ein Stoßdämpfer vorne defekt => gleich beide tauschen?

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe einen Passat mit EZ 11/2009 und bei dem ist jetzt ein Stoßdämpfer vorne defekt. Jetzt habe ich verschiedene Meinungen zum Wechsel gehört in bez. ob beide oder led. einer der defekten Stoßdämpfer getauscht werden soll. Wenn ich mir es leisten könnte nicht darüber nachdenken zu müssen, dann würde ich sicherlich beide tauschen lassen. Da ich aber nicht unnötig Geld zum Fenster rauswerfen möchte, würde ich dies gerne verhindern. Die Kehrseite der Medaille ist natürlich die Sicherheit, die sollte selbständlich nicht beeinträchtigt sein.

Habe auch schon recherchiert, hier scheinen viele unterschiedliche Meinungen zu geben.

Wie ich es verstanden habe, halten überwiegend die Federn das Auto auf der richtigen Höhe und die Stoßdämpfer sorgen für die richtige Traktion. Da es ein Gewährleistungsfall ist, wird mir lediglich Angeboten einen Stoßdämpfer zu tauschen, nur bin ich mir unsicher ob das dann in Ordnung ist, da der andere Stoßdämpfer schon über 130tkm. drauf hat. Daher würden mich Eure Erfahrungen und Meinungen interessieren, da ich selber leider keinen Plan davon habe, was gängige Methode ist. Einen Stoßdämpfer tauschen oder gleich beide?

Beste Antwort im Thema

Wenn du die Stoßdämpfer wechselst,bietet sich es an die Domlager gleich mit zu wechseln.Wenn du die Domlager später wechseln willst,baust die Dämpfer wieder aus um an die Domlager zu kommen.Doppelte Arbeit!

44 weitere Antworten
44 Antworten

das Thema Stoßdämpfer und Fahrwerk interessiert mich, so dass ich natürlich noch etwas am recherchieren bin. Das was ich seither so rauslesen konnte ist, das die Fahrwerke von H&R nicht schlecht sein sollen. Würde mich natürlich auch über Informationen zu Vogtland und Eibach Bilstein freuen. Das einzigste, was mir noch wichtig ist, dass es max. 20mm tiefer ist (leichte Keilform darf es haben). Möchte natürlich einen Fehlkauf vermeiden, da im Internet sehr viel zu haben ist, nur welche Marken taugen wirklich was für kleines Geld max. 400-500Euro?

Wieso sollte Federstahl verschleißen???

Hab ich nie gesagt.

Die Dämpfer verschleißen, und zwar Ventile und das Öl aber es ist müßig das du diskutieren. Jeder soll das tun was er für richtig hält und ich versuche den Einen oder anderen Tipp zu geben.

Mein Betätigungsfeld ist im Bereich der Verkehrssicherheit. Ich habe schon viel gesehen und durfte schon vieles probieren. Und wer Autos mit verschlissenen Schwingungsdämpfern mal beim Training gesehen hat, der wird freiwillig und gerne investieren.

Und Finger weg von billigen Internetschrott!

Markendämpfer halten mehr als 100K km

Zitat:

Original geschrieben von didarenni



Und Finger weg von billigen Internetschrott!
Markendämpfer halten mehr als 100K km

Korrekt.

Ich klink mich jetzt aus. Muss jeder selber wissen ob er bei 130tkm alles machen läßt.

Wegen Federn: Habe ich auf deinen ersten Satz bezogen (Spannkraft) Aber ok, belassen wir es dabei.

Wie ich schon sagte überlege ich mal meine ganzen Stoßdämpfer und Domlager zu erneuern.
Wie schaut den das aus.
hab ja nen Passat MJ2006.
Ist es möglich dieses Adaptive Fahrwerk nach zu rüsten?
Hat das schon mal jemand gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


Wie ich schon sagte überlege ich mal meine ganzen Stoßdämpfer und Domlager zu erneuern.
Wie schaut den das aus.
hab ja nen Passat MJ2006.
Ist es möglich dieses Adaptive Fahrwerk nach zu rüsten?
Hat das schon mal jemand gemacht?

Nein, weil zu teuer und zu aufwändig und lohnt nicht. Kosten Ca. 2000€. Achja und der Effekt ist zu klein.

Jetzt mal nen Preis und den Aufwand mal beiseite gelegt.
Was wird da alles ausgetauscht wenn man sowas machen lassen würde?
Interessiert mich einfach mal!

Puh,

Neue Stoßdämpfer, Steuergeräte, Taster und die Achssensoren.

Zitat:

Wegen Federn: Habe ich auf deinen ersten Satz bezogen (Spannkraft) Aber ok, belassen wir es dabei.

Da haben wir einfach nur aneinander vorbeigeredet 😁

Die Dämpfer haben einen relativ hohen Druck, als ich mir die neuen Bilstein B8 in den Passat montiert hatte stand der Wagen mal pauschal einen Zentimeter höher als zuvor. Der Dämpfer soll ja auch die Räder immer sauber auf der Straße halten. Bei einem Einrohrdämpfer (Gasdruckschwingungsdämpfer wie auch der Bilstein) stehen mal pauschale 20 - 30 Bar Innendruck an.

Verschlissene Dämpfer haben folgende Auswirkung:

Verringerung der Bodenhaftung (Lenkunsicherheit)
Ausbrechen des Fahrzeugs während des Bremsens bei Kurvenfahrt (Führungsachse = Hinterachse)

Hm, die Dämpfer an der HA weniger zu tun... hm, meine Dämpfer an der HA waren vor den vorn Platt... Mag eventuell am Anhänger liegen, oder daran, dass ich ne ganze Zeit lang mit 3 erwachsenen auf der HA 500Km BAB jedes WE absolviert habe...

Habe die Sachs Supertouring genommen, werde ich demnächst auch vorn einbauen. Fuhr sich mit den Matschigen Dämpfern an der HA aber echt nicht schön.... Da bekam das Heck ein richtig schönes eigenleben....

Würde mich auch über eine Info zu den Bilstein B4 Stoßdämpfer freuen evtl. im Vergleich zu Sachs Supertouring

bin immer noch an dem Thema Stoßdämpfer.
Bin am suchen nach einem Fahrwerk mit einer Absenkung ca. 20mm und mittlerweile bei diesem GW von Vogtland (http://www.ebay.de/itm/200710937901?...) während meinen recherchen angekommen. Das geht im Gegensatz zu meinen gewünschten 20mm erst ab 30mm Tieferlegung los aber wenn die Qualität und der Fahrkomfort passt, könnte es evtl. eine gute Alternative sein.

Was mich interessieren würde sind ErFahrungsberichte zu Vogtland und ob es eine Möglichkeit gibt das mindestmaß an Absenkung bei Fahrwerken technisch um ca. 10-15mm zu verringern da die meisten bei min 30/35 beginnen und bis zu 60/70 mm Absenkung gehen. Pers. würde mir allerdings eine Absenkung bei einem Sportfahrwerk von 15/20mm bis max. 45mm ausreichen.

Besorg dir das originale vom Sportline, dann dürftest du das haben was du dir wünschst.

VW Zubehörfedern habe ich gefunden mit 30/25 mit Absenkung. Das Sportslinefahrwerk habe ich Online recherchiert, aber leider weder Online Anbieter noch einen Preis dazu gefunden.

hi zusammen,

Mir ist gestern der stossdaempfer vorne rechts verreckt, und die werkstatt empfehlt mir gleich beide vorne aus zutauschen.
Ich kenne mich ueberhaupt nicht mit autos aus! und deswegen weiss ich nicht ob die mir nicht einfach noch ein stossdaempfer verkaufen wollen, oder ob es tatsaechlich stimmt? Der
Grund ist dass die balance beim fahren schlecht sei, und das fahrverhalten schlecht ist.

und gleich zeitig ist auch die Radaufhaengung vorne Rechts gestorben und auch da wollen sie beide seiten austauschen.(bin in ein schlagloch gefahren)
Kann mir jemand weiter helfen?

Gruesse oli

Also das mit den Stoßdämpfern ist Korrekt. Da solltest du beide wechseln. Bei der Aufhängung würde ich dem zustimmen, wenn du schon eine entsprechende Laufleistung hast, sonst fährt sich das Auto unsicher und es passiert noch was schlimmeres.

Das andere ist, dass ich am Schlagloch stehen geblieben wäre und die Polizei angerufen hätte und die Stadt/Land/Gemeinde für den Schaden aufkommen lassen würde, da die für die Reparaturen der Straße verantwortlich sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen