Ein paar kleinere Umbauanfragen... ;-)

BMW 3er E93

Hallo Leut's

Da ich das E93'er Cabby wirklich mehr als günstig erworben habe, stehen jetzt auf Grund der Buchhalterausstattung natürlich ein paar Verschönerungs- und Aufwertungsmaßnahmen an, soweit man das so nennen darf. Hat ja geschmacklich jeder so seine eigene Meinung zum Thema... 😁

Dennoch würd ich hier gern mal prinzipiell eure Meinung zu folgenden Teilbereichen hören/lesen. Nur möglichst keine Diskussion darüber, ob es sich bei einem 2008'er Baujahr noch lohnt, denn der Preis war so gut, dass ein paar Investitionen durchaus drin sind um auf einen marktüblichen Preis zu kommen. Es sei denn, man verzichtet darauf und fährt 1 oder 2 Jahre fast ohne oder mit nur geringem Wertverlust... 😛

In Sachen Hängepopo

Beim E90 damals war das Thema mit dem Einbau eines (leider miesen) Keilform-Tieferlegungsfahrwerkes eigentlich soweit erledigt, nur möchte ich das dem Cabby nicht wirklich antun. Trotzdem stört mich, wie viele andere auch, der Hängepopo des Wagens etwas.

Nun gibt es hier und da verschiedene Höherlegungs-Kits für die hinteren Federn, welche mir mit ihren 6mm aber auch nicht wirklich ausreichend vorkommen. Gibt es da nicht etwas, was man empfehlen könnte? Hat das schon jemand bei seinem Wagen verbaut?

Ein Tieferlegungsfahrwerk scheidet für mich aus, ich möchte das Cabby nämlich ehrlich gesagt nicht verunstalten oder zur Brülldose umkonzipieren.

In Sachen Lederausstattung

Der günstige Preis basiert natürlich verhandlungsgemäß auch auf dem Fehlen gewisser Ausstattungen, in dem Fall Navi und Leder, was ich jetzt für den Anfang nicht wirklich als problematisch ansehe. Dennoch bin ich am überlegen, hier im laufe der Zeit etwas aufzuwerten.

Was die Lederausstattung angeht, so bin ich etwas hin- und hergerissen. Einerseits gibt es ausreichend gebrauchte Lederausstattungen für den E93 bei Ebay mit Preisen von 1300 bis 2000 Euro, andererseits hab ich im Netz mehrere Sattlerangebote gefunden, die sich auch gerademal auf etwa 1800 bis 2000 Euro belaufen. In dem Fall wäre halt alles neu.

Verbaut sind derzeit schwarze Sportsitze (Stoff) in 1A Zustand...

1. Würdet ihr überhaupt umrüsten oder die noch sehr guten Stoffsitze behalten?
2. Würdet ihr wenn dann zum Original gebraucht oder zur neuen Sattlerarbeit greifen?
3. Was meint ihr, welche Farbe würde dem Wagen am besten stehen?

In Sachen Radio / Navigation

Bliebe noch das fehlende Navi. Hab ja beim E90 schon gesagt, dass der Nächste definitiv kein Business Navi mehr verbaut haben wird - dann lieber gar keins. Aber gut, da wusste ich auch noch nicht, dass man halbwegs günstig aufs Prof umrüsten kann. Und nun ist ein billiges Business-Radio verbaut, was mir trotz Mp3-Fähigkeit trotzdem nicht so wirklich zusagt. Aber egal, iss halt nicht...

Mir stehen jetzt 4 Möglichkeiten zur Verfügung:

1. Umbau auf Dynavin oder Zenec, einschließlich Navi und FSE
2. Umbau auf Nachbau-Zenec/Dynavin mit Navi und FSE
3. Umbau auf Standard Doppel-Din mit Navi und FSE
4. Umbau auf Originalradio Professional nebst mobilem Navi mit FSE

Mal bitte ne ganz ehrliche Ansage, was ihr bevorzugen würdet. Ein Umbau auf ein originales Navi Prof kommt nicht in Frage, da ist mir der Aufwand einfach zu groß (Armaturenbrett-Umbau usw).

* * * * *

So, eigentlich war es das schon wieder. Ihr seht, bis auf die Lederausstattung eher so kleinere Sachen. Bei Felgen und dergleichen gehen die Meinungen eh zu weit auseinander. Es werden wohl wieder Felgen in 8 x 18 Zoll mit 235'er Non-RFT Bereifung drauf kommen. Diesmal aber nicht in Wagenfarbe wie beim E90, sondern voraussichtlich in silber oder diesem rauchgrau - keine Ahnung wie das heißt... 😁

So, dann Danke ich schon mal im Voraus für die Unterstützung meiner Gedankenspielchen... 😁

Für mich steht nämlich absolut fest, dass erstmal kein anderes Auto in Frage kommt. Die Kombi aus Coupe und Cabrio gefällt mir nämlich derart gut, dass ich selbst bei einem späteren Upgrade auf ein höher motorisiertes Fahrzeug, definitiv wieder zum E93 greifen würde. Heißt - ihr habt mich jetzt wohl längerfristig an der Backe - ob ihr wollt oder nicht. Und das ist keine Drohung... 😁 😛 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Also Alcantara wäre jetzt nicht so unbedingt mein Ding. Hatte ich schon in einem anderen Auto. Mal abwarten, noch lässt sich die Firma Zeit mit ihrem Angebot. Aber gut, bin Ende des Monats vielleicht eh für ein paar Tage da oben in der Ecke unterwegs. Vielleicht fahr ich einfach mal direkt vorbei und schau mir ein paar Farb- und Materialmuster an... 🙂

Grundsätzlich werden wohl in diesem Jahr noch folgende Investitionen anstehen:

- Tomason Alufelgen 8 x 18 Zoll mit 235'er Bereifung
- Eibach Pro Kit -25/-15 mm mit Schlechtwegpaket hinten
- Umbau auf Dynavin/Zenec oder verglb. Drittanbieter
- Umbau auf Lederaussattung (wahrscheinlich schwarz oder sattelbraun)

Macht summasummarum um die 3500 Tacken +/-, aber dann ist der Wagen auch in etwa so, wie ich ihn haben will... 🙂

Aber alles der Reihe nach, gut Ding will bekanntlich Weile haben. Erstmal Felgen und Pro Kit, im Sommer dann das Radio (ist mir jetzt noch zu kalt zum umbauen) und gegen Herbst dann die Lederausstattung.

Muss ja nebenbei auch ein bissl was arbeiten. Zudem gefällt mir der Wagen auch so ganz gut (bis auf die Winterfelgen), sodass mich nichts treibt... 😁

Hi Neo,welche ET haben deine Alus?

Hoffe mal nicht so hoch,da würde die Felge zu sehr nach innen aussehen,ansonsten spurplatten druf hinten noch und das auto ist top 🙂

138 weitere Antworten
138 Antworten

Wenn man Federn wie das Eibach Prokit nimmt, dann geht das mit den originalen Dämpfern weil die Tieferlegung nur 30mm ist. Der Fahrkomfort bleibt auch erhalten.
Ich kann nur gutes Berichten über das Eibach Prokit.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ja, nur H&R Federn im E92 mit M-Dämpfer war nix....
Entweder Eibach Federn oder halt gleich Gewindefahrwerk 🙂

PS: Gewindefahrwerk von AP soll laut E90Board und BMW Syndikat gut sein 😉

http://www.bmw-syndikat.de/.../...ht__AP_Gewindefahrwerk_BMW-Talk.html

Also mein moto heißt,bist du mit etwas zufrieden dann lass es so 🙂

Also nachdem ich mich jetzt mal ein bissl informiert habe, bevorzuge ich dann doch das Eibach-Pro Kit. Eine Nur-Feder-Lösung ist zwar nach wie vor nicht das Optimum, aber auf Grund der neuen Dämpfer und eher geringen Tieferlegung, sollte die Optik passen und der Komfort weitestgehend erhalten bleiben. Der 320i ist eh kein Rennwagen und wird eher chillig als sportlich von mir bewegt... 😁

* * * * *

Auch in Sachen Leder hab ich mich jetzt kundig gemacht. Kostenpunkt 1300 Euro für Sitze vorn/hinten und Seitenverkleidungen vom Fachmann mit 2 Jahren Gewährleistung. Die Umbauzeit liegt zwischen 12 und 48 Stunden, je nach Modell und Termin.

Qualitativ laut TV-Sendung (Gutachter) sogar höherwertiger als die Original-BMW-Lederausstattung, da:

- Doppelkappnaht anstelle Einfachnaht
- Vollleder (Narbleder) anstelle Mischleder
- Jedwede Kombination möglich

Was die Sitzheizung angeht, so kenne ich den Aufpreis noch nicht, aber ich werde da wohl die nächsten Tage ein verbindliches Angebot bekommen. Schätze mal nicht mehr als 50 Euro pro Seite, also zu vernachlässigen.

Bleibt die Frage nach der richtigen Farbe, um hernach nicht ein fast unverkäufliches Individualmodell zu haben. Also nix mit pissgelb oder gurkengrün... 😁

Für mein sparklinggraues Cabby sehe ich eigentlich nur 3 Alternativen (Innenausstattung nebst Himmel und Verkleidungen übrigens komplett schwarz mit silbergrauem Interior):

- sattelbraun (würde ich fast bevorzugen)
- schwarz (macht den Innenraum sicher zu dunkel)
- beige (na ja, halt sehr anfällig)

Allerdings würde ich bei einem andersfarbigen Leder wohl die Interiorteile tauschen, da das silbergrau dann nicht mehr wirklich so dazu passt. Meiner Meinung nach.

Mein Gedanke wäre Leder in sattelbraun mit Interior in schwarz. Oder besser nicht? Falscher Designgedanke?

Sattelbraun!

Ähnliche Themen

Beige ohne passenden Teppich sieht sicher komisch aus.

Ich stimme für schwarz, da Braun nach Schoki oder Exkrement aussieht 😉

Na ja, der beigefarbene Teppich wäre so ein Detail, welches ich eher ätzend finde würde... 😁 Hab ich mir damals beim 5'er angeschaut und konnt mich damit beim besten Willen nicht anfreunden. Also beige kommt für mich eh weniger in Frage.

Bei komplett schwarz fehlt es dann ein bissl an den farblichen Absetzungen, weil halt Himmel und Verkleidungen auch schwarz sind. Würde ich jedenfalls mal meinen... 🙂

Schwarz.
Es ist ein Cabrio und da ist es nie zu dunkel drinne. Wie denn auch, bei offenem Verdeck und Sonnenschein. Und wenn es zu ist, geht es niemandem etwas an was da drin passiert. 😉 😉
Das ist allerdings nur meine Meinung.

Also nicht das jemand meint, ich hätte was gegen eine komplett schwarze Innenausstattung. Dachte mir nur, etwas farbliche Absetzung würde das Ganzenoch etwas abrunden... 😁 😁 😁

siehe Bild...

Bei BMW gibt es die Sonderlederfarbe cohiba ... ein sehr dunkles braun. Der Farbton wäre mein Favorit.
Aber Farbe ist zu sehr Geschmacksache, als das man da auf andere hören sollte.

Es besteht ja auch die Möglichkeit, nur die Sitzwangen, oder Flächen andersfarbig zu machen. Oder in dezent nur farbige Nähte, was mir gut gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Aber Farbe ist zu sehr Geschmacksache, als das man da auf andere hören sollte.

Ein Punkt, der sich definitiv nicht leugnen lässt... 😁

Ich werd mal bei Google ein paar Bilder schauen, favorisieren tu ich im Moment entweder schwarz oder braun. Eine Kombination aus schwarz-braun wäre natürlich auch möglich, aber ob das am Ende gut ausschaut, weiß ich noch nicht so recht. Farbige Nähte gehen natürlich auch, der Preis bleibt am Ende gleich.

Bei Braun gefällt mir halt ganz gut, dass sich dann auch die Seitenverkleidungen farblich etwas abheben. Bei nur schwarz geht das dann wahrscheinlich ein wenig unter.

Machen lassen werd ich es bei dem Preis aber wohl auf jeden Fall... 😛

Cohiba ... und die Nähte könnte man in einem hellen beige .... aber es soll ja dir gefallen, bevor es mit mir durchgeht.

Image

Oder das berühmte "froschvo**enrot vielleicht? :

http://img.bmw-syndikat.de/.../417798_bmw-syndikat_bild_high.jpg

😁

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Oder das berühmte "froschvo**enrot vielleicht? :

http://img.bmw-syndikat.de/.../417798_bmw-syndikat_bild_high.jpg

😁

Nee lass mal, das muss ich wirklich nicht haben. Da würde ich noch eher meine schwarze Stoffausstattung behalten... 😁 😛

Hallo Neo,
hab vor einem Jahr meinen E91 auch von Stoff auf Leder umrüsten lassen und ein Komplettangebot des Sattlers wahrgenommen, der bei VOX den 5er auf Leder umgerüstet hat.

Ausgeführte Arbeiten:

Umrüstung von Stoff auf Dakota Leder schwarz.
Sitze vorn/hinten inkl. Kopfstützen und Türeinsätze
Kontrastnaht in blau ausgeführt: 1500 €

Nachrüstung einer universellen Carbon Sitzheizung für die Vordersitze: 500 €

Dauer der Fertigung 2 Werktage

So günstig, wie du vermutest, wirst du die Sitzheizung wohl nicht bekommen! Außerdem werden die Sitzwangen dabei nicht mitgeheizt, was ich auch erst nach Einbau erfahren und vergeblich reklamiert habe. Ansonsten bin ich mit dem Ergebnis der Umrüstung sehr zufrieden und wertet den Wagen insgesamt deutlich auf.
Im übrigen kann ich auf die Sitzheizung auch im Winter gut verzichten und habe sie nur meiner Frau wegen einbauen lassen. Ich selbst habe sie nur ausprobiert aber nie selbst in Betrieb genommen.
Gruß

Sdc10081
Sdc10088
Sdc10086
Deine Antwort
Ähnliche Themen