Ein Rav4 3-Türer soll es sein !
Hallo Ihr Motortalker und Toyota-Freunde 🙂
Ich (w.35) habe mich endlich dazu durchgerungen, meinen Führerschein zu machen.
Wie mein Auto aussehen sollte, wusste ich recht schnell und nach einiger Recherche, war klar es wird ein Toyota Rav4 / 3-Türer und kein anderer 😁
Nachdem das nun feststeht, habe ich die Verkaufsportale durchstöbert und auch den ein oder anderen schon gefunden. Die sind ja nicht gerade häuffig anzutreffen, was meiner Meinung nach schonmal sehr FÜR dieses Auto spricht !
Ich selbst habe leider überhaupt keine Ahnung von Autos und hoffe daher hier ein paar nützliche Tips zu bekommen, worauf ich beim kauf achten muss.
Was ich so gelesen habe, hat dieser Wagen grundsätzlich kaum Schwachstellen, daher mal ein paar allgemeine Fragen:
- Wie viele Kilometer darf der denn max. haben ? ist immerhin ein 10-15 Jahre altes Auto
- oder worauf sollte ich besonders achten wenn der 100000 km oder wenn er 200000 km drauf hat ?
- ab wann sollte die Kupplung erneuert werden ?
- nach wieviel Kilometern sollte der Zahnriemen gewechselt werden
- an welchen Stellen sollte ich besonders auf Rost achten ?
- wie lang darf der letzte Ölwechsel max. her sein ?
- Thema Reifen, sollte ich grundsätzlich neue Reifen einplanen ?
- gibt es andere Teile die "regelmässig" getauscht werden müssen ?
- ab wann sollten die Bremsen erneuert werden ?
Nun bin ich gespannt auf eure Tips
Danke bereits im Vorraus und Grüsse
Madlen
Beste Antwort im Thema
Hallo Madlen, Betreff: Dein Post vom 20.07.14, 20,10h
Mit großer Freude lese ich , daß Du wohl ein Facelift, wie Meines gefunden hast......
Ergänzend zur Antwort von OSKAR78, die "Kette" hält solange, wie Sie hält.........
Wenn es anfängt zu rasseln, sollte man schnell den Motor abstellen.(Kann 300.000-400.000km
halten)Kommt auf die Qualität der Teile an.
Persönlich drücke ich Dir beide Daumen + große Zehen, das die Probefahrt positiv verläuft,
will sagen, daß es Deiner wird. Gruss aus B..........
93 Antworten
hallo madlen,
ich würde dir ja auch gern noch was dazu sagen aber rav4 in town alias raver hat es auf den punkt gebracht.
wasser unterm auto-entweder klima oder wasserabläufe vom schiebedach falls vorhanden.
scheinwerfer vergilbt-aufpolieren,mit guten kontakten ca: 300€ für beide...sind aber viele hersteller von betroffenen,kein spezifisches toyo problem
rost auf der motorhaube-ab zum lacker,wenn du einen kennst ca: 150€ und ruhe ist
klappern in der tür-bastelstunde für papa oder dich,verkleidung abnehmen und nachschauen...sicher nur ne bagatelle
lg sven
Guten Morgen Madlen, Guten Morgen "mr. pitty",
vielen Dank für die Bestätigung. Ein kleiner Einwand bezüglich der Motorhaube, hier in Berlin ist Niemand
bereit, eine silberne Motorhaube "auszubessern. (Smart Repair) Dies wäre unmöglich, man würde es immer sehen. Die Lackierung einer kompl. Motorhaube macht hier Keiner unter 500.-€. Habe lange,lange
gesucht und wage damit diese Aussage. Bei mir waren es nur kleine Steinschläge von den Pisten Kroatien`s. Bezüglich der Scheinwerferpreise halte ich mich lieber heraus.
Ansonsten, ich wachse meine Scheinwerfergläser immer mit und versuche die Gläser so vorsichtig als möglich, zu reinigen, das wirkt sich wirklich auf die Lebensdauer der Scheinwerfer aus. Die Gläser Allein,
lassen sich ja nicht mehr tauschen. Gruss aus B...........
Hallo Ihr 🙂
vielen dank für die Tips, dann werde ich wohl neue Scheinwerfer + stärkere Leuchtmittel kaufen.
Ich kann nur den Unterschied zwischen nem Scheinwerfer für 50,- und einem für 200,- nicht erkennen, wird da anderes Material verwendet, welches weniger schnell blass wird ? Oder ist es nur der Name der hier den Unterschied macht ?
Ich habe natürlich genau diese Farbe (Silber Metallic) was es dann wohl schwer macht, selbst den Rostfrass aufzuhalten oder gar zu beseitigen. Ich habe keine 500,- um die Haube lackieren zu lassen, da stehen im Moment ein paar wichtigere Reparaturen an, wie der Unterboden und die Scheinwerfer, die definitiv Priorität haben 😉
Ich hatte auch schon überlegt, die Haube evtl. zu tauschen, mir fehlt aber die Zeit um die Schrottplätze abzuklappern. Es wird aber wohl eh schwer werden eine zu finden, da es ja nicht mehr sooo viele alte Ravs gibt.
Ich kleb einfach ein Hello Kitty Pflaster drauf, dann siehts etwas schöner aus 😁
Das mit dem geblendet werden, muss ich dann wohl so oder so hinnehmen, wie schon erwähnt, weiß ich ja das ich den Spiegel umstellen kann aber dann ist es so dunkel, das ich Angst hab die Entfernung des Hintermanns nicht richtig einschätzen zu können ....
Das Tropfen werd ich, wie empfohlen, mal beobachten und sehen wie es sich entwickelt. Ich war gestern in ner ziemlich bergigen Gegend unterwegs und es gab zumindest mal keine Probleme mit der Kühlung, also wird es wohl kein Kühlwasser sein, was da tropft. Schauen wir mal wie es weiter geht.
ach und @Raver es ist definitiv eine SIE, wir haben extra nochmal nachgesehen ! auch wenn dir das nicht so recht gefallen mag 😛
lg
Madlen
das meiste haben ja schon die anderen geschrieben, aber zwei Sachen habe ich noch.
Leuchtmittel.
Ehe Du die Scheinwerfer wechselst, häng erst einmal neue Lampen rein.
Bei mir fliegen generell die Originalleuchtmittel im Hauptscheinwerfer bei allen Autos sofort raus und werden durch Osram Nightbreaker Plus ( Achtung nur die Plus halten länger ) oder alternativ Osram unlimited ersetzt. Viele schwören auch auf Philips, aber da habe ich keine Erfahrungen.
Bei den Osram kann ich es jetzt über x Autos aller Klassen einschätzen, das der Satz " und plötzlich wurde Licht" einen neue Bedeutung hat. 🙂😁. Es sind Welten dazwischen.
Die Leuchtmittel gibt es bei amazon oder ebay ziemlich preiswert.
Die kompletten Scheinwerfer kann Du dann immer noch wechseln.
Motorhaube,
ärgerlich aber sorg zumindestens dafür, das der Rost nicht weitergeht. Entweder ausschleifen oder nur anschleifen und Fertan und Konsorten ( Rostumwandler ) drauf.
Das rausdrücken der Beule sollte mit etwas Geschick machbar sein. Wenn Dir eine Lackierung momentan zu teuer ist, dann mach entweder den Hallo Kitty 🙂 Aufkleber drauf oder vielleicht ist auch ein Längsstreifen oder so an der Stelle möglich. Entweder mit Folie oder mit Sprayplast.
Nur so als Idee.
Gruss
Steffen
Ähnliche Themen
Guten Morgen Frau Madlen, sorry wenn es so aussah, als würde ich Ihr Geschlecht mißachten. Da ich
auch "mr.pitty" begrüßte, sah es vielleicht so aus, geschah dann aber Versehentlich. Nicht böse sein.
Die Scheinwerfer sind wohl ein Rechenexempel, den für 50.-€ könntest Du Diese 4x ersetzen, bevor Du die 200.-€ für die Teuren erreicht hast. Solange werden die Teuren dann doch nicht länger halten.........
Da ich das meist meinem FTH. überlasse und nur Vergleichsteile suche, wenn mir die Toyotapreise dann doch zu teuer sind. Wenn ich Zeit habe, werde ich mal bei JASU fragen, was die Lampen als Teile kosten.
Den Rost bitte behandeln, denn Er frisst an der Substanz. Gruss aus B...........
Hallo ihr zwei 🙂
@Steffen, danke für den Tipp mit den Birnen, das werd ich auf jeden Fall testen
Mit dem Rost muß ich mal schauen, irgendwas muss ich wohl machen, nutzt ja nix wenn der Rost dann unter dem Pflaster weiter wächst.
@Raver die Geschlechtsinfo bezog sich auf mein Auto nicht auf mich 🙂
LG
Madlen
Hallo Madlen, schön das ich Dich nicht gekränkt habe.
Doch HALT Meine Rechenaufgabe muß ich leider Zurückziehen. Für den RAV4.2, (2000-2005) gibt es wenigstens 10-12 verschiedene Scheinwerfer. Das habe ich soeben bei JASU den Japanteile Händler hier in Berlin erfahren. Somit kannst Du bei Ihm Scheinwerfer von 99 - 260€ nur für den RAV4.2 bekommen. Letzterer Preis ist der offizielle von Toyota. Egal wo Du kaufen wirst, kaufe nur unter Angabe Deiner genauen Fahrgestellnummer, nur so hast Du die Gewähr, das die Scheinwerfer auch passen. Wenn Fahrgestellnummer von -bis angegeben ist, lasse bitte die Finger davon. Beispiel: Für meinen,
09/2005 Facelift kosten Sie bei Jasu 129,xx€ (inclusiv eingebautem Stellmotor) Mal ist dieser Motor einge-
baut ,mal ist Er extern, je nach Charge des Autos und dem spez. Modell. Deshalb gibt es wohl so viele verschiedene Preise für die Scheinwerfer, ich wußte Dies auch nicht. Für den Fall, das Du an diesem Händler Interesse haben solltest, findest Du unten seine Daten. Zu den Teilepreisen, müßtest Du ca.
10€ Versandkosten (GLS) hinzurechnen ( max.) Das geht nach Gewicht.
JASU- Japanparts, Schildhornstraße 70, D-12163 Berlin ( Steglitz)
Telefon 030 315933-0 / Fax 030 315933-15
Ersatzteile für Japanische- und Koreanische Fahrzeuge
www.jasu-japanparts.de Mail: jasu-berlin@freenet.de
Wie auch immer Du handeln wirst, viel Glück und Alles Gute, Gruss aus B...............
Nur mal zur Info.
Ich habe heute glaube ich den Grund für das klappern meiner Bremsen gefunden. Musste heute in die Berge fahren Baustelle an Baustelle, dadurch kam meine Handbremse mal wieder richtig zum Arbeiten. Als ich dann wieder auf dem Rückweg war und die Baustellen hinter mir hatte, wunderte ich mich das nichts Klappert habe das Klappern richtig gehend vermisst. Da ich die Handbremse ganz selten Benutze werde ich das doch wieder öfter tun. Ich vermute das beide oder ein Handbremsseil verdreckt war und es dadurch nicht richtig funktionierte. Man kann die auch schlecht warten bleibt nur neue einbauen. Werde beim Räderwechsel mal sehen ob man nicht irgendwie rankommt, dann mit WD 40 ölen das kommt eigentlich überall hin. Und in Zukunft öfter mal den Handbremshebel betätigen.Mfg.kallepirna
War heute beim Händler wo ich den RAV gekauft habe (der hat auch die Bremsen erneuert), da haben wir nachgesehen was das klappern bewirkt. Es ist eine Kleine Feder die nicht mehr vorhanden ist, wahrscheinlich weggerostet oder gebrochen und dann abgefallen. Die hält den Bremsklotz unter Spannung dadurch kann er nicht klappern. Es gibt da auch noch ein Blech das das klappern verhindern soll, ist schon ziemlich rostig nun wird alles erneuert dann wird es hoffentlich gehen. Mfg.kallepirna
Hallo Kalle, danke für Deine Mühe bezüglich des Bremsbelags "klappern", meist nach Fahrtrichtungswechsel auftretend. Das es nichts "Schlimmes" sein kann, war ja klar, doch irgendwie störend ist es ja doch. ( Bei mir sind`s beide Achsen ) Nach Deiner Auskunft sind dann 4 Federbleche
zu erneuern. Mein FTH meinte ist nicht schlimm, braucht nicht gemacht werden. ( Ist aber irgendwie störend, meine ich. ) Gruss aus B............. Das ist ein Danke wert..........
