Ein Rav4 3-Türer soll es sein !
Hallo Ihr Motortalker und Toyota-Freunde 🙂
Ich (w.35) habe mich endlich dazu durchgerungen, meinen Führerschein zu machen.
Wie mein Auto aussehen sollte, wusste ich recht schnell und nach einiger Recherche, war klar es wird ein Toyota Rav4 / 3-Türer und kein anderer 😁
Nachdem das nun feststeht, habe ich die Verkaufsportale durchstöbert und auch den ein oder anderen schon gefunden. Die sind ja nicht gerade häuffig anzutreffen, was meiner Meinung nach schonmal sehr FÜR dieses Auto spricht !
Ich selbst habe leider überhaupt keine Ahnung von Autos und hoffe daher hier ein paar nützliche Tips zu bekommen, worauf ich beim kauf achten muss.
Was ich so gelesen habe, hat dieser Wagen grundsätzlich kaum Schwachstellen, daher mal ein paar allgemeine Fragen:
- Wie viele Kilometer darf der denn max. haben ? ist immerhin ein 10-15 Jahre altes Auto
- oder worauf sollte ich besonders achten wenn der 100000 km oder wenn er 200000 km drauf hat ?
- ab wann sollte die Kupplung erneuert werden ?
- nach wieviel Kilometern sollte der Zahnriemen gewechselt werden
- an welchen Stellen sollte ich besonders auf Rost achten ?
- wie lang darf der letzte Ölwechsel max. her sein ?
- Thema Reifen, sollte ich grundsätzlich neue Reifen einplanen ?
- gibt es andere Teile die "regelmässig" getauscht werden müssen ?
- ab wann sollten die Bremsen erneuert werden ?
Nun bin ich gespannt auf eure Tips
Danke bereits im Vorraus und Grüsse
Madlen
Beste Antwort im Thema
Hallo Madlen, Betreff: Dein Post vom 20.07.14, 20,10h
Mit großer Freude lese ich , daß Du wohl ein Facelift, wie Meines gefunden hast......
Ergänzend zur Antwort von OSKAR78, die "Kette" hält solange, wie Sie hält.........
Wenn es anfängt zu rasseln, sollte man schnell den Motor abstellen.(Kann 300.000-400.000km
halten)Kommt auf die Qualität der Teile an.
Persönlich drücke ich Dir beide Daumen + große Zehen, das die Probefahrt positiv verläuft,
will sagen, daß es Deiner wird. Gruss aus B..........
93 Antworten
das Problem der Werkstätten ist auch, das teilweise Teile aus dem freien Markt verwendet verwenden. Da ist die Spanne höher. Soll aber jetzt nicht heißen, das diese Teile Schrott oder nicht sicher wären. Die Fertigungstoleranzen können nur anders sein.
Ich kenn das vom LR Dieselfilter. Der Original geht super, das eine Teil aus dem Zubehör machte Probleme. Und genau den hatte die LR Werkstatt verbaut 🙂. Da ich um dieses Problem wußte, habe ich das auch dann so moniert. Man hat dann in meinem Beisein einen Original Filter verbaut und siehe da, er lief wieder.
Gruss
Steffen
PS: in Berlin mit dem Kabel das waren bestimmt Terroristen. 😕
Hallo Steffen, diesmal hat man es aber nicht mehr veröffentlicht, damit die Leute keine Angst bekommen.
Gruss aus B..........😁😁😁
Die Bremsen waren schon drinnen wo ich ihn gekauft habe. Ich habe ihn nicht direkt bei Toyota gekauft, war ein Skoda/Opel Händler der hat die Bremsen erneuert. Glaube nicht das er Original-teile verbaut hat,aber er bremst und das ist gut so. War gestern auf Waldwegen unterwegs, super Fahren mit dem Auto habe auch kein klappern gehört. Ich habe jetzt die Werkstadt gewechselt, Auto Scout Empfehlung die haben gefragt ob sie Alternativ-teile verwenden dürfen fand ich gut. Auch so war der Service besser als bei der anderen Werkstadt. Mal sehen wie es weitergeht nicht so doll loben. Mfg.kallepirna
Also jetzt ist es raus, es sind die Bremsklötze. Sie haben Luft in den Führungsbolzen oder wie die Dinger heißen. Da hat der Steffen Recht. mfg.kallepirna
Ähnliche Themen
Hallo kallepirna, dann hast Du wohl Dasselbe wie ich, mit deinen Klötzern. Verwunderlich ist lediglich, daß
Sowas früher nicht auftrat. Denn man fährt ja nicht erst seit "gestern" Toyota. Das hat sicher mit Alternativ Teilen zu tun, die früher nicht verbaut wurden, jedenfalls nicht bei Toyota.Gruss aus Zingst
Zitat:
Original geschrieben von Raver2014
Hallo kallepirna, dann hast Du wohl Dasselbe wie ich, mit deinen Klötzern. Verwunderlich ist lediglich, daß
Sowas früher nicht auftrat. Denn man fährt ja nicht erst seit "gestern" Toyota. Das hat sicher mit Alternativ Teilen zu tun, die früher nicht verbaut wurden, jedenfalls nicht bei Toyota.Gruss aus Zingst
Zitat:
Original geschrieben von kallepirna
Zitat:
Original geschrieben von Raver2014
Hallo kallepirna, dann hast Du wohl Dasselbe wie ich, mit deinen Klötzern. Verwunderlich ist lediglich, daß
Sowas früher nicht auftrat. Denn man fährt ja nicht erst seit "gestern" Toyota. Das hat sicher mit Alternativ Teilen zu tun, die früher nicht verbaut wurden, jedenfalls nicht bei Toyota.Gruss aus Zingst
Ja das passiert jetzt wohl öfter, bei unserer Toyota Werkstadt fragen sie aber ob du Original oder Alternativ Teile willst. Sonst läuft er wie eine Biene, die Lampe ist bis heute nicht mehr gekommen das ist auch gut so. Mfg.kallepirna
es rechnet sich einfach für alle. Hersteller, Werkstatt und Kunde ( wenn Werkstatt oder Kunde es wissen ).
Rechnet mal die Materialeinsparung bei angenommenen 1 Mio Bremsklötzen mit 2mm Unterschied zum Original durch. Fällt kaum auf beim Einbau. Rechne ich noch eine andere Materialzusammensetzung, die trotzdem den Vorgaben entspricht aber grenzwertig ist, dazu, komme ich wieder bei "Geiz ist geil" oder "mit Gewalt reich werden" an.
Da kommt was zusammen.
Gruss
Steffen
Hallo Steffen,
nur habe ich die Bremsen, im Vertrauen auf Originalteile, bei Toyota wechseln lassen. Von Alternativ
Teilen steht auch Nichts auf der Rechnung............
Nur, jetzt kann man Spiel an den Belägen hören............
Gruss aus Zingst.
Bei mir war es ja keine Toyota Werkstadt, und die waren schon drinnen als ich ihn gekauft hatte. Die ersten 10000 km haben sie ja auch nicht geklappert, nur jetzt nervt das Geklapper schon. Mal sehen was in meiner Werkstadt die hinteren Klötzer kosten, wenn nicht so teuer werden die gewechselt. Wenn man sicher sein könnte das nichts Passieren kann, dann könnte man sie auch runter fahren. Aber ob ich das Geklapper so lange aushalte weiß ich nicht. mfg.kallepirna
Hallo Kalle, mein "FTH" hat versichert, daß diese Geräusche keinerlei Einfluss auf Haltbarkeit bzw. die Sicherheit haben (sollen). Gruss aus Zingst
Na dann fahren wir weiter, aber wenn es mir zu doll Nervt kommen neue. Brauche meine Nerven auch noch für anderes. Bei dem Wetter fährt man ja nicht mehr mit offenen Fenster, da hört man es nicht mehr so deutlich.mfg.kallepirna
Hallo Ihr Lieben 🙂
nun, da ich inzwischen ein paar hundert Kilometer mit meinem ersten Auto gefahren bin, wollte ich mal Bilanz ziehen ....
Ganz vorweg, ich liebe mein Auto ! 😁 Superwendig und prima Übersichtlich, mit 8L in vorwiegendem Stadtverkehr, lieg ich, denke ich auch ganz gut und die 170kmh max. sind für mich als Fahranfängerin auch vollkommen ausreichend. Alles in allem bereue ich meine Entscheidung für gerade dieses Auto kein bisschen !
Nun zu den kleinen und grösseren Macken, die zum Vorschein gekommen sind ....
Es war ja klar, beim kauf des Autos, das die Handbremse überprüft und repariert werden muss. Das Angebot der Werkstatt lag bei um die 200,-€ für neue Bremsbacken und Einbau. Klang erstmal gut, also hab ich meine Süße zu den netten Jungs in den Blaumännern gebracht .... die Reparatur verzögerte sich um einen Tag und die am Ende präsentierte Rechnung belief sich auf 500,-€ 😰
Es musste der Tank ausgebaut werden, da das linke Zugseil der Handbremse erneuert werden musste und das ging wohl nur so. Beim Ausbau sind dann wohl auch einige Schrauben abgebrochen, die ersetzt werden mussten. Das war erstmal ein Schock für mich und eine Lehre für die Zukunft. Ich werde mir nur noch schriftliche Kostenvoranschläge geben lassen und die Jungs verpflichten mich anzurufen, BEVOR die Kosten sich fast verdreifachen ....
Aber letzten Endes musste es ja gemacht werden und nun funktioniert die Handbremse auch wieder einwandfrei 🙂
Was mir noch aufgefallen ist, ist ein lästiges "Scheppern" in der Fahrertür, wenn das Fenster unten ist, es klingt als würde eine dünne Metallstange an die Scheibe schlagen. Das will sich mein Dad beim nächsten Besuch mal ansehen.
Heute ist mir dann aufgefallen das Wasser aus dem Auto tropft, ungefähr hinter den Vorderrädern, in der Mitte des Autos tropft, nicht viel aber dennoch kontinuierlich Wasser aus dem Auto. Das werd ich jetzt mal beobachten und den Kühlwasserstand Checken lassen.
Was mich ärgert ist eine kleine Roststelle auf der Motorhaube, die immer grösser wird, dort wurde offensichtlich mal beim zuschlagen der Motorhaube etwas im Motorraum liegen gelassen, was eine kleine Beule und den Schaden am Lack verursacht hat. Kann ich da irgendwas machen (abgesehen davon, die ganze Haube lackieren zu lassen) damit das nicht immer größer wird ?
Da es inzwischen ja immer später hell wird, muss ich auch öfter im dunkeln fahren und ich muss sagen das das Licht nicht optimal ist. Da muss ich jetzt mal schauen, die Scheinwerfer sind durch das draussen stehen etwas verblasst, entweder erneuere ich die komplett oder versuche es erstmal mit anderem Leuchtmittel (dazu lass ich mich gern von euch beraten 🙂 )
Was aber wesentlich störender ist, ist das ich durch fast alle Fahrzeuge, die hinter mir fahren, über den Rückspiegel geblendet werde. Ich vermute mal das kommt durch die höhere Sitzposition in dem Auto. Eine Kollegin, die einen SUV fährt hat das Problem auch. Kennt ihr das auch ? Wie habt ihr das gelöst ? Ich meine klar ich kann den Rückspiegel umstellen aber dann ist es so dunkel, dass ich fast nichts mehr nach hinten sehen kann.
Soweit erstmal meine Erfahrungen 🙂 in zwei Wochen bekommt der Unterboden eine Rostbehandlung und Versiegelung und bis dahin muss ich mich auch entschieden haben wie ich mit dem Licht verfahre, zumal wir dann auch umziehen und ich wesentlich grössere Strecken im dunkeln über Land fahren muss, da kann ich dann nicht mehr von dem Licht der anderen Autos zehren, da die sicher nicht so häufig vertreten sind, wie im Moment auf der Bundesstrasse und Autobahn ....
Ich freu mich schon auf eure Tips 🙂
lg
Madlen
Hallo M1978M!
Kann nicht all zuviel dazu beitragen da gibt es hier andere mit mehr Erfahrungen. Scheinwerfer scheinen ein allgemeines Problem bei dem Auto zu sein (Plaste). Da musst Du schon neue nehmen, gibt es ziemlich günstig bei EBAY. Musst nur schauen das sie auch zu deinem Wagen passen, steht mir auch noch bevor. Bei der Scheibe scheint was mit der Scheibenführung nicht zu stimmen. Zum Innenspiegel der hat keinen automatisch Abblendbaren verbaut, da hilft nur umstellen wie in alten Zeiten. Der ist dann zwar schwarz, aber wenn einer von hinten kommt siehst du ihn trotzdem, ist eine Sache der Gewöhnung. Für deine Beule und Roststelle gibt es Smart Repair heißt glaube ich so, da ist dann nichts mehr zu sehen. Mit dem Wasser ist das nur wenn die Klimaanlage läuft oder immer? Denn wenn es nur tropft wenn die Klimaanlage läuft dann ist es Kondenswasser was normal ist. Ich hoffe nichts falsches geschrieben zu haben ansonsten werden andere sicher mich berichtigen. Mfg.kallepirna
Hallo Madlen,
schön von Dir zu hören. Das Dein Auto Macken hat, liegt außer den von Toyota von vorn herein eingebauten, an den Vorbesitzern Deines Autos. Die Bremsen, können beim RAV zur Wundertüte werden,
wie ich im Frühjahr selber leidvoll erfahren mußte. Obwohl erst im August gewartet, gingen im Jan. 14
plötzlich die Bremsbacken vorn fest. Garantie auf die Rep. im August wurde abgelehnt. Ergebnis:
Vorderachse komplette Bremse erneuert (1400€ ) 1 Woche Werkstatt, weil Teile aus Japan eingeflogen werden mußten. 1Woche Mietwagen (mach ich nie wieder) Zusammen rund 2000€.
Aber nun zu Deinen Macken:
1. Dein Wasserverlust zwischen Vorderachse und Windschutzscheibe
Das dürfte entweder Kondenswasser der Klimaanlage sein oder von den Wasserabläufen des Dach`s
stammen. ( Kontrolliere sicherheitshalber 1 Woche lang den Wasserstand des Kühlwassers am
Ausgleichsbehälter.
2. Dein Rost an der Motorhaube
Du kannst Dir Rostumwandler besorgen und die Stelle damit behandeln. Wenn Dein Auto nicht gerade
Sibermetallicfarben ist, könnte man die Stelle mit "Smartrepair" verschummeln lassen. Ausbesserung
mit Lackstift sieht meist furchtbar aus.
3. Deine matten Scheinwerfer
Die "Gläser" der Scheinwerfer sind aus Polycarbonat und vergilben mit der Zeit. Wenn Dies nicht zu
weit fortgeschritten ist, kann man die Gläser polieren. Ansonsten müßtest Du die Scheinwerfer erneu-
ern. Auf Originale hast Du 2 Jahre Garantie, die Qualität bei EBAY ist Glückssache.
Du kannst die Lampen (Birnen) auswechseln und durch Welche mit 50% - 100% mehr Leuchtkraft
ersetzen.
4. Dein Rückspiegel innen, läßt sich mechanisch abblenden, in der Mitte unten ist ein Hebel, den Du
klappen kannst. Damit verändert sich der Winkel des Spiegels, so daß Du nicht mehr geblendet wirst
5. Deine versenkbare Seitenscheibe, das Klappern, kann Dein Vater nur durch abnehmen der Türinnen-
verkleidung ergründen. Das ist sicher Irgendetwas lose und schlägt gegen das Glas.
Nun viel Glück beim Basteln und weiterhin viel,viel Spaß mit Deinem Auto. Bedenke bei Problemen, Er
ist nicht mehr ganz neu..............Gruss aus B.............