Ein Tag BMW M3 - Vergleich zum 335i, eine Selbstreflexion
Hallo,
ich habe in meinem Blog meinen Erfahrungsbericht mit dem M3 im Vergleich zum 335i erstellt. Soviel vorab: auch ein 335i Performance kann einem M3 sportlich gesehen in keiner Weise das Wasser reichen!
http://www.motor-talk.de/.../...35i-eine-selbstreflexion-t2992204.html
Grüße,
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cyber.sandro
aha kevinmuc kann sich allein nicht mehr zur wehr setzen jetzt kommen seine großen kumpels...auf euch hab ich schon gewartet, lernt erstmal lesen und denken und plappert nicht nur nach was andere sagen
...mir juckt der anus, wenn ich dein zeug lese. du plapperst auch nur das nach was dir der mainstream vorkaut....wie so 95% der menschen in diesem lande.
deine vision vom elektrifizierten auto, wie es ein "efficient dynamics" ist, kannst du dir abschminken. diese autos, diese technik sind noch (!) unbezahlbar (für das geld fahr ich nen 997 S) und wenn sie bezahlbar werden, dann nur mit unseren steuergeldern. selbst dann in 20-30 jahren werden alle alternativen antriebe zusammen keine 20% marktanteil erreichen.
wenn man aber immer nur downsizing hört und denkt, diese motoren wären den bisherigen kozepten haushoch überlegen, wenn man elektroauto mit emissionsfreiem fahren assoziiert, wenn man denkt mit einem diesel umweltfreundlich unterwegs zu sein (warum kostet an der tanke diesel als produkt weniger als benzin aber in der herstellung mehr als benzin???), ja dann hat man es nicht anders verdient.
ich habe den ersten beitrag sehr genossen, weil ich selber gerade schwanke...derzeit ist es ein Z4M, der mir gehört. ein fantastisches auto, sehr männlich. ein kleines biest, welches meinen spießigen nachbarn aufm dorf nicht gefällt, weil sie alle von ihren frauen einen van oder kombi vor die tür gestellt bekommen haben.
nun suche ich das i-tüpfelchen für den frühling...
335i? ne, das kanns nicht sein...zu viele kompromisse. mag außerdem keine turbomotoren. fehlt mir der direkte draht zum fahrzeug, besonders mit einem automatischen getriebe, runflat-reifen und irgendwelchen lenkhilfen.
vor paar tagen dann den M6 über "bmw on demand" gefahren....tja, so hässlich der von außen war, so brutal ist die fahrleistung. viel mehr faszination als das was der V10 bietet, geht m.e. im motorenbau schon nicht.
nachteil...der hohe verbrauch. man sieht, ich mache mir gedanken um meine umwelt.... 🙂
nun will ich den M3 testen...DKG ja oder nein, coupe ja oder nein....
ich habs im gefühl. das wird mein neuer sein....ein schöner competition, sobald die gebrauchten erschwinglich werden.
und falls nicht? dann bleibe ich bei meiner kanonenkugel und bin glücklich....meinen co2-nachbarn und einigen motortalk-usern empfehle ich daher lieber gegen den einsatz von panzern zu demonstrieren....
sie töten menschen, sie lösen nichts, sie machen die straßen kaputt und ein leopard verballert mehr sprit als ich mit nem V10 im dauerbetrieb dies je könnte.
einfach mal nachdenken.................für diese umweltnummer bin ich mir zu schade. dafür habe ich zu viele träume, eine zu starke leidenschaft und dafür lass ich werktags ne ganze menge scheiss über mich ergehen, als dass ich mich nur mit einem 320d zufrieden geben würde.......
wenn ich sowas fahren will, steige ich abends besoffen in ein taxi. ist auch was.
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andreas_mc
Der Bericht gefällt mir auch ganz gut. Was mich aber noch intressieren würde und da kann ja der TE vieleicht auch mal was zu sagen. Es geht um die Querbeschleunigung. Also die von meine E93 ist ja schon sehr gut wie ich finde. Ist der M3 da tatsächlich nochmal eine anderen Hausnummer? Vor allem wäre sicher auch mal intressant wie er sich jenseits der 200 in kurven, die Wellen haben verhält.
Ich glaube das kommt dann auch drauf an ob Runflat Reifen drauf sind oder nicht. Wirklich genaues kann man nur sagen, wenn auf die gleichen Reifen im Vergleich genommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von andreas_mc
Der Bericht gefällt mir auch ganz gut. Was mich aber noch intressieren würde und da kann ja der TE vieleicht auch mal was zu sagen. Es geht um die Querbeschleunigung. Also die von meine E93 ist ja schon sehr gut wie ich finde. Ist der M3 da tatsächlich nochmal eine anderen Hausnummer? Vor allem wäre sicher auch mal intressant wie er sich jenseits der 200 in kurven, die Wellen haben verhält.
Also ich bin das Fahrzeug nicht jenseits von 200 in welligen Kurven gefahren 😉
Ich fahre auch keine 200km/h über
wellige Kurven, vorallem nicht mit einem Auto, das mir nicht gehört!
Auf der Autobahn, auf der ich kurzzeitig 280km/h aufm Tacho hatte gings gerade aus, jedoch an einer Stelle (leichte Linksgerade Richtung München, kurz vor der 120er Begrenzung) bin ich mit 240km/h gefahren und das hat sich etwas "sicherer" angefühlt als ähnliche Geschwindigkeiten beim 335i Touring. Aber vielleicht auch nur Einbildungssache.
Nicht vergessen, ich bin den M3 im normalen Straßenverkehr SPORTLICH gefahren, nicht auf Renn-Niveau 😉!
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Also ich bin das Fahrzeug nicht jenseits von 200 in welligen Kurven gefahren 😉
Auf der Autobahn, auf der ich kurzzeitig 280km/h aufm Tacho hatte ging gerade aus, jedoch an einer Stelle (leichte Linksgerade Richtung München, kurz vor der 120er Begrenzung) bin ich mit 240km/h gefahren und das hat sich etwas "sicherer" angefühlt als ähnliche Geschwindigkeiten beim 335i Touring. Aber vielleicht auch nur Einbildungssache.Nicht vergessen, ich bin den M3 im normalen Straßenverkehr SPORTLICH gefahren, nicht auf Renn-Niveau 😉!
Das ist mir schon klar. Es ging mir mehr um das Erlebnis Autobahn. Gibt ja schon ab und an die Situation das man lang gezogene Kurven hat und diese jenseits der 200 fahren kann und manchmal auch tut. Da hab ich manchmal das gefühl das der Wagen zu nervös wird wenn Bodenwellen kommen. Daher halt auch die Frage zum M3.
Zitat:
Original geschrieben von andreas_mc
Das ist mir schon klar. Es ging mir mehr um das Erlebnis Autobahn. Gibt ja schon ab und an die Situation das man lang gezogene Kurven hat und diese jenseits der 200 fahren kann und manchmal auch tut. Da hab ich manchmal das gefühl das der Wagen zu nervös wird wenn Bodenwellen kommen. Daher halt auch die Frage zum M3.Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Also ich bin das Fahrzeug nicht jenseits von 200 in welligen Kurven gefahren 😉
Auf der Autobahn, auf der ich kurzzeitig 280km/h aufm Tacho hatte ging gerade aus, jedoch an einer Stelle (leichte Linksgerade Richtung München, kurz vor der 120er Begrenzung) bin ich mit 240km/h gefahren und das hat sich etwas "sicherer" angefühlt als ähnliche Geschwindigkeiten beim 335i Touring. Aber vielleicht auch nur Einbildungssache.Nicht vergessen, ich bin den M3 im normalen Straßenverkehr SPORTLICH gefahren, nicht auf Renn-Niveau 😉!
Hm, also ich hatte in den Kilometern, die ich Autobahn gefahren bin (ca. 100km) niemals das Gefühl, dass der Wagen nervös wirkte. Also so genau kann ich Dir das leider nicht beantworten.
Ähnliche Themen
Das Problem hatte ich bis jetzt noch nie mit dem M3, das er nervös wirkt.
Auch Autobahnkurven jenseits der 200 sind ohne Schwierigkeiten zu fahren.
Die Querbeschleunigung bei den M´s ist laut den Tests auf jeden Fall um einiges höher als bei den "Standard"-3ern. Was auch deutlich beim fahren fühlbar ist.
Aber von "nervös" kann ich beim 335i E92 jetzt auch nicht sprechen. Eher genau das Gegenteil. Der liegt eigentlich wie ein Brett. Hm...
Nervös wird er nur sobalds feucht/nass ist und DTC an ist 😉
Aber das ist ja auch gut so.
Zitat:
Original geschrieben von andreas_mc
Das ist mir schon klar. Es ging mir mehr um das Erlebnis Autobahn. Gibt ja schon ab und an die Situation das man lang gezogene Kurven hat und diese jenseits der 200 fahren kann und manchmal auch tut. Da hab ich manchmal das gefühl das der Wagen zu nervös wird wenn Bodenwellen kommen. Daher halt auch die Frage zum M3.Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Also ich bin das Fahrzeug nicht jenseits von 200 in welligen Kurven gefahren 😉
Auf der Autobahn, auf der ich kurzzeitig 280km/h aufm Tacho hatte ging gerade aus, jedoch an einer Stelle (leichte Linksgerade Richtung München, kurz vor der 120er Begrenzung) bin ich mit 240km/h gefahren und das hat sich etwas "sicherer" angefühlt als ähnliche Geschwindigkeiten beim 335i Touring. Aber vielleicht auch nur Einbildungssache.Nicht vergessen, ich bin den M3 im normalen Straßenverkehr SPORTLICH gefahren, nicht auf Renn-Niveau 😉!
Moinsen,
ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass mein 335i (M- Paket + 19 Zoll) schon wesentlich unruhiger war als der Emmy. Ich will es nicht "springen" nennen, aber es war schon mehr Bewegung im Fahrwerk und Lenkung zu spüren (auch im Vergleich zum 535d E61 !), ohne es unsicher zu nennen.
Im Emmy ist das auch in langen Kurven mit > 280 Km/h absolut KEIN Thema und vermittelt sehr hohe Fahrsicherheit. Dies ist vielleicht sogar der wichtigere Aspekt als die reine Mehrpower des M3.... von den Bremsen ganz zu schweigen !!!!
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Im Emmy ist das auch in langen Kurven mit > 280 Km/h absolut KEIN Thema und vermittelt sehr hohe Fahrsicherheit. Dies ist vielleicht sogar der wichtigere Aspekt als die reine Mehrpower des M3.... von den Bremsen ganz zu schweigen !!!!LG
OLLI
Kannst du mir mal bitte sagen, wie oft man im Strassenverkehr in die Situation kommt, langgezogenen Kurven mit >280 km/h fahren zu können? Also wenn das, DAS Argument für den M3 ist, dann würde ich die Kosten/Nutzen-Analyse aber nochmal einer genaueren Prüfung unterziehen. *fg*
es gibt einfach keine vernunftsargumente beim m3. einen m3 kauft man weil man spaß haben will sonst nichts. warum muss man sich immer für bestimmte autos rechtfertigen?
Bitte? Wenn die Leute Argumente aufführen, die wohl aus rein rational, praktischen Gründen eben für den M3 und nicht 335 sprechen, dann wird man das wohl noch erwähnen und genauer nachfragen dürfen, oder?
Sorry dass ich mich zu dieser Unflätigkeit habe hinreissen lassen! Bin ja eh nur ein unwürdiger (womöglich sogar noch rational denkender!) 4 Zylinder Fahrer! Asche über mein Haupt!
😉
leute, ich kann euch sagen, das der M3 sehr angenehm im normalen verkehr mitfließt.
noch angenehmer wie ein normaler 335i oder ein sonstiger 3er.
sicherer und ruhiger, und man muß keine 280 km/h fahren.
außerdem ist die geschwindigkeit kein problem, für den M3.
auch nicht auf längeren touren, so ca 1000km am stück.
habe so fast alle 3er modelle durch, und kann das so sagen.
ich bin und bleibe ein 3er fan.
und mal ganz ehrlich, wenn ich mir einen 335i oder M3 leisten kann, denke ich nicht darüber nach, welcher dieser beiden autos viel billiger ist.
den mehrpreis kann man in jeder lage der StvO erfahren, und der jenige, der eben einen M3 fährt, dem ist es das wert.
sonst würde sich diese person eben kein M3 kaufen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
und mal ganz ehrlich, wenn ich mir einen 335i oder M3 leisten kann, denke ich nicht darüber nach, welcher dieser beiden autos viel billiger ist.
ersteren kann ich mir gut leisten, zweiteren nicht. Zumindest nicht mit ruhigem gewissen 😉
tja,
da scheiden sich die geister und meinungen.
ganz so stimmt das auch nicht.
wenn du dir deinen locker leisten kannst, ohne großartig auf etwas zu verzichten, schaffst du nen M3 auch.
gibts zwar leider nicht als kombi (😁) aber als limo ist er auch familientauglich.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
tja,da scheiden sich die geister und meinungen.
ganz so stimmt das auch nicht.wenn du dir deinen locker leisten kannst, ohne großartig auf etwas zu verzichten, schaffst du nen M3 auch.
gibts zwar leider nicht als kombi (😁) aber als limo ist er auch familientauglich.
gruß
Ich war ja echt am Überlegen, aber Du musst es aus meiner Sicht sehen, ich habe ihn neu bestellt und läuft ja bei mir nicht in nem Leasing. Ein Kumpel von mir hatte nen 530d Touring, der war in den Leasingraten identisch wie sein jetziges M3 Cabrio.
Aber wenn man sich den Wagen so holt oder ihn finanziert, dann sah das für mich anders aus.
Die von mir gewünschte M3 Limo hätte rund 20.000 Euro MEHR gekostet als mein 335i Touring. Also hätte ich 20.000 Euro höhere Anzahlung leisten müssen (was definitiv nicht gegangen wäre, da ich eh schon ne hohe Anzahlung hingeblättert habe) oder ich hätte exorbitante monatliche Raten zahlen müssen.
Also allein schon hier, hätte es nicht unbedingt geklappt.
Gut, die 20.000 Euro Unterschied hätte ich monatlich in den Raten schon irgendwie verkraftet, aber was ist, wenn dann mal was "M-typisches" anfällt, sprich irgendwelche Servicekosten oder Dinge die nicht durch Garantie abgedeckt sind? deutlich teurer als der 335i.
Dann natürlich die Spritkosten, Versicherung und Steuer. Das wäre einfach nicht drin gewesen. Wir sprechen ja auch nicht von nur 100 Euro im Monat, der Wagen hätte mich sicherlich deutlich mehr MEHRKOSTEN im Monat gekostet, und das war es mir nicht wert.
Und ich bin jemand, der möchte so wenige Fixkosten im Monat haben wie möglich, ich will viel Reserven jeden Monat haben und mit dem 335i geht das, der M3 hätte mir mein "psychologisches Polster" geschmälert 😉
Zudem ja der Wagen als Ersatz für die Kiste meiner Frau war und ich ihn eh kaum fahre, da macht ein M3 als Arbeits-Familienkiste für meine Frau nicht viel Sinn 😉
Ich alleine, allein auf mich gestellt, hätte den M3 trotz der Mehrkosten vielleicht geholt, bzw. einfach nen paar Monate länger gewartet, aber die Konstellation (M3-Familienwagen-Sprit-Mehrkosten) hat nicht gepasst.
Leider 🙁
PS: das 1er M Coupé wäre wohl interessanter, aber ist platztechnisch viel zu klein, also auch wieder nix 🙁