Ein unvergesslicher Tag, zwei Golf an einen Tag hin
In unserer Familie haben wir drei VW Golf.
Mein Fahrzeug:
VW Golf VI 122 PS TSI bei 19000 km Baujahr 12.2008
Ich bin abends zum Training gefahren und der Motor hörte sich irgendwie komisch an und qualmte sehr stark. Wie ich am Zielort angekommen bin machte ich den Motor aus und ging um das Auto. Das Auto qualmte ca. noch 1 Minute ganz schwarz nach(beim Auspuff), obwohl der Motor aus war. Wie ich ihn nochmal anlies kommt gleich noch mal eine schwarze Wolke aus dem Auspuff.
An was könnte das liegen?
Ich meinte vielleicht, dass die Zilinderkopfdichtung hin wäre.
Ich hab das Auto natürlich stehen gelassen und werde es morgen Abschleppen lassen.
Dann kommt mein Vater nach Hause, der geschäftlich unterwegs war. Mein Auto ist kapput
Fahrzeug:
VW Golf V Variant 160 PS DSG ca. 10000 km Baujahr: ca. 2009
Ein Zylinder ist ausgefallen, keine Leistung mehr und das zur gleichen Zeit wie bei meinen.
Was soll man davon noch halten. So junge VW und beide hinne. Ich hab mich so viel geärgert.
Wisst ihr was bei meinen Fehlen könnte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scherf
das sowas erst nach 3 monaten auftritt ist schwachsinnklar qualmt nen auto wenns öl verbrennt aber der qualm ist weiß, nicht schwarz
schwarzer qualm = fehler zünd oder einspritzanlage, zuher luftfilter etc
Weißer Qualm ist aber Wasser
22 Antworten
tja wie ich das Thema erstellt habe, habe ich auch noch nicht gewusst was mit meinen Golf ist. Außerdem kann man ja auch nicht damit rechnen, dass wenn man ein Auto 3 Monate hat und ein Kundendienst gemacht wurde, die Werkstatt über 1 Liter Öl zu viel reintun.
Hallo, falls es den TE tröstet. Nach einigen gefahrenen TDI´s ist festzustellen, dass ohnehin aller 30TKm so ca. 1l Motoröl verbraucht wird, ohne den KAT zu schädigen.
Bei meinen GV TDI ging der Turbo hoch, sah wie Formel 1 aus und dann rauchten vllt. 3L Öl auf einmal ab.
Die AU ergab, dass die KAT-Werte im grünen Bereich aber bissel schlechter waren. Ob die Benzinkats auch so robust sind, kann ich leider nicht sagen. AU müsstest Du schon machen, damit Dein freundlicher Kundendienst Dir ggf. den Schaden ersetzen kann.
Gruß Peter
nein nicht ganz, ein kumpel hat anstatt 0,5 liter -> 5 Liter Öl nachgefüllt. Das war dann weißer Qualm wie aus einer Nebelmaschine.
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Weißer Qualm ist aber WasserZitat:
Original geschrieben von Scherf
das sowas erst nach 3 monaten auftritt ist schwachsinnklar qualmt nen auto wenns öl verbrennt aber der qualm ist weiß, nicht schwarz
schwarzer qualm = fehler zünd oder einspritzanlage, zuher luftfilter etc
Hast Du mal Deine Leistung geprüft, ob die noch vorhanden ist komplett? Vielleicht bekommst Du auch ein Turboladerschaden, dann tritt auf der Verdichterseite Öl aus, was Du dann verbrennst.
Also mit zuviel Öl und das unter Last kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, Motoröl erwärmt sich so oder so egal wie hoch Du die Drehzahl fährst. Da kommt es nur auf die Betriebsdauer an und meistens wird ab 100-110 ° das Öl gekühlt, es sei den Du hast tatsächlich nur Kurzstrecke, dann reicht die Zeit nicht aus, aber eigentlich dehnt Öl sich nicht so stark aus bzw. die Viskositätsveränderung dürfte nicht so schwanken. Ehrlich gesagt bezweifel ich die Aussage von der Werkstatt.
Ähnliche Themen
tja von der Leistung her war ich schon zufrieden, ich bin ihn ja auch nur mit zu viel öl gefahren, kann es deshalb auch schlecht vergleichen. Meiner bruder hat den 140 PS TSI der geht schon etwas besser, aber nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von engineer944
Ich muss mich korrigieren: Verbranntes Öl erzeugt BLAUEN Rauch... stinkt erbärmlich ;-)Zitat:
Weißer Qualm = Wasser (geruchlos)
Schwarzer Qualm = Öl (Stinkt erbärmlich) ODER verstopfter Luftfilter, besonders beim Diesel
OT
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
*Offtopic* Also mein TDI hat zwischen 30 tkm und den jetzigen 60 tkm keinen Tropfen Öl gebraucht.
Wenn du nach dem Füllstand gehst hat er nichts verbraucht, dass ist aber wahrscheinlich nicht der Fall.
Ich hatte augenscheinlich auch keinen Ölverbrauch auf 17tkm, dass liegt aber an dem Biodieseleintrag.
Bei mir waren es >8%, bei >4l Ölvolumen macht das >300ml Ölverbrauch.
Mein Fahrprofil enthält nicht viel Kurzstrecke, und die Standheizung lief auch jeden Morgen. Der Zeitraum war aber sehr kalt (Oktober'09 bis März'10).