Ein tolles Auto!

Tesla Model S 002

Hallo zusammen, bin vor ein paar Wochen das Model S Probe gefahren! Ein Traum! Ich mag guten Motorsound eigentlich sehr, aber das Fahren mit über 400 Elektro PS ohne Schalten ist ein Wahnsinnsgefühl. Hinzu kommt, dass der Wagen eine hervorragende Reichweite hat und wirklich super aussieht. Steht sehr weit oben auf der wishlist! Wer hat ihn auch schon gefahren? Meldet Euch:-)

Image
Beste Antwort im Thema

Hallo,
fahre zur Zeit einen BMW 550XD.
Der hat ähnliche Leistungsdaten wie der Tesla, was Leistung, Drehmoment und Gewicht betrifft.
Da hat mich natürlich der Tesla interessiert.
Bin ihn einen ganzen Tag gefahren.
--------HUUUUUAAAAAHHHH---------
Das trifft in etwa das Gefühl, nachdem ich aufs Gas bin.
Das mit der Reichweite kommt hin.
Form, Platz, Ausstattung ... usw.
nichts steht dem BMW nach.
Beschleunigung noch viel besser.
Alles in allem ... Ein Hammer-Auto.
(Hab ihn mir bestellt :-)))

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Jabba69 schrieb am 21. Januar 2015 um 21:55:05 Uhr:


@Yellow68
Danke für die Info! Mir geht es darum zu sehen wie weit ich mit einer Ladung komme und wie oft man bei dem Tempolimit angemessener Fahrweise zum Charger greifen muß. Die Fahrzeit verkürzt sich ja leider nicht unbedingt wenn ich permanent nachladen muß.

Sind 300 km mit einer Ladung bei Durchschnitt von 110 km/h realistisch? Auto ist mit 3 Personen + Gepäck besetzt.

Ja 300km sind absolut realistisch.

Wobei ich nochmal darauf hinweisen muss, dass "Durchschnitt" eine sehr ungenaue Angabe ist. Dazu gab es hier schon einige Missverständnisse!
Wenn Du ne halbe Stunde 30 km/h und ne halbe Stunde 190 km/h fährst, dann ist Deine Durchschnittsgeschwindigkeit auch 110 km/h 😉
Aber dann wird es eng mit 300 km.

Ich verstehe Deine Vorgabe eher als "max. 110 km/h".

Aber bei den dichten Abständen der Supercharger auf der von Dir genannten Strecke brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Das Model S zeigt sehr genau an, ob Du Dein Ziel erreichst - besonders jetzt mit der Version 6.1!
Und wenn Du lieber schneller fährst dann lädst Du am nächsten Supercharger eben mal nur für 15 Minuten nach...

@Yellow68
Danke einmal wieder!

Mit Durchschnitt meinte ich schon 110 km/h im Durchschnitt. Also idR 130 - langsamer wirds von allein mit all dem Stau und den Baustellen auf der Strecke.
Tempobolzen bringt auf dieser Strecke eh nichts. Ansonsten bin ich eher defensiv unterwegs - mal von gelegentlichen Sprints abgesehen und dafür ist der Tesla ja wie geschaffen.

Zitat:

@Jabba69 schrieb am 22. Januar 2015 um 18:19:03 Uhr:


Mit Durchschnitt meinte ich schon 110 km/h im Durchschnitt. Also idR 130 - langsamer wirds von allein mit all dem Stau und den Baustellen auf der Strecke.

Jede Strecke ist halt anders und eine pauschale Antwort ist da schwierig.

Wie viele Baustellen/Staus/Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt es?

Geht es bergab oder bergauf?

Aber so ganz grob sollten 300 km drin sein, allerdings jetzt im Winter nur knapp.

Aber wie geschrieben: es gibt genug Supercharger auf der Strecke oder du fährst halt "max. 120" anstatt "max. 130". Das kann man immer individuell während der Fahrt entscheiden. Liegenbleiben tust Du jedenfalls nicht 😉

...und wieder ein wenig teurer geworden... - Dollarkurs wegen... 🙁

Ähnliche Themen

Lustig:
Dollarkurs wegen - es könnte eher heissen: Eurokurs wegen....

Zitat:

@Jabba69 schrieb am 21. Januar 2015 um 03:50:20 Uhr:


Gibt es hier Teilnehmer, die die strecke München - Kärnten fahren? Das wäre mein regelmäßig zu bewältigendes Profil.
Was sind die Erfahrungen auf dieser Strecke bzgl. Verbrauch, Nachladen etc?

Danke und Gruß

Ich schon mehrmals.

Schaffst du schon, aber du tust dir einen Gefallen wenn du einfach von München bis Salzburg, Anif zum Supercharger fährst.

Dort kurz nachladen, der Besitzer, Absenger Richard hat auch einen Tesla.

Dann gehts locker und fein zum SC bis Villach, Kärnten 😉

Da musst du dann eigentlich auf nix verzichten. Bin gestern Salzburg -> Kärnten gefahren.
Trotz Schnee und Kälte. Es ging sich sehr gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen