Flanschdichtung), sodass im vierten Yzlinder kein zündfähiges Gemisch ankommt.
Wenn es kein Riesenloch ist, sollte das aber nur auftreten, wenn die DK fast ganz geschlossen ist. Hast Du Leistungsverlust beim Fahren, oder nur Probleme im Stand?
Grüße,
zaph

Hoffentlich ist es nicht der (berüchtigte) Unterdruckschlauch Ansaugkrümmer/Bremskraftverstärker.

:eek:

Der macht dann auch solche Macken, daß der Motor auf 3 Töpfen läuft.

Themenstarteram 10. November 2021 um 4:37

Gudde Morsche,
erst mal vielen Dank für Eure Mithilfe.
Zu Euren Fragen,
- Den Funken habe ich optisch an der ausgebauten Kerze überprüft.
- Die Kerzen sehen alle gleich aus
--> Rehbraun
--> Trocken
- Während der Fahrt nicht unbedingt Leistungsverlust. Aber er ruckelt beim lastfreien fahren.
Grüßle Marc

Also werden wahrscheinlich alle 4 Zylinder grundsaetzlich arbeiten.
Die Annahme basiert auf:
- Zentraleinsprizung
- Kompressionstest
- Zuendkerzengesicht
Dagegen spricht nur der Test mit dem Abziehen der Zuendkerzenstecker (mit dem man bei den modernen Zuendalangen uebrigens vorsichtig sein sollte). Hier war die Pruefmethode auch am wenigsten konkret.
Den Tipps von Tommel und Zwackelmann moechte ich mich anschliessen. Bei meinem ADZ war diese besagte Unterdrucksclauch auch mal defekt, es war nur ein kleines Loch, das zunaechst garnicht auffiel. Als Ergebnis lief der Wagen im Leerlauf wie ne Harley und hatte aus dem Leerlauf eine etwas unwillige Gasannahem. Unter Last und/oder hoeheren Drehzahlen war aber alles okay.
Bei genauer Untersuchung war dann endlich ein Zischen im Motorraum zu hoeren, was mich zu dem Loch fuehrte.

Zündkerzen alle gleich braun deuten eigentlich auf korrekte Verbrennung hin ohne Falschluft (ansonsten die 4. Zündkerze eher weiß), es sei denn der Fehler trat erst vor kurzem auf und es wurde kaum so gefahren?

Zündkerze-alte durchbohren und Druckluftanschluss drauf. Damit dann die Dichtigkeit der Zyl und Ventile prüfen?

Zitat:

@Bitboy schrieb am 10. Nov. 2021 um 20:1:23 Uhr:


Zündkerze-alte durchbohren und Druckluftanschluss drauf.
Bohren wird schwierig. Wer hier mal nen Tipp braucht, wie ich das mache, gerne melden.

Mfg

--gelöscht--

Deine Antwort
Ähnliche Themen