Ein Plädoyer für unseren GLK

Mercedes GLK X204

Nachdem ich mir den Nachfolger einmal angeschaut habe, muss ich sagen, dass damit MB in die Einheitsbreigeschichte eingegangen ist. Der Grund, warum mit der GLK so gefallen hat, ist hinfällig. Gerade seine Form hatte das, was ich als gewissen Pfiff betrachtet habe und kaufauslösend war. Wenn ich mich wirklich von unserem GLK trenne, wird es mit Sicherheit kein MB mehr. Ein Geländewagen sollte, wenn er sich so nennt, auch ein wenig so aussehen. Der Neue ist einfach ein SUV unter seinesgleichen und polarisiert kein wenig.

peso

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir den Nachfolger einmal angeschaut habe, muss ich sagen, dass damit MB in die Einheitsbreigeschichte eingegangen ist. Der Grund, warum mit der GLK so gefallen hat, ist hinfällig. Gerade seine Form hatte das, was ich als gewissen Pfiff betrachtet habe und kaufauslösend war. Wenn ich mich wirklich von unserem GLK trenne, wird es mit Sicherheit kein MB mehr. Ein Geländewagen sollte, wenn er sich so nennt, auch ein wenig so aussehen. Der Neue ist einfach ein SUV unter seinesgleichen und polarisiert kein wenig.

peso

39 weitere Antworten
39 Antworten

ach, so dolle fand ich den GLK äußerlich auch nicht, aber innen war Klarheit, Übersichtlichkeit, schöne Armaturen, gute Sitzposition, etc, etc. Man sieht und empfindet sein Auto viel mehr von innen als von außen. Die neuen Mercedes sind von außen mit den vielen Sicken und Zacken prollig, aber innen sind die überprollig. Ein Riesen-Ipad als Navi, die Seitenscheiben werden immer kleiner und die Mittelkonsolen immer breiter. Schade, nach etwa 30 Jahren mit MB suche ich etwas Seriöses. Wer kann mir helfen??

Zitat:

@Jonas92 schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:19:38 Uhr:


....
Ein Riesen-Ipad als Navi, die Seitenscheiben werden immer kleiner und die Mittelkonsolen immer breiter.
....

Da stimme ich zu - die Evolution bringt nicht zwangsläufig Besseres hervor.

Wir haben nebenbei noch ein BMW 6er-Coupe von 1978. Wenn man dessen heutiges Pendant, einen 640 CSi, daneben stellt, so wirkt das wie Elle Mac Pherson neben der fetten Miss Piggy. Wo der alte mit niedriger Fensterlinie, grazilen Dachsäulen, riesigen Fensterflächen, aufgeräumt-schlichtem Interieur, fahrerorientierter Mittelkonsole und charaktervoller Karosserielinie punktet, protzt der aktuelle mit fett ausgestellten Kotflügeln, unter denen überbreite Walzen kauern, die Fenster ähneln Schießscharten, die Windschutzscheibe sieht aus wie ein nach vorne verlängertes verglastes Dach, die Übersichtlichkeit der Karosserie ist gleich Null und nur dank RüFa-Kamera einparkbar, wie auch das gesamte Außenstyling nichts mehr von der damaligen Grazilität, Leichtfüßigkeit und gefälliger Anmutung mehr besitzt.

Als Ästhet verbietet sich eigentlich, eines der heutigen Massenprodukte zu kaufen, zu fahren. Und dann kommt da ein GLK daher, der nach dem aussieht, was er ist, was er sein soll. Und man steigt dank steiler Frontscheibe sehr bequem ein und wundert sich: man kann herausschauen ! man sieht etwas ! Keine fetten Dachsäulen, die einem die Sicht versperren. Keine hohen Fensterlinien, die einem das eingemauerte 'Badewannengefühl' aufzwingt. Nein, es ist luftig, übersichtlich, und auch kein aufgepapptes Brotzeitschneidbrettle stört die Anmutung im Innenraum. Sachlich, aber nicht überkandidelt, alles an seinem Platz, kein BlingBling. Auch Nicht-MB-Fahrer/innen finden sich sofort zurecht. Nanu, dass es so etwas überhaupt noch gibt? Kein Plumpudding-Design mit SchnickSchnack-Schalter-Orgien? Toll!

Aber mit meiner bescheidenen Meinung passe ich offenbar nicht in die Zielguppendefinition der ultrahippen Modelldesigner, denn außer dem GLK habe ich bislang nichts vergleichbares mehr gefunden, das mich in ähnlicher Weise anspricht. Aber der GLK scheint ja auch nur ein "Ausrutscher" gewesen zu sein, denn MB kann sich solche "Individualfahrzeuge" aufgrund des Rentabilitätsgebots nicht leisten, was man ja am GLC mit dessen Rückkehr zum Mainstreamdesign ablesen kann. Ich verstehe das schon. Gefallen ist aber etwas anderes.

Teilzitat von ML430

Aber der GLK scheint ja auch nur ein "Ausrutscher" gewesen zu sein, denn MB kann sich solche "Individualfahrzeuge" aufgrund des Rentabilitätsgebots nicht leisten, was man ja am GLC mit dessen Rückkehr zum Mainstreamdesign ablesen kann. Ich verstehe das schon. Gefallen ist aber etwas anderes........

Und genau das verstehe ich nicht.
Die Hersteller besetzen doch die kleinste Nische mit irgendeiner Sonderausführung.
Und der GLK hatte ja wohl keine Verkaufszahlen wie ein Nischenmodell.

Gruß Norbert

Ich war und bin der festen Überzeugung, dass es sich lohnt, den GLK ganz lange zu halten und zu fahren - WERTSTABILITÄT ! Vielleicht erinnern sich die Älteren unter uns noch, welche blendenden Chancen dem Smart von den "Marketingexperten" vorausgesagt wurden. Wo sind sie den, die Türme? Die Karren werden auf dem Hof versteckt 🙂
Wie kann man ohne jede Not so ein Alleinstellungsmerkmerkmal im Design aufgeben?

Weis denn jemand, wie die Bestellungen ein den GLC eintrudeln?

Grüße aus Berlin!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peter-PP6 schrieb am 7. Dezember 2015 um 13:15:57 Uhr:


Weis denn jemand, wie die Bestellungen ein den GLC eintrudeln?

Minimum 6 Monate Lieferzeit.

Ja, das halbe Jahr hat mir mein MB-Verkäufer auch genannt.

Aber anfänglich ist das doch immer so, denn nach Bandanlauf werden erstmal die MB-Händler mit Vorführern bestückt, dann kommen die Flottenkunden, wie z.B. Autovermieter, dann der Privatkunde. Das schiebt sich halt anfangs immer etwas zusammen.

Lasst uns mal in einem Jahr schauen, wie sich die Bestellungen bis dahin entwickelt haben. Dann wird man sicher mehr sagen können.

... und wieviel (Geschäfts-) Leasing, was nun mal ausläuft, ist da dabei, viel ... was wollen sie denn machen, GLK gibt's nicht mehr ... und die Zahl der Zulassungen auf die Händler hatte ja hpad schon mal gepostet. glaub ich

Nette Begebenheit neulich: 'geht zwar um den Motor (nur 4-Zyl. derzeit) aber dennoch lustig ... ich fragte, "wieviel 6-Zyl.-Fahrer steigen denn auf DEN um ?" ... Antwort (hämisch !) ... "Sie müssen doch" !!!

Grüße
prio

OT

@prio
Die HZ für den GLC in den letzten 3 Monaten; im Schnitt bei 70,6%
@edit
Man(n)/Frau sollte aber fairerweise sagen dass die HZ in diesem Monat bei allen Marken deutlich höher liegen als sonst. So nach dem Motto: Die muss/will ich noch abnehmen;und für die Zuteilungsquote 2016.

Aber dieses ist hier lesenswert;imho
http://www.mercedes-benz.de/.../garantieverlaengerung.html

Und hier kommt dann die Auflösung.😁
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-daimler-ab-2016-t5518719.html?...

sry. für OT und Grüße
hpad

hpad, nicht schlecht ... die HZ wie auch die Garantiegeschichten-Auflösung ... wie nennt man das ... "Pushing"??

Zitat:

@Jonas92 schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:19:38 Uhr:


ach, so dolle fand ich den GLK äußerlich auch nicht, aber innen war Klarheit, Übersichtlichkeit, schöne Armaturen, gute Sitzposition, etc, etc. Man sieht und empfindet sein Auto viel mehr von innen als von außen. Die neuen Mercedes sind von außen mit den vielen Sicken und Zacken prollig, aber innen sind die überprollig. Ein Riesen-Ipad als Navi, die Seitenscheiben werden immer kleiner und die Mittelkonsolen immer breiter. Schade, nach etwa 30 Jahren mit MB suche ich etwas Seriöses. Wer kann mir helfen??

Ich persönlich finde die Inneneinrichtung des Vormopf immer noch passend zum Ambiente. Diese klaren Linien passen einfach gut zu einem "Geländewagen". Das wirklich Einzige, was mich immer gestört hat, ist der Platz auf den Rückbänken. Da hätten einige Zentimeter schon was gebracht. Man hätte, für diesen Preis, ruhig verschiebbare Sitze einbauen können.

peso

Er kann alles aber nix richtig............

Keine Eleganz ........ aber mit Charakter.......
Kein Geländewagen......aber geht auf dem Feldweg......
Kein Bahnburner ........aber flott......
Kein Stadtwagen.......aber leicht zu handhaben......
keine Sänfte .......aber bügelt schon was weg.....
Kein Sportler....aber hat Dampf und zieht gut in Kurven....
Kein Raumwunder .....aber es reicht......

und jetzt 2 Punkte warum ich ihn nicht mehr her gebe ohne das ihn jemand kaltverformt:

dieses wahnsinnige erhabene Gefühl in einer Burg zu sitzen..........
....Souveränität.......Gelassenheit......
und meine Frau mich neuerdings fragt ob sie mich beim fahren nicht mal "ablösen " soll........
(die letzten 20 Jahre hat sie meine Autos nur widerwillig gefahren)............

gruss chris

Zitat:

@spooky56 schrieb am 8. Dezember 2015 um 01:29:09 Uhr:


Kein Bahnburner ........aber flott......

Deiner vielleicht nicht ...😉

Zitat:

@ML430 schrieb am 7. Dezember 2015 um 14:06:05 Uhr:


Ja, das halbe Jahr hat mir mein MB-Verkäufer auch genannt.

Aber anfänglich ist das doch immer so, denn nach Bandanlauf werden erstmal die MB-Händler mit Vorführern bestückt, dann kommen die Flottenkunden, wie z.B. Autovermieter, dann der Privatkunde. Das schiebt sich halt anfangs immer etwas zusammen.

Lasst uns mal in einem Jahr schauen, wie sich die Bestellungen bis dahin entwickelt haben. Dann wird man sicher mehr sagen können.

B.t.w.

Unser GLK wird fast nur von meiner Frau gefahren. Und da der Wagen fast nur Fernstrecken läuft, ist es für mich sehr angenehm :-)

peso

Das Auto mit dem meine Frau
lieber als mit dem Coupé zum Dienst nach Berlin rein fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen