Ein Tag BMW M3 - Vergleich zum 335i, eine Selbstreflexion

BMW 3er E91

Hallo,

ich habe in meinem Blog meinen Erfahrungsbericht mit dem M3 im Vergleich zum 335i erstellt. Soviel vorab: auch ein 335i Performance kann einem M3 sportlich gesehen in keiner Weise das Wasser reichen!

http://www.motor-talk.de/.../...35i-eine-selbstreflexion-t2992204.html

Grüße,

Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cyber.sandro


aha kevinmuc kann sich allein nicht mehr zur wehr setzen jetzt kommen seine großen kumpels...auf euch hab ich schon gewartet, lernt erstmal lesen und denken und plappert nicht nur nach was andere sagen

...mir juckt der anus, wenn ich dein zeug lese. du plapperst auch nur das nach was dir der mainstream vorkaut....wie so 95% der menschen in diesem lande.

deine vision vom elektrifizierten auto, wie es ein "efficient dynamics" ist, kannst du dir abschminken. diese autos, diese technik sind noch (!) unbezahlbar (für das geld fahr ich nen 997 S) und wenn sie bezahlbar werden, dann nur mit unseren steuergeldern. selbst dann in 20-30 jahren werden alle alternativen antriebe zusammen keine 20% marktanteil erreichen.

wenn man aber immer nur downsizing hört und denkt, diese motoren wären den bisherigen kozepten haushoch überlegen, wenn man elektroauto mit emissionsfreiem fahren assoziiert, wenn man denkt mit einem diesel umweltfreundlich unterwegs zu sein (warum kostet an der tanke diesel als produkt weniger als benzin aber in der herstellung mehr als benzin???), ja dann hat man es nicht anders verdient.

ich habe den ersten beitrag sehr genossen, weil ich selber gerade schwanke...derzeit ist es ein Z4M, der mir gehört. ein fantastisches auto, sehr männlich. ein kleines biest, welches meinen spießigen nachbarn aufm dorf nicht gefällt, weil sie alle von ihren frauen einen van oder kombi vor die tür gestellt bekommen haben.

nun suche ich das i-tüpfelchen für den frühling...

335i? ne, das kanns nicht sein...zu viele kompromisse. mag außerdem keine turbomotoren. fehlt mir der direkte draht zum fahrzeug, besonders mit einem automatischen getriebe, runflat-reifen und irgendwelchen lenkhilfen.

vor paar tagen dann den M6 über "bmw on demand" gefahren....tja, so hässlich der von außen war, so brutal ist die fahrleistung. viel mehr faszination als das was der V10 bietet, geht m.e. im motorenbau schon nicht.

nachteil...der hohe verbrauch. man sieht, ich mache mir gedanken um meine umwelt.... 🙂

nun will ich den M3 testen...DKG ja oder nein, coupe ja oder nein....

ich habs im gefühl. das wird mein neuer sein....ein schöner competition, sobald die gebrauchten erschwinglich werden.

und falls nicht? dann bleibe ich bei meiner kanonenkugel und bin glücklich....meinen co2-nachbarn und einigen motortalk-usern empfehle ich daher lieber gegen den einsatz von panzern zu demonstrieren....

sie töten menschen, sie lösen nichts, sie machen die straßen kaputt und ein leopard verballert mehr sprit als ich mit nem V10 im dauerbetrieb dies je könnte.

einfach mal nachdenken.................für diese umweltnummer bin ich mir zu schade. dafür habe ich zu viele träume, eine zu starke leidenschaft und dafür lass ich werktags ne ganze menge scheiss über mich ergehen, als dass ich mich nur mit einem 320d zufrieden geben würde.......

wenn ich sowas fahren will, steige ich abends besoffen in ein taxi. ist auch was.

147 weitere Antworten
147 Antworten

He Tom,
warum sollten wir uns dafür rechtfertigen, dass wir uns für einen 335i entschieden haben?

Zu dem Vergleich 335i - M3 will ich eigentlich mehr viel sagen außer: der M3 ist besser und schneller aber eben auch 20k teurer, jedenfalls für den, der ihn bar bezahlt.

Ich würde gern mal wissen, wer von den M3-Fahrern hier im Forum mal so locker 85k hinblättern würde, um den Wagen zu fahren. Wenn man den als Geschäftsfahrzeug least, spart man mindestens 1/4 der Gesamtkosten und dann ist man quasi beim 335i. Damit will ich nicht in Frage stellen, dass auch der, der selbständig ist, mehr oder weniger dafür arbeiten muss. Aber wenn es da läuft, ist ein M3 natürlich wesentlich billiger als für einen, der ihn bar (inkl. aller Steuern) bezahlt. Ich will mich auch nicht darüber beschweren, dass ich meinen bar bezahlt habe - ich hätte mir vielleicht auch einen M3 leisten können (vielleicht als Jahreswagen). Aber auch mir war es der Mehrpreis nicht wert.

Meiner Meinung nach kann der M3 seine Vorteile im Wesentlichen nur auf der Rennstrecke ausspielen, auch wenn manche hier im Forum das anders sehen. Und ich fahre nicht auf die Rennstecke, oder wenn, dann nur sehr selten und nur zum Spass (Und wenn ein M3 mal auf der AB an mir vorbeiziehen sollte, mein Gott, was solls, beim nächsten Lkw bin ich wieder dran, wenn ich will).

Also, kein Grund für Trübsinn, der N54 ist ein prächtiger Motor für sein Geld!

Zitat:

Original geschrieben von loaded



Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver



Im Emmy ist das auch in langen Kurven mit > 280 Km/h absolut KEIN Thema und vermittelt sehr hohe Fahrsicherheit. Dies ist vielleicht sogar der wichtigere Aspekt als die reine Mehrpower des M3.... von den Bremsen ganz zu schweigen !!!!

LG

OLLI

Kannst du mir mal bitte sagen, wie oft man im Strassenverkehr in die Situation kommt, langgezogenen Kurven mit >280 km/h fahren zu können? Also wenn das, DAS Argument für den M3 ist, dann würde ich die Kosten/Nutzen-Analyse aber nochmal einer genaueren Prüfung unterziehen. *fg*

Hey,

selbstverständlich kann ich das sagen. Du musst es nicht aus dem Kontext reissen, denn es war die Frage, ob der Emmy anders liegt bzw. besser liegt und dies habe ich versucht zu erklären und das Tempo war nicht das Hauptargument.. davon mal abgesehen, dass der eine das Tempo schafft😉, die anderen nicht.....
Fakt ist einfach, dass auch im Alltag bei normalem Tempo ein Unterschied vorhanden ist.😎

Davon mal abgesehen bin ich übrigens von dem 318d auch super begeistert, nur mal als Gegenpart dazu ! Falls wieder so ein " ich fahr ja nur Diesel und ihr habt mich nicht lieb" Gegenargument kommt.😰

Argumente für ein Auto, das mehr als 200 PS hat und mehr als 25 T Euronen kostet ?? Heeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeey, Du machst Scherze, wah ?? Die gibt es so gut wie gar nicht......😁😁

@Ostzone : Ja. Mein Emmy ist cash bezahlt. Und jetzt ? Was ist mit einem 911er Piloten ? Willst Du das Argument auch zum Vergleich mit dem Cayman bringen ?
... das funzt nicht wirklich.....🙄

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von ostzone


He Tom,
warum sollten wir uns dafür rechtfertigen, dass wir uns für einen 335i entschieden haben?

Zu dem Vergleich 335i - M3 will ich eigentlich mehr viel sagen außer: der M3 ist besser und schneller aber eben auch 20k teurer, jedenfalls für den, der ihn bar bezahlt.

Ich würde gern mal wissen, wer von den M3-Fahrern hier im Forum mal so locker 85k hinblättern würde, um den Wagen zu fahren. Wenn man den als Geschäftsfahrzeug least, spart man mindestens 1/4 der Gesamtkosten und dann ist man quasi beim 335i. Damit will ich nicht in Frage stellen, dass auch der, der selbständig ist, mehr oder weniger dafür arbeiten muss. Aber wenn es da läuft, ist ein M3 natürlich wesentlich billiger als für einen, der ihn bar (inkl. aller Steuern) bezahlt. Ich will mich auch nicht darüber beschweren, dass ich meinen bar bezahlt habe - ich hätte mir vielleicht auch einen M3 leisten können (vielleicht als Jahreswagen). Aber auch mir war es der Mehrpreis nicht wert.

