Ein Reparaturbuch ist Pflicht!
Wenn ich hier Fragen lese wie „Wo ist das Anlasserrelais?“ oder „Mit welchem Drehmoment wird denn der Ventildeckel angezogen?“ oder „Wie viel Getriebeöl muss ich einfüllen?“, dann krieg ich die Krise. Noch schlimmer ist es, wenn das Getriebeöl gleich ins Guckloch geschüttet oder eine der wichtigen Schrauben am Getriebe herausgeschraubt wird.
Man muss kein Automechaniker der alten Schule oder neuerdings Kraftfahrzeugmechatroniker sein, wenn man ein altes Auto wie den Golf II oder III fährt. Man braucht aber mindestens ein einziges Reparaturbuch. Besser noch zwei, weil die Reparaturbücher unterschiedliche Schwerpunkte haben.
Der Vorteil ist auch der, dass man beim Reparieren das Buch daneben liegen hat und nicht dauernd zum PC rennen und die Gemeinde fragen muss.
Es gibt folgende Bücher neu und gebraucht (je nach Motor unterschiedliche Bücher):
Jetzt helfe ich mir selbst. VW Golf II (ab Aug. 1983), VW Jetta II (ab Febr. 1983). Motorbuch Verlag
So wird´s gemacht. VW Golf von 9/83-9/91, VW Jetta von 1/84-9/91. Delius Klasing Verlag
VW Golf/Jetta. Bucheli Verlag
VW Golf II & Jetta Service and Repair Manual. Haynes Verlag (mit ausführlichem Getriebeteil)
VW Golf I und II. Heel Verlag. Vorwiegend Informationen über die gebauten Varianten
Beste Antwort im Thema
Wenn ich hier Fragen lese wie „Wo ist das Anlasserrelais?“ oder „Mit welchem Drehmoment wird denn der Ventildeckel angezogen?“ oder „Wie viel Getriebeöl muss ich einfüllen?“, dann krieg ich die Krise. Noch schlimmer ist es, wenn das Getriebeöl gleich ins Guckloch geschüttet oder eine der wichtigen Schrauben am Getriebe herausgeschraubt wird.
Man muss kein Automechaniker der alten Schule oder neuerdings Kraftfahrzeugmechatroniker sein, wenn man ein altes Auto wie den Golf II oder III fährt. Man braucht aber mindestens ein einziges Reparaturbuch. Besser noch zwei, weil die Reparaturbücher unterschiedliche Schwerpunkte haben.
Der Vorteil ist auch der, dass man beim Reparieren das Buch daneben liegen hat und nicht dauernd zum PC rennen und die Gemeinde fragen muss.
Es gibt folgende Bücher neu und gebraucht (je nach Motor unterschiedliche Bücher):
Jetzt helfe ich mir selbst. VW Golf II (ab Aug. 1983), VW Jetta II (ab Febr. 1983). Motorbuch Verlag
So wird´s gemacht. VW Golf von 9/83-9/91, VW Jetta von 1/84-9/91. Delius Klasing Verlag
VW Golf/Jetta. Bucheli Verlag
VW Golf II & Jetta Service and Repair Manual. Haynes Verlag (mit ausführlichem Getriebeteil)
VW Golf I und II. Heel Verlag. Vorwiegend Informationen über die gebauten Varianten
30 Antworten
Warum nutzt du keine Satzzeichen? Das würde beim lesen enorm helfen!
Aber nach 3 Minuten Google:
Ohne die hintere Stoßstange fahren wäre möglich. (ohne die vordere ist das NICHT ohne weiteres möglich!)
Allerdings riskierst du im öffentlichen Straßenverkehr zumindest eine Mängelkarte. Es soll schon Fälle gegeben haben in denen die Polizei das Auto nicht mehr hat weiterfahren lassen.
Also ganz legal scheint das nicht zu sein.
Wie gesagt du hättest das in 3 Minuten googeln selbst herausfinden können! Du hast dir also keinerlei Mühe gegeben erstmal selbst eine Lösung für dein Problem zu finden!