Hallo Helge!
Ich hänge mal ein Bild ran, es sind keine Bleche sonder es ist Federdraht sieht eigenartig aus. Ein Ende ist auf so einen Sicherungsstift mit vorspannung drauf über eine KLaue drückt er den Bremsklotz in den Bremssattel. das andere Ende ist im Bremssattel eingehagt. Ist eigentlich eine ganz simple Angelegenheit. Bei mir ist es aber die Hinterachse wie es vorne aussieht kann ich nicht sagen. War bei Toyota die wollten für die 2 klapperbleche (meine sind verrostet) und 2 Federn 60€ von mir haben. Und mussten das erst bestellen, da habe ich ihnen gesagt das sie ihr Zeug behalten können. Habe bei EBAY alle Federn Gummiteile die Klapperbleche also alles was noch so dran ist an der Bremse 20€ bezahlt. Must mal ein Rad runternehmen und nachsehen. das klappern nervt ist furchtbar. Muß man aber erst selber nachschauen diese Werkstätten.Mfg.kallepirna
nochmal zu den Bremsen.
Ich habe jetzt beim Fiat die Winterräder draufgemacht und gleich die Beläge mit gewechselt
( jetzt Magneti Marelli, also Fiat Zulieferer ) das Klappern war vorher nochmals viel viel stärker geworden. Wo alles ab war, stellte ich dann auch fest, das diese Belaghaltefedern weggeflogen waren und dadurch das klappern noch schlimmer geworden ist. Ok, mit den neuen Belägen klappert er auch ohne die Federbleche nicht 😁. Sind bestellt bei örtlichen Dealer, 11,95 Euro für beide.
Kommen dann im Frühjahr rein, wenn der Räderwechsel wieder ansteht.
So kommt halt eins zum anderen, erst die nicht genau passenden Bremsbeläge
( die übrigens noch nicht kpl. runter waren ) und dann die Feder.
Gruss
Steffen
Da passen zwei Sprüche dazu:
Wer billig kauft- kauft zweimal &
Kleine Ursache- große Wirkung 😁
Hallo Steffen, mein Danke, denn ich bin Deiner Meinung. Schlimm finde ich dagegen, das TOYOTA selbst,
bei mir diese "Klapperbeläge" verbaut, ohne das ich Originalteile abgelehnt habe. Da ich selten Bremsbeläge brauche, kann ich nicht mal sagen, ob man nur mehr Geld abzocken wollte. Gruss aus B.....
So heute das Auto repariert, das klappern ist nun Geschichte Gott sei Dank. Jetzt kann ich wieder Entspannt Crusen. mfg.kallepirna
Zitat:
@kallepirna schrieb am 25. November 2014 um 00:40:09 Uhr:
So heute das Auto repariert, das klappern ist nun Geschichte Gott sei Dank. Jetzt kann ich wieder Entspannt Crusen. mfg.kallepirna
Hallo kallepirna,
und was hat jetzt das Klappern verursacht?
Was wurde gemacht?
Lag es an den Bremsbelägen?
Hilft sicher auch anderen Usern.