Meiner Meinung nach kann der M3 seine Vorteile im Wesentlichen nur auf der Rennstrecke ausspielen, auch wenn manche hier im Forum das anders sehen. Und ich fahre nicht auf die Rennstecke, oder wenn, dann nur sehr selten und nur zum Spass (Und wenn ein M3 mal auf der AB an mir vorbeiziehen sollte, mein Gott, was solls, beim nächsten Lkw bin ich wieder dran, wenn ich will).

Also, kein Grund für Trübsinn, der N54 ist ein prächtiger Motor für sein Geld!

also ich gebe dir recht.

ich würde mir persönlich, als privatmann niemals so ein auto ans bein binden.
dann hätte ich meinen E46 325i weitergefahen.

aber übers geschäft, ein wahnsinns nachlaß bekommen, dazu ein geniales leasing, und im anschluß noch eine tolle ablösesumme.

also entschied ich mich dann für den M3.

alle anderen kosten, auch M typische können mich nicht schocken.
ich hatte knapp 5 jahre einen E53 X5, dagegen ist der M3 ein schnäppchen.
so schnell und viel kann ich nicht fahren, was der X5 im unterhalt kostet.

also ist das halb so wild

ach ja, der X5 war auch bar bezahlt.
aber warum soll ich sinnlos geld binden, auf einen schlag??

sehe ich keinen sinn darin.
außerdem kann ich die leasingraten besser absetzen, als ne normale finanzierung.

ach ja, zum 335i.
den wollte ich als performance, dann war da nicht mehr viel weniger vom preis her, als der M3.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von ostzone


He Tom,
warum sollten wir uns dafür rechtfertigen, dass wir uns für einen 335i entschieden haben?

Zu dem Vergleich 335i - M3 will ich eigentlich mehr viel sagen außer: der M3 ist besser und schneller aber eben auch 20k teurer, jedenfalls für den, der ihn bar bezahlt.

Ich würde gern mal wissen, wer von den M3-Fahrern hier im Forum mal so locker 85k hinblättern würde, um den Wagen zu fahren. Wenn man den als Geschäftsfahrzeug least, spart man mindestens 1/4 der Gesamtkosten und dann ist man quasi beim 335i. Damit will ich nicht in Frage stellen, dass auch der, der selbständig ist, mehr oder weniger dafür arbeiten muss. Aber wenn es da läuft, ist ein M3 natürlich wesentlich billiger als für einen, der ihn bar (inkl. aller Steuern) bezahlt. Ich will mich auch nicht darüber beschweren, dass ich meinen bar bezahlt habe - ich hätte mir vielleicht auch einen M3 leisten können (vielleicht als Jahreswagen). Aber auch mir war es der Mehrpreis nicht wert.

Meiner Meinung nach kann der M3 seine Vorteile im Wesentlichen nur auf der Rennstrecke ausspielen, auch wenn manche hier im Forum das anders sehen. Und ich fahre nicht auf die Rennstecke, oder wenn, dann nur sehr selten und nur zum Spass (Und wenn ein M3 mal auf der AB an mir vorbeiziehen sollte, mein Gott, was solls, beim nächsten Lkw bin ich wieder dran, wenn ich will).

Also, kein Grund für Trübsinn, der N54 ist ein prächtiger Motor für sein Geld!

Schnell sind heute fast alle Autos, das ist heute nicht mehr das Thema, werden eh fast alle abgeregelt .

Es ist vielmehr eine Frage des Gesamtpaketes, des Charakters des Autos und der Fahrspasses inkl. Motorsound etc.

Ich habe es plakativ immer so beschrieben, der M3 ist was für Männer der 335i was für Ladies, sind also vom Charakter her zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge.

Welcher einem dann mehr Fahrfreude bereitet ist ne persönliche Sache, mir eindeutig der M3.

Finde den Wagen einfach nur geil !

Sound, Motor, Fahrverhalten, Feeling, Verarbeitung, Optik, einfach allerserste Sahne !

Markus

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

vielen Dank an den TE für die sehr neutrale Wiedergabe seines Berichtes.

Ich selbst fahre einen E92 335i und bin selbstverständlich super glücklich damit! Auch für mich hat es für eine kurze Zeit in der Kaufentscheidung gegeben, in der ich mir Gedanken über einen E92 M3 gemacht habe. Leider sprach einzig und allein mein Geldbeutel ein No-go für die Anschaffung eines M3´s. Vielleicht mag es für den Ein oder Anderen viel zu altmodisch klingen (Sagte mein BMW-Verkäufer mir jedenfalls) doch muss ich das Gefühl haben, dass das Fahrzeug mir gänzlich gehört, es beziehungsweise von mir komplett bezahlt wurde und ich es somit "verdient" habe.

Ich will hier nicht an Leute anecken, die ein Fahrzeug leasen, dies ist nur meine vielleicht zu altmodische Denkweise! Jeder so, wie er will und kann…leben und leben lassen…!

Natürlich würde ich lieber einen M3 mein Eigen nennen! Genauso, wie wahrscheinlich die meisten von euch…! Doch was wir mit unserem hart verdienten Geld machen, wie viel jeder dafür für ein Fahrzeug bereit ist auszugeben und wie wir im Leben unsere Prioritäten setzten ist jedem individuell überlassen.

Zugegebener Maßen ist es ja kein Jammern, dass man nur einen 335i sein Eigen nennt, wenn überhaupt ist es ein Luxusproblem auf sehr hohem Niveau! Und hauptsächlich werden beide nicht auf der Rennstrecke betrieben…

Man ist mit einem E92 335i geschätzt zu 95% besser motorisiert als der Rest, der an dem alltäglichen Straßenverkehr teilnimmt.

Ich schäme mich auch nicht, wenn ich in meinem Coupé sitze und neben mir ein M3 Coupé hält.

Es wird immer einen schnelleren und besseren geben…

Wenn ich vielleicht besser in der Schule aufgepasst hätte, somit einen besser bezahlten Job hätte, oder am Besten stinkreich wäre und nicht aufs Geld im Bereich 50-100Tsd. Euro achten müsste, wäre ich wahrscheinlich beim M3 gelandet, oder sogar bei Porsche, Aston Martin usw.

Es gibt eine Menge schöner Autos…

Soll auch nicht zu einem Hose runter, Schwanzvergleich Thread enden…seit ehrlich zu euch selbst und leistet euch das, was Ihr vertragen könnt! Vergesst nicht, die Meinung der anderen würdevoll zu akzeptieren und erfreut euch über das, was Ihr Tag täglich euer Eigen nennt…!

Neid ist die dunkle Seite der Macht!

Amen!

Amen !

Markus

so sei es, bruder

😁

bin da ganz konform mit dir.

gruß

@Luke :

100v100 !!!!

BTW : Ich bin Dein Vater !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😁😁😁

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von andreas_mc


Da hab ich manchmal das gefühl das der Wagen (335i E93) zu nervös wird wenn Bodenwellen kommen ...

Genau das kann ich für unser 335i Cabby auch bestätigen . Bodenwellen und 220 plus sorgt nicht für ein gelassenens Gefühl ( 17 Zöller Mischbereifung, M Fahrwerk) . Unser zuvor gefahrener A6 3.0 tdi quattro lag da deutlich entspannter auf der Strasse ... und das ist kein Gefühl.

Aber es ist für mich schwierig, den 335i mit einem M zu vergleichen, zumal mein Problem maximal 0,00002% aller meiner km betrifft und ich mit dem 335i ansonsten bestens versorgt bin. Das es aber besser geh, steht für mich ausser Frage.

wenn der M3 nicht besser wäre, würde er sich nicht für 20-25t euro mehr verkaufen.
aber, man braucht ihn so wenig wie ein 335i
hatte ich 3 seiten zurück schon mal geschrieben.... an sich verstehe ich die ganze disskussion nicht, sie macht auch keinen sinn. ich finde sie nett, aber es kommen immer die gleichen argumente.

tut das geld einem "weh" machts null sinn einen m3 zu fahren, der kaum besser ist. ein porsche ist auch nicht soooo viel besser, kostet aber gleich wieder 30t mehr als ein m3, ein lamb ist besser, aber 2,5 x so gut? denn er kostet 2,5 soviel.... uswusw

egal ob leasen oder kaufen (wir kaufen auch immer, dass gefühl mit dem nicht mir gehören sehe ich nämlich auch so), dass geld muss man haben. irgendwie gibt es aber noch ein leben neben einem auto. wenn man sich da einschränken muss, nur um das auto XYZ zu fahren, hat man wohl einen an der birne.....

irgendwie brauchts noch ein wenig "vernunft" in der unvernunft.

ein 335i ist ein tolles auto.

