Ein Reparaturbuch ist Pflicht!
Wenn ich hier Fragen lese wie „Wo ist das Anlasserrelais?“ oder „Mit welchem Drehmoment wird denn der Ventildeckel angezogen?“ oder „Wie viel Getriebeöl muss ich einfüllen?“, dann krieg ich die Krise. Noch schlimmer ist es, wenn das Getriebeöl gleich ins Guckloch geschüttet oder eine der wichtigen Schrauben am Getriebe herausgeschraubt wird.
Man muss kein Automechaniker der alten Schule oder neuerdings Kraftfahrzeugmechatroniker sein, wenn man ein altes Auto wie den Golf II oder III fährt. Man braucht aber mindestens ein einziges Reparaturbuch. Besser noch zwei, weil die Reparaturbücher unterschiedliche Schwerpunkte haben.
Der Vorteil ist auch der, dass man beim Reparieren das Buch daneben liegen hat und nicht dauernd zum PC rennen und die Gemeinde fragen muss.
Es gibt folgende Bücher neu und gebraucht (je nach Motor unterschiedliche Bücher):
Jetzt helfe ich mir selbst. VW Golf II (ab Aug. 1983), VW Jetta II (ab Febr. 1983). Motorbuch Verlag
So wird´s gemacht. VW Golf von 9/83-9/91, VW Jetta von 1/84-9/91. Delius Klasing Verlag
VW Golf/Jetta. Bucheli Verlag
VW Golf II & Jetta Service and Repair Manual. Haynes Verlag (mit ausführlichem Getriebeteil)
VW Golf I und II. Heel Verlag. Vorwiegend Informationen über die gebauten Varianten
Beste Antwort im Thema
Wenn ich hier Fragen lese wie „Wo ist das Anlasserrelais?“ oder „Mit welchem Drehmoment wird denn der Ventildeckel angezogen?“ oder „Wie viel Getriebeöl muss ich einfüllen?“, dann krieg ich die Krise. Noch schlimmer ist es, wenn das Getriebeöl gleich ins Guckloch geschüttet oder eine der wichtigen Schrauben am Getriebe herausgeschraubt wird.
Man muss kein Automechaniker der alten Schule oder neuerdings Kraftfahrzeugmechatroniker sein, wenn man ein altes Auto wie den Golf II oder III fährt. Man braucht aber mindestens ein einziges Reparaturbuch. Besser noch zwei, weil die Reparaturbücher unterschiedliche Schwerpunkte haben.
Der Vorteil ist auch der, dass man beim Reparieren das Buch daneben liegen hat und nicht dauernd zum PC rennen und die Gemeinde fragen muss.
Es gibt folgende Bücher neu und gebraucht (je nach Motor unterschiedliche Bücher):
Jetzt helfe ich mir selbst. VW Golf II (ab Aug. 1983), VW Jetta II (ab Febr. 1983). Motorbuch Verlag
So wird´s gemacht. VW Golf von 9/83-9/91, VW Jetta von 1/84-9/91. Delius Klasing Verlag
VW Golf/Jetta. Bucheli Verlag
VW Golf II & Jetta Service and Repair Manual. Haynes Verlag (mit ausführlichem Getriebeteil)
VW Golf I und II. Heel Verlag. Vorwiegend Informationen über die gebauten Varianten
30 Antworten
...und was sonst noch wichtig ist:
-freies und flexibeles denken.
-improvisationstalent.
-eigene oder fremde erfahrungen.
-einigermaßen gutes bauch- und popogefühl.
-geschulte ohren und feinsinn.
-manchmal seeehr gelenkige finger an kräftigen händen.
-ein sandsack zum hinknien oder gegentreten.
-motor-talk.de
ich warte noch auf frage, in der art von:
wie baue ich den zündschlüssel in das zündschloss und mit welchem drehmoment wird der schlüssel nach rechts gedreht?
...oder auch:
will aba meine sündschüsel eimbaum und nicht nach rechts nicht mit fahlschen dremmmmommend ziehnen. wie aba?
Nach knapp einem halben Jahr dürften sich alle in der Tat wieder beruhigt haben.......🙄🙄
Lasst doch tote Threads in Frieden ruhen....😁
Hallo habe mein Golf 2
Auf GL Stoßstangen umgebaut und jetzt habe ich vorne an der Beifahrerseite an kodflügel unten 1 cm platz zwischen kodflügel und Stoßstange an was kann das liegen
Ähnliche Themen
Kann mir hier jemand ein gutes Buch für den NZ Motor und für das 084 AKW Getriebe empfehlen? Alle die ich bis jetzt gekauft habe waren irgendwie wenig hilfreich...
Zitat:
@L0rdSalamandor schrieb am 28. Feb. 2021 um 21:55:58 Uhr:
Kann mir hier jemand ein gutes Buch für den NZ Motor und für das 084 AKW Getriebe empfehlen? Alle die ich bis jetzt gekauft habe waren irgendwie wenig hilfreich...
Alle Reparaturbücher sind für alle Autos quasi gleich.
Sie sind so aufgebaut das ein Laie die meisten "kleinen" Reparaturen zuhause mit normalem Werkzeug erledigen kann oder Service und Verschleißteile erneuert werden können.
Wenn man "große" Reparaturen erledigen möchte oder spezielle und aufwendige Dinge erledigen will dann muss man sich zum jeweiligen Fahrzeug zb einen Werkstatt Reparatur Leitfaden besorgen.
Für den Golf 2 gibt es da zb diese blauen Ordner.
Ein komplettes Set ist wohl kaum noch zu bekommen bzw nur für mehrere hundert Euro.
Aber vielleicht hat man das Glück und bekommt bei zb Ebay noch die Ordner die den eigenen Motor bzw Getriebe beinhalten.
Es gibt auch Nachdrucke - diese sollen aber nicht so gut sein. (?)
Für moderne Fahrzeuge wird sowas immer mal wieder als DVD Rom angeboten.
Also.... mit diesen blauen Ordnern sind die Selbststudienprogramme ( SSP ) gemeint?
Einige finden sich in den weiten des www als pdf.
Die für mich interessanten hab ich gefunden.
NZ Motor:
https://www.ebay.de/.../283692355795
084 Getriebe:
https://www.originalanleitungen.de/...tgetriebe-084-reparaturleitfaden
Suchzeit bei Google: 20 Sekunden
Zitat:
@Heizölgaser schrieb am 01. März 2021 um 08:21:34 Uhr:
NZ Motor:https://www.ebay.de/.../283692355795
084 Getriebe:
https://www.originalanleitungen.de/...tgetriebe-084-reparaturleitfaden
Suchzeit bei Google: 20 Sekunden
Beim ersten Link müsste man aber noch so ein "Microfiche Lesegerät" haben, falls man noch nicht im Besitz ist, z.B. https://www.ebay.de/itm/143914641560
Bei dem zweiten Link sieht es doch aus, dass es die gedruckte Version aus erWin ist - dann kann man sich für 8,33€ nicht nur den, sondern auch allen anderen als PDF herunterladen und archivieren.
Hallo hätte mal eine Frage meine hintere Stoßstange ist ein Loch durch ein zusamnenstoß entstanden jetzt wollte mein Lackierer die Stoßstange reparieren u n d lackieren die Frage jetz darf ich ohne Stoßstange für 2 Tage fahren da er soviel Zeit braucht? Kennt einer sich aus weil ich bin auf Auto das angewiesen deswegen.