Was nicht nur manch professionellem Autotester aufgefallen ist: In Kurven mit schlechter Fahrbahnoberfläche neigt der "normale" 3er zum Eindrehen, sobald eine Bodenwelle das Heck entlastet.
Ist das beim M3 spürbar anders? Wurde das mal in irgendwelchen Tests thematisiert?

das gibt es beim M nahezu null, mit edc eigentlich gar nicht.

das rollverhalten hat auch der 135i, man kann aber stabis tauschen, dann ist das weg. 500 euro kosten inkl einbau....

Zitat:

Original geschrieben von cyber.sandro


aha kevinmuc kann sich allein nicht mehr zur wehr setzen jetzt kommen seine großen kumpels...auf euch hab ich schon gewartet, lernt erstmal lesen und denken und plappert nicht nur nach was andere sagen

...mir juckt der anus, wenn ich dein zeug lese. du plapperst auch nur das nach was dir der mainstream vorkaut....wie so 95% der menschen in diesem lande.

deine vision vom elektrifizierten auto, wie es ein "efficient dynamics" ist, kannst du dir abschminken. diese autos, diese technik sind noch (!) unbezahlbar (für das geld fahr ich nen 997 S) und wenn sie bezahlbar werden, dann nur mit unseren steuergeldern. selbst dann in 20-30 jahren werden alle alternativen antriebe zusammen keine 20% marktanteil erreichen.

wenn man aber immer nur downsizing hört und denkt, diese motoren wären den bisherigen kozepten haushoch überlegen, wenn man elektroauto mit emissionsfreiem fahren assoziiert, wenn man denkt mit einem diesel umweltfreundlich unterwegs zu sein (warum kostet an der tanke diesel als produkt weniger als benzin aber in der herstellung mehr als benzin???), ja dann hat man es nicht anders verdient.

ich habe den ersten beitrag sehr genossen, weil ich selber gerade schwanke...derzeit ist es ein Z4M, der mir gehört. ein fantastisches auto, sehr männlich. ein kleines biest, welches meinen spießigen nachbarn aufm dorf nicht gefällt, weil sie alle von ihren frauen einen van oder kombi vor die tür gestellt bekommen haben.

nun suche ich das i-tüpfelchen für den frühling...

335i? ne, das kanns nicht sein...zu viele kompromisse. mag außerdem keine turbomotoren. fehlt mir der direkte draht zum fahrzeug, besonders mit einem automatischen getriebe, runflat-reifen und irgendwelchen lenkhilfen.

vor paar tagen dann den M6 über "bmw on demand" gefahren....tja, so hässlich der von außen war, so brutal ist die fahrleistung. viel mehr faszination als das was der V10 bietet, geht m.e. im motorenbau schon nicht.

nachteil...der hohe verbrauch. man sieht, ich mache mir gedanken um meine umwelt.... 🙂

nun will ich den M3 testen...DKG ja oder nein, coupe ja oder nein....

ich habs im gefühl. das wird mein neuer sein....ein schöner competition, sobald die gebrauchten erschwinglich werden.

und falls nicht? dann bleibe ich bei meiner kanonenkugel und bin glücklich....meinen co2-nachbarn und einigen motortalk-usern empfehle ich daher lieber gegen den einsatz von panzern zu demonstrieren....

sie töten menschen, sie lösen nichts, sie machen die straßen kaputt und ein leopard verballert mehr sprit als ich mit nem V10 im dauerbetrieb dies je könnte.

einfach mal nachdenken.................für diese umweltnummer bin ich mir zu schade. dafür habe ich zu viele träume, eine zu starke leidenschaft und dafür lass ich werktags ne ganze menge scheiss über mich ergehen, als dass ich mich nur mit einem 320d zufrieden geben würde.......

wenn ich sowas fahren will, steige ich abends besoffen in ein taxi. ist auch was.

club-sandy:

du bringst es auf den punkt:

Z4M - traumhafte, maskuline aktiv-fahrmaschine - leider nur 2 sitze.
M6 - zum niederknien - leider auch der verbrauch für vielfahrer...
M3 - ein toller kompromiss - DKG fand ich genial. "M3" mäßig gefahren kam ich aber auch nicht unter 18 liter (coupe und cabrio) über 1100km "gemischt". Wer einen M3 mit 13 Litern fährt hat irgendwas nicht verstanden...da wäre ein 320d besser gewesen ,-)

hab grad was nettes entdeckt:

http://www.autobild.de/.../...-m3-911-carrera-4s-test-1302937.html?...